Vor allem stelle ich mir eine Frage: WARUM verbaute GM überhaupt 2 Hinterachstypen? Ich meine, die GM Achse funktioniert doch bis heute... Warum hat man auch zwischendurch die BW Achsen verbaut? Die meisten Formula hatten komischerweise die BW Achse, viele 5.7er auch, manche aber wiederrum die GM Achse. Aber irgendwie gibts da keine Kontinuität und für mich auch keinen großen Sinn. Konnte man als Käufer einfach zwischen beiden Achsen wählen? Oder wurde das mit irgendwelchen technischen Hintergründen im Werk entschieden, welches Auto welche Achse bekam?
Welchen Sinn macht die Auswahl zwischen 2 Hinterachsen? Hätte es jetzt sagen wir mal AUSSCHLIESSLICH! die BW Achsen BIS! 89 gegeben und AB 90! NUR NOCH! GM Achsen... Ok, das wäre ja irgendwie nachvollziehbar... Aber beide Achstypen parallel zu verbauen erscheint mir etwas rätselhaft.
Zumal Borg Warner laut Produktpalette scheinbar nicht besonders bekannt für seine Hinterachsen ist/war.
Text entliehen aus Wikipedia:
BorgWarner ist ein US-amerikanischer Automobilzulieferer, der für seine handgeschalteten Getriebe und Automatikgetriebe, Getriebekomponenten (besonders elektro-hydraulische Steuerungen, Getriebesteuerungen, Kupplungsbeläge und Einwegkupplungen), Turbolader, Ventilsteuerungen und Allradantriebssysteme bekannt ist. Die Firma hat Produktionsstätten in den USA, Europa und Asien, und versorgt alle drei US-Automobilhersteller und eine Reihe europäischer und asiatischer Kunden mit hochentwickelten Antriebskomponenten. BorgWarner ist darüber hinaus in verschiedenen anderen Feldern der Automobiltechnologie tätig, z. B. auf dem Gebiet der Wegfahrsperren durch die 1976 gegründete ACS Corporation.
Die Firma hat ebenfalls den ersten Turbolader mit variabler Geometrie für Anwendungsbereiche außerhalb von Dieselmotoren mitentwickelt: Zusammen mit Porsche entwickelte man den VTG-Lader für den Porsche 911 Turbo von 2007. BorgWarner sieht den Einsatz solcher Systeme in Großserienfahrzeugen in ca. 10 Jahren.
Der Firmensitz ist Auburn Hills (Michigan), wo die Firma 1880 gegründet wurde. Robert S. Ingersoll war früher Vorstandsvorsitzender.
Der Pokal für den Sieger des Indy 500-Autorennens ist nach BorgWarner benannt.
Borg Warner Produkte:
* Einwegkupplungen
* Bremsbänder
* Kupplungsdruckplatten
* Torsionsvibrationsdämpfer
* Kupplungsmodule
* Magnetventile für Automatikgetriebe
* Steuerungen für Automatikgetriebe
* Integrierte mechatronische Steuerungen
* Synchronisierungen
* Allradantriebssysteme
* Ventilsteuerungen
* Variable Ventilsteuerungen
* Ketten für Nockenwellenantrieb
* Ventilatorantriebe
* Kunststoffventilatoren
* Kühlerklappen
* Pumpen für Kühlflüssigkeit
* Abgasrückführventile und -Systeme (Englisch: EGR - Exhaust gas recirculation)
* Sekundärluftsystem und Sekundärluftpumpen (Englisch: SAP-Secondary air pump)
* 3-wege Ventile
* Turbo Actuatoren
Die Turbolader sind mir von meinem Arbeitgeber BMW bekannt, habe just heute noch einen Borg Warner Turbo eingebaut. Auch Ingersoll ist mir ein Begriff, unsere Schlagschrauber sind von Ingersoll!
Doch nirgends etwas zu lesen von Starrachsen für amerikanische Fahrzeuge. Gerade mal Allradantriebssysteme werden erwähnt. Ich habe auch mal ein wenig gegoogelt, hat aber auch nichts sinnvolles zu Tage gefördert. Ebenso konnte mir thirdgen.org auf die Schnelle nicht helfen. Wollte jetzt dort keinen Thread mehr erstellen, bin zu müde um mein geschraubtes Deutsch jetzt auch noch in Englisch zu übersetzen...
Woher kommt der Mythos um die BW Achsen in unseren Bauern-Autos?
Greetz,
Oli