Batterie: + RH, - LH ??? Passt das in einen 3rd Gen?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Batterie: + RH, - LH ??? Passt das in einen 3rd Gen?

Beitrag von GM LS-X »

Batterie: Pluspol auf der Beifahrerseite, Minuspol auf der Fahrerseite. Passt die in einen 3rd Gen

Erstmal: Ich haben den Wagen z.Z. Maximal nur einmal in der Woche (Beginnend am 9.4.) vor mir. Ich kann also z.Z. nicht einfach nachschauen.


Ich habe hier noch eine Batterie von einem VW POLO II. Die Leistung reicht wohl auch um einen V6 damit zu betreiben, da ich den Vogel schon mal per Starthilfekabel damit zum Leben erweckt habe.

Nur wollte ich jetzt Poladapter (zu vorläufig festen Installation der Batterie) besorgen, wobei mir auffiel das die Pole genau andersherum angeordnet sind. Soweit ich das in Erinnerung habe, sind die Kabel (in dem Fall das Masse Kabel) zur Batterie ziemlich kurz bemessen. Gibt es da noch mal extra Verlängerungen oder einen Trick (z.B. Kabelbinder an der richtigen Stelle lösen). Oder Spielt mir mein Gedächtnis nur einen Streich?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wenn du Glück hast kann man hier und da noch ein paar Zentimeter raus holen und Akkus mit anders angeordneten Polen einbauen . . . dies ist oft aber ein Glücksspiel und wird dir auch niemand garantieren . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Ich stand bei meinem V8 mal vorm gleichen Problem. Ich hatte noch ne gute und ziemlich neue Batterie und wollte die einbauen - tja, Pustekuchen. Erst dann gemerkt: "Ach, die Pole sind andersrum angeordnet", zudem war die Batterie 1-2 cm zu breit und passte nicht mal aufs Batterieblech. Ich hatte dann für 80-90 Euro eine Noname-Batterie im Autoteile-Geschäft gefunden, die war genau passend und hatte den Pluspol links und den Minuspol rechts. Dauerte aber ne Zeit, bis der arme Mann solch eine Batterie im Lager fand. Die war auch schon ne Zeit lang gelagert. Hab die dann für 50 Euro bekommen. :D
edit: War aber ne Batterie mit Stehpolen, hab also dann Adapter verbaut.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Es gibt übrigens auch Euro-Akkus, wo die Pole für GM richtig angeordnet sitzen . . . wenn man schon Polklemmen verwenden möchte.
Einen passenden US-Akku mit Seitenpolen günstig zu bekommen ist im WWW kein Thema, zumindest solange man keine Delco oder Optima will :D
Ich habe eine 72A Freedom für 69€ verbaut, allerdings passt die nicht ohne weiteres in eine 4-Gen. und höchstwahrscheinlich gar nicht in die 3-Gen.
Diesen Akku gibt es aber auch passend & günstig mit 50-60A.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

(Grummel... Muss wohl eh mal schauen ob er überhaupt anspringt)


Wie schlägt sich die Original Opel Sintra Batterie (54Ah, DELPHI) im Vergleich zur Delco (ich werd aus den Angaben nicht schlau. 90 Ah? kann das sein?) aus dem Bird?
Der Preis (160 Teuronen) wäre gleich. Der Beschaffungsaufwand wohl weniger. Passen wäre garantiert.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

VIEL ZU TEUER !!!

Ich ->glaube<- mal gelesen zu haben, dass Delphi und Delco vom selben Akkuhersteller beliefert werden !?
Schreib die mal an und teilen denen deine Wünsche (Maße, Seitenpole, usw.) mit: http://www.batterie-industrie-germany.de
E-Mail: info@batterie-industrie-germany.de


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Was ist mit der Hier ? (Nur weil sie das gleiche Gehäuse wie die Delco hat, muß das nichts heisen) Sind dann zwar auch rund 100 € für 60 Ah (EDIT: gegenüber 70 € für 55 Ah + 15 € für Adapter)

Egay Link (Habs nur so zum schnellen gucken eigegeben)
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Z.B., wenn sie von den Maßen her passt, einfach mal testen !

Freedom, Panther, Winner, sind sicher alles nur Handelsmarken, mich würde es jedenfalls NICHT wundern, wenn einige Modelle mit Delco, Delphi, OPEL und Co. identisch sind !

Guck auch mal hier:
http://www.panther-batterien.de/deutsch ... a-car.html


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten