Welche Glühmittel für Abblendlicht 3rd gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welche Glühmittel für Abblendlicht 3rd gen
Mein Abblendlicht auf einer Seite tut nicht mehr. Das Standlicht schon und das Fernlicht ist in der Lampe nebenan montiert. Würde heissen, dass also für das Abblendlicht eine Glühbirne NUR für Abblendlicht montiert ist. Die H4-Teiler haben ja immer 2 Möglichkeiten (Umschalten auf Fernlicht).
Welches Leuchtmittel brauche ich genau und wie komm ich bei meinem 88er 3rd gen Camaro da dran? Was muss ich alles wegschrauben oder aufdrehen?
Grüsse aus der Schweiz und Danke für die Hilfe
Thomas
Welches Leuchtmittel brauche ich genau und wie komm ich bei meinem 88er 3rd gen Camaro da dran? Was muss ich alles wegschrauben oder aufdrehen?
Grüsse aus der Schweiz und Danke für die Hilfe
Thomas
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
In den Scheinwerfern ist je ein H4 Leuchtmittel . . . nur wird halt nicht immer jede Glühwendel benutzt.
Wie du da ran kommst ? Also beim 3-Gen. Camaro habe ich keinerlei große Probleme im Gedächtnis.
Einfach die Scheinwerfer-Halterahmen abschrauben und die Scheinwerfer entnehmen.

MFG. Mike
Wie du da ran kommst ? Also beim 3-Gen. Camaro habe ich keinerlei große Probleme im Gedächtnis.
Einfach die Scheinwerfer-Halterahmen abschrauben und die Scheinwerfer entnehmen.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Bei mir sind die inneren H1 und nur die äußeren H4. Und Abblendlicht dürfen meines Wissens nur die äußeren erzeugen. Die inneren sind Zusatzscheinwerfer, die deshalb nur am Fernlicht hängen dürfen.

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Nochmal ne Frage zum Ausbau der Scheinwerfer:
Muss ich die Stossstange abmontieren, damit ich an die unteren Schrauben des Scheinwerfers rankomme? Das ist verdamm eng dort, um einfach mit einem Schraubzieher dazwischen zu gehen... das zerkratzt ja den Kunststoff der Stossstange. Oder mach ich was falsch?
Gruss
Thomas
Muss ich die Stossstange abmontieren, damit ich an die unteren Schrauben des Scheinwerfers rankomme? Das ist verdamm eng dort, um einfach mit einem Schraubzieher dazwischen zu gehen... das zerkratzt ja den Kunststoff der Stossstange. Oder mach ich was falsch?
Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sollte normalerweise passen mit einen dünnen bzw. nicht isolierten Schraubendreher-Schaft passen . . . und bevor man die Stoßstange abbaut, baut man doch wohl eher die Scheinweffer-Rahmen aus oder !? 
Übrigens brauchst du die Schrauben unten nur lösen und nicht komplett raus drehen, da der Scheinwerferrahmen unten mit Langlöcher ausgestattet ist.
MFG. Mike

Übrigens brauchst du die Schrauben unten nur lösen und nicht komplett raus drehen, da der Scheinwerferrahmen unten mit Langlöcher ausgestattet ist.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- FrauKnight
- Beiträge: 132
- Registriert: 17.05.2008, 15:50
- Ride: 92er Firebird
- Wohnort: Milder Westen
hallo thomas, habe gestern auch das problem gehabt, die stossstange sitzt verdammt eng, so dass man an die untern schrauben fast nicht rankommt, aber mit einem kleinen kreuzschraubenzieher hats dann geklappt, vorher wd40 öl auf die schraube, dass sie sich besser löste, dann gings. mit einem normalen kreuz mit dickerem schaft kam ich da nicht ran, aber mit einnem kleineren schon.
meine leuchtmittel fürs abblendlicht sind H4, habe auf empfehlung vom forum hier osram nightbreaker verbaut. die sind klasse!!!!!!!!!!lg
frauknight
ps . bei meinen klappscheinwerfern ist das so, wenn ich diese vier schrauben abhabe, die die halterung, diesen rahmen der lampe halten, dann kann ich die lampe so herausziehen und muss hinten nur noch den stecker lösen.
meine leuchtmittel fürs abblendlicht sind H4, habe auf empfehlung vom forum hier osram nightbreaker verbaut. die sind klasse!!!!!!!!!!lg
frauknight

ps . bei meinen klappscheinwerfern ist das so, wenn ich diese vier schrauben abhabe, die die halterung, diesen rahmen der lampe halten, dann kann ich die lampe so herausziehen und muss hinten nur noch den stecker lösen.
Flying in Style