
Spaß beiseite. Ich finde 7700$ nicht zu teuer für einen solchen Motor. Man muß immer Mal mit Preisen anderer Hersteller vergleichen. Zum Beispiel Mercedes und BMW. Ich glaube kaum, daß man bei den Jungs einen Motor in der Hubraumklasse für das Geld bekommt !
Ich liebäugele ja mit einem 383er Stroker Motor. Ein Umbau auf LS1 wäre natürlich auch cool, aber irgendwie hats mir der SBC der ersten Generation angetan. Warum auch immer ?!
Ein Kollege von mir hat seinen Golf 2 umgebaut. Er hat darin einen Motor vom R32 verpflanzt. Natürlich konnte er nicht das Steuergerät des originalen R32 übernehmen. Da gibts solche "standalone"-Steuergeräte. Wahrscheinlich weil das originale Steuergerät ja in dem Fall nicht mit anderen über das Bus-System kommunizieren kann, weil es das in dem Wagen ja nicht gibt. Lange Rede, kurzer Sinn. Man verkabelt den Motor und die Kraftstoffpumpe und legt + und - an das Steuergerät, dann dreht man den Schlüssel rum und die Kiste läuft.
Gibt es so eine Art "standalone"-Steuergerät auch für den LS1 ?? Damit wäre es ja weitaus unkomplizierter einen in die 3rd gen zu verpflanzen.
Wie sieht es aus mit dem Umbau eines 5 Liter TPI Schaltwagens mit 230 PS zu einem L98 (Corvette-Setup). Soweit ich weiß, sind der Kabelstrang, das Plenum etc. gleich. Man muß "nur" den Motor an sich wechseln und ein anderes ECM aufstecken. Mich würde mal interessieren, was ein solcher Wagen auf der Quartermile für ne Zeit fährt und wie lange er von 0-100 km/h braucht ! Natürlich wäre auch der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch sehr interessant.