Frage zur Steuerumrüstung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- UpsidedowN
- Beiträge: 108
- Registriert: 07.05.2007, 21:49
- Ride: Camaro RS Coupe
- Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
- Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)
Frage zur Steuerumrüstung
hi,
mir ist gerade eine idee durch den kopf gegangen und würde eure meinungen gerne dazu hören da ich mir gut vorstellen kann das diese idee schon des öfteren auf den tisch gekommen ist!
es geht darum die euro2 norm für meinen tbi zu erhalten.
über kaltlaufregler hab ich mit einigen leuten gesprochen die nicht wirklich davon begeistert waren.
im selben atemzug wurden mir "minikats" empfohlen über die ich aber nichts weiß. ich bin unsicher ob sich mit den minikats der gewünschte erfolg einstellt und ob sich vlt mein sound negativ verändert.
deswegen wollte ich eigentlich wissen ob es möglich ist mit der originalen tpi anlage mit 2 kats die euro2 norm zu erreichen!? aber natürlich würde ich mich auch über meinungen und tipps zu den anderen varianten freuen!
gruß dennis
mir ist gerade eine idee durch den kopf gegangen und würde eure meinungen gerne dazu hören da ich mir gut vorstellen kann das diese idee schon des öfteren auf den tisch gekommen ist!
es geht darum die euro2 norm für meinen tbi zu erhalten.
über kaltlaufregler hab ich mit einigen leuten gesprochen die nicht wirklich davon begeistert waren.
im selben atemzug wurden mir "minikats" empfohlen über die ich aber nichts weiß. ich bin unsicher ob sich mit den minikats der gewünschte erfolg einstellt und ob sich vlt mein sound negativ verändert.
deswegen wollte ich eigentlich wissen ob es möglich ist mit der originalen tpi anlage mit 2 kats die euro2 norm zu erreichen!? aber natürlich würde ich mich auch über meinungen und tipps zu den anderen varianten freuen!
gruß dennis
Soweit ich weiß, sind die Werte für Euro 1 + 2 bei warmem Motor gleich.
Der TÜV-Mensch überzeugt sich vom Einbau des Minikats. Ob er noch eine AU macht weiß ich nicht genau, aber wie gesagt: Werte sind bei Euro 1 und 2 identisch bis gleich.
Die Kaltlaufregler arbeiten auch nur im kalten Zustand des Motors, danach hat er keine Funktion mehr.
Der TÜV-Mensch überzeugt sich vom Einbau des Minikats. Ob er noch eine AU macht weiß ich nicht genau, aber wie gesagt: Werte sind bei Euro 1 und 2 identisch bis gleich.
Die Kaltlaufregler arbeiten auch nur im kalten Zustand des Motors, danach hat er keine Funktion mehr.
Die "Ratte" - 89' Pontiac Firebird 2,8L (Handgerissen)
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...
__________________
BO-Viersen
R/T Elite
Ehemals Freaky
- High Performance Aerodynamic Steel Nose
- Stage5 Airdam
- Special Spring High Putting
- Koni Hawaii
- ...

__________________
BO-Viersen
R/T Elite

Ehemals Freaky
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Es gibt keine anderen Varianten . . . KLR einfach stilllegen und gut . . .
Wieso stellst du die Frage nicht im passenden Thread ?
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=3&page=4
Für einen Minikat braucht man genau so eine ABE/Teilegutachten . . .
MFG. Mike
Wieso stellst du die Frage nicht im passenden Thread ?
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=3&page=4
Für einen Minikat braucht man genau so eine ABE/Teilegutachten . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

ob es möglich ist mit der originalen tpi anlage mit 2 kats die euro2 norm zu erreichen!?
das sagen Dir die Prüfer dann nach dem Testlauf....
rechne mal so mit etwa 5000 Euro für ein Abgasgutachten.
Ob Euro 1 und Euro 2 ähnliche Grenz-Werte haben ist irrelevant.....
Es wird ja schon zwischen Schalter und Automat bei gleichem Motor unterschieden....
EDIT:
bei dem Thread-Titel dachte ich zuerst an eine Airbag-Lenkrad vs. Non-Airbag-Lenkrad Diskussion


Gruß...
Tom
Tom
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Team -Arbeit ist das jedenfalls nicht . . . T=toll E=ein A=anderer M=macht´s 
An´s Werk Oli
Es wurde doch mehrfach versucht den 5,7´er durch den Prüfzyklus zu bekommen . . . leider ohne Erfolg.
MFG. Mike

An´s Werk Oli

Es wurde doch mehrfach versucht den 5,7´er durch den Prüfzyklus zu bekommen . . . leider ohne Erfolg.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
KC-Autoteile ist die Firma, die das ganze damals für mich entwickelt hat. Die sind also für alle Umrüstwilligen der beste Ansprechpartner bzw Quelle für KLR.
Die rund 5000 EUR sind übrigens ein realistischer Wert. Soviel hat das TBI Gutachten damals auch in etwa gekostet.
Andreas
Die rund 5000 EUR sind übrigens ein realistischer Wert. Soviel hat das TBI Gutachten damals auch in etwa gekostet.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Tja, mal wieder Pech gehabt.
Ich habe einen KLR damals gekauft und leider nicht rechtzeitig abnehmen lassen. Mist !
Jetzt habe ich das Ding rumliegen und bei KC-Autoteile wegen der ABE angefragt. Aber ratet mal, was die Antwort war :
"Für diesen KLR habe wir keine ABE, aber wir können Ihnen den neuen KLR für 398 Euro mit ABE anbieten."
Wahrscheinlich genau der gleiche Inhalt in der gleichen Plastikbox drumrum und nur mit einem anderen Aufkleber mit einer anderen Typnummer drauf.
Ich könnt mich tot ärgern, damals Geld zum Fenster rausgeschmissen ....
Zumal die Seriennummer der KLR bei LG4 (Vergaser) und L03 (TBI) die gleiche war / (noch immer ist ?) !
P.
Ich habe einen KLR damals gekauft und leider nicht rechtzeitig abnehmen lassen. Mist !
Jetzt habe ich das Ding rumliegen und bei KC-Autoteile wegen der ABE angefragt. Aber ratet mal, was die Antwort war :
"Für diesen KLR habe wir keine ABE, aber wir können Ihnen den neuen KLR für 398 Euro mit ABE anbieten."
Wahrscheinlich genau der gleiche Inhalt in der gleichen Plastikbox drumrum und nur mit einem anderen Aufkleber mit einer anderen Typnummer drauf.
Ich könnt mich tot ärgern, damals Geld zum Fenster rausgeschmissen ....
Zumal die Seriennummer der KLR bei LG4 (Vergaser) und L03 (TBI) die gleiche war / (noch immer ist ?) !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN