Raybestos Scheiben und Bendix Beläge von MnF

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Raybestos Scheiben und Bendix Beläge von MnF

Beitrag von Schinella »

servus...
hab hier grad scheiben und beläge die angeblich von raybestos und bendix sind...aber ich sehe nirgends nen aufdruck der marken.
da ich sicherlich net der einzige mit den teilen bin, wollt ich fragen obs irgendwo draufgestempelt ist bzw ne nummer oder so eingetstanzt istß!
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie waren die denn verpackt ?
Gerade MnF wirbt damit, dass die nichts in s.g. "White Boxes" (China) liefern . . .

mach doch mal ein Foto von der Verpackung und den Belägen.
So oder so würde ich sie zurück schicken oder besser vorher anrufen was der Scheiss soll, sie sollen dir gefälligst Bendix oder Raybestos schicken, ende.

Wieso fragst du UNS denn ob da irgendwo eine Nummer drauf steht, du hast sie doch beliefert bekommen und dank Führerschein sicherlich auch Augen im Kopf ;)
Steht da nichts drauf ? Anhand der Nummern kann man evt. schon Rückschlüsse auf den Hersteller führen . . .

Zum Vergleich:
http://www.rockauto.com/catalog/x,carco ... ttype,1684

Ich habe bei MnF über Ebay auch mal dieses Kit für die 3-Gen. bestellt, ich bekam damals Bendix RoadTuff (billig) anstatt wie versprochen Bendix Global (teurer) geliefert . . . scheinbar versuchen sie es immer wieder mal ihren billigen Krempel los zu werden !?
Generell gibt es offensichtlich diverse Preisklassen (Marken/Typen) die sie als Bestandteil des Kits ausliefern.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jackson
Beiträge: 314
Registriert: 23.08.2009, 23:12
Ride: Firebird
Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jackson »

Habe das E-Bay Set genau so erhalten, wie es dort abgebildet wird also genau den Karton mit Bendix Global Belägen - nur die Scheiben waren in weißen Kartons .. auf denen "Raybestos" aber auch "Made in China" stand :rolleyes:
Bild
Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit :D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja, Raybestos fertigt zum Teil seit geraumer Zeit in China . . . ein Grund mehr Raybestos nicht zu mögen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Raybestos (bzw. die Affiniagroup, zu denen Raybestos neben vielen anderen Markennamen zählt) hat selber eine Warnung wegen bestimmter "China"-Teile herausgebracht...:

PDF-Dokument:
http://www.raybestos.com/wps/wcm/connec ... OD=AJPERES

...es gibt irgendwo noch einen Artikel (den ich momentan nicht wiederfinde), in dem scheinbar Raybestos vor Teilen warnt (wenn ich das richtig verstanden habe..:D ), die zwar als "Raybestos" deklariert sein sollen, aus China kommen, aber eben nicht den Spezifikationen entsprechen und keine "Raybestos"-Teile sind (und welche auch in neutralen weissen Kartons verpackt sind)...

...aber mittlerweile wird vieles in China produziert...auch AC Delco lässt dort "produzieren"...
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Mist, und ich habe heute Raybestos Endlinks für die Stabis bekommen.... Hoffentlich liegt der Wagen nachher nicht wie ein Sack Reis auf der Straße.... :D

Edit: Ah, das ist ja interessant mit den Bremsscheiben. Es wird echt mal Zeit, daß jemand was gegen diesen billigen Schrott aus China unternimmt. Diesen Ebay-Rotz. Verkauf von solchem Scheißdreck (entschuldige meine Ausdrucksweise) sollte verboten werden und drakonisch bestraft werden !!! Ich könnte da jedes Mal platzen, wenn ich sowas sehe. Trotzdem muß ich immer lächeln, wenn mein Kollege vor fährt, das hört sich nämlich an, wie wenn ein ICE im Hauptbahnhof voll in die Eisen geht. Aber der wollte halt schlau sein, und sagte bei ebay bekommt man gleichwertige Sachen viel viel billiger als bei uns in der Firma......... :D

Ich sag den Leuten ja immer, wer an der Bremse sparen will, soll das Autofahren lassen.....


@schinella: Ich würde dort anrufen ! Das darf ja wohl nicht wahr sein !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja gut jede tolle und einfach zu kopierende Marke wird kopiert, vor allem natürlich auch Auto-Teile.
Allerdings wären die Fälscher wohl nicht so doof "Made in China" drauf zu schreiben, wenn es da Original nicht drauf steht.
Raybestos fertigt 100 PRO auch in China . . . aber wer heutzutage nicht mehr !?

@KR-Fan:
Dann kannst direkt anfangen und z.B. NK dicht machen.
Deren wahre Produzenten (nicht nachvollziehbar) sitzen auf der ganzen Welt verstreut und produzieren ihren Schrott . . .

Ich sag mal es kommt bei "Made in China" immer drauf an wer da die Aufsicht hat und was produziert wird.
Zig hundert Millionen Handys werden jedes Jahr von amerikanischen Firmen an Amerikaner verkauft . . . kein einziges wurde in den USA produziert :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

also...was ich wissen will ist folgendes: wie sehen bremsscheiben und beläge von raybestos oder bendix aus...ist da irgendwo ein fettes logo wie bei VW oder ist irgendwo ne nummer eingestanzt?!

die dinger die ich hier hab, haben nirgends ein logo oder ne nummer...falls jetzt einer weiß, daß beide oder eine von den firmen immer ein logo oder ne spezifische nummer haben, dann kann dem mnf futzi auch sagen, daß das scheiße ist was die geliefert haben.
ich brauch halt was in der hand, bevor ich denen was vorwerfen kann.

die beläge kamen in ner bendix box, sind komplett schwarz un nur auf dem belag is ne nummer drauf...BB-408-EE und 090326-1...da die aber wie gesagt auf dem belag sind, der sich ja abnutzt, geh ich net von aus, daß das die serien/produktnummer ist. die scheiben waren in ner weißen box, mit nem raybestos aufkleber an der seite....die scheiben sind in plastikfolie eingeschweißt und auch auf denen seh ich nix von nr. oder logo.

also kurz um...wer hat bremsenteile von diesen herstellern un weiß wie sehen die aus.

ich wollt in erster linie net sparen, aber warum soll ich 200€ für orginalteile bei c&s bezahlen, wenn ich raybestos und/oder bendix für die hälfte krieg...laut anziege sind auch welche vom prof. grade...jetzt gilt es nur zu klären ob ich beschissen wurde.

die bilder von deren homepage(raybestos oder bendix homepage), will ich net als bsp nennen, weil dann der mnf vogel mir sagen wird, daß das nur bsp-fotos sind.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Antworten