Honeycombs 4gen 98-02
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Um nochmal auf das eigentliche Thema zu kommen:
Hab den (US) Kabelbaum samt Heckleuchten verbaut. Der Unterschied zur EU Version stellt sich wie folgt dar:
- zwei extra Kabel für Bremse
- zwei extra Kabel für Nebelschlusslicht
- Kabel für dritte Bremsleuchte ist seperat vom Heck aus verlegt und STUMPF um eine abisolierte Stelle der normalen Rücklichter gewickelt und dann noch nen Knoten Isoband drumrum.
Ist das "basteln mit GM" oder hat da Prof. Dr. Ismi Rübel hand angelegt?
Ende nächster Woche guck ich mir in Ruhe den Warnblinkerschalter an. Hoffentlich ist das nicht genauso stumpf gebastelt.
Hab den (US) Kabelbaum samt Heckleuchten verbaut. Der Unterschied zur EU Version stellt sich wie folgt dar:
- zwei extra Kabel für Bremse
- zwei extra Kabel für Nebelschlusslicht
- Kabel für dritte Bremsleuchte ist seperat vom Heck aus verlegt und STUMPF um eine abisolierte Stelle der normalen Rücklichter gewickelt und dann noch nen Knoten Isoband drumrum.
Ist das "basteln mit GM" oder hat da Prof. Dr. Ismi Rübel hand angelegt?
Ende nächster Woche guck ich mir in Ruhe den Warnblinkerschalter an. Hoffentlich ist das nicht genauso stumpf gebastelt.
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...das ist warscheinlich wohl GM.....Original von AgY!
Ist das "basteln mit GM" oder hat da Prof. Dr. Ismi Rübel hand angelegt?

...als ich diverse Lampen-"Kabelbäume" von meinem Cadillac mal modifiziert und teilweise Export-Anschlusssätze durch das US-Pendant ersetzt habe, ist mir diese Klebe-/Wickel- und Anschlusstechnik auch aufgefallen...

Grüssle; Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Ja scheint wirklich so.
Ham das Kabel scheinbar einfach "vergessen" und dann nachgebastelt.
Ich habs an nen leeren Port auf dem US-Connector angeschlossen.
Zum Thema:
Hatte heute Gelegenheit mir den Turn/Signal/Hazard Switch anzuschauen.
Das weisse Kabel an C216 P geht dort direkt dran.
Die Verbindung (P) ist beim Model TJ2/EXPORT permanent mit dem Warnblinker verbunden. Das lässt sich auch nicht ändern!
Die Partnummer vom Original (US) Switch ist D6210A / 1995963
TJ2/Export (EU) ist D6203A / 1995962
Gültig für die Baujahre 93-02
Das Ding auszubauen ist nen echter Scheissjob (zum Glück musst ichs nicht selber machen).
Hab mir jetzt den D6210A bestelt der morgen kommt und verbaut wird.
Wenns dabei jetzt keine Überraschung gibt sollten die Taillights danach wie beim "original" leuchten. D.h. auch keine Probleme wenn Warnblinker und Bremsen gleichzeitig benutzt werden.
Ich hab da auch Bilder von aber wenn dann poste das komplett als Artikel für die Knowledge Base.
Es ist zugegeben ein sehr aufwendiger Weg, aber dafür kommt man ohne Relais / Dioden usw. aus und hat dabei volle funktionalität.
Mehr dazu gibts dann hoiffentlich morgen abend...
Edit:
So sieht das ding aus: (leider sw)

Ham das Kabel scheinbar einfach "vergessen" und dann nachgebastelt.
Ich habs an nen leeren Port auf dem US-Connector angeschlossen.
Zum Thema:
Hatte heute Gelegenheit mir den Turn/Signal/Hazard Switch anzuschauen.
Das weisse Kabel an C216 P geht dort direkt dran.
Die Verbindung (P) ist beim Model TJ2/EXPORT permanent mit dem Warnblinker verbunden. Das lässt sich auch nicht ändern!
Die Partnummer vom Original (US) Switch ist D6210A / 1995963
TJ2/Export (EU) ist D6203A / 1995962
Gültig für die Baujahre 93-02
Das Ding auszubauen ist nen echter Scheissjob (zum Glück musst ichs nicht selber machen).
Hab mir jetzt den D6210A bestelt der morgen kommt und verbaut wird.
Wenns dabei jetzt keine Überraschung gibt sollten die Taillights danach wie beim "original" leuchten. D.h. auch keine Probleme wenn Warnblinker und Bremsen gleichzeitig benutzt werden.
Ich hab da auch Bilder von aber wenn dann poste das komplett als Artikel für die Knowledge Base.
Es ist zugegeben ein sehr aufwendiger Weg, aber dafür kommt man ohne Relais / Dioden usw. aus und hat dabei volle funktionalität.
Mehr dazu gibts dann hoiffentlich morgen abend...
Edit:
So sieht das ding aus: (leider sw)

<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">