Tachoumbau - Welle => Elektrik

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Tachoumbau - Welle => Elektrik

Beitrag von 89er Camaro RS »

Hi,

Es gibt zwar schon eine Menge Tachothreads, aber ich habe zu meinem Problem leider nichts finden können. Ich will mein Tacho von Tachowelle auf Elektrik umbauen. Ich weiß bloß noch nicht genau, wie ich das anstelle. Was brauche ich alles dazu?
Sensor hab ich von nem T65(bitte keine diskussion über die kompatibilität des Sensors zum Getriebe).
Laut Service Manual sind in dem Originalem Sensor(sitz im Tacho) intern 3 Leitungen, eine Leuchtdiode und eine Photodiode verbaut. Die leitungen werden bestimmt Versorgung für die LED(+), Masse und die Sensorleitung von der Photodiode sein.

Bild

Ist es möglich die Sensorleitung anzuzapfen oder brauche ich einen neue "Output"? Sind die Signale vom Sensor so überhaupt verarbeitbar? Welche Teile sind kompatibel? Wie erfolgt die Tachoanpassung?

Ich bedanke mich schonmal bei allen, die mir weiterhelfen.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Erstmal eine Gegenfrage. Welchen Nutzen versprichst du dir von der Aktion ??

Zum Thema:

Du brauchst einen Tachogeber, einen Tachobuffer, ein Instrumentencluster und selbstverständlich Kabel.

Der Tachogeber ist am Getriebe montiert. Von diesem gehen 2 Kabel an den Tachobuffer. Das ist ein gelber Kasten vor dem ECM. Dieser Buffer bekommt zudem eine Spannungsversorgung Zündungsplus und Masse. Aus dem Tachobuffer kommen verschiedene Signale mit verschiedenen Impulszahlen. Aus dem Tachobuffer raus gehts an das Cluster und an den Tempomaten. Der Cluster arbeitet also mit einer anderen Impulszahl als der Tempomat. Das ist wichtig ! Über das cluster geht es dann zurück an das ECM, denn dieses benötigt selbstverständlich einen Geschwindigkeitswert. Bei Fahrzeugen mit Tachowelle sitzt ein Geber extra für das ECM im cluster selbst.

So ist es beim FIREBIRD. Wie es beim CAMARO genau ist, weiß ich nicht. Insbesondere die Kabelfarben sind beim Camaro oft anders. Deswegen hab ich das bewußt weggelassen.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Ich will halt einfach das Signal vom T56 Tachogeber auf mein Tacho bekommen. Warum ich das mache ist meine Sorge. Fakt ist, dass der Camaro noch eine Tachowelle hat (erst die 90er modelle haben ein Tacho mit elektrischer Signalübertragung), die direkt hinter den Instrumententräger reicht. Dort ist in einem Bauteil der Geber und der Buffer verbaut.(siehe Zeichnung)
Von dort gehen 3 Leitungen weg. Ich denke mal Zündplus, Masse und Eine Leitung die zum ECM geht(die gleiche Leitung führt auch zum Tempomat, den habe ich aber aus der Zeichnung ausradiert, da ich keinen habe).
Ich habe gehofft, dass man evtl. auf die "Interne" Leitung das Signal geben könnte, aber warscheinlich wird das Signal nicht hinhauen.

Muss ich mir jetzt also ein passenden Buffer und nen Cluster besorgen?
Wäre wohl am praktischsten, wenn ich mir bei Autometer ein In-Dash Speedo hole. Wie sieht es mit der Frequenz aus? Brauch ich einen Umwandler? Wo bekomme ich so etwas her? Sowas hier?
The f-body T56 has a 17 pulse per driveshaft revolution VSS signal generator in the tailshaft. This has to get converted to a 4000 (or 2000) pulse per mile signal for your VSS buffer input.
Kann mir jemand etwas über den Anschluss sagen? Hat vielleicht jemand anderes schon Erfahrung gesammlt.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Natürlich mußt du dir einen anderen Cluster und einen Buffer holen. Wie willste denn sonst die vom Buffer kommende Signalleitung anschließen ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten