Big Block?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Big Block?
hallo zusammen
Könnt ihr mir vielleicht bei einer Frage helfen,ist es bei einem Trans Am einen Unterschied wen auf der lufthutze 6,6 liter oder t/a 6,6 liter steht?Kann es sein das der t/a 6,6 liter ein 400er ist?Und ist das ein big block?oder anhand von was weiss ich das?
Geht um einen Trans am 1979
Danke für eure Antworten.
Gruss Moni
Könnt ihr mir vielleicht bei einer Frage helfen,ist es bei einem Trans Am einen Unterschied wen auf der lufthutze 6,6 liter oder t/a 6,6 liter steht?Kann es sein das der t/a 6,6 liter ein 400er ist?Und ist das ein big block?oder anhand von was weiss ich das?
Geht um einen Trans am 1979
Danke für eure Antworten.
Gruss Moni
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Moin,Original von moni_88
hallo zusammen
Kann es sein das der t/a 6,6 liter ein 400er ist?Und ist das ein big block?oder anhand von was weiss ich das?
Geht um einen Trans am 1979
Danke für eure Antworten.
Gruss Moni
ja 6.6 Ltr entspricht 400 cui und dieser ist ein BB
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 18.08.2002, 21:47
- Wohnort: 88512 Ennetach
- Kontaktdaten:
richtig. und wenn dein wagen mit automatik ist, dann ist es auch der olds motor ... ein smallblock:
wikipedia
das thema hatten wir doch erst mit deinem kumpel skorpion
was es mit den aufklebern auf sich hat weiß ich nicht :fest:
wikipedia
das thema hatten wir doch erst mit deinem kumpel skorpion

was es mit den aufklebern auf sich hat weiß ich nicht :fest:
i want ketchup on my ketchup!


- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...mit Modelljahr 1977 wurde neben den Pontiac Blöcken als andere Alternative die etwa gleich großen Oldsmobilblöcke bei den 6.6 Liter Trans Ams/Birds eingeführt....
Schriftüge auf der Hutze:
"T/A 6.6"
waren die Trans Am mit der sogenannten W72 Option, diese gabs bei L78 Pontiac Blöcken, die 400 cui haben, und waren leistungsstärker als die normalen 400er L78 Pontiac Motoren...
"6.6 Litre"
als Schriftzug auf der Hutze findet man nur bei den leistungsärmeren L80 Oldsmobilblöcken mit 403 cui ...oder eben Fahrzeugen mit L78 400 cui Pontiac Block ohne W72, welche leistungsmäßig, wie schon erwähnt, schwächer waren als Fahrzeuge mit L78 und W72...
Für Modelljahr 1979 gabs bei den 6.6 Liter Modellen nur noch diese beiden 6.6 Liter Alternativen:
Alle 1979er 6.6 Liter TAs mit Automatikgetriebe hatten den L80 Oldsmobil Block, welcher 403 cui hatte, und auf der Hutze stand "6.6 Litre"...
...dies war der Leitungsschwächere Motor mit 185 hp...
Alle 1979er 6.6 Liter TAs mit dem 4-Gang BW T10 Schaltgetriebe waren mit dem L78 400 cui Pontiac Block ausgerüstet und waren nur incl. W72 Paket zu haben, somit 220 hp...und "T/A 6.6" als Schriftzug auf der Hutze...
1977 hatten die W72 TAs noch 200 hp, die Leistung wurde dann ab 1978 auf 220 hp erhöht...
...für den Modelljahrgang 1979 wurden quasi die Restbestände der verbliebenen W72/L78 von 1978 "aufgebraucht"...
...die L78 Varianten ohne W72 und die Olds L80 waren leistungsschwächer...und je nach Quelle mit 180 bis 185 hp angegeben....
...bei Pontiac gabs keine Unterscheidung zwischen Big und Smallblock...es gab nur den Pontiac Block ansich...
...und der 6.6 Liter 403 cui Oldsmobil Block war im Grunde ein Smallblock...
...wenn man es rechtechnisch genau nimmt, hatten die 6.6L 400 cui Pontiac Blöcke eigentlich 6.5L Hubraum, wärend der minimal hubraumstärkere 6.6L 403 cui Olds-Block quasi "richtige" 6.6L Hubraum hatte...
Mit administrativen Gruß
Heiner
Schriftüge auf der Hutze:
"T/A 6.6"
waren die Trans Am mit der sogenannten W72 Option, diese gabs bei L78 Pontiac Blöcken, die 400 cui haben, und waren leistungsstärker als die normalen 400er L78 Pontiac Motoren...
"6.6 Litre"
als Schriftzug auf der Hutze findet man nur bei den leistungsärmeren L80 Oldsmobilblöcken mit 403 cui ...oder eben Fahrzeugen mit L78 400 cui Pontiac Block ohne W72, welche leistungsmäßig, wie schon erwähnt, schwächer waren als Fahrzeuge mit L78 und W72...
Für Modelljahr 1979 gabs bei den 6.6 Liter Modellen nur noch diese beiden 6.6 Liter Alternativen:
Alle 1979er 6.6 Liter TAs mit Automatikgetriebe hatten den L80 Oldsmobil Block, welcher 403 cui hatte, und auf der Hutze stand "6.6 Litre"...
...dies war der Leitungsschwächere Motor mit 185 hp...
Alle 1979er 6.6 Liter TAs mit dem 4-Gang BW T10 Schaltgetriebe waren mit dem L78 400 cui Pontiac Block ausgerüstet und waren nur incl. W72 Paket zu haben, somit 220 hp...und "T/A 6.6" als Schriftzug auf der Hutze...
1977 hatten die W72 TAs noch 200 hp, die Leistung wurde dann ab 1978 auf 220 hp erhöht...
...für den Modelljahrgang 1979 wurden quasi die Restbestände der verbliebenen W72/L78 von 1978 "aufgebraucht"...
...die L78 Varianten ohne W72 und die Olds L80 waren leistungsschwächer...und je nach Quelle mit 180 bis 185 hp angegeben....
...bei Pontiac gabs keine Unterscheidung zwischen Big und Smallblock...es gab nur den Pontiac Block ansich...
...und der 6.6 Liter 403 cui Oldsmobil Block war im Grunde ein Smallblock...
...wenn man es rechtechnisch genau nimmt, hatten die 6.6L 400 cui Pontiac Blöcke eigentlich 6.5L Hubraum, wärend der minimal hubraumstärkere 6.6L 403 cui Olds-Block quasi "richtige" 6.6L Hubraum hatte...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Original von superbonito
Moin,
ja 6.6 Ltr entspricht 400 cui und dieser ist ein BB
Um dieses "Vorurteil" noch einmal hervor zu heben. Es wird ja fälschlicherweise häufig verbreitet, dass der Pontiac Motor ein BB sei. Der große Hubraum steht nicht automatisch für eine BauformOriginal von PontiacV8
...bei Pontiac gabs keine Unterscheidung zwischen Big und Smallblock...es gab nur den Pontiac Block ansich...


Und was ist die genau leistung von dem Trans Am 1979 auf dem, bei der Hutze t/a steht? Und wie ist die genaue Leistung bei einem Trans Am bei dem das t/a fehlt?Weiss das jemand?Von wieviel PS sprechen wir genau?
In meinem Fahrzeugausweiss steht eine komischen wert...
(Leistung 1.29kW....)
Meine Fahrgestellnummer ist 2W87K9N159950 vielleicht braucht ihr hier draus noch welche angaben.
Moni
In meinem Fahrzeugausweiss steht eine komischen wert...
(Leistung 1.29kW....)
Meine Fahrgestellnummer ist 2W87K9N159950 vielleicht braucht ihr hier draus noch welche angaben.
Moni
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Moni, es steht doch exakt das drin, was Du wissen möchtest. Dein Auto hat 185HP (HP=Horsepower) = etwas über 185PS (ca188PS ).Original von PontiacV8
Alle 1979er 6.6 Liter TAs mit Automatikgetriebe hatten den L80 Oldsmobil Block, welcher 403 cui hatte, und auf der Hutze stand "6.6 Litre"...
...dies war der Leitungsschwächere Motor mit 185 hp...
Und der Punkt in Deinem Fahrzeugschein bei der Leistungsangabe von 129KW ist halt ein Fehler, sowie die Angabe von 129KW generell nicht korrekt...

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

Dann ist der schriftzug bei moni (T/A 6.6) ein fake richtig? da müsste also wie bei mir 6.6litre stehen. aber imt dem ganzen L78 (was ist das denn genau?) ect verstehe ich auch nur bahnhof...
@two-lane: ob BB oder SB.. scheiss egal 6.6 sind 6.6 jetzt wo ich weiss wo der unterschied ist spielt es mir echt keine rolle mehr..
@two-lane: ob BB oder SB.. scheiss egal 6.6 sind 6.6 jetzt wo ich weiss wo der unterschied ist spielt es mir echt keine rolle mehr..
Pontiac Trans Am 6.6Litre V8 1979
Alfa Romeo 164 QV 3.0Litre V6 24V 1991
Cagiva Mito Evo 125
Alfa Romeo 164 QV 3.0Litre V6 24V 1991
Cagiva Mito Evo 125
Ganz genau.Original von Skorpion
Dann ist der schriftzug bei moni (T/A 6.6) ein fake richtig? da müsste also wie bei mir 6.6litre stehen. aber imt dem ganzen L78 (was ist das denn genau?) ect verstehe ich auch nur bahnhof...
L78 ist quasi die Bezeichnung des Motors. Bei dem 5,7 Liter meines TA z.b. L98, der 5,0TPI=LB9, der 5,0TBI heißt wieder anders.
Und W72 ist ein Optionscode. in dem Fall heißt das Schaltgetriebe und Motor L78 (also der stärkere)

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

aaahhhaaa aber die zahlen haben nichts mit dem jahrgang zutun.. oder....Original von chrissieGanz genau.Original von Skorpion
Dann ist der schriftzug bei moni (T/A 6.6) ein fake richtig? da müsste also wie bei mir 6.6litre stehen. aber imt dem ganzen L78 (was ist das denn genau?) ect verstehe ich auch nur bahnhof...
L78 ist quasi die Bezeichnung des Motors. Bei dem 5,7 Liter meines TA z.b. L98, der 5,0TPI=LB9 usw.
kleine frage nebenbei.. Sie hat nen SE mit T-Top.. und meiner ist weder SE noch hat er T-Top - Ich hab jetzt auf der webseite die stückzahl gesehen und der unterschied ist ja extrem.. also ihr auto hat dem zufolge auch mehr an wert richtig?
Pontiac Trans Am 6.6Litre V8 1979
Alfa Romeo 164 QV 3.0Litre V6 24V 1991
Cagiva Mito Evo 125
Alfa Romeo 164 QV 3.0Litre V6 24V 1991
Cagiva Mito Evo 125
Wenn Monis Fahrzeug tatsächlich ein SE ist und meines Wissens ist Ihr TA Gold (Original?), dann wäre er SEHR Selten, denn die meisten SE sind Schwarz.
Es gab nämlich außer den bekannten Schwarzen SE´s noch ein paar wenige in Goldener Ausführung!
]
Ihr Trans Am ist tatsächlich Gold. Ist die Farbe Original und ist es tatsächlich ein SE?
Es gab nämlich außer den bekannten Schwarzen SE´s noch ein paar wenige in Goldener Ausführung!

Ihr Trans Am ist tatsächlich Gold. Ist die Farbe Original und ist es tatsächlich ein SE?

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

Die Farbe bei ihr ist ganz neu.. frisch lackiert.. der verkäufer wollte ihn zuerst schwarz lackieren lassen, aber er hatte mal zu mir gesagt.. das es leute gibt die viel wert drauf legen das man die original farbe behält darum Gold.. SE heisst doch Klima, Zentralverligerung ect so schnickschnack oder? wenn nicht kannst du mich gleich belehren..
Ich mag mich auch erinnern das der verkäufer gesagt hat das ihr Trans Am nen SE ist.. darum auch der grosse preisunterschied zu meinen Trans Am..
Ich mag mich auch erinnern das der verkäufer gesagt hat das ihr Trans Am nen SE ist.. darum auch der grosse preisunterschied zu meinen Trans Am..
Pontiac Trans Am 6.6Litre V8 1979
Alfa Romeo 164 QV 3.0Litre V6 24V 1991
Cagiva Mito Evo 125
Alfa Romeo 164 QV 3.0Litre V6 24V 1991
Cagiva Mito Evo 125
Das geht zu sehr Offtopic. Lies Dich mal durch diese Seite, dort steht alles, was man über den SE Wissen muss:
Klick
Den Goldenen SE gab es nur 78, somit kann Monis keiner sein.
Klick
Den Goldenen SE gab es nur 78, somit kann Monis keiner sein.

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...ohje...
...also:
...die Special Edition Trans Am für Modelljahr 1979 gabs nur Black-Gold...das heisst, schwarze Außenlackierung mit goldenen Stripe-Kit und Adler, silber/goldene Snowflake-Felgen, goldenes Dash (Armaturenträger) und goldene Lenkradspeichen sowie weitere goldene Applikationen...
...einen goldenen SE gabs Modelljahr 1979 nicht...!
...die sogenannte Gold Special Edition gabs NUR Modelljahr 1978 (also vor Facelift) neben den normalen SE in Schwarz...
...auch 1977 war der SE nur mit schwarzer Außenlackierung mit goldenen Applikationen...
weiter:
...wenn es ein 1979er Automatik Trans Am ist, hat er zwingend den Oldsmobilmotor mit 403 cui und etwa 185 hp...
...nur die 1979er Schaltgetriebevariante war noch mit dem Pontiac Block ausgerüstet, der L78.....und den gabs 1979 dann auch nur noch in Verbindung mit dem W72 Paket...und hatte 220 hp
...der schwächere L78 ohne W72 war für Modelljahr 1979 nicht mehr zu haben...
...also nochmal....für 1979 gab es nicht mehr den L78 ohne W72 (dessen Leistung 1977 und 1978 bei etwa 180 - 185 hp lag....)
...da hatte ich oben aber alles schon geschrieben...
...den Oldsmobilmotor kann man optisch gut vom Pontiac-Motor unterscheiden:
...denn der Olds-Motor hat vorne am Block den Öl-Einfüllstutzen....wie man auf dem Bild von Psychokiller oben erkennen kann...(der Pontiac Block hat ganz normal den Öl-Einfülldeckel auf dem linken Ventildeckel des Motors)
...weiter:
1977 und 1978 konnte man das W72 Paket auch noch mit Automatikgetriebe bekommen, 1979 nicht mehr...
....der Oldsmobilmotor war NUR mit Automat zu haben...
...im Prinzip sah es in etwa so aus bzw. folgende Kombinationen...Rundungen bei den Leistungsangaben sind normal:
1977:
L78 Pontiac Block 400 cui, ca. 180 hp, zu haben mit Schaltung und Automat
L78 Pontiac Block 400 cui mit W72, 200 hp, zu haben mit Schaltung oder Automat
L80 Oldsmobil Block 403 cui, ca. 185 hp, nur als Automat
1978:
L78 Pontiac Block 400 cui, ca. 180 hp, zu haben mit Schaltung und Automat
L78 Pontiac Block 400 cui mit W72, 220 hp, zu haben mit Schaltung oder Automat
L80 Oldsmobil Block 403 cui, ca. 185 hp, nur als Automat
1979:
L78 Pontiac Block 400 cui mit W72, 220 hp, nur als Schaltung
L80 Oldsmobil Block 403 cui, ca. 185 hp, nur als Automat
W72 Fahrzeuge haben immer "T/A 6.6" auf der Hutze, alle anderen "6.6 Litre" (die L80 Oldsmobil-Blöcke mit 403 cui waren nie als W72 zu haben...die Option blieb allein dem L78 Pontiac Block)
...wenn also jetzt ein T/A 6.6 auf die Hutze eines 1979er TA mit Oldsmobil 403 cui und Automatikgetriebe klebt, ist das faktisch inkorrekt....
...im Original, als der Wagen vom Band lief, klebte dort 6.6 Litre...
...also, noch genauer kann man es nicht schreiben...
Mit administrativen Gruß
Heiner

...also:
...die Special Edition Trans Am für Modelljahr 1979 gabs nur Black-Gold...das heisst, schwarze Außenlackierung mit goldenen Stripe-Kit und Adler, silber/goldene Snowflake-Felgen, goldenes Dash (Armaturenträger) und goldene Lenkradspeichen sowie weitere goldene Applikationen...
...einen goldenen SE gabs Modelljahr 1979 nicht...!
...die sogenannte Gold Special Edition gabs NUR Modelljahr 1978 (also vor Facelift) neben den normalen SE in Schwarz...
...auch 1977 war der SE nur mit schwarzer Außenlackierung mit goldenen Applikationen...
weiter:
...wenn es ein 1979er Automatik Trans Am ist, hat er zwingend den Oldsmobilmotor mit 403 cui und etwa 185 hp...
...nur die 1979er Schaltgetriebevariante war noch mit dem Pontiac Block ausgerüstet, der L78.....und den gabs 1979 dann auch nur noch in Verbindung mit dem W72 Paket...und hatte 220 hp
...der schwächere L78 ohne W72 war für Modelljahr 1979 nicht mehr zu haben...
...also nochmal....für 1979 gab es nicht mehr den L78 ohne W72 (dessen Leistung 1977 und 1978 bei etwa 180 - 185 hp lag....)
...da hatte ich oben aber alles schon geschrieben...
...den Oldsmobilmotor kann man optisch gut vom Pontiac-Motor unterscheiden:
...denn der Olds-Motor hat vorne am Block den Öl-Einfüllstutzen....wie man auf dem Bild von Psychokiller oben erkennen kann...(der Pontiac Block hat ganz normal den Öl-Einfülldeckel auf dem linken Ventildeckel des Motors)
...weiter:
1977 und 1978 konnte man das W72 Paket auch noch mit Automatikgetriebe bekommen, 1979 nicht mehr...
....der Oldsmobilmotor war NUR mit Automat zu haben...
...im Prinzip sah es in etwa so aus bzw. folgende Kombinationen...Rundungen bei den Leistungsangaben sind normal:
1977:
L78 Pontiac Block 400 cui, ca. 180 hp, zu haben mit Schaltung und Automat
L78 Pontiac Block 400 cui mit W72, 200 hp, zu haben mit Schaltung oder Automat
L80 Oldsmobil Block 403 cui, ca. 185 hp, nur als Automat
1978:
L78 Pontiac Block 400 cui, ca. 180 hp, zu haben mit Schaltung und Automat
L78 Pontiac Block 400 cui mit W72, 220 hp, zu haben mit Schaltung oder Automat
L80 Oldsmobil Block 403 cui, ca. 185 hp, nur als Automat
1979:
L78 Pontiac Block 400 cui mit W72, 220 hp, nur als Schaltung
L80 Oldsmobil Block 403 cui, ca. 185 hp, nur als Automat
W72 Fahrzeuge haben immer "T/A 6.6" auf der Hutze, alle anderen "6.6 Litre" (die L80 Oldsmobil-Blöcke mit 403 cui waren nie als W72 zu haben...die Option blieb allein dem L78 Pontiac Block)
...wenn also jetzt ein T/A 6.6 auf die Hutze eines 1979er TA mit Oldsmobil 403 cui und Automatikgetriebe klebt, ist das faktisch inkorrekt....

...im Original, als der Wagen vom Band lief, klebte dort 6.6 Litre...
...also, noch genauer kann man es nicht schreiben...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

