Hydrostößel
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Hydrostößel
Servus an alle,
ich hab bei meinem ´91 V6 einen sich langsam verabschiedenden Hydrostößel.
Da ich in der Suche nicht wirklich fündig geworden bin,
bitte ich hier um eine kurze Kurzbeschreibung zum Stößeltausch.
Mir bekannt ist:
-Ventieldeckel runter,
-Kipphebel raus,
-Stößelstangen raus.
Kann ich dann die Hydros schon entnehmen,
oder muß ich noch mehr abbauen?
Danke.
Gruß.
ich hab bei meinem ´91 V6 einen sich langsam verabschiedenden Hydrostößel.
Da ich in der Suche nicht wirklich fündig geworden bin,
bitte ich hier um eine kurze Kurzbeschreibung zum Stößeltausch.
Mir bekannt ist:
-Ventieldeckel runter,
-Kipphebel raus,
-Stößelstangen raus.
Kann ich dann die Hydros schon entnehmen,
oder muß ich noch mehr abbauen?
Danke.
Gruß.
>>--SUCHE ANHÄNGEKUPPLUNG 3.GEN--<<
91er FiBi, 53er Harley, 1500er VN-Kawa
[FONT=comic sans ms]>> wer vor der Kurve nicht bremst, der war auf der Graden nicht schnell genug <<[/FONT]
91er FiBi, 53er Harley, 1500er VN-Kawa
[FONT=comic sans ms]>> wer vor der Kurve nicht bremst, der war auf der Graden nicht schnell genug <<[/FONT]
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Dann kann ich ja jetzt weiterschreiben. 
Also, das Plenum muss ab, das Fuel Rail, der Zündverteiler, die Ansaugspinne, Kühlmittel muss abgelassen werden und die Ventildeckel müssen selbstverständlich ab.
Solltest dir also einen kompletten Ansaugspinnendichtsatz besorgen. Ausserdem solltest du wissen, wie man die Ventilspielgrundeinstellung vornimmt, da alle Kipphebel gelöst werden müssen. Desweiteren vorher den Motor auf 1. Zylinder OT drehen, das macht das Zündungseinstellen und merken der Verteilerposition einfacher.
Als Laie ist das nicht gerade einfach...
Greetz,
Oli

Also, das Plenum muss ab, das Fuel Rail, der Zündverteiler, die Ansaugspinne, Kühlmittel muss abgelassen werden und die Ventildeckel müssen selbstverständlich ab.
Solltest dir also einen kompletten Ansaugspinnendichtsatz besorgen. Ausserdem solltest du wissen, wie man die Ventilspielgrundeinstellung vornimmt, da alle Kipphebel gelöst werden müssen. Desweiteren vorher den Motor auf 1. Zylinder OT drehen, das macht das Zündungseinstellen und merken der Verteilerposition einfacher.
Als Laie ist das nicht gerade einfach...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Naja, gut, zum Abhebeln der Spinne.
Ich habe eine 40 cm lange Gewindestange, die ich mal irgendwo gefunden habe, ein dickes Stahlteil, ca. M16 Gewinde und läuft unten relativ spitz zu. Eignet sich hervorragend als Brecheisenersatz, als Hebelwerkzeug, Lenkgestänge-vom-Lenkgetriebe-Abtreiber, Antriebswellen-Zentralmuttern-Löser... Ach, für alles mögliche.
Bei uns heisst es immer nur: "Gib mal eben das Multitool rüber!" und jeder weiß, was gemeint ist.
Greetz,
Oli
Ich habe eine 40 cm lange Gewindestange, die ich mal irgendwo gefunden habe, ein dickes Stahlteil, ca. M16 Gewinde und läuft unten relativ spitz zu. Eignet sich hervorragend als Brecheisenersatz, als Hebelwerkzeug, Lenkgestänge-vom-Lenkgetriebe-Abtreiber, Antriebswellen-Zentralmuttern-Löser... Ach, für alles mögliche.
Bei uns heisst es immer nur: "Gib mal eben das Multitool rüber!" und jeder weiß, was gemeint ist.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

