Fragen zur 2nd Gen. Trans Am Baureihe

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

-Outlander-
Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2007, 02:53
Wohnort: Wüstenland

Fragen zur 2nd Gen. Trans Am Baureihe

Beitrag von -Outlander- »

Hallo,:D

wir überlegen schon seit längeren eventuell ein altes Muscle Car aus den 70er zuzulegen das preislich in der Anschaffung nicht in den Hochgefilden aus der Ära der ursprünglichen Muscle-Ära ala Barracuda, Charger und Co. wandert.

Natürlich landet man dabei automatisch auch immer bei der Überlegung bei einem jüngeren 2nd Gen. Trans Am ab77 Bj., zumal jener so oder so schon immer eines der Autos war die man gerne mal gehabt hätte.

Nach meinem Empfinden gibt es nur das ein oder andere kleine Manko. Das wären zum einen die recht schmale Leistung (selbst ein 6.6 hat ist ja mit unter 250 ps weit weg von einem 440 Charger etwa, was leistungstechnisch schon so die Wunschregion wäre)

Da aber bereits ein schnelles Fahrzeug vorhanden ist und so ein Oldtimer ohnehin nicht zum rasen gedacht ist wäre Leistung nicht unbedingt das Maß aller Dinge.

Man soll ja zwar gerade den 6.6er gut tunen können, allerdings kann man sich wohl dann gleich einen echten "großen" Muscle kaufen (oder ist zumindest nahe dem Bereich) nachdem man das nötige investiert hat.

Zum anderen ist die Optik der 2nd Gen. ja oft verändert wurden und es ist schwer das schönste Modell auszumachen.

Z.B. wäre die Front Optik des 78er Favorit, vom Heck das schwarze Heckleuchtenband eines ab 79ers aber ideal.

Auch wenn ich in Regel sonst immer auf original tendiere, aber wäre es eigentlich legal und baulich möglich an einem 78er die schwarzen Leuchten eines z.B. 80ers dranzubauen und einzutragen ? Immerhin wären die Leuchten ja von einem jüngeren Fahrzeug. Oder würde das keiner abnehmen ?
Wenn das nicht geht wäre die Tendenz eher zu einem 79er, da die Front bei diesem fast auch gut gefällt.

Und wie sind die 2nd Gen eigentlich so von der Rostanfälligkeit her ?


Die Preisspanne der Fahrzeuge reicht ja gerade in den letzten Monaten immer weiter auseinander habe ich den Eindruck wenn man so den Onlinemarkt verfolgt - teilweise von 5000 eu bis über 15000 eu und ich kann daher schlecht einschätzen was man realistisch veranschlagen müsste in der Anschaffung.
Aber sie werden sicherlich eher teurer habe ich das Gefühl und selbst die letzten Baujahre werden langsam Oldtimer.

Denkt ihr man würde um den Bereich 10000 plus minus 2000 was ordentliches finden, natürlich mit T-Tops und in schwarz =) ?

Oder was müsste man für einen TA ab 1977er Baujahr hinlegen in sauberen Zustand der keine Baustelle ist und optisch top dasteht (soll aber auch kein Museumsstück sein das bisher nur im Showromm stand)?

Danken schon mal für eure Hilfe und auch sonstigen Infos über die 2nd Gen.

MFG
Outlander
:D
streetmachine
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2009, 22:42
Wohnort: Austria

Beitrag von streetmachine »

schön zu hören, dass sich jemand (wieder) mal für eine 2nd gen interessiert! :D :D

also wenn du richtig auf leistung stehst, würden nur die modelle von 70' - 76' in frage kommen..bei diesen wurden 455er (7.5 liter) motoren verbaut...(die genauen modelljahresangaben stimmen heiner? :D )... vielleicht auch eine überlegung wert :quiet:

aber da du ja die modelle von 77' - 81' bevorzugst, käme ja nur der 79er trans am in frage..obwohl mir das den magen umdreht, aber da könntest du die front auf 77' tauschen, und du hättest den 6.6 liter v8! (80' und 81' wurde nur der, aus meiner sicht, schlechte 4.9er turbo verbaut..)

rostanfällig sind die autos wie sau :D :quiet: auf jeden fall die scheibenrahmen, schweller usw kontrollieren..es gab mal einen thread mit den 2nd gen problemstellen, vielleicht find ich den oder jemand anderer hilft aus :P

mit 10 - 20k hast du, denk ich, genug geld für ein richtig schönes exemplar..
besipiel von uns (aus österreich) - 76er firebird für knapp 7k, motorüberholung war dringend nötig (kam aber auch onkel edelbrock zum einsatz) 10k und eine lackierung mit etwas rostebseitigung kommt noch, denke ca. 5 - 6k :schock:

aber einfacher wäre es, wenn du dir "einen aussuchst" und hier postest, dann kann man diskutieren drüber :P :D

lg gregor
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hi...
Also erstmal finde ich hast Du ne Menge "graue Theorie", möchtest eigentlich am liebsten ein Mopar, Kohle reicht nicht - also alternative Ponycar.
Finde ich schon mal schade, weil man anhand Deiner Fragen merkt man das Du Dich anscheinend überhaupt noch nicht mit dem einen oder andern Model beschäftigt hast (Muscel wie auch Ponycar), welches ich Dir DRINGEND raten würde bevor Du einen faulen Kompromiss eingehst ODER es nicht so ist wie Du Dir das vorstellst.

Vergiss nicht wir reden hier über Oldtimer und nicht z.B über eine 4th Gen die man noch fast belibig kaufen und tunen kann.
Ps: Beim Muscelcar musst auf nen Targa verzichten, fürn Sommer unabdingbar... ;)

Also erstmal schmeisst Du hier Ponycars mit Muscelcars zusammen. Charger, Barracuda etc haben nun mal nicht viel mit Firebird, Camaro , Mustang zu tun.

Da Ponycars in der Regel kleiner und leichter sind ist das mit der PS Zahl erstmal relativ.

Ersatzteile sind um längen günstiger und einfacher zu bekommen als für Muscelcars.

Der 403 Oldsmobile Motor ab 78 geht schon richtig gut zur Sache, noch mehr "Bums" hat der Pontiac Motor (400) bis 77. Der 455 (bis 75) ist dann schon ne richtig feine Rakete, aber selten und schwer zu finden. Wenn Du dann auch noch alles in schwarz mit 77er Front und Targas haben möchtest wirst wohl im guten Zustand um die 15.000+ mitlerweile hinlegen, wenn Du überhaupt einen so bekommst.

Du kannst Front, und Haube ohne Probleme durch die Jahrgänge der 2nd Gen tauschen, sogar Umbau auf Camaro Front und umgekehrt ist ohne viel Aufwand möglich. 77-78 ist die gleiche Front. Die Rückleuchten lassen sich natürlich genauso einfach umbauen, sind ja nur gefärbt.

Rost ist wie bei den meisten Autos ne Frage der Pflege.

Türen, Kotflügelecken unten, Abschlußblech, Scheibenrahmen, vor allem hinten und Einstiegsbereich sind auf jedenfall wichtig zu begutachten.

Dann solltest Du auf einen gepflegten Innenraum achten, weil es hier dann ggf. teuer werden kann. Besonders rot sieht geil aus, neigt aber beim Kunststoff zum ausbleichen. Achte auf den Teppich vor allem in Fahrerraum/ Seite ob der noch ok ist.

Wichtig ist auch das alle Dichtungen, aussen wie innen ok sind, auch hier kann es z.B bei den Targadichtungen sehr teuer werden.

Ich würde Dir bevor Du überhaupt was machst mal dringend DISES BUCH empfehlen:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Original von Roadrunner
Die Rückleuchten lassen sich natürlich genauso einfach umbauen, sind ja nur gefärbt.
ich mag mich irren,aber die rückleuchten lassen sich meines wissens nicht tauschen,man müsste das komplette heckblech tauschen. es ist dann wohl auf alle fälle leichter die front zu tauschen.
allerdings...wäre das ne sünde! :D
was die power angeht gibt es denn ´78er auch mit 220ps statt der 180 (oder 185 beim olds motor).ist zwar trotzdem kein rennwagen,aber der schiebt die 1.8 tonnen schon recht zügig unter qualmentwicklung nach vorne! :P
ich weiß jetzt nur nicht,ob es die 220ps maschiene auch im ´79er noch gab...

aber insgesammt ist finde ich diese modellmischlinge zum kotzxx. entweder man hat nen ´78er oder nen ´79er.aber mischen?! no way....
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
streetmachine
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2009, 22:42
Wohnort: Austria

Beitrag von streetmachine »

zum glück steh ich mit meiner meinung zum "mischen" nicht alleine da :D

man kann auch mit einem leicht modifiziertem 5.7er einem 6.6 gehörig um die ohren fahren..aber das geht ja ins unendliche :D
es sind (zum glück) trotzdem keine mopars..!!


ich hab immer gedacht, dass unser 76er firebird formula auch ein muscle car ist..kann mir mal jemand eine genaue definition geben? :D
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Na Musclecars sind große Personenwagen, Limousinen, Familienwagen, die wegen der Interessen der Jugendlichen in Sachen "Motorsport", sprich illegale Autorennen, Beschleunigungsrennen etc. werksseitig mit einem besonders starken Motor ausgerüstet wurden. Es waren also keine Sportwagen. Normales großes Familienauto der 60er,70er + starker Motor = Musclecar. Man sieht dem Wagen also die Power von außen nicht an. So war es jedenfalls damals.

Der Firebird bzw. der Camaro wurden ja quasi als Konkurenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Mustang angeboten. Ich nehme mal an, daß daher der Namen PONY-Car kommt. Da aber weder der Mustang, noch der Firebird oder Camaro Familienautos sind, sondern Sportwagen, sind diese nicht als Musclecars zu bezeichnen.

So hab ich es jedenfalls mal irgendwann erklärt bekommen !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von stormtrooper
aber insgesammt ist finde ich diese modellmischlinge zum kotzxx. entweder man hat nen ´78er oder nen ´79er.aber mischen?! no way....
Original von streetmachine
zum glück steh ich mit meiner meinung zum "mischen" nicht alleine da :D

@street: ...nanana...ist das jetzt auf- oder abwertend gemeint...? ;)

...denn euer Formula ist ja eigentlich ein ummutierter 76er Esprit mit 75er Langnasen-Formulahaube und damit ja auch nicht mehr lupenrein...;)


...also, mein 1979er TA/SE W72 4-Speed mit 70er Frontmaske und Haube gefiel mir sehr...:D

Original von stormtrooper
ich weiß jetzt nur nicht,ob es die 220ps maschiene auch im ´79er noch gab...
Modelljahr 1979:
...ja, gab es....als W72 nur in Verbindung mit dem 4-Gang Schaltgetriebe....
....die Automaten hatten den "schwächeren" Olds mit 185 PS...


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
PontiPete
Beiträge: 145
Registriert: 14.08.2005, 21:46
Ride: HL 0789
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiPete »

Hallo
Also ich halte auch nichts vom Teilemischen unter den Baujahren.Also entweder man gibt das Geld dafür aus was man haben will oder man sollte es lassen.

Also nur die Heckleuchten umbauen geht auch nicht.Dann muß man die Stoßstange mit umrüssten.Bei dem 77`er ist das Nr.Schild zwischen den Heckleuchten während das Nr.Schild beim 79`er in der mitte der Stosstange sitzt.(Siehe Sig-Foto)
Vom Heckblech her würde ich fasst mal vermuten das es da wohl eher keine Probleme geben sollte.
Sollten wir beim nächsten Treffen mal Prüfen Stormie :-)
:D 79`er TransAm 6,6 Targa :D
BMW E34 520i Touring
Suzuki Bandit GSF 1200 Bild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

Guten Morgen zusammen :))

Finde das Thema sehr interessant,
mein Traum ist ein '77 Trans Am mit der 6.6L Maschine,
wie die meisten warscheinlich,
kenn ich den Wagen aus dem Film
"Smokey and the Bandit".

Da ich mir aus finanziellen mein Traumwagen noch nicht leisten kann
hab ich mir nen '92 Firebird gekauft,
weil mir die Baureihe auch gefällt
und ich meinem Traum ein Stück näher sein wollte.
Da aber der 3.1L sich zwar so schon ganz schön anhört,
aber in manchen Situationen etwas "schwach auf der Brust" ist
hab ich mir die Frage auch schon gestellt, wie es bei dem 6.6L ist.
Weil 180-220PS für den Hubraum ja nich grad soviel ist,
kenn allerdings den Drehmoment der Motoren nicht,
dass ich mir ein genaueres Bild machen könnt.

Wollte aber deswegen jetzt nicht ein extra Thread öffnen
und per Suche hab ich auch nichts gefunden.

Hat mir jemand vllt noch ein paar Infos zum '77?
Daten und Wissenswertes?

Danke euch
Gruß Holger
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Eines sollte man immer erstmal machen: Probe fahren!

Was nützt einem ein feines äüßeres wenn man damit nicht wirklich fahren mag?

Unter anderem war ein Grund unseren 79er, oder 2nd Gen allgemein wieder zu verkaufen das man die Rückenlehne der vorderen Sitze NICHT verstellen kann und mir mit 1.90cm nach kurzer Zeit immer der Rücken weh tat.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Original von Phoenix305

Da aber der 3.1L sich zwar so schon ganz schön anhört,
aber in manchen Situationen etwas "schwach auf der Brust" ist
hab ich mir die Frage auch schon gestellt, wie es bei dem 6.6L ist.
Weil 180-220PS für den Hubraum ja nich grad soviel ist,
kenn allerdings den Drehmoment der Motoren nicht,
dass ich mir ein genaueres Bild machen könnt.

Danke euch
Gruß Holger
nunja,kommt drauf an was man damit vorhat. also ein rennwagen ist es natürlich nicht.sollte man bei dem fahrwer und "bremsen" eh nicht machen. :D da sollte man dann doch eher auf die 4th gen. zurückgreifen.
aber als wochenendoldi der abundzu mal an der ampel was stehen läßt reicht es. aber die autos sind nunmal über 30 jahre alt. also wer "nur" nen oldtimer zum cruisen sucht,der auch mal für ne gute show zu gebrauchen ist,da reicht der 6,6er mit der leistung aus.was den klang angeht....
http://www.youtube.com/watch?v=I3en0HgrDGc :D
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Benutzeravatar
SkyCat
Beiträge: 769
Registriert: 03.05.2009, 19:00
Wohnort: Hamburg

Frage 2gen.

Beitrag von SkyCat »

nur eine kleine frage am rande,

bekommt man für firebird / trans am bj. 1979 noch so gut ersatzteile, wie für 3.gen.?
PontiPete
Beiträge: 145
Registriert: 14.08.2005, 21:46
Ride: HL 0789
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiPete »

Also ich hatte bisher nicht so die Probleme an ersatzteile zu kommen.Das meiste habe ich mir bei Mike & Franks oder ebay oder einem Sammelbesteller besorgt.
Bei einigen Teilen hast du vieleicht etwas Gedult aufzubringen aber wer nicht alles sofort benötigt sollte auch alles bekommen.
Auch eine Sache der Finanzen natürlich.
Aber bekommen habe ich bisher alles was ich wollte.
:D 79`er TransAm 6,6 Targa :D
BMW E34 520i Touring
Suzuki Bandit GSF 1200 Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

Das der 30 Jahre alte Trans Am, keine Rennmaschine ist,
war mir klar, ist mein 3.1L auch nicht ;)
Aber eben ab un zu nach Lust und Laune
des Gaspedal durchtreten und in den Sitz gedrückt zu werden, sollte drin sein oder?

Bin schonmal einen Probegefahren,
da wusste ich aber noch zu wenig über die Autos,
also was PS und Motortechnisch angeht,
wusste da auch noch nicht was genau Formula, Esprit Firebird und Trans Am war...war mit 18 5 Monate nachdem ich Führerschein hatte, witzig ist, das ich das Fzg in You Tube gefunden hab :)

'79 Pontiac

Der Besitzer hat ihn mir als Trans Am vorgestellt....
soviel zum Thema was?



Grüßle
Holger

P.S: Ich mit meinen 1.82 hatte zum Glück keine Platzprobleme ;)
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
streetmachine
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2009, 22:42
Wohnort: Austria

Beitrag von streetmachine »

Original von PontiacV8
Original von stormtrooper
aber insgesammt ist finde ich diese modellmischlinge zum kotzxx. entweder man hat nen ´78er oder nen ´79er.aber mischen?! no way....
Original von streetmachine
zum glück steh ich mit meiner meinung zum "mischen" nicht alleine da :D

@street: ...nanana...ist das jetzt auf- oder abwertend gemeint...? ;)

...denn euer Formula ist ja eigentlich ein ummutierter 76er Esprit mit 75er Langnasen-Formulahaube und damit ja auch nicht mehr lupenrein...;)


...also, mein 1979er TA/SE W72 4-Speed mit 70er Frontmaske und Haube gefiel mir sehr...:D

es war keineswegs abwertend gemeint ;)

das ist ja nur die haube :D das modell ist noch immer auf den ersten blick erkennbar :P


@two lane:
:eek2: so hab ich das noch nie beschrieben bekommen :quiet: jetzt weiß ich wieder mehr, danke :fest:
Bild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

Hey Hey,

Hab mal was zum Thema Pony und Muscle Car.
Firebird/Trans Am is ja wie weiter oben beschrieben ein Pony,
Aber wer Ihr die Chrom&Flammen Ausgabe 10/09 gelesen habt,
das is bei einem '79 Trans Am von einem Muscle Car die rede,
und zwar das letzte Muscle Car.
Wo ich des heut gesehn hab, fand ich dies schon bissl witzig,
weil doch grad so ein Blatt wie C&F sollte sowas doch wissen oder?

Greetz
Holger
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Musclecar sagt sich in dem Bezug genau so schnell wie 6,6l Bigblock von Pontiac. Stimmt beides nicht.
Bild
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Original von PontiPete

Vom Heckblech her würde ich fasst mal vermuten das es da wohl eher keine Probleme geben sollte.
Sollten wir beim nächsten Treffen mal Prüfen Stormie :-)
klar! aber die flex setzen wir zuerst bei deinem an und schauen was passiert! :D
Original von Sven
Musclecar sagt sich in dem Bezug genau so schnell wie 6,6l Bigblock von Pontiac. Stimmt beides nicht.
wieso nicht? soweit ich weiß ist der 6,6 bis bj ´78 ein bigblock. erst ab ´79 war der 6,6 ein smallblock!??
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...nein...Pontiac hatte keine Unterscheidung zwischen Big- und Smallblock (wie etwa Chevy)!

...Pontiac hatte ein eigenes, eigenständiges Blockdesign...Pontiac hatte den Pontiac-Block...!
...der 400 cui wurde ab 1967 produziert und war ein aufgebohrter 389er Pontiac-Block, von dem er "abstammte", und wurde letztmalig 1979 verbaut...
...diese Blöcke basierten alle auf das 1955er Design, das im Laufe der Jahre kontinuierlich immer wieder aufgebohrt (bore) bzw. modifiziert/angepasst (stroke) wurde...


...der in manchen Modellen eingesetzte und von 1977-79er produzierte 6.6L/403 cui Oldsmobile-Motor war wiederum aber ein Smallblock, der aufgrund seines Hubraumes und anderer Aspekte zwar häufig als Big Block bezeichnet wird...er ist aber keiner...!

...der 6.6L (eigentlich 6.5L) 400er Pontiac-Motor war seit jeher ein Pontiac-Block...(den man aber von den Maßen her eher in die "Big Block"-Ecke schieben könnte...)

...die recht wenigen für Modelljahr 1979 noch im TA und Formula verbauten 400er HO-Pontiac-Blöcke waren allesamt "Leftovers" aus der 1978er Produktion....danach wurde keiner mehr produziert...


Die Motor/Getriebe-Konfiguration mit dem größten Motor für Modelljahr 1979 wurde "vereinfacht" und auf folgende Auswahl(-möglichkeit) beschränkt:

...alle 1979er TA und Formula-Modelle, die mit dem (leistungsstärkeren) 6.6L 400er Pontiac-Block ausgeliefert wurden (den "leftovers" aus 1978), waren HO-Pontiac-Motoren, hatten allesamt Schaltgetriebe und W72-Option...(Beklebung/Schriftzug Shaker beim Trans Am: "T/A 6.6")

...alle 1979er TA und Formula-Modelle mit dem schwächeren 6.6L Oldsmobile (403 cui) Motor hatten dagegen Automatik...(Beklebung/Schriftzug Shaker beim Trans Am: "6.6 Litre")


Grüssle, Heiner :)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Besser kann man das nicht mehr erklären :)
Ist aber, wie gesagt, im allgemeinen Sprachgebrauch so angekommen und wird immer wieder gern für verkaufsfördernde Beschreibungen bei Ebay usw. benutzt.
Man könnte es mit den üblichen Übertreibungen/Umschreibungen der Bild-Zeitung vergleichen. Macht einfach mehr her :D
Bild
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Original von PontiacV8
...der 6.6L (eigentlich 6.5L) 400er Pontiac-Motor war seit jeher ein Pontiac-Block...(den man aber von den Maßen her eher in die "Big Block"-Ecke schieben könnte...)

Grüssle, Heiner :)
ja,aber da sich ein "big block" und "small block" ja über die abmessungen defenieren,ist es doch egal wer diesen baut/konstruiert...damit ist es ja ein big block!?

z.B audi sagt ja auch nicht der A8 wäre kein oberklassewagen,nur weil audi den wagen konstruiert hat. der wagen ist nunmal aufgrund der bauart einer... :D
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
-Outlander-
Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2007, 02:53
Wohnort: Wüstenland

Beitrag von -Outlander- »

Was jetzt als Musclecar definiert, da gibt es ja viele Meinungen und so klar ist das nicht immer definiert.
Ein alter Charger in etwa wenn er einen kleinen Motor wird ja normal nicht in diese Kategorie gezählt obwohl es von der Karosse her eines ist, ein Barracuda mit großem Motor demnach eigentlich auch nicht, da von der Karosse her Pony Car Niveau.


Natürlich ist ein Trans Am ein Pony Car, aber ich persönlich sehe ein Pony Car als eine Art kleinere Unter- oder Nebenkategorie eines Musclecars an.
Ein richtiger Sportwagen ist jedenfalls ein Pony Car auch nicht gerade.
Aber völlig egal welche Kategorie, darum gehts ja nicht.


Um zum Thema zurückzukommen:

Welche Baujahre werden denn am teuersten gehandelt ?

Schätze mal auf jeden Fall die 6,6er Motoren und die ersten Baujahre sowie die 77er und 78er Modelle ?

Ich persönlich würde wohl eher auf ein 79er Modell schielen mit 6,6er Motor und T-Tops.

Ist den zwischen dem schwächeren und sträkeren 6,6er Motor ein großer Unterschied - auch bezüglich der Hinsicht auf eventuelle Tuningmaßnahmen und Haltbarkeit ?

Denn im Grunde hätte ich bei so einem Auto nicht gegen Automatik - im Gegenteil wäre mir sogar lieber.
Die Fahrwerksoption wäre da schon wichtiger für mich, gabs die ausschliesslich beim stärkeren 6,6er mit drein oder auch als Option für den schwächeren zu ordern ?

:))
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

Original von two-lane


Naja unter "Abmessungen" ist ja nun nicht der Hubraum zu verstehen.
z.B. Chevy 396 cui = Bigblock
Chevy 400 = Smallblock

erm ja,schrieb ich was anderes? :eek2:
darum schrieb ich ja "abmessungen" und nicht "hubraum"...
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Antworten