Spurplatten für 4-Gen. Camaro

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

Original von Nanek
Möchte auch 15mm Platten haben.Habe nach längeren Radbolzen bei M&F nachgefragt.Die meinten gleich,dass es sowas nicht gibt.
Natuerlich gibt es laengere Radbolzen. Das Gewinde sollte M12 x 1,5 sein. Frage doch mal bei http://www.spurverbreiterung.de nach, die sollten so etwas auf Lager haben - wir jedoch nicht billig werden. Wird wohl preiswerter (und schneller) sein, wenn Du die Spurplatten mit Stehbolzen bestellst, anstatt die mit den Durchgangsbohrungen.

Hatte mir ueber ebay.com 30mm Spurplatten bestellt (fuer 3. Generation), fuer 120 € mit Versand nach Europa - fuer 4 (!) Stueck.
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Benutzeravatar
Nanek
Beiträge: 130
Registriert: 30.03.2003, 06:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nanek »

Das sieht man wieder einmal,wie kompetent die Jungs hier in Berlin sind.Das ist schon das zweite Mal,dass die mir da Märchen erzählen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Hatte mir ueber ebay.com 30mm Spurplatten bestellt


aber ohne Materialgutachten nehme ich an....

an einem >250 Km/h Auto käme mir sowas nicht dran.

Schau mal rüber ins Corvetteforum, da wurden sogar Spurplatten von namhaften Herstellern gezeigt die gerissen sind.
An der Achse wirken doch schon erhebliche Kräfte!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Bedenken habe ich bei Adapter-Platten um 15mm allerdings auch . . . ist schon sehr wenig Material, gespickt mit 10 großen Löchern, was da die Räder in Position halten soll . . .
Da ist das System mit den Durchgangslöchern bestimmt stabiler und sicherer wa !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

[QUOTE]Original von Mike
Die Bedenken habe ich bei Adapter-Platten um 15mm allerdings auch . . . ist schon sehr wenig Material, gespickt mit 10 großen Löchern, was da die Räder in Position halten soll . . .
Da ist das System mit den Durchgangslöchern bestimmt stabiler und sicherer wa !?


Eine gute Aluminium Legierung (zb. T6-356) haellt mehr aus als so manche Stahllegierung a 'la Wald und Wiesen.

In der Tat sind 15mm fuer das "10 Loch" Design extreme duenn (deshalb stehen ja auch haeufig die Schrauben / Muttern ein wenig ueber (orig. Stehbolzen auch).
Ich halte aber auch nicht allzuviel von langen Stehbolzen (das gleiche gillt fuer Schrauben). Bei Off Road Fahrzeugen kommen ueberwiegend Stehbolzen zum Einsatz - teilweise auch relativ lange(!).

Leider muss ich immer wieder feststellen, das bei meinen Kundenfahrzeugen viel mehr mehr Stehbolzen beschaedigt / abgerissen sind als bei denen mit Radschrauben.

Jede Schraube dehnt sich prozentual zur Laenge bei Belastung aus. Von daher ist immer eine kuerzere Schraube zu bevorzugen.

Fazit: Wenn ein laengerer Stehbolzen montiert werden sollte, dann nicht unter 12.9 ("Festigkeitsindex")
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So, die Spurplatten habe ich jetzt als Sonderanfertigung bei http://www.spurverbreiterung.de in Auftrag gegeben.
Bestellt habe ich diese über einen Kumpel, der dort als Kunde hinterlegt ist und so noch ein paar Prozente bekommt.

Um 150€ ist eigentlich eine Frechheit für so ein bisschen Altmetall . . . aber was tut (zahlt) man nicht alles, damit die 4-Gen. nicht mehr ganz so dämlich (wie ab Werk) da steht . . .

EDIT:
Mein bei KTS...
(JAHA, bei KTS ist tatsächlich mal was billiger als bei USPO und bei allen anderen)
...bestellter einstellbarer Panhard-Stab kam heute auch endlich bei mir an.
Inkl. neuen Ölfilter und Porto, Verpackung & Nachnahme 140€ !
Und siehe da, er ist sogar von Edelbrock !
Die Tage wird dann mal die Achse justiert, eine Achsvermessung der Vorderachse vollzogen und dann sind hoffentlich auch bald meine Spurplatten fertig . . . alles pünktlich zum Winter versteht sich :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
gregfire
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2005, 17:53
Wohnort: Kärnten-Austria

Beitrag von gregfire »

möchte auch die Spurplatten mit 15mm aufziehen.
habe eibach federn 1 inch und bilstein dämpfer drinnen + 245 reifen.
15 mm ist glaub ich was noch geht ohne an der karrosserie etwas zu verändern.

wo bekommt man die Spurplatten von spurverbreiterung.de hier in Österreich??

über 140 Euro plus Versand sind schon heftig!

gruss greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!! :(
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von V8Andi
die platten sind von scc ( http://www.spurverbreiterung.de )

ich habe aufschraubbare mit zentrierbund (system 3)

artikelnr: 14297S

trotz dem listenpreis von 145 euro hatte ich damals nur 119 euro bezahlt. musst dir nur einen lizensierten händler suchen über den du sie bestellen kannst. ich hatte sie über eine reifen-rösner vertretung bestellt.
...

Man man man und ich habe nur Ärger mit dem Laden.
Vor MONATEN habe ich meine Spurplatten bestellt, am Telefon wurde mir damals versichert, dass meine Spurplatten unter der 20mm Version liegen werden.
Anbei habe ich denen noch Tipps wegen der verschiedenen Nabendurchmesser bzw. der Baujahrstrennung bei der 4-Gen. gegeben.
Sie haben mir das Angebot über 154€ geschickt und ich habe direkt bezahlt.
Vor 2 Wochen kam dann endlich eine Email, sie freuen mir Mitteilen zu können, dass sich die Spurplatten (im Versand <- habe ich gehofft) in der Produktion befinden . . .
Ok, kann sich nur noch um Wochen handeln, der Winter kommt mir großen Schritten.
Na ja, letzte Woche erreichte mich folgende Email:
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Bestellung, anbei erhalten Sie die AB.
Bitte überweisen Sie noch den Diferenzbetrag in Höhe von 91€ auf unser Konto.

Vielen Dank.

mfg
Hänk ? Differenzbetrag ? Ich habe das Betrag, welcher im Angebot stand doch überwiesen ! Wieso soll ich jetzt noch mal 91€ nachbuttern und den Preis für zwei 15mm Spurplatten auf über 250€ (500 DM) hoch treiben ???

Man wollte diese Angelegenheit am Montag den 26. Okt. klären (also HEUTE), bisher nichts von denen gehört . . .
Saftladen !!!

EDIT I:
Nachdem mir gesagt wurde, dass ich angeblich mit niemanden von SCC vorher am Telefon eine preisliche Absprache getroffen habe...
(mir wurde halt gesagt, dass die 15mm Version unter der 20mm Version liegen wird)
...und ich noch mal explizit nachgefragt habe, mit welcher Begründung von mir 91€ nachgereicht werden sollen UND ich sie darauf aufmerksam gemacht habe, dass ich in Deutschlands größten F-Body-Forum einen Thread bezüglich meiner Sonderbestellung bei SCC laufen habe, war plötzlich ein Systemfehler für die zusätzlichen 91€ verantwortlich und sie freuen sich mir mitteilen zu können, dass die Ware umgehen produziert wird (ich dachte sie wird schon produziert) . . .

Resumé: Spitzen Laden :D

EDIT II:
Meine Spurverbreiterungen sind heute AUCH SCHON eingetroffen :D
Pünktlich 3 Tage nachdem ich auf Winterreifen umgerüstet habe . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

hallo leut hab mir ma alles durchgelesen
auch wenn ein wenig her is
ich hab die tage auf 25 mm von H&R umgerüstet
gabs für 125 euro
schleifprobleme hab ich bisher keine
gruß
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Bei welchen Felgen und welcher Bereifung?
Ich fahr im Sommer vorne wie hinten 245/50 16er auf den 16"x8" ET55 orig Chromfelgen mit 35mm Spurplatten hinten, wo ich keine Schleifprobleme habe (wie auch bei den riesen Radhäusern) und vorne musste ich die 25er Platten weglassen weil dann die Reifenschulter aus dem Kotflügel rausstand und bei einer halben Umdrehung des Lenkrades der Reifen schon anstand. 18mm sind bei mir das höchste aller Gefühle, da steht der Reifen nur bei maximalem Lenkeinschlag am Innenkotflügel an.
Im Winter fahr ich die orig. early 4th Gen Firebird Felgen 16"x7.5" ET55 mit 225/5516er und da ist alles in Ordnung mit eben jenen 18er Platten vorne und 35er Platter hinten.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

moin
also die 25mm auf der hinterachse
mit der serienfelge un 245 ern
vorn hab ich zur zeit keine drauf
gruß
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Antworten