original zündungsteile
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
original zündungsteile
hi leute
hat von euch schon einmal jemand DEFINITIV- merkbar die erfahrung gemacht, daß bei zündungs- ( pick up spule, zündmodul, zündspule) markenteilen- ( ac delco) der motor besser (ruhiger, sparsamer) läuft als bei billig- ersatzteilen???
gruß blade
hat von euch schon einmal jemand DEFINITIV- merkbar die erfahrung gemacht, daß bei zündungs- ( pick up spule, zündmodul, zündspule) markenteilen- ( ac delco) der motor besser (ruhiger, sparsamer) läuft als bei billig- ersatzteilen???
gruß blade
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Kann ich auch bestätigen !
Bei einigen Teilen (nicht alle) war eine bessere Laufruhe spürbar.
Die standfestigkeit war bis jetzt bei jedem AC-Delco Teil wesendlich länger,
voraus gesetzt alles fachgerecht montiert !
(denn es gibt ja z.b. immer wieder Leute die ein Zündmodul ohne frische Wärmeleitpaste montieren)
Bei einigen Teilen (nicht alle) war eine bessere Laufruhe spürbar.
Die standfestigkeit war bis jetzt bei jedem AC-Delco Teil wesendlich länger,
voraus gesetzt alles fachgerecht montiert !
(denn es gibt ja z.b. immer wieder Leute die ein Zündmodul ohne frische Wärmeleitpaste montieren)
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
Bloss kein Billigzeugs kaufen...spreche aus Erfahrung....neue Zündunskompenenten von Fremdandbietern waren schon bei Auslieferung defekt was man allerdings verständlicherweise erst im eingebauten Zustand bemerken konnte....NIE WIEDER !!! Nur noch Delco....
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Hier werden Sie dank Mike ausführlich geholfen!
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Vielleicht können die anderen ihre Meinung über Delco & Standard ja auch noch mal etwas anhand von Beispielen untermauern !?
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Kabel zur Zeit von Mallory und Platin-Kerzen seit 10 Jahren oder sogar noch länger von Bosch, alles OK. "IM" Verteiler wird meiner nie etwas anderes als Delco sehen.
In einem Thread der Tuner in USA hatte ich gelesen, da hatte jemand bei MSD angerufen und sich nach deren Teilen erkundigt, unterm Strich hatten die auch ihre Probleme und verbauen seither Delco Module in ihren Teilen 8o
Von mir selbst schon mal in 2007 gepostet.
In einem Thread der Tuner in USA hatte ich gelesen, da hatte jemand bei MSD angerufen und sich nach deren Teilen erkundigt, unterm Strich hatten die auch ihre Probleme und verbauen seither Delco Module in ihren Teilen 8o
Von mir selbst schon mal in 2007 gepostet.
Ich kenne jemanden, der hat eine 3er Serie von Standard gezogen. Alle 3 Zündmodule von Anfang an kaputt und M&F's wollten das Spiel noch fröhlich weiterspielen und die Kohle anfangs nicht zurück erstatten. Mit original GM fährt sichs nun wunderbar. Ich ziehe meine Lehren daraus.
Ich bin bis jetzt sowohl mit Delco, als auch mit Standard gut gefahren. Merkte eigentlich keinen Unterschied. Vom Eindruck her würde ich beides über den selben Kamm scheren, auch wenn viele hier das nicht wahr haben wollen.
Bei Zündungsteilen bin ich bis jetzt nur mit einer ACCEL-Zündspule aufgefallen. So ein gelbes HighPerformance-Teil
. Die zerschoss mir in einer Woche 2 Zündmodule. Hatte sie nur im Rahmen der Inspektion mitgetauscht, weil sie nicht so teuer war. Hab sie dann anschließens ganz schnell mit dem Mülleimer bekannt gemacht und das Originalteil wieder montiert.
Das einzige, wo ich auf AC Delco achte, ist bei den Zündkerzen. Die sollten schon "original" sein.
Andererseits, ich hatte vorher welche von Autolite drin, mit denen schnurrte er auch wie ein Kätzchen.
(Gegen NGK hab ich eine persönliche Abneigung. Ich weiß, daß NGK qualitativ sehr hochwertige Kerzen zu humanen Preisen anbietet, aber seit ich damals 3 Mal mein Moped (85 kg) bei 35°C durch die pralle Sonne einen steilen Hang hoch schieben mußte auf Grund einer defekten Zündkerze, die ich zweimal umtauschte und ich immer dieselbe Scheiße hatte, mag ich die nicht mehr. Und bei nem 1-Zylinder-Motor reichte 1 defekte Kerze und der "Ofen" war aus....)
Bei Zündungsteilen bin ich bis jetzt nur mit einer ACCEL-Zündspule aufgefallen. So ein gelbes HighPerformance-Teil

Das einzige, wo ich auf AC Delco achte, ist bei den Zündkerzen. Die sollten schon "original" sein.
Andererseits, ich hatte vorher welche von Autolite drin, mit denen schnurrte er auch wie ein Kätzchen.
(Gegen NGK hab ich eine persönliche Abneigung. Ich weiß, daß NGK qualitativ sehr hochwertige Kerzen zu humanen Preisen anbietet, aber seit ich damals 3 Mal mein Moped (85 kg) bei 35°C durch die pralle Sonne einen steilen Hang hoch schieben mußte auf Grund einer defekten Zündkerze, die ich zweimal umtauschte und ich immer dieselbe Scheiße hatte, mag ich die nicht mehr. Und bei nem 1-Zylinder-Motor reichte 1 defekte Kerze und der "Ofen" war aus....)
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Einer muß ja...(Accel)
.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
Das hört sich gut an!
Dachte auch Bosch ist doch ein guter Name
Hmmm wo kann man die hier bestellen bei jedem x-beliegem teile händler? Wenn ich die bei Rockauto bestellen würde komm ich auf ca. 28 euro inc. versand.
Glaube in Deutschland wird die teuerer sein oder?
Edit: Hab zurzeit ein Sonde von Standart "T-serie" also die billig Sonde seit letzten Sommer verbaut und hab den eindruck die ist schon im Eimer.
Symptome bei warmen Motor:
Wackeln und Verbrauch ist hoch.
Sowiel zum Thema billig Teile und haltbarkeit
Dachte auch Bosch ist doch ein guter Name

Hmmm wo kann man die hier bestellen bei jedem x-beliegem teile händler? Wenn ich die bei Rockauto bestellen würde komm ich auf ca. 28 euro inc. versand.
Glaube in Deutschland wird die teuerer sein oder?
Edit: Hab zurzeit ein Sonde von Standart "T-serie" also die billig Sonde seit letzten Sommer verbaut und hab den eindruck die ist schon im Eimer.
Symptome bei warmen Motor:
Wackeln und Verbrauch ist hoch.
Sowiel zum Thema billig Teile und haltbarkeit

Ach quatsch. In meinem Daimler ist seit 20 Jahren eine Bosch-Sonde drin und die geht noch wie am ersten Tag. Schmalbandsonde ist Schmalbandsonde, ob die im Daimler verbaut ist oder im TransAm ist der egal. Bosch ist definitiv eine gute (deutsche) Marke. Tuning-Szene und Schmalbandsonde widerspricht sich sowieso und weiß der Geier, was die Jungs aus Übersee da noch an ihren Auto "um-high-performt" haben.... 

Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
bei M&F hat man mir mal erzählt das die Lambdasonden die dort verkauft werden ursprünglich von BOSCH stammen und neutral verpackt werden.
Ob's stimmt??
Die BOSCH Lambdasonde in meinem Calibra hat jetzt nach 13 Jahren schlappe 160.000 KM drauf und im November 09 die AU problemlos "geregelt"
Soviel zu BOSCH..... (nehmen wir was gutes, oder was von BOSCH?)
Wegen DELCO:
Ich würde nie auf die Idee kommen in einem meiner Amis was anderes an der Zündung zu verwenden außer DELCO!
Beispiel Fiero: das DELCO Zündmodul meistert problemlos 8-10 Jahre - und unter der Fierohaube ist echt Stress angesagt, da geht's heißer zu als im F-Body. Keine Luftkühlung und das EGR Wellrohr geht direkt am Verteiler vorbei.
Das Standard Zündmodul dagegen ist nach einem Jahr kaputt - mehrfach bewiesen!
Was wohl schieße ist bei DELCO: die Lichtmaschinen bestimmter Baureihen (3rd gen z.B.)
Ob's stimmt??
Die BOSCH Lambdasonde in meinem Calibra hat jetzt nach 13 Jahren schlappe 160.000 KM drauf und im November 09 die AU problemlos "geregelt"
Soviel zu BOSCH..... (nehmen wir was gutes, oder was von BOSCH?)
Wegen DELCO:
Ich würde nie auf die Idee kommen in einem meiner Amis was anderes an der Zündung zu verwenden außer DELCO!
Beispiel Fiero: das DELCO Zündmodul meistert problemlos 8-10 Jahre - und unter der Fierohaube ist echt Stress angesagt, da geht's heißer zu als im F-Body. Keine Luftkühlung und das EGR Wellrohr geht direkt am Verteiler vorbei.
Das Standard Zündmodul dagegen ist nach einem Jahr kaputt - mehrfach bewiesen!
Was wohl schieße ist bei DELCO: die Lichtmaschinen bestimmter Baureihen (3rd gen z.B.)
Gruß...
Tom
Tom
Wobei man sich da die Frage stellen muß; Liegt es an der Lichtmaschine oder am Auto ??? Fakt ist, zu 80% (geschätzt, versteht sich) der Fälle geht der Gleichrichter bzw. die Diodenplatte durch Überhitzung kaputt. Das wäre bei einer besseren Frischluftzufuhr vermutlich nicht der Fall ?!
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Tuning-Szene und Schmalbandsonde widerspricht sich sowieso und weiß der Geier, was die Jungs aus Übersee da noch an ihren Auto "um-high-performt" haben...
Wieso widerspricht sich das?
Wenn die normalen Werte weit von den Breitband-Werten entfernt liegen, dann sind es gerade die Tuner, die so etwas entdecken. Wenn es dann mit Delco klappt, dann wird es wohl an den Bosch-Sonden liegen.
Sprungsonde ist Sprungsonde und Lambda=1 sind 450 mV. Egal welches Auto, egal welche Sprungsonde bzw. Schmalbandsonde. Ist die Spannung höher als 450 mV, ist das Gemisch zu fett und wird abgemagert. Ist die Spannung weniger, ist das Gemisch zu mager und wird angefettet. Die Lambdaregelung (closed loop) ist sowieso nur im mittleren Drehzahlbereich bei betriebswarmem Motor aktiv. Also völlig ungeeignet, um irgendwelche VE-tables für zB WOT fest zu legen. Und gerade WOT ist das, was man optimieren will. Man will ja beschleunigen, man will ja, daß der Wagen besser zieht und wenn man keinen Abgastester in Verbindung mit einem Leistungsprüfstand hat, bleibt einem als "Alternative" nur, eine Breitbandsonde nach zu rüsten.
Also kann hier nicht von Unterschieden die Rede sein. Lambda 1 ist immer 450 mV. Bei Bosch genauso wie bei AC-Delco !! Man kann vielleicht in der Verarbeitungsqualität und in der Haltbarkeit vergleichen, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß Bosch qualitativ hinter AC Delco steht !
Also kann hier nicht von Unterschieden die Rede sein. Lambda 1 ist immer 450 mV. Bei Bosch genauso wie bei AC-Delco !! Man kann vielleicht in der Verarbeitungsqualität und in der Haltbarkeit vergleichen, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß Bosch qualitativ hinter AC Delco steht !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Hi zusammen,
ich wollte wegen meiner Frage nicht extra ein neuen Thread aufmachen daher hänge ich sie mal an den hier ran.
Und zwar würde ich gerne ein paar Zündungsteile erneuern. Bei Cars&Stripes habe sie ja für fast alles immer die Original AC Delco Teile und alternativ irgendwelche billigeren Ersatzteile. Hab das Forum schon durchstöbert und die meisten von euch tendieren ja generell zu AC Delco. Wie siehts denn bei der Verteilerkappe und dem Verteilerfinger aus? Spart man da auch am falschen Ende wenn man das günstigere nimmt?
ich wollte wegen meiner Frage nicht extra ein neuen Thread aufmachen daher hänge ich sie mal an den hier ran.
Und zwar würde ich gerne ein paar Zündungsteile erneuern. Bei Cars&Stripes habe sie ja für fast alles immer die Original AC Delco Teile und alternativ irgendwelche billigeren Ersatzteile. Hab das Forum schon durchstöbert und die meisten von euch tendieren ja generell zu AC Delco. Wie siehts denn bei der Verteilerkappe und dem Verteilerfinger aus? Spart man da auch am falschen Ende wenn man das günstigere nimmt?
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Original von gta88
Ich habe bei Verteilerkappe und Verteilerfinger persönlich auch gute Erfahrungen mit Standard Produkten (Blue Streak Verteilerkappe) gemacht.
...und ich wiederum negative....




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2008, 14:52
- Wohnort: Hamburg
..und ich wiederum geteilte, der erste ist mir nach ein paar Stunden abgebrochen, der zweite hält und macht keine Probleme.Original von PontiacV8Original von gta88
Ich habe bei Verteilerkappe und Verteilerfinger persönlich auch gute Erfahrungen mit Standard Produkten (Blue Streak Verteilerkappe) gemacht.
...und ich wiederum negative....![]()

1992 Firebird - SCHLACHTFEST -
LH0 3,1 l V6, 103 kW
Flowtech Afterburner + 2x 3" Reso-Tube

Spart auf: 85-90 Trans Am
LH0 3,1 l V6, 103 kW
Flowtech Afterburner + 2x 3" Reso-Tube

Spart auf: 85-90 Trans Am

- Silver-Bird
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.07.2009, 14:06
- Wohnort: 21039 Hamburg
Zündungs-Teile
Hallo,
ich habe gerade vor kurzem meine schrecklich verbrauchte org. Zündverteilerkappe incl. Finger (org. und wackelte fast 10mm hin und her!) gegen die blauen Teile ausgetauscht.
Der Wagen lief vorher nicht schlecht, danach aber wesentlich ruhiger und sauberer!
Außerdem habe ich vor einem Monat neue Kerzen der Firma NGK verbaut, was sich auch positiv bemerkbar machte (vorher Bosch).
Der Bird läuft nun ruhiger, man kann viel gefühlvoller anfahren und der Verbrauch hat sich meines erachtens auch etwas gesenk!
MfG
Gerald
ich habe gerade vor kurzem meine schrecklich verbrauchte org. Zündverteilerkappe incl. Finger (org. und wackelte fast 10mm hin und her!) gegen die blauen Teile ausgetauscht.
Der Wagen lief vorher nicht schlecht, danach aber wesentlich ruhiger und sauberer!

Außerdem habe ich vor einem Monat neue Kerzen der Firma NGK verbaut, was sich auch positiv bemerkbar machte (vorher Bosch).
Der Bird läuft nun ruhiger, man kann viel gefühlvoller anfahren und der Verbrauch hat sich meines erachtens auch etwas gesenk!

MfG
Gerald