Welche Federn für 3rd Gen.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welche Federn für 3rd Gen.
Hallo,
wie schon aus der "Trade Area" ersichtlich, will ich die Eibach-Federn rausnehmen und durch etwas komfortableres ersetzen. Grund: Der Wagen ist zu tief und zu hart. Jetzt wurde mir zugetragen (hatte vorher auch ähnliches gehört), dass die WS6-Federn das Auto etwas höher bringen, aber sich an der "Härte" nichts großartig ändert. Frage: Gibt es hier jemanden, der schon mal von "WS6-Federn" auf "Eibach-Federn" (oder umgekehrt) getauscht hat und was zur Härteveränderung sagen kann ??
Sollte sich an der Härte nichts ändern, käme für mich auch der Einbau von ganz "normalen V8 Federn" in Betracht. Frage bzw. Bestätigung dazu: Egal ob WS6 oder NORMAL, die hinteren Federn sind gleich in der Dicke/Durchmesser, der Länge und den Windungen ?? Die vorderen Federn sind bei WS6 kürzer und von der Dicke/Durchmesser her größer ??
Ziel der ganzen Sache: Ich möchte komfortabler unterwegs sein, d.h. nicht jede kleine Unebenheit der Straße spüren und nicht immer Angst haben zu müssen, das ich irgendwo aufsitze. Da mein Fahrstil eher dem eines Sonntagsfahrers nahe kommt (schön mit ca. 80-90 km/h), brauche ich kein so hartes und tiefes Fahrwerk das mich auch bei schlimmeren Fahraktionen (z.B. zu schnelle Kurvenfahrt) auf der Straße hält.
Sagt mal was dazu, ich möchte den ganzen Kram nur einmal umbauen müssen.
Danke
wie schon aus der "Trade Area" ersichtlich, will ich die Eibach-Federn rausnehmen und durch etwas komfortableres ersetzen. Grund: Der Wagen ist zu tief und zu hart. Jetzt wurde mir zugetragen (hatte vorher auch ähnliches gehört), dass die WS6-Federn das Auto etwas höher bringen, aber sich an der "Härte" nichts großartig ändert. Frage: Gibt es hier jemanden, der schon mal von "WS6-Federn" auf "Eibach-Federn" (oder umgekehrt) getauscht hat und was zur Härteveränderung sagen kann ??
Sollte sich an der Härte nichts ändern, käme für mich auch der Einbau von ganz "normalen V8 Federn" in Betracht. Frage bzw. Bestätigung dazu: Egal ob WS6 oder NORMAL, die hinteren Federn sind gleich in der Dicke/Durchmesser, der Länge und den Windungen ?? Die vorderen Federn sind bei WS6 kürzer und von der Dicke/Durchmesser her größer ??
Ziel der ganzen Sache: Ich möchte komfortabler unterwegs sein, d.h. nicht jede kleine Unebenheit der Straße spüren und nicht immer Angst haben zu müssen, das ich irgendwo aufsitze. Da mein Fahrstil eher dem eines Sonntagsfahrers nahe kommt (schön mit ca. 80-90 km/h), brauche ich kein so hartes und tiefes Fahrwerk das mich auch bei schlimmeren Fahraktionen (z.B. zu schnelle Kurvenfahrt) auf der Straße hält.
Sagt mal was dazu, ich möchte den ganzen Kram nur einmal umbauen müssen.
Danke
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Was hast du denn für Dämpfer drin ?
Normale WS6 Federn in Verbindung mit z.B. Monroe Sensatrac-Dämpfern sind sicherlich nicht "zu hart".
Es soll ja sicher auch kein Schaukelschiff wie ein 70´er Jahre Cadillac werden oder ???
MFG. Mike
Normale WS6 Federn in Verbindung mit z.B. Monroe Sensatrac-Dämpfern sind sicherlich nicht "zu hart".
Es soll ja sicher auch kein Schaukelschiff wie ein 70´er Jahre Cadillac werden oder ???
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo,
es sind Dämpfer von Gabriel verbaut. Welche genau, keine Ahnung, da muss ich erst mal nachsehen.
Schaukeln wie ein alter Cadillac soll es nun auch wieder nicht, aber dies könnte man ja mit etwas härteren Dämpfern ändern. Das wirkt sich nicht so "hart" aus wie harte Federn.
es sind Dämpfer von Gabriel verbaut. Welche genau, keine Ahnung, da muss ich erst mal nachsehen.
Schaukeln wie ein alter Cadillac soll es nun auch wieder nicht, aber dies könnte man ja mit etwas härteren Dämpfern ändern. Das wirkt sich nicht so "hart" aus wie harte Federn.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo das bring mal in Erfahrung:
http://www.gabriel.com/
Auch Gabriel hat Sport-Dämpfer im Programm.
Wenn du die normalen Gasdruck-Dämpfer verbaut hast, sollte es wirklich an den Federn liegen, die WS6 Federn sind jedenfalls ähnlich "hart" wie das normale Z28 Fahrwerk in meinem Camaro.
Jedenfalls ist es alles andere als unkomfortabel.
MFG. Mike
http://www.gabriel.com/
Auch Gabriel hat Sport-Dämpfer im Programm.
Wenn du die normalen Gasdruck-Dämpfer verbaut hast, sollte es wirklich an den Federn liegen, die WS6 Federn sind jedenfalls ähnlich "hart" wie das normale Z28 Fahrwerk in meinem Camaro.
Jedenfalls ist es alles andere als unkomfortabel.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo,
folgende Dämpfer sind verbaut: Gabriel Gas Ryder VST. Herstellernummer ist 737606.
Sie sehen so aus wie die in diesem Link hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Gabriel- ... ccessories
Ich habe zwar bei GABRIEL direkt nichts gefunden, scheinen aber ganz normale Dämpfer zu sein.
folgende Dämpfer sind verbaut: Gabriel Gas Ryder VST. Herstellernummer ist 737606.
Sie sehen so aus wie die in diesem Link hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Gabriel- ... ccessories
Ich habe zwar bei GABRIEL direkt nichts gefunden, scheinen aber ganz normale Dämpfer zu sein.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jups die sind mit den Monroe Sensatrac absolut vergleichbar, die hatte ich auch an meinem 91´er Trans Am verbaut.
Dann wird´s wie von dir Eingang erwähnt an den Federn liegen
Die WS6 Federn kann ich jeden 3-Gen. Besitzer jedenfalls nur empfehlen . . . ideale Höhe um heile durch Deutschlands Straßen zu kommen, die Räder stehen schön im Radkasten (im Vergleich zur 4-Gen.) und der Federungskomfort ist absolut okay.
MFG. Mike
Dann wird´s wie von dir Eingang erwähnt an den Federn liegen

Die WS6 Federn kann ich jeden 3-Gen. Besitzer jedenfalls nur empfehlen . . . ideale Höhe um heile durch Deutschlands Straßen zu kommen, die Räder stehen schön im Radkasten (im Vergleich zur 4-Gen.) und der Federungskomfort ist absolut okay.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo,
ich habe mal bei Eibach auf der Internetseite geschaut, es gibt da noch das "Eibach-Pro-Kit" (schwarze Federn, welche länger sind als die roten). Hat die evtl. jemand verbaut und kann etwas zur Härte (evtl. Vergleich zu WS6) und Tieferlegung sagen ??
Danke
ich habe mal bei Eibach auf der Internetseite geschaut, es gibt da noch das "Eibach-Pro-Kit" (schwarze Federn, welche länger sind als die roten). Hat die evtl. jemand verbaut und kann etwas zur Härte (evtl. Vergleich zu WS6) und Tieferlegung sagen ??
Danke
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sind schwarze Federn nicht immer Original-Nachbauten ?
Also in dem Fall wie WS6 ?
MFG. Mike
Also in dem Fall wie WS6 ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Zufällig beschäftige ich mich auch gerade mit dem Thema. Die schwarzen Eibach Proline-Federn dienen nicht als Originalersatz. Es sind Sportfedern mit einer WS6-ähnlichen Federkennlinie. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, was die Tieferlegung angeht. Soweit ich weiß, gibt es sie ab 1" tiefer.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
@Garfield,
Eibach Spring Rates:
Pro Kit: 714 lb/in linear front 1 inch lower front
109/177 lb/in progressive rear 1 inch lower rear
Sportline: 700 lb/in linear front 1.6 inch lower front
80/137 lb/in progressive rear 1.3 inch lower rear
Zum Vergleich:
Die "WS6-Federn" sollen vorne bei 648 lb/in und hinten bei 107 lb/in. liegen...
Gruß,
Jens
Eibach Spring Rates:
Pro Kit: 714 lb/in linear front 1 inch lower front
109/177 lb/in progressive rear 1 inch lower rear
Sportline: 700 lb/in linear front 1.6 inch lower front
80/137 lb/in progressive rear 1.3 inch lower rear
Zum Vergleich:
Die "WS6-Federn" sollen vorne bei 648 lb/in und hinten bei 107 lb/in. liegen...
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Hallo,
danke für die Infos der "Ferderwerte". So wie es aussieht, macht es wahrscheinlich keinen fühlbaren Unterschied in der "Härte" zwischen WS6 und den beiden Eibach Kit`s. Jetzt muß ich mir erst mal überlegen was ich mache. Entweder die schwarzen Eibach das er etwas höher kommt, oder "normale V8 Federn" (evtl. mit härteren Dämpfern => zeigt dann ein Fahrversuch).
danke für die Infos der "Ferderwerte". So wie es aussieht, macht es wahrscheinlich keinen fühlbaren Unterschied in der "Härte" zwischen WS6 und den beiden Eibach Kit`s. Jetzt muß ich mir erst mal überlegen was ich mache. Entweder die schwarzen Eibach das er etwas höher kommt, oder "normale V8 Federn" (evtl. mit härteren Dämpfern => zeigt dann ein Fahrversuch).
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Thread bereinigt...!
Der "unsachliche" Kommentar eines Mitglieds zu einem absolut abweichenden Thema (das hier im übrigen nicht zu diskutieren ist!) und die daraus resultierenden Reaktionen der anderen Mitglieder wurden gelöscht!
Mit administrativen Gruß
Heiner
(Dieser administrative Beitrag wird in kürze auch wieder entfernt!)
Der "unsachliche" Kommentar eines Mitglieds zu einem absolut abweichenden Thema (das hier im übrigen nicht zu diskutieren ist!) und die daraus resultierenden Reaktionen der anderen Mitglieder wurden gelöscht!
Mit administrativen Gruß
Heiner

(Dieser administrative Beitrag wird in kürze auch wieder entfernt!)



first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Hallo,
könnte mich mal jemand über die einzelnen "FE`s" aufklären ?? Das es dabei um verschiedene Federn geht ist mir klar, aber ich dachte beim V8 gibt es für hinten nur eine (WS6=normal) und für vorn nur zwei Federn (WS6 und normal)
??
könnte mich mal jemand über die einzelnen "FE`s" aufklären ?? Das es dabei um verschiedene Federn geht ist mir klar, aber ich dachte beim V8 gibt es für hinten nur eine (WS6=normal) und für vorn nur zwei Federn (WS6 und normal)

MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hallo,
so wie es aussieht, werde ich jetzt "normale Federn" einbauen und dann sehen wie mir das Fahrverhalten gefällt. Sollte es zu weich oder schwammig sein, kann man mit härteren Dämpfern nachhelfen.
@Oli
Du hast ja schon einige Autos "behandelt", waren da zwischen der Karosserie und den Federn irgendwelche "Puffer" dazwischen ??
so wie es aussieht, werde ich jetzt "normale Federn" einbauen und dann sehen wie mir das Fahrverhalten gefällt. Sollte es zu weich oder schwammig sein, kann man mit härteren Dämpfern nachhelfen.
@Oli
Du hast ja schon einige Autos "behandelt", waren da zwischen der Karosserie und den Federn irgendwelche "Puffer" dazwischen ??
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Zur Karosserieseite sind immer Gummi-"Puffer" zwischen, diese gibt es auch in verschiedenen Stärken und Qualitäten (PU).
In deinem anderen Thread sind doch welche zu sehen: *KLICK*
MFG. Mike
In deinem anderen Thread sind doch welche zu sehen: *KLICK*
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo,
@Mike
Hast recht, hab ja selbst noch nen Link gepostet. Bin im Moment etwas wirr
. Somit ist der Beweis erbracht, ein hartes Fahrwerk schlägt auf den Kopf
.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Edith sagt:
So, nun ist endlich das Fahrwerk (WS-6) inkl. Dämpfer erneuert, und was soll ich sagen => alles super (für meine Zwecke
).
Aber ich muß den Eibach`s folgendes zu Gute halten:
- sehr gute Kurvenlage mit entspr. höheren Geschwindigkeiten
- keine großen Schwankbewegungen bei Ausweichmanövern, Beschleunigungs- und Bremsmanövern
- auf Grund der geringeren Schwankbewegungen einen ca. 1 Meter kürzeren Bremsweg (persönlich getestet)
- somit beim beschleunigen bestimmt auch ein paar Hunderstel schneller
(nicht getestet)
Alles in allem: Für Leute die das letzte Stück "Sportlichkeit" aus ihrem F-Body rausholen wollen bzw. an 1/4 Meile Rennen teilnehmen möchten, bringen sie etwas. Wer aber gerne in aller Ruhe durch die Gegend blubbert, dem reicht auch ein WS-6 Fahrwerk.
Da ich schon bei Erstellung dieses Threads viele Kaufanfragen bekam, werde ich sie auch verkaufen, samt den Dämpfern (beides hat ca. 10.000 KM runter). Thread kommt noch.
@Mike
Hast recht, hab ja selbst noch nen Link gepostet. Bin im Moment etwas wirr



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Edith sagt:
So, nun ist endlich das Fahrwerk (WS-6) inkl. Dämpfer erneuert, und was soll ich sagen => alles super (für meine Zwecke

Aber ich muß den Eibach`s folgendes zu Gute halten:
- sehr gute Kurvenlage mit entspr. höheren Geschwindigkeiten
- keine großen Schwankbewegungen bei Ausweichmanövern, Beschleunigungs- und Bremsmanövern
- auf Grund der geringeren Schwankbewegungen einen ca. 1 Meter kürzeren Bremsweg (persönlich getestet)
- somit beim beschleunigen bestimmt auch ein paar Hunderstel schneller

Alles in allem: Für Leute die das letzte Stück "Sportlichkeit" aus ihrem F-Body rausholen wollen bzw. an 1/4 Meile Rennen teilnehmen möchten, bringen sie etwas. Wer aber gerne in aller Ruhe durch die Gegend blubbert, dem reicht auch ein WS-6 Fahrwerk.
Da ich schon bei Erstellung dieses Threads viele Kaufanfragen bekam, werde ich sie auch verkaufen, samt den Dämpfern (beides hat ca. 10.000 KM runter). Thread kommt noch.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4