98er TA Radlager gewechselt-Frage zur Steckachse

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
barnibrumm
Beiträge: 128
Registriert: 06.07.2008, 17:39
Wohnort: Stuttgart

98er TA Radlager gewechselt-Frage zur Steckachse

Beitrag von barnibrumm »

Hallo Leute,

muss mal wieder was zum Besten geben und etwas fragen.

Hatte immer recht laute Laufgeräusche von der Hinterachse.
Nach langem Prüfen tippten wir erstmal auf die Radlager.
Nach Ausbau der beiden Steckachsen stellten wir fest,
dass es die Achse auf der Fahrerseite war. Nicht die Radlager.
Genau an der Stelle, an dem das Radlager um die Achse läuft, war die Achse eingelaufen (ca. auf 1,5cm Breite) bzw. beschädigt und sehr rau.
Dass das beim Laufen Geräusche macht ist klar. Soweit so gut.
Das mal für alle als Info eventueller Fehlerquellen.

Jetzt aber mal eine Frage zum Ein.-bzw. Ausbau der Steckachse.
Da sind 5 waagrecht liegende Federn drin, die wir entfernt haben um den C-Clip entfernen zu können. Der grosse Bolzen raus war kein Problem.
Nur die Federn wieder rein. NIE MEHR will ich das nochmal machen.
Frage: Haben wir das falsch angepackt und die Achse bzw. Clip geht auch anders raus oder es gibt Spezialwerkzeug um das einfacher zu haben?

Bin gerade am schauen, wo ich eine neue Steckachse
günstig bekomme, vielleicht auch gebraucht.


Grüsse

Barni
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ihr habt es total falsch angepackt, wieso eröffnest du denn nicht VOR der Arbeit einen Thread ???

Die Federn der sperre entfernt man NIEMALS um die Steckachsen zu ziehen . . . oh man, benutze doch mal SUCHE, da hättest du die Antwort bzw. Lösung gleich gehabt.
Und ihr könnt die Arbeit noch mal machen um die Steckachsen zu "reparieren" bzw. mit Kugellager für eingelaufene Steckachsen auszustatten.
Normales Radlager:
Bild
Für eingelaufene Steckachsen:
Bild
TechTips / Zusatzinformationen
Speziallager mit Wellenabdichtung für eingelaufene Steckachsen.Der Simmerring entfällt. Die dichtende Funktion des Simmerrings übernimmt das Lager durch eingearbeitete Gummidichtungen mit. Daher kann das Lager näher am Achsende montiert werden. Das Lager läuft somit auf einer bisher nicht benutzten Fläche der Steckachse.
Bei http://www.USPartsOnline.de für 36,81€ pro Radlager und somit wohl min. 1000% günstiger als eine neue Steckachse.

Aber bitte diesmal auf die korrekte Art und Weise.
Steckachsen (zur Not mit Gewalt bzw. mit Hilfe von z.B. Spanngurten) zur Achsmitte schieben/drücken) und dann die C-Clipse "einfach" entfernen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
barnibrumm
Beiträge: 128
Registriert: 06.07.2008, 17:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von barnibrumm »

Ooooooohhhhhhhhhhh
Oooooooooooohhhhhhhhh

mehr fällt mir nicht mehr ein.

Ich bin schockiert!
Dass das so mit den Federn nicht richtig sein kann, dachte ich mir schon.
Habens aber nicht anders hinbekommen.

Aber das es spezielle Radlager wie dieses gibt, war mir gar nicht bekannt und wär ich ehrlich gesagt auch nie drauf gekommen.

Mike, Du hast mir gerade viel Zeit, Nerven und Geld
gespart.
Das war so ziehmlich die beste Nachricht des Tages.

Vielen, vielen Dank

Barni
MarkusTA
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2002, 21:02
Wohnort: 67361 ADW
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusTA »

Noch so ein kleiner Tip:

Wenn Du 4-Kanal ABS hast, schraub die hinteren ABS-Sensoren raus.

Sind je Seite eine 6er Schraube, da stossen die Steckachsen sonst gegen.

Und schon sollten die C-Clipse leicht rausgehen.
Bild

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen " 8)
Antworten