Hat mein 1991 Firebird eine funktionierende Zündzeitpunktver

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Hat mein 1991 Firebird eine funktionierende Zündzeitpunktver

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Hallo zusammen,

in einigen Beiträgen habe ich schon gelesen, dass mein Firebird (1991 V6 LH0) eine Zündzeitpunktverstellung hat, aber ich bin mir nicht so ganz im Klaren ob diese überhaupt funktioniert...

Ich hab mal Fotos angehängt:

Bild
Bild


Es hat für mich den Anschein, als wenn sich da überhaupt nix mehr verstellen würde, sieht alles ziemlich verrotzt aus und kein einziges Teil im Verteiler lässt sich drehen, vor allem nicht der untere Kranz. (Sollte sich der überhaupt drehen lassen?)

Meine Fragen sind jetzt konkret:
- Wo findet die Zündzeitpunktverstellung während der Fahrt statt? Hier im Zündverteiler? Verdreht sich der?
- Kann der Zündverteiler vom ECM "verdreht" werden?
Da ist schließlich was drin, was wie eine Magnetspule aussieht... ;-)

Danke

Christian
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

also da ist NIX mehr mit los :D
da ist ja alles verrostet und die platte auf die das modul geschraubt ist, hat auch jede menge blumenkohl....

und drehen kannst du da von hand sicherlich nichts :D

zur einstellung des zündzeitpunkts musst du den verteiler schon lösen, die schraube dafür ist unterhalb des größeren steckers an deinem zündmodul, welches mit sicherheit auch völlig verkehrt stellt... normalerweise sind die stecker/kabel in richtung firewall.

scheint so als ob du noch ein wenig arbeit vor dir hast....
verteiler überholen, evtl auch besser einfach mal ganz neu....
und dann ordentlich zündung einstellen...

ps: bevor du den verteiler ausbaust, sieh zu dass du den motor drehst, bis der 1zyl auf OT steht. hast sonst etwas spaß nachher, wenn du nicht weißt ob Zyl1 oder Zyl6 gerade auf OT ist und du dementsprechend die Kabel nachher falsch steckst.



viel Glück

gruß
Alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

hässlich ist dein verteiler, das gibt aber keine auskunft darüber ob der spark advance funktioniert. das wird vom ecm via zündmodul gesteuert und wiederum vom ecm via klopfsensor kontrolliert! nix mehr mit fliehkraftverstellung per unterdruck im verteiler :P

zieh mal den stecker vom klopfsensor, dann merkst du wie sich ein auto ohne spark advance fährt, da schläft dir das gesicht ein.
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

also wenn der wagen noch läuft, dann respekt, aber mit verbrauchswerten um die komasauf zone ;)

ich würde das teil einmal komplett revidieren und dabei den o ring an der welle nicht vergessen.

und wie schon geschrieben wurde wird die verstellung über das steuergerät vorgenommen, das geht alles ohne ein mechanischen verstellen von statten, also geht das ganze auch wenn alles verrostet ist...

Gruß

Manni
Bild
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Achso! Ich habe nämlich ursprünglich gedacht, dass die Magnetspule mit dem Kupferdraht eigentlich eine Art Zündzeitpunktverstellung sein könnte, die per ECM entweder um einige Grad in die eine, oder andere Richtung gedreht wird, je nach Motordrehzahl. Stimmt das? ;-)
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

die "magnetspule" da drin ist die pickup-coil. nichts anderes als ein hallsensor, der auskunft über die drehzahl fürs ecm und dein instrument gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

naja, du brauchst ja nicht mehr zu fragen ob das stimmt, wenn vorher schon geklärt wurde das sich da innendrin nichts verstellt ;)

wie oben schon erwähnt wurde, würde dein wagen ohne zündzeitpunktverstellung fahren wie ein sack nüsse den berg rauf...
Bild
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Aha ok verstehe schon. Da bestätigt sich wiedermal mein Verdacht, dass mein Vorgänger ziemlich wild am ganzen Auto herumgepfuscht hat... Nur ein Glück dass ich alles komplett zerlege, da komme ich vielen versteckten Fehlern auf die Schliche.

Werd mich also demnächst mal um meinen Verteiler kümmern und den gründlich reinigen, soweit das noch geht. Testen kann ich momentan nichts, da alle Anbauteile vom Motorblock runter sind.

Danke

Christian
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Ownor: Die Pickup Coil ist kein Hallsensor. Es ist ein Induktivgeber. Das ist ein Unterschied! Ein Hallsensor benötigt eine Versorgungsspannung und man darf an einem Solchen niemals den Innenwiderstand prüfen, dann kann man direkt einen Neuen kaufen. Geht sofort über Jordan. :)
Der Induktivgeber ERZEUGT eine Spannung und der Innenwiderstand ist änderlich in Abhängigkeit des vorbeilaufenden Gebers UND messbar.

@ Wichtel: Wie man die Zündung nach Überholung deines vergammelten Zündverteilers einstellt, ist von Mike mal in der Knowledge Base schön beschrieben worden.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Original von J.C. Denton @ Wichtel: Wie man die Zündung nach Überholung deines vergammelten Zündverteilers einstellt, ist von Mike mal in der Knowledge Base schön beschrieben worden.
Hab mir besagte Anleitung bereits ausgedruckt.

Vielen Dank :-)

Christian

EDIT:

Ich muss da nochmals nachhaken. Mich würde noch interessieren, wie die ECM-Zündzeitpunktverstellung genau funktioniert. Wird die Zündspule vom ECM je nach Drehzahl früher oder später angesteuert? Was ich aber dann nicht verstehen würde, es muss ja genau dann ein Funke da sein, wenn der Verteilerfinger am Kontakt vorbeiläuft. Bleibt da soviel zeitlicher Spielraum?

Christian
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ein wichtiger Punkt fällt mir gerade noch ein:
In der geposteten Anleitung ist ein Fehler. Beim 3.1er und 2.8er V6 muss der Verteilerfinger nach Einbau NICHT! auf den 1. Zylinder "zeigen". Dann läuft der Motor nicht!
Bei diesen Motoren MUSS! der Verteilerfinger bei im 1. Zylinder Zünd-OT befindlicher Kurbelwelle auf den 5. Zylinder zeigen, sprich in Richtung Zündspule!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

naja ich glaub so sieht so ziemlich jeder Verteiler aus, der noch der erste ist. Wo enorm Strom durchfließt besteht eben auch erhöhte Korrosion. Macht das denn bei Hochstrom so viel aus...?

Aber ich hab da nochmal ne Frage zur Einstellung. Hatte erst gestern das Vergnügen, bei nem 3.1er das Ding genauer anschauen zu dürfen. Natürlich Einbau ohne Markierung, wie er ursprünglich Stand :tongue: ...

Also ist ja so, dass wenn der Motor auf 0° OT steht, entweder Zylinder 1 oben ist und Zylinder 6 unten, oder umgekehrt. Eben immer Einlass/Auslass, richtig?
Mal ganz generell - wieso muss denn der Finger auf Zylinder 5 zeigen, und nicht auf 1?

Und was anderes, was mir beim Einbau aufgefallen ist. Müssen im OT Punkt die Zacken an der Welle mit den am Finger zwingend aneinanderstehen? Schon, oder?

Wenn man an dem Vogel gestern den Finger auf Zylinder 5 stellte, und die Zacken gleichdreht, zeigte das Zündmodul so schräg ins Nirvana, dass die Stecker nicht mehr gepasst haben. Deswegen war die Ausrichtung letztendlich doch eher Richtung Zyl1, lief aber dann nach dem Einstellen auch absolut top...
Müsst jetzt da nicht was verkehrt sein?
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von SirAwen
naja ich glaub so sieht so ziemlich jeder Verteiler aus, der noch der erste ist. Wo enorm Strom durchfließt besteht eben auch erhöhte Korrosion.
...also, auch wenn es jetzt leicht Offtopic ist...diese "Behauptung" ist viel zu pauschal...
...meiner sieht nicht im geringsten so aus....und es ist der erste....und der ist mittlerweile bald 20 Jahre alt...:D

Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

hmmmm na gut bei 340T km nicht schlecht. ist sozusagen die einzige stelle bei mir, wo ich bisher rost gefunden hab.. würd dann gern nur wissen, was du anders machst als die ganzen rostis bei 150T km - meiner miteingeschlossen...das anti-abnutzungs-spray musst mir mal empfehlen...
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von SirAwen
das nti-abnutzungs-spray musst mir mal empfehlen...
Mann nennt es "Liebe" und ist, im Gegensatz zu mancher Meinung, nicht käuflich. :D
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

hehe. immer gutes outing, wenn das einer behaupten kann!
und ach stimmt, ich kümmer mich ja nicht um den bird, deswegen oxidiert das Hochstromteil....... :D
vielleicht auch vom ständigen Dagegentreten ... wer weiß das schon, jetzt wo du es sagst. :D

spaß beiseite, können wir mal wieder weg vom offtopic?
vielleicht weiß hier ja einer noch was zur VerteilerEINSTELLUNG...
geht die auch mit Liebe statt in die richtige Richtung?
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Antworten