Standlicht/Sidemarker Rückbau 3rd Gen.

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Standlicht/Sidemarker Rückbau 3rd Gen.

Beitrag von Teddy »

Hi alle,

Ich habe angefangen meine EU Beleuchtung der Blinker/Standlich/Sidemarker auf US-Standard zurück zu bauen.
(Meiner ist einer der späten 92er Baujahre mit den Traktorleuchten)

Bereits zurückgebaut:

Beiderseits waren Kabel auf Höhe der Schlafaugen getrennt und gegen Masse geschalten. (erledigt)


Nun hab ich folgenden Effekt:
Beleuchtung funktioniert wie gewünscht, d.h. Sidemarker und Standlicht leuchten bei eingeschaltenem Standlicht (P).
Wenn ich nun den Blinker einschalte geht der "echte" Blinker an und der Sidemarker aus. Das wars dann aber auch. Er fängt also nicht an zu blinken. (auf beiden Seiten gleich)

Was fehlt mir noch???
In anderen Beiträgen schreibt ihr von einem gelben Kabel, leider sind dort bereit alle Bilder ungültig.
Bitte um Ratschläge/Bilder !!!

PS: Schlafaugen funktionieren einwandfrei,...

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also. Bei der originalen Beleuchtung blinken vorne die Blinker phasenversetzt. Das heißt wenn vorne der rechte Blinker an ist, ist der Sidemarkerblinker aus und umgekehrt. Blinken tuts natürlich.
Verklemmt ist das ganze Recht einfach. Die Sidemarker bekommen + vom Standlicht und - bekommen sie vom + der Blinker. Dh. Wenn der Blinker aus ist, brennen sie Sidemarker als Standlicht, weil sie vom Standlicht + bekommen und Masse über das + vom Blinker kriegen. In dem Moment, wo du den Blinker einschaltest, hast du ja dann automatisch 2 Mal + Potenzial am Sidemarker anliegen. Und wo kein Potenzialunterschied ist, fließt kein Strom bzw. entsteht keine Spannung.

Vermutlich hast du da was verklemmt. Klemme es genauso, wie ich geschrieben habe, dann wird es sein wie original ab Werk.


Achtung: Phasenversetztes Blinken ist in Deutschland nicht erlaubt !!!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddy »

Danke mal für diese sehr ausführliche technische Auskunft. Werde das entsprechend nachmessen.

Was mich nur wundert, ist das das Blinkerrelais nicht klackert.

Weder rechts noch links. Betrieb der Warnblinkanlage funktioniert es aber???

Das ist schon eigenartig.

Verschalten kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, da ich auf jeder Seite nur je ein braunes Kabel wieder hergestellt habe.


Aber mal sehen, was das Messgerät sagt.

EDIT: Hab es nun mit dem Messgerät geprüft. Und es ist exakt so wie du beschrieben hast.
Es scheint also irgendwie daran liegen, das dem Blinkerrelais irgendetwas fehlt, damit es ein und aus schaltet.

Vorm Umbau hat es aber funktioniert, und Warnblinker geht ja auch,.... ????

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Chris Turbo
Beiträge: 177
Registriert: 24.06.2007, 20:01
Wohnort: Kindberg / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Turbo »

Der Bird hat im Normalfall 2 Relais... eines für den Blinker und ein weiteres für den Warnblinker ;)
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Hi,

So wie sich das anhört ist dein "Fahrtrichtungsanzeiger-Bimetallrelais" defekt.... sowas ähnliches hatte ich auch, als ich meinen auf US umgebaut habe (Meine Blinkleuchten blinkten extrem lagsam) ... ich meine so etwas hatten wir hier schonmal geschrieben.


Wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann tausche mal die Bimetallrelais.


Hier einmal ein Bild, wo du welches Relais findest.
Bild


Ein kleiner Tipp von meiner Seite:
Bau ein richtiges Relais (am besten 3-Polig) ein.
Ist ganz einfach. du ziehst ein Kabel nach Masse und vertauscht die Kabel, die an dem alten Relais dran waren...

MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich schließe mich den andern an. Wenn alles so geklemmt ist, wie ich es oben beschrieben habe, dann kann es eigentlich nur noch am Blinkerrelais liegen.

Falls du ein "normales", elektronisches Blinkrelais einbaust; dieses wird wie folgt verklemmt:

Klemme 49 - Spannungseingang des Relais

Klemme 49a - Hier kommen die Blinkimpulse raus

Klemme 31 - Masse. Das Kabel ist original nicht vorhanden. Da legste einfach ein Kabel nach Masse, also irgendwo an die Karosserie.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Schau nach, was auf deinem Blinkrelais draufsteht! Es gab beim Bird ab Werk zwei Versionen!

224 = Wenn du dieses Relais hast, ist es zu schwach, um die Blinker korrekt zu schalten.
552 = Steckt wahrscheinlich in deiner Warnblinkanlage. Vertausche einfach mal die beiden Relais gegeneinander, dass 552 ist "kräftiger". Damit sollten deine Blinker ordnungsgemäß funktionieren.

Das Warnblinkrelais sitzt im Convenience Center.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Teddy
Beiträge: 154
Registriert: 12.08.2008, 09:06
Ride: EU-239AZ
Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT"
Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
Kontaktdaten:

Fehler gefunden,.... nicht lachen,....

Beitrag von Teddy »

Hallo geschätzte BO Members,..

Bitte lacht jetzt nicht, aber ich habe den Fehler gefunden.

Nach etlichem Suchen, ob ich noch irgendwo etwas vergessen haben könnte und nachdem ich die Relais gechecked hatte, habe ich mal mein Messgerät zur Hand genommen und wollte den einzelnen Spannungen nachgehen,....
Und siehe da, ganz nahe lag der Fehler.
Bei ~9 Volt funktioniert das Relais halt einfach nicht.

Sprich die Batterie war alle. Motor sprang auch nicht mehr an. Also Ladegerät ran, aufladen und schon funktionierts.
Die Relais funken zwar wie gewohnt recht langsam (@JC.Denton: hast recht mit den Bezeichnungen, hab das 224) aber alles leuchtet wie es soll.,

Also kein Anschlussfehler, nur ein kleines Detail, welches viel veränderte.

DANKE für alle Ratschläge, diese haben in jedem Fall zu einem besseren Verständnis gesorgt.

Teddy
Bild

Meine US CARS:
Firebird 3,1L V6 Baujahr 1992 (Projekt K.I.T.T) - seit Jänner 2007
Firebird 5,0L V8 Baujahr 1990 ("Lumpy") - seit April 2009
Firebird Esprit 3,8L V6 Baujahr 1979 (Flash) - gehört meiner besseren Hälfte :)
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Phasenversetztes Blinken

Beitrag von Phoenix305 »

KR-Fan:
Achtung: Phasenversetztes Blinken ist in Deutschland nicht erlaubt !!!


Was kann da passieren wenn der "Freund und Helfer" daran was auszusetzen hat?
Orangenes Standlich die blinken oder rote Blinker hinten sind doch genauso gesetzeswidrig oder?

Gruß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Rote Blinker sind erlaubt, wenn sie eingetragen sind. Ich habe zB eine Sondereintragung für die roten Blinker und die roten Sidemarkers hinten. Aber soweit ich weiß, kommt das drauf an, wann das Fzg. das erste Mal in Deutschland zugelassen wurde und ob es für das Fzg. überhaupt Rücklampen gibt mit orangenen Blinkern. Wenn mein Auto zB jetzt 7 Jahre abgemeldet wäre und der Brief würde verfallen, bekäme ich bei einer Komplettabnahme die roten Blinker mit Sicherheit nicht mehr eingetragen, weil es für den Fibi nunmal die EU-Rückleuchten gibt.

Die roten Blinker gefallen mir sehr gut ! Was mich allerdings stört, ist, daß ich keinen Warnblinker einschalten kann, wenn ich auf ein Stauende zufahre und gleichzeitig bremse.

Orangenes Standlicht ist, soweit ich weiß, in Deutschland nur in Verbindung mit weißen Standlichtern erlaubt. Neue BMWs etc. haben ja auch teilw. zusätzliche orangene Standlichter, von daher kann es zumindest nicht "illegal" sein.

Wie die Polizei auf phasenversetztes blinken reagiert weiß ich nicht. Letztendlich ist es halt eine Änderung am Fahrzeug, die so in Deutschland nicht zulässig ist. Somit ist das Fzg. nicht mehr "verkehrssicher" für "deutsche Verhältnisse".
Als ich vor Jahren noch meinen Golf 2 hatte bekam ich bei einer Routinekontrolle nach dem Stadtfest ein Protokoll wegen bauarttechnischer Änderungen am Kraftfahrzeug. Ich hatte damals einen Scirocco-Einarmwischer, einen offenen K&N-Filter und grüne Standlichtkäppchen ( war hier in der Gegend 1999 der Hit ! :-) ). Der Spaß hat mich damals 136 DM und 3 Punkte in Flensburg gekostet. Also bei einer Kontrolle denke ich, daß dir das gleiche passiert, wenn es ein Polizist dir "böse" meint !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

oha, interessante geschichte :)

meiner wurde des erste mal 1993 in BRD zugelassen und alles umgebaut was ging,
bis hin zur leuchtweitenregulierung und eine überdimensionale nebelschlussleuchte.
die blöden traktorlampen hab ich vorne rausgeschmissen und die originalen dahinter wiederbelebt,
wollte eigentlich die sidemaker vorne nur ans normale standlicht anschließen bis ich des in dem thread hier gelesen hab,
wie des eigentlich original richtig angeschlossen wird.

des bei BMW hab ich mir auch schon öfters gedacht,
weil die eben auch grad bei der neuen 5er reihe orangene leds an den scheinwerfern haben,
weiß aber halt nich genau wie die gesetzgebung is.

allem in allem hätt die polizei denn soweiso en fest an meinem fibi,
vorne orangenes standlicht wo auch blinkt.
dann wollt ich mir den winter noch en sportauspuff drunter machen,
wie in anderen threads schon diskutiert bekommt man die ja auch schlecht eingetragen
und die sidemaker wollt ich eben auch umbaun.....
.....wird mich da nächstes jahr die polizei tollerienen oder dauernd auseinander nehmen???

....eigentlich sollten die doch froh sein,
wenn überhaupt wer noch den blinker betätigt,
bei uns hier unten scheint der blinker ein luxusgegenstand geworden zusein :evil:

Gruuuß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Antworten