Tagfahrlicht again ;)

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Tagfahrlicht again ;)

Beitrag von Housten »

Hi Freunde ;)

Für den Sommer habe ich mir vorgenommen meine eingebauten Tagfahrlichter anzuschließen. Die Lichter sind bereits eingebaut, jedoch sind die Kabel, kurz nach den Lichtern abgeknipst worden (habe gehört, dass das beim Import so üblich war).
Doch wie konnte man diese Lichter ursprünglich einschalten?? In meinem Cockpit finde ich keinen Schalter der noch eine Funktion übrig hat. :eek2:

Der Plan soll wie folgt aussehen:
Beim Einschalten des Tagfahrlichts schalten sich die Rückleuchten mit ein. Schlafaugen bleiben aus.


Wie realisiere ich das ganze? Soll ich einen 3 Wegeschalter einbauen?
1. Pos.: Alle Lichter aus
2. Pos.: Tagfahrlicht/Rückleuchten ein
3. Pos.: Tagfahrlicht aus, Schlafaugen/Rückleuchten ein

Oder kann ich da irgendwas umkoppeln, sodass beim Einschalten des Standlichtes die Tagfahrlichter angehen und die Augen unten bleiben??


Ich bin dankbar für alle Antworten, da ich in der Suche irgendwie nichts richtiges finden konnte ;)

Housten


Schiff: Pontiac Firebird 91er Modell, 90er Baujahr, 3.1l
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Originale Tagfahrlichter ??? Meinst du am Ende etwa die originalen Standlichter ?

Bei Tagfahrlichtern ist es in der Regel so. Diese müssen beim anschalten der Zündung direkt mit angehen. Also nichts mit Schalter und so....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Er meint nur das Standlicht.

Da verbindest du einfach die kabel wieder richtig miteinander und fertig. sobald du dann innen auf den Standlichtschalter (der mit dem p drauf) drückst gehts genau so wie du es willst.

Gruß

Manni

ps: gelbes "tagfahrlicht" quasi standlicht ist rein rechtlich in deutschland unzulässig. Denn das was du hast ist KEIN Tagfahrlicht sondern US Parklicht.
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Housten

Für den Sommer habe ich mir vorgenommen meine eingebauten Tagfahrlichter anzuschließen. Die Lichter sind bereits eingebaut, jedoch sind die Kabel, kurz nach den Lichtern abgeknipst worden (habe gehört, dass das beim Import so üblich war).
...die 3rd Gen hat kein Tagfahrlicht...und dieses auch nie gehabt...!! DRL wurde erst ab 1996/97 in den USA eingeführt...

...meinst Du vieleicht das bei den amerikanischen Fahrzeugen in den vorderen Blinkern gelagerte orange Stand-/Park-/Positionslicht??

...oder hast Du Dir nachträgliche Fusseltuning-Tagfahrlichter (DRL) aus dem Baumarkt u.ä. besorgt und an Deinem Wagen angebaut??

....mach mal eben (begrifflich) deutlich, was genau Du meinst...!


Edit:...huch...da waren ja schon zwei schneller..:D



Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

ich weiss nicht was das genau für lichter sind! die in den schlitzen, neben den Blinkern (siehe Bild). Die waren schon beim Kauf drin. Sind ziemlich hell wenn ich sie mit Strom versorge.
Wenn ich das Standlicht normal einschalte gehen die Klappen hoch und die standlichtbirnchen in den Klappen leuchten.
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ja, das wurde so umgeklemmt, das musst du wieder richtig anklemmen.

wie, das musst du selber sehn da es von hier aus schwer wird zu sehn wer da wo welches kabel abgezwickt hat.

wie ich das sehe hast du einen wagen ohne bodykit, das heißt das neben den blinkern original gar nix war. mit bodykit waren dort die nebelscheinwerfer.

Bei dir sind das wohl nachgerüstete weiße lampen welche da nicht hingehören sondern so ine plastik abdeckung.

Originalerweise wäre das standlicht in den blinken integriert.

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...welches Bild?

...Dein Avatar-Bild links?

....wenn Du es darauf beziehst....und das was dort weisslich leuchtet...ist nichts ab Werk...Du hast eine Basis-Front...die hat unten nur Blinker (mit ggf. bei US-Modellen integrierten orangen Standlicht) und eine schwarze gerippte Blende...sonst nichts...

...beim TA ist die Front leicht anders und dort sind an der Stelle Nebelscheinwerfer platziert....

...was das bei Deinem Wagen da sein soll, ist fraglich...jedenfalls nicht original...also irgendwas nachträglich angebasteltes...


Edit:...schon wieder einer schneller..:D


Mit administrativen Gruß

Heiner :D
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

Aber wenn ich das Standlicht einschalte gehen die Klappscheinwerfer mit hoch (und da geht ja auch das Standlicht birnchen an ).

Ist das bei euch nicht so?

Also ihr meint wenn ich die Kabel wieder verbinde, leuchten die Tagfahrlichter zusammen mit den Rückleuchten, richtig? Aber die KLappscheinwerfer würden dann ja mit hoch gehen?!
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Nein, das ist bei uns nicht so. wie ich schon schrieb wurde das bei dir umgeklemmt.

Originalerweiße gehn die scheinwerfer nur auf wenn du den großen knopf drückst.

edit: wieder schneller :D

ps: idealerweise machst du die weißen klötze unten wieder weg, setzt das standlicht in die blinker und lässt die birnchen in den großen drinnen und beim tüv drückst du erst auf den großen und dann auf aus und ganz schnell auf den kleinen und dann bleiben die großen offen und der tüv heini sieht weißes parklicht. und als tagfahrlicht kommt gelbes sowieso viel cooler ;) da das andere was du vorhast sowieso nicht als tagfahrlicht durchgeht, denn laut recht darf beim tagfahrlicht die restliche fahrzeugbeleuchtung nicht mitleuchten.

Also wenn schon bescheißen dann richtig und mit stil :D

pps: ist jetzt vll etwas viel information auf einmal aber wenn du es dir in ruhe durchliest verstehst du was ich meine ;)

Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...ist das Dein Bird?

Bild


...was immer das auch für weisse Scheinwerfer da unten sind....vieleicht irgendwelche Aftermarket-Nebelscheinwerfer...das ist jedenfalls umgebastetelt und gabs so nicht..
...dort müsste normalerweise eine schwarze Blende sein...

...und nochmal: es heisst nicht Tagfahrlicht...! Das gibts nicht!!!
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

ahaa!! gut jetzt wurde mir einiges klar!

D.h. einfach die Kabel wieder verbinden und den nachträglich eingebauten Anschluss der Standlichtbirnchen in den Klappen, entfernen. richtig? :)

Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das Parkleuchten sein sollen! Die sind so hell wie das Abblendlicht...



EDIT:
@PontiacV8. ja das ist er.

also wenn das nichts originales ist dann sinds wohl kaum die parkleuchten oder?!
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

siehe oben!

und nochmal...bei den US-Modellen ist das Parklicht IN den Blinkern selber...!

Für das Vermeiden des Ausklappens der Scheinwerfer bei Parklichtstellung muss im Kabelbaum wieder was rückgängig gemacht werden... (in der Regel wurde ein gelbes Kabel getrennt und auf ein schwarzes geklemmt...dadurch klappen die immer hoch...was in den USA eben nicht so ist)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

und wenn wir schon dabei sind was es alles nicht gab, dann gabs auch keine schwarzen felgen, keine hängenden außenspiegel und keinen matten lack von werk ab *g*

:D :D

aber zurück zum Thema, komm mal vom Tagfahrlicht ab, denn das was wir haben IST standlicht und standlicht darf in deutschland wie der name schon sagt zum abstellen des wagens benutzt werden und NICHT zum fahren. das macht jedesmal 15 euro verwarnung... "eigentlich" aber es wird dich sowieso keiner anhalten..."eigentlich" das muss jeder selbst entscheiden.
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Housten

@PontiacV8. ja das ist er.

also wenn das nichts originales ist dann sinds wohl kaum die parkleuchten oder?!

...DAS habe ich auch nie geschrieben...bitte genauer lesen...auch meine Beiträge darüber...!
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

Okay vielen dank.

Nun gut, was soll ich jetzt machen.

Den Anschluss der Klappscheinwerfer-Standlichter auf die Lichter in den Schlitzen umstecken oder??


EDIT:

ahhh immer wenn ich eine Antwort fertig geschrieben habe, sind schon zwei neue Beiträge da! Ich komme ganz durcheinander :D ( ich mein ist ja gut dass ihr so schnell antwortet ;) )


Ich werde den Kabelbaum einmal überprüfen ;)

dankee
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...hier mal ein Pic aus dem Motorraum:

Bild

....das gelbe Kabel war gekappt....und an das bräunlich/schwarze Kabel geklemmt....dadurch gingen die Klappen hoch, sobald man Parklicht anschaltete...

...einfach das gelbe Kabel vom braun-schwarzen lösen, die gelben Kabelenden raussuchen und wiederverbinden...fertig...und schon bleiben die Froschaugen bei Parklichtstellung unten...

(inzwischen ist die "Lüsterklemmenlösung" durch einen Schrumpf-/Kabelstoßverbinder ersetzt worden...;) :D)


Achtung:.....manchmal wurde das ganze auch an anderer Stelle im Kabelbaum gemacht...zur Not dem kompletten Kabelverlauf folgen und suchen...
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Heiner,

wenn es kein Tagfahrlicht (Daytime Running Lights / DRL) bei der 3rd Gen gab, warum ist es in meinem Service Manual enthalten?
Oder ist das was unterschiedliches?
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Kanada-Modelle/Markt...! (Zitat aus dem Owner Manual: DRL--Canada only)

Dort gab es eine Vorrichtung, Schaltung oder wie auch immer, das die orangen Parkleuchten in den Blinkern mit erhöhter Helligkeit bei Zündung angingen oder so ähnlich...gesteuert über Lichtsensor und Feststellbremse...!

Ich zitiere gleich mal aus dem Handbuch (z.B. Mj. 1990...älteres kantiges Design):

"When you turn the ignition on in daytime, with the headlight switch off, and release the parkingbrake, the two front parking lights will come on at a greater brightness than normal use. This type of lighting is called "Daytime Running Lights", or "DRL". ..."

"... At dusk, the DRL will return to normal brightness and the low beam headlights and all exterior lights will come on automatically. At dawn, the exterior lights and the low beam lights will go out automatically and the two front parking lights will switch to the increased brightness of DRL again (if headlight switch is off). This is controlled by a light sensor on top of the instrument panel."


Zitat Ende.


Also, im Gegensatz zur normalen US-Beleuchtung mit orangen Parklichtern hat die DRL-Funktion (als eine frühe oder auch alternative Variante, bevor das DRL überwiegend in die Hauptscheinwerfer quasi integriert wurde oder separate Leuchtmittel/-körper verwendet wurden) hier die Wirkung, und das bis ca. 96/97 nur in Kanada, das NUR die zwei Parklichter angesteuert wurden....und mit mehr Helligkeit als im "Normalmodus" leuchteten...
(das wurde dann ja z.B. auch bei den TA und Formula des US-Marktes ab Mj 98 so umgesetzt...)

Deswegen schreib ich ja immer wieder:

Die normale US-Beleuchtung ist NICHT mit dem speziellen DRL-System zu verwechseln und auch NICHT als dieses zu bezeichnen, das es bis Mitte der 90er NICHT in den USA gab...sondern eben nur in Kanada...
...frühe oder viele DRL-Systeme für die USA ab 96/97 haben dann aber die Kanada-Lösung bei vielen Fahrzeugen übernommen....

Heute wird bei den meisten Fahrzeugen in den USA und Kanada DRL über Fernlichter mit reduzierter Helligheit oder Abblendlichter mit reduzierter Helligkeit bewirkt...und auch hier leuchten dann nur diese...ohne andere Lampen wie Sidemarker, Rückleuchten oder Parklichter...
...aber auch die Parklichtlösung wird noch genutzt....oder eben sogar jetzt separate DRL-Leuchtkörper...

Deswegen bestehe ich hier im Forum ja auch auf die genaue Begrifflichkeit/Begriffe/Bezeichnungen...weil immer wieder Leute diverses durcheinander würfeln...


Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Housten
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2009, 22:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Housten »

@ PontiacV8.

VIELEN DANK. ich werds ausprobieren ;)
- 91' Pontiac Firebird 3,1l
- 96' Land Rover Defender 110
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Danke für die detailreiche Erklärung. Wieder ein grauer Fleck weniger auf der Karte.
Robschi
Beiträge: 69
Registriert: 15.08.2005, 12:37
Wohnort: Vienna

Beitrag von Robschi »

hi !

also ich habe wirklich gesucht ,aber ich finde nichts im forum,wie man dieses DRL bei einer 4th gen deaktiviert .......

HIIIIIILLLFFFEEEEE ! :D

lg Robschi
Antworten