Wasserstand Kühler/Ausgleichsbehälter

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Wasserstand Kühler/Ausgleichsbehälter

Beitrag von AL »

Hallo Gemeinde.

Vor kurzem habe ich die Wasserpumpe gewechselt (was für ein Krampf) und anschließend natürlich neue Kühlflüssigkeit eingefüllt und den Motor entlüftet.

Da ich regelmäßig die Flüssigkeitsstände kontrolliere habe ich somit auch öfters den Messstab des Ausgleichsbehälters in der Hand, alles immer im grünen Bereich.

Bis ich mal den Kühlerdeckel abgenommen hatte. Da musste ich feststellen (im kalten Zustand), dass die Kühlrippen nicht komplett mit Wasser bedeckt waren.

Also habe ich da nachgefüllt.
Ergebnis: Bei warmen Motor riecht es nach Kühlflüssigkeit.

Nach einigen Kilometern Fahrt und am nächsten Morgen musste ich feststellen, dass alles wieder wie oben beschrieben ist.

Das kommt mir etwas seltsam vor, da ich dachte, die Kühlrippen MÜSSEN komplett bedeckt sein!

Soll das wirklich so sein? Nachgefüllt habe ich weniger als einen viertel Liter.

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Evt. verliert/verdampft er im oberen Teil des Kühlers Kühlwasser . . . untersuche ihn mal nach Spuren bzw. suche Wasserdampf-Zeichen wenn er nach Kühlwasser riecht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Habe gerade mal nachgeschaut:

Mittig am Kühlerdeckel sind Wasserspuren (weiße Flecken) zu sehen.

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann hast du evt. einen defekten Kühlerdeckel oder einen Riss im Plastik !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Sch..ße, Deckel ist neu!!!
Werde ich mal nach´nem Riss suchen müssen!

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Aber im Innenraum ist alles trocken, ja?
Denke da an die gut benutzte Heizung in dieser Jahreszeit.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hast Du den Motor auch wircklich RICHTIG entlüftet?

Der LT1 hat z.B 2 Entlüftungsschrauben.....

Nicht das Du irgendwo noch ne Lufttasche im System hast .... (!)

Heizung beim Befüllen auch auf "warm" gestellt?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also wer das nach einer gewissen Zeit nicht bemerkt bzw. im Innenraum RIECHT, dass ihm das Auto voll Kühlwasser läuft, hat glaube ich größere Probleme als simplen Kühlwasser-Verlust :D
Der Kühler sollte jedenfalls immer voll sein, für den Ausgleich des Wassers sorgt ja wie der Name schon sagt der Ausgleichsbehälter.

@AL:
Unterm Auto finden sich keine Spuren ?
Verdächtig qualmenden Motor ?

@Gerd & Al:
Der 3,4´er hat gar keine Entlüftungsschraube . . .
hier entlüftet man wie bei den meisten F-Body-Motoren über den Kühlerdeckel.
Heizung auf WARM stellen ist allerdings auch hier wichtig.
Ebenso, dass der Wagen min. gerade steht, am besten vorne leicht erhöht,
damit der Kühlerdeckel auch wirklich den höchsten Punkt im Kühlsystem darstellt.



MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Naja....hab am 3.4er noch nicht geschraubt...... und mein Hayns liegt in der Werkstatt beim T/A...

Weis nur als ich bei meinen das Kühlwasser mal gewchselt habe hat er auch immer wieder nachgezogen......bis ich irgendwann mal die 2te Bleederschraube gefunden hab. (shbox sei dank)... da ging auf einmal noch gut nen 1/2 Liter rein....nach dem Entlüften.


Ich würde den Wagen auch mit den Vorderrädern auf ne Rampe fahren damit die Luft zum höchsten Punkt kann.... ....Oh...Mike war schneller...^^
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ich kenne einen 3,4er der hat am anfang genau das gleiche gemacht und die moral von der geschicht war das die kopfdichtung hinüber war.

will dir jetzt keine angst machen, aber prüfen würd ichs mal.
Bild
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Was mich nur wundert, ist das der Pegel im Ausgleichsbehälter immer alles i.O. anzeigt!?

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Der Ausgleichsbehälter ist oben am Einfüllstutzen des Kühlers angeschlossen, wenn du also ein Loch oben im Kühler hast und er Vakuum nicht halten kann, dann zieht er sich auch kein Wasser aus dem Ausgleichsbehälter . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Muß den Thread mal wieder aufwärmen!
Grund: Problem gefunden und gelöst! :D

Vor ein paar Tagen ruckkelte der Vogel bei strammer Autobahnfahrt das ein und andere Mal. Also bin ich die nächste Raststätte raus, Motorhaube auf und siehe da, alles nass. Der Riemen hat mir das Wasser wunderbar im Motorraum verteilt, die Zündanlage war ordentlich geduscht.

Nur wo es rauskam, das konnte ich nicht feststellen, Wasser war noch im System, aber rausgedrückt hat es vorerst nirgends.

Also Motor laufen lassen, was er immer wieder im Standgas mit einem legeren Absterben des Motors quittiert hat (kein Wunder bei nassen Zündspulen und Steckern.

Nun habe ich den Motor in verschiedenen Drehzahlen laufen lassen. Plötzlich drückte er Wasser aus einem Schlauch oberhalb der Zündspulen. Dieses spritzte schön über die Spulen, dann auf den Riemen, der es dann ordentlich verteilt hat. Der Schlauch war nach Ausbau jedoch augenscheinlich nicht defekt (habe ihn trotzdem getauscht). Das ganze lag an einer dieser komischen Schellen, die nicht geschraubt werden, sondern nur klemmen. Seitdem riecht nichts mehr und er geht im Stand auch nicht mehr aus.

Besten Dank trotzdem an alle des Forums für die Tipps und auch an den ADAC, der mir recht schnell neues Schlauchwerk besorgt hat.

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na siehst du . . . wenigstens hast den Fehler endlich gefunden !
Und der Schlauch wird dabei noch billiger und weniger Aufwendig als ein neues Kühler ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Jupp!

Und wenn ich gerade dabei bin, werde ich auch den Rest dieser schäbigen Klemmschellen austauschen, einige haben nicht mehr genug Kraft und sabbern!

Würde mich eh mal interessieren, warum GM die Teile eingebaut hat...., kannte ich bisher nur von VW und fand sie da schon sch....!!

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dafür gibt es spezielle Zangen . . . ich nehme immer eine Spitz oder WaPu -Zange.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AL
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2008, 11:18
Wohnort: MR

Beitrag von AL »

Naja, die Zange ist weniger das Problem, habe eine für solche Schellen. Mir geht es um das System selbst.
Wenn die Teile nicht mehr ganz frisch sind, dann kann man die in die Tonne treten.

Ich stehe da mehr auf die alte Schule, schrauben und gut ist´s! :D

Gruß, Andre
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>

3,4 Liter Firebird, Bj. 94
Antworten