Klackernde Bremsbeläge

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tobi1006
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.2009, 20:53

Klackernde Bremsbeläge

Beitrag von Tobi1006 »

Hallo Liebe US-Car-Gemeinde

Ich habe folgendes Problem. Nachdem ich an meinem 95er Firebird 3,4 Liter die Bremsen vorne gewechselt habe, klackert nun etwas vorne links. Dies tritt aber nur bei Fahrten bis ca 50 km/h auf. Tippe ich dann die Bremse an, verschwindet es, bis ich diese wieder löse. Ich habe mir die Sache nochmal genau angeschaut. Ich stellte fest, dass der äußere Belag im Bremssattel etwas horizontales und vertikales Spiel hat. Dies ist auf beiden Seiten der Vorderachse der Fall, aber nur vorne links klackert es. Weiterhin ist mir auch schon aufgefallen, dass die Halteklammern mit den ovalen Aussparungen nicht in die Bohrungen des Sattels gehen, dass sie schlicht zu kurz sind.
Ich habe die neu eingebauten mit den alten verglichen und stellte fest, es sind die selben von AC Delo. Ich habe mir diese anhand meines Fzg-Scheines mit diversen anderen Teilen bei Cars and Str.. (ihr wisst schon) bestellt.
Das klackern nervt tierisch.
Radlagerspiel, Spurstangenköpfe sind aber okay.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Vorgänger einen "größeren" oder anderen Sattel verbaut hätte.
Gibt es da Erfahrungen oder Lösungsvorschläge?
Kann ich im Zubehör irgendwas bestellen? Klammern oder Ähnliches.
Gefahren bin ich seit dem Wechsel nur ca 400 km.

Bitte um Tipps, Hilfe!

Vielen Dank!


Mfg

Tobi
Pontiac Firebird...Die netteste Art der Vogelzucht!!!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja die Klammern sollen eben das geklapper verhindern.
Also halten die Spangen sie die Beläge denn richtig straff fest ? Das sollten sie, ansonsten sind sie evt verbogen und müssen nachgebogen werden . . .

AC Delco Beläge stammen oft von Raybestos.
Ich würde dir Bendix von MnF empfehlen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Die Spangen passen NICHT in die löcher, sondern hinten an den belägen sind solche "NOPPEN" und diese sitzen in den löchern, die spangen selbst halten die beläge mit den noppen nur da drin.

Evtl müssen die beläge sich auch erstmal einfahren bis alles wieder reibunslos passt
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Vielleicht hast du auch einfach die falschen Bremsbeläge.
Was wir hier alles schon erlebt haben, ich glaube es war damals "DarkLintu" , die hatte irgendwelche Golf2 Bremsbeläge drauf , weil irgendeine "Fachwerkstatt" sich im Teileregal vergriffen hat oder so.

In deinem Fall glaube ich aber nicht daran :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kann man die überhaupt falsch befestigen ?
So müssen die sitzen:
http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... &styleid=3


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

nein, kann man nicht.

die passen sogar auf beiden seiten gleich...

und auf dem bild sieht man auch sehr schön die angeblich zu kleine klammer ;)
Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Meine haben auch geklackert damals bei meinem V6.....habs einfach so gelassen war auch nich soooo schlimm......
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Tobi1006
Beiträge: 13
Registriert: 11.04.2009, 20:53

Beitrag von Tobi1006 »

Hallo Freunde!

Erstmal vielen Dank für die Tipps und die Antworten!

Also, was auch sehr komisch ist, diese Aussparungen auf den Belägen passen zwar in die Bohrungen des Sattels, aber haben auch darin etwas Spiel! Eine Art Steckhülse, die dieses Spiel ausgleicht würde mit sicherheit Abhilfe schaffen.
Der von Mike gepotete Link (Danke Mike!) zeigt sehr gut, dass die Federn nicht in die Aussparungen passen! Rätzelhaft ist auch sie Funktion des gebogenen Bleches auf der linken Seite des Belages, welcher auf dem Bild in dem Karton ist. Dieses Blech ist nach der Montage auf der "unteren" Seite des Sattels, hat aber keinerlei Funktion, nach meiner Einschätzung.
Ich kann Knight zustimmen, vielleicht muss man die Beläge erst "einfahren". Mal schauen.
Ich habe den Originalen Karton noch daheim rumfahren und werde dann mal mit Cars and Str... telefonieren, zwecks der Richtigkeit.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Für weitere Vorschläge oder Erfahrungen bin ich immer dankbar!

Danke nochmal, für die Posts!

MfG,

Tobi
Pontiac Firebird...Die netteste Art der Vogelzucht!!!
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

Dieses Blech ist nach der Montage auf der "unteren" Seite des Sattels, hat aber keinerlei Funktion


Doch hat es, das soll Dir erstmal optisch anzeigen wieviel Belag Du noch auf den Klötzen hast, und wenn Du´s voll verpeilst auch akustisch signalisieren dass Du zu wenig hast, wenn diese dann auf der Bremsscheibe scheuern und ein quietschendes Geräusch erzeugen.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

genau und diese federn sollen garnicht in die löcher passen.

die beläge SIND die richtigen und das die Noppen spiel haben in den löchern ist auch ganz normal, also alles kein grund zur sorge.

das klackern kann von vielen dingen kommen, sogar vom radlager, aber ich denke schon das es die beläge sind und sich das legt sobald die etwas gefahren und gebremst wurden.
Bild
Antworten