Wir haben vor einigen Monaten (leider in einem Trade-Area oder Ebay -Thread) herausgefunden, dass der SS Camaro bei SLP quasi vom Z28 zum SS umgebaut worden ist.
Er bekam ja div. Veränderungen, u.a. auch eine kürzere Achsübersetzung von 2.73 auf 3.23 (BEI AUTOMATIK !) und statt des Torsen Diffs. wurde eins von Auburn mit einem festen Reibwert verbaut.
Jetzt habe ich dazu mal eine Frage . . . der Trans Am WS6 ist ja quasi der Chevrolet Camaro SS Zwilling von Pontiac . . . ich denke aber mal, dass der WS6 nicht extra bei SLP umgebaut worden ist, sondern bei GM neben Firebird, Trans Am und Formula auf einem Band gefertigt wurde.
Welches Diff. (Posi) bekam der WS6 also ab Werk, das von Torsen (wie alle anderen Pontiac Modelle) oder das von Auburn (wie der Camaro SS) ?
MFG. Mike
Camaro SS und Trans Am WS6 - 98-02 Fakts
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Camaro SS und Trans Am WS6 - 98-02 Fakts
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Gute Frage, ich denke du wirst ein Torson vorfinden.
WS6 brachte/beinhaltete vielleicht GU2/4/5/6 aber hatte keinen einfluss auf den Carrier. Der Carrier war bei allen gleich: Torson
Vielleicht weiss Heiner noch von ein paar Ausnahmen aber ich glaub das ist ein Torson
Grüße
Mathias
WS6 brachte/beinhaltete vielleicht GU2/4/5/6 aber hatte keinen einfluss auf den Carrier. Der Carrier war bei allen gleich: Torson
Vielleicht weiss Heiner noch von ein paar Ausnahmen aber ich glaub das ist ein Torson

Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ne an der VIN und am RPO kannst du nicht sehen, ob es ein Torsen oder Auburn ist, der Code für das Sperrdiff ist immer einfach nur G80 und für die 3.23 Übersetzung 3.23.
Wenn du den Wagen hoch bockst und bei der Getriebestellung "p" ein Rad drehst, darf es sich nicht oder nur sehr schwer drehen lassen.
Beim Torsen Diff. dreht es sich leicht und das entgegengesetzte Rad dreht in die andere Richtung, wie beim normalen Differential.
(Ein Torsen arbeitet anders als das Auburn).
MFG. Mike
Wenn du den Wagen hoch bockst und bei der Getriebestellung "p" ein Rad drehst, darf es sich nicht oder nur sehr schwer drehen lassen.
Beim Torsen Diff. dreht es sich leicht und das entgegengesetzte Rad dreht in die andere Richtung, wie beim normalen Differential.
(Ein Torsen arbeitet anders als das Auburn).
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das die Schalter immer andere Achsübersetzungen haben ist klar.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
