anhängerkupplung für 93er firebird

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

anhängerkupplung für 93er firebird

Beitrag von V8Andi »

hi leute,

wir planen für die nächste saison die anschaffung eines kleinen wohnwagens. quasi als zeltersatz auf treffen. da es scheinbar ausichtslos ist eine akzeptable anhängerkupplung für meinen chevy zu finden wird wohl natalie ihr firebird herhalten müssen.

also wir suchen jetzt eine, am besten abnehmbare, anhängerkupplung für einen 93er firebird. hat da jemand erfahrung, tips oder ratschläge zu was es da alles gibt ? am besten wären natürlich auch ein paar bilder wie das jeweilige pendant unterm auto ausschaut. auch natürlich die frage in wie fern kompatibel mit dem vorhandenen doppelauspuff hinten.

wie kompliziert ist die montage eines solchen pendants unter dem bird ? da ich nicht glaube das es abnehmbare kupplungen gibt die komplett "unsichtbar" sind haben wir uns überlegt die kupplung immer nur kurzfristig bei bedarf an das auto zu montieren bzw gleich wieder ab.

also was meint ihr ?!



ps: bitte keine neunmalklugen ratschläge und ausbrüche zu einer anhängerkupplung unter einem f-body von wegen "geht garnicht" etc. das ist hier jetzt nicht das thema ;)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Zum Thema "komplett ab- und anmontieren, nach bzw. vor einem Treffen":

Nach meinem Kenntnisstand ist eine Anhängerkupplung ja Eintragungspflichtig. Und das komplette Demontieren einer bereits eingetragenen AHK könnte die Betriebserlaubnis erlöschen lassen, wegen baulicher Veränderung usw.?!

Hoffe das stimmt so, das hab ich nämlich mal nach Recherchen so rausgefunden, da unser Firebird ja auch eine AHK dran hat. Korrigiert mich falls es falsch ist...

Nur damit ihr es eventuell in eure Planungen einfließen lassen könnt. Dann vllt. doch lieber eine Abnehmbare, wo aber die Vorrichtung selber das ganze Jahr dran bleibt...
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
Jackson
Beiträge: 314
Registriert: 23.08.2009, 23:12
Ride: Firebird
Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jackson »

Nach meinem Kenntnisstand ist eine Anhängerkupplung ja Eintragungspflichtig.


Es gibt seit Jahren auch welche mit ABE - die damit nicht Eintragungspflichtig sind.
Bild
Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit :D
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von Jackson
Nach meinem Kenntnisstand ist eine Anhängerkupplung ja Eintragungspflichtig.


Es gibt seit Jahren auch welche mit ABE - die damit nicht Eintragungspflichtig sind.

richtig!

ersten das und zweitens, seit es die neuen eu-papiere gibt werden anhängerkupplungen i. d. r. eh nicht mehr eingetragen. das hat uns mal ein tüv mensch erzählt. mein kumpel baute sich daraufhin selber eine anhängerkupplung an seinen blazer womit es seither auch nie probleme gab. daher mache ich mir über sowas jetzt keine gedanken.

also, die frage hier war eigentlich eine andere.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

http://www.suspensionconnection.com/cgi ... 11117.html

http://www.drophitch.com/index.asp?Page ... 1012531673

mal so als beispiele....


wie es am fahrzeug aussieht, hab ich leider keine pics gefunden. aber ich nehm an mit abgenommenem kupplungsteil dürfte man so gut wie gar nichts sehen, ist ja schon ein stück weit da hinten drin
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Bzw:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/82-01-Po ... ccessories
Direkt mit PayPal-Sicherheiten und weltweiten Versand.
Darauf achten, dass der Kugelkopf mit geliefert bzw. überhaupt angeboten wird.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also in Amerika würde ich diesbezüglich nichts kaufen, weil keine ABE bzw. ein Teilegutachten dabei ist und weil amerikanische Kupplungssysteme soweit ich weiß in Deutschland überhaupt nicht zulässig sind ?! Man muß also auf einem deutschen Anbieter zurückgreifen, z.B. Bosal oder so.

Außerdem mußt du noch an die Anhängersteckdose denken. Wenn der Wagen normale Blinker hinten hat, kannste rechts und links an den Lampen abgreifen, ggf. dann noch ein anderes Blinkerrelais mit einer Anhängerkontrolleuchte (C1) montieren. Wenn du eine Zweikreisblinkanlage hast, also mit roten Blinkern, dann mußte die Strippen im Auto ganz bis nach vorne legen, um alles ab zu greifen, dann geht man nämlich an die Kabel von den Blinkern vorne und mit dem Anschluß vom Bremslicht direkt hinter den Bremslichtschalter.
Dann würde ich wegen dem Wohnwagen eine 13pol. Steckdose nehmen und keine 7pol. Da haste nämlich den Vorteil, daß du ein Dauerpluskabel mit separater Masse nach hinten legen kannst, willst ja auch bestimmt Licht und evtl. einen kleinen Kühlschrank bzw. eine Kühlbox im Wohnwagen haben ?!

Also Anhängerkupplungen zu montieren ist schon etwas arbeit. Nichts, was man direkt plug&play machen kann. Es gibt Anhängerkupplungen, da kannste den Arm mit dem Kugelkopf direkt abmontieren, in dem man 2 Schrauben entfernt. Oder du nimmst eine gute abnehmbare AHK. Da gibt es welche, von denen siehst du überhaupt nichts. Der Kugelkopfarm ist so gebogen, daß er quasi unterm Auto reingesteckt wird und die Steckdose montiert man so, daß sie schräg unterm Auto ist. Ich denke, letzteres wäre für dich die beste Lösung.

Geh einfach mal auf http://www.kupplung.de , die sollen dir mal einen Preis schicken für ne Kupplung mit E-Satz. Vielleicht findest du dort gerade was ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten