anfällige Roststellen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
anfällige Roststellen
Hallo zusammen,
was habt ihr für Erfahrungen mit Roststellen gemacht ? Also bei meinem 91ger Ponti gab es eine Roststelle am vorderen inneren Kotflügel, Fahrerseite, welche von einem inneren Radlauf aus Kunststoff gegen Steinschlag geschützt wird. Der Rost war genau da drunter. Konnte man von aussen garnicht sehen. Wollte nur was saubermachen.
Wo sind nach eurer Erfahrung die anfälligstensten Stellen ?
Hab schon hier gelesen, das es beispielsweise um den Tankstutzen schnell rostet.
Danke
Gruss aus Köln
Remmy
was habt ihr für Erfahrungen mit Roststellen gemacht ? Also bei meinem 91ger Ponti gab es eine Roststelle am vorderen inneren Kotflügel, Fahrerseite, welche von einem inneren Radlauf aus Kunststoff gegen Steinschlag geschützt wird. Der Rost war genau da drunter. Konnte man von aussen garnicht sehen. Wollte nur was saubermachen.
Wo sind nach eurer Erfahrung die anfälligstensten Stellen ?
Hab schon hier gelesen, das es beispielsweise um den Tankstutzen schnell rostet.
Danke
Gruss aus Köln
Remmy
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=1
Weiter unten im Tread siehst du ein paar beiträge mit bildern zum thema Rost.
Targasteg und Türen sind typische roststellen weil meistens nicht die dichtungen getauscht worden sind.
Weiter unten im Tread siehst du ein paar beiträge mit bildern zum thema Rost.
Targasteg und Türen sind typische roststellen weil meistens nicht die dichtungen getauscht worden sind.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
türschweller, dann die falzen wo die türschweller+bodengruppenbleche aufeinandertreffen, radläufe/radkästen (gerade auf seite des tankstutzen), und wie amir schon geschrieben hat ist der targasteg auch beliebt bei gevatter rost.

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Also bei mir haben die hinteren radkästen auch ganz schön Rost. Der rest geht eigentlich. Unterboden, so gut wie garnicht.
Der Vorbesitzer hat an den Radkästen schon mal was gemacht, aber halt anscheinend nicht richtig.
Also lieber mehr Aufwand und richtig machen, als grob gemacht und nach 1-2 Jahren fängst du wieder an.
Der Vorbesitzer hat an den Radkästen schon mal was gemacht, aber halt anscheinend nicht richtig.
Also lieber mehr Aufwand und richtig machen, als grob gemacht und nach 1-2 Jahren fängst du wieder an.

gegen rost hilft nur eines: den bird möglichst viel im winter bewegen, gerade wenn viel gesalzen wurde.
wenn der karren schön mit salzwasser überzogen ist in die warme garage fahren, da wärme in verbindung mit salz und wasser bekanntlich korrosionshemmend wirkt.
wenn man das viele winter beherzigt wird der firebird garantiert niemals rost ansetzen!
unterbodenschutz hält eh nen autoleben lang-und selbst neuer unterbodenschutz ist garantiert 100% dicht...
wenn der karren schön mit salzwasser überzogen ist in die warme garage fahren, da wärme in verbindung mit salz und wasser bekanntlich korrosionshemmend wirkt.
wenn man das viele winter beherzigt wird der firebird garantiert niemals rost ansetzen!
unterbodenschutz hält eh nen autoleben lang-und selbst neuer unterbodenschutz ist garantiert 100% dicht...
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Ich hatte Rost ebenfalls vorne ind en Radkästen unter der Kunststoffabdeckung und am Unterboden an den Blechüberlappungen.....und am Tankdeckel also an dem "Schwenkarm" des Tankdeckels der rostet munter vor sich hin und man kommt echt scheisse dran....also gute Rostvorsorge beim Firebird gibt es nun mal nicht ab Werk.....mein Unterboden is jetzt zum größten Teil mit Wachs überzogen...sieht bischen komisch aus aber wenns hilft :fest:
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Wie beugt ihr denn dem Rost vor? Was für Mittelchen sind denn da zu gebrauchen? Beim Unterbodenschutz ist es ja noch ziemlich klar aber gerade an solchen Stellen wie dem Targasteg wird ja wohl keiner Wachs draufklatschen.
Vielleicht kann man mal in nem Thread so ne Art Übersicht machen mit den Stellen bei den Rostgefahr besteht und mit welchen Mitteln man da am besten vorbeugt/konserviert.
Da ich noch diese Woche nen Termin beim Tüv zur Vollabnahme habe, hatte ich ihn in der Werkstatt zur Durchsicht. Da war selbst der Meister baff. Null Rost, nirgends! Nichteinmal leichter Flugrost am Unterboden. Den Zustand möchte ich natürlich möglichst lange erhalten.
Vielleicht kann man mal in nem Thread so ne Art Übersicht machen mit den Stellen bei den Rostgefahr besteht und mit welchen Mitteln man da am besten vorbeugt/konserviert.
Da ich noch diese Woche nen Termin beim Tüv zur Vollabnahme habe, hatte ich ihn in der Werkstatt zur Durchsicht. Da war selbst der Meister baff. Null Rost, nirgends! Nichteinmal leichter Flugrost am Unterboden. Den Zustand möchte ich natürlich möglichst lange erhalten.
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Wie beugt ihr denn dem Rost vor? Was für Mittelchen sind denn da zu gebrauchen?
Das beste Mittel: NIE IM WINTER BEI SALZ UND SCHNEE....
Leicht eingewachste Hohlräume und Unterboden und das einfachste: Niemals nie im Winter fahren UND niemals nass in eine Garage stellen.
Viele Helden meinen ja im Winter fahren ist kein Thema....wasche ja regelmäßig....
Tja...da die salzhaltige Feuchtigkeit aber überall reinkriecht ist da nun mal nix mit waschen....(Schweller/ Holme/ Falzen) Da Salz ja bekanntlich Feuchtigkeit anzieht, geht es denn sogar nach dem Winter munter in den versteckten Bereichen weiter.


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Meiner fährt jetzt auch nur noch im SOmmer und steht sonst in ner Doppelgarage mit Fenster allerdings parke ich daneben auch ab und zu meinen Alltagswagen und den halt auch manchmal nass.....aber kann ja jetzt nich auf alles Rücksicht nehmen.......hab extra Feuchtigkeitsmessgeräte in der Garage und meitßtens sind die Werte in Ordnung !! MAn kann nun mal nich alle Flächen 100% schützen vor Rost....mein Wagen fing auch plötzlich ohne Vorwarnung an diversen Stellen an zu gammeln und vorher war da auch nix.....steckt man halt nich drinne und man kann nur beobachten....
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Meiner hat nach 17 Jahren nicht mal nen Pickel......nirgendswo.
Wenn ich dann so mitbekomme das einige 4th Gen hier schon komplett durch sind.....krass!

Wenn ich dann so mitbekomme das einige 4th Gen hier schon komplett durch sind.....krass!

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.12.2008, 17:24
- Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
- Kontaktdaten:
@ roadrunner: Ich fahr meinen Camaro durch den ganzen winter... und ich stimme dir voll und ganz zu, das das sicher nicht gerade gut ist. aber ich hab leider keine "winterhure".
und will eigentlich nicht auf meinen Camaro verzichten.
Ich hab am linken vorderen und hinteren Radlauf eine Rostblase. und die Fahrwerksteile haben auch ein bischen rost angesetzt, aber ich denke mal, das das nach 22 jahren normal ist. ansonsten habe ich kaum rost am unterboden.
Ich werd bald die Dichtungen rund um die Targas. mals ehen, ob da was zum vorschein kommt...ich hoffs natürlich nicht.
und will eigentlich nicht auf meinen Camaro verzichten.

Ich hab am linken vorderen und hinteren Radlauf eine Rostblase. und die Fahrwerksteile haben auch ein bischen rost angesetzt, aber ich denke mal, das das nach 22 jahren normal ist. ansonsten habe ich kaum rost am unterboden.
Ich werd bald die Dichtungen rund um die Targas. mals ehen, ob da was zum vorschein kommt...ich hoffs natürlich nicht.
keep on cruisin'
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hmmm gibt doch coole Winterwagen.....
Fahre z.B nen 1.100 Euro teuer Dodge Intrepid...den ich jetzt nach der Einsatztsaison schön auf Ratte trimme.
Gibt ja auch genug Chrysler Vision....Saratoga....machen alle Spass, sind billig zu haben, haben Frontantrieb ...(und: Es ist nicht wirklich schade drum....zumindest wenn der eh schon nicht mehr so toll ist)....
Mein Dodge:
Von innen geht der, von außen Kratzer und Beulen..... egal....mattgrau rauf und nen paar nette Aufkleber....
Gibt doch nix schöneres als in der eckel Jahreszeit mit nen schönen, kuscheligen aber dennoch coolen Cruiser durch die Gegend zu eiern....
Finde auch wenn man nen halbes Jahr Pause hatte dann ist man erst richtig juckig auf das Frühjahr...

Fahre z.B nen 1.100 Euro teuer Dodge Intrepid...den ich jetzt nach der Einsatztsaison schön auf Ratte trimme.
Gibt ja auch genug Chrysler Vision....Saratoga....machen alle Spass, sind billig zu haben, haben Frontantrieb ...(und: Es ist nicht wirklich schade drum....zumindest wenn der eh schon nicht mehr so toll ist)....
Mein Dodge:
Von innen geht der, von außen Kratzer und Beulen..... egal....mattgrau rauf und nen paar nette Aufkleber....
Gibt doch nix schöneres als in der eckel Jahreszeit mit nen schönen, kuscheligen aber dennoch coolen Cruiser durch die Gegend zu eiern....


Finde auch wenn man nen halbes Jahr Pause hatte dann ist man erst richtig juckig auf das Frühjahr...



Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.12.2008, 17:24
- Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
- Kontaktdaten:
ja ok...in diese Richtung hab ich noch gar nicht gedacht.
Hab aber auch das Problem, das ich keinen Platz habe, wo ich meinen Camaro hinstellen könnte (also über den Winter). Das wird wahrscheinlich dann erst nächstes Jahr was...
Aber ne Überleung wär so ne "Winterratte" auch mal wert.

Hab aber auch das Problem, das ich keinen Platz habe, wo ich meinen Camaro hinstellen könnte (also über den Winter). Das wird wahrscheinlich dann erst nächstes Jahr was...
Aber ne Überleung wär so ne "Winterratte" auch mal wert.

keep on cruisin'
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI
