Kofferraumöffner

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Mike

Hätte ich selbst drauf kommen können lol

Ich sag doch Laie :D


Also hab das Violette Kabel am Standlicht angeschlossen und es blinkt auch.So weit so gut. Das blinken geht über das Wiltec ZV-Relais.


Der haken ist aber die Scheinwerfer zucken hoch wenn ich das Standlicht einschalte (Eu-Modell Standlicht birnen im Scheinwerfer).Welches Kabel im Motoraum muss ich anschliessen damit die Scheinwerfer bei Standlicht (benutze ich sowieso nie) unten Bleiben? Ohne jetzt die suche zu benutzen ;(


Grüße,

Amir
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von J.C. Denton
ACHTUNG: Das das klappt, bestätige ich nur für 91/92 Modelle mit GELBEN BLINKERN AB WERK! Für alle Anderen vor 91 kann ich keine Garantie geben, bei roten Blinkern klappts generell gar nicht, wenn dann nur über die Warnblinkanlage mit diversen Änderungen.

...und es gab MJ 1991 und 1992 NUR noch GELBE Blinker ab Werk....;)

...die einzigen beiden Modelljahre, in denen der Trans Am oder sonst ein Firebird-Modell auch in den USA nicht mit roten Blinkern ausgeliefert wurde bzw. erhältlich war...

...nur nochmal nebenbei als Zusatzinfo erwähnt...:D


Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Was die Klappscheinwerfer und Standlicht angeht:

Erledigt :D Gelbes Kabel vom Kasten neben dem BKV war durchtrennt. Habs wieder verbunden und die Scheinwerfer bleiben unten.


Perfekt vielen Dank Jungs bleibt jetzt nur noch die sache mit dem Kofferaum.


Also entweder wie Manni sagt ein Kabel nach hinten verlegen oder wie Mike und Oli das Pinke Kabel am Relais.

@Oli

Das Rosa Kabel an das Relais im Beifahrer Fussraum das ausieht wie das Hupenrelais?
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Original von PontiacV8
...und es gab MJ 1991 und 1992 NUR noch GELBE Blinker ab Werk....;)

...die einzigen beiden Modelljahre, in denen der Trans Am oder sonst ein Firebird-Modell auch in den USA nicht mit roten Blinkern ausgeliefert wurde bzw. erhältlich war...

...nur nochmal nebenbei als Zusatzinfo erwähnt...:D


Grüssle, Heiner 8)
Das weiß ich wohl, ist blöde formuliert, da es ja auch viele hier gibt, die auch bei den 91/92ern auf rote Blinker umgerüstet haben. Hatte ich ja auch mal eine Weile lang. Ich habe mir damals den Kopf zerbrochen, wie ich damit die Blinkeransteuerung realisieren soll. Deshalb hier die ausdrückliche Warnung. ;)

@ A.M.: Du musst ein zusätzliches Relais einbauen, sonst wird das nichts. Mit anderen Worten: Eines kaufen. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Oli

Ok irgend ein Relais vom Conrad oder worauf muss ich achten.

Hab sowas nie voher gemacht oder mich damit beschäftigt.


Also ich durch trenne das Pinke Kabel und leg ein Relais dazwichen. Soweit klar.

Mit welchen Kabel von den 4 vom Kofferaumschalter verbinde ich dann das Pinke Kabel mit dem Relais?


Grüße,

Amir
L.A. WS6
Beiträge: 38
Registriert: 20.03.2008, 15:33
Wohnort: Land Salzburg

Beitrag von L.A. WS6 »

mal ne kleine frage am rande
gabs überhaupt 92er T/A Convertible mit Kofferaumentriegelung, weil meiner hat nämlich keinen schalter
Bild

92er TRANS AM Convertible 305 TPI
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

So inzwichen weiss ich das ich das Braune Kable ganz Rechts anzapfen muss und dann mit einem Relais zu verbinden. Aber leider weiss ich nicht wie man ein Relais anschliesst. :(


Bild


@Oli

Du hast ja auch die Funk-ZV von Wiltec. Beim Abschliessen per Funk ZV Blinkt das Standlicht einmal auf. Die Suchfunktion mit 5 mal Blinken funktioniert auch. So weit alles ok.

Nur wenn ich den Wagen Aufschliesse blinkt gar nichts. Eigentlich sollte laut Anleitung das Standlicht 2 mal Blinken beim Aufschliessen? Wie ist das bei dir?

Grüße,

Amir
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

ZV mit Kabeldieben angeschlossen?
Die Dinger sind der letzte Dreck, da sind mir selbst Lüsterklemmen noch lieber.
Vermutlich hat der Kabeldieb die Isolierung eines Kabels nicht vollständig durchtrennt, sodass einfach kein Kontakt zustande kommt. Kontrolliere das nochmal!
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von J.C. Denton
ZV mit Kabeldieben angeschlossen?
Die Dinger sind der letzte Dreck, da sind mir selbst Lüsterklemmen noch lieber.
Vermutlich hat der Kabeldieb die Isolierung eines Kabels nicht vollständig durchtrennt, sodass einfach kein Kontakt zustande kommt. Kontrolliere das nochmal!

Du sagst es! Die Dinger kannst du echt in die Tonne schmeissen. Brauchte beim Einbau paar Tage bis ich drauf kamm das die Isolierung nicht vollständig durchtrennt wurde.

Hab extra nochmal die Isolierung freigemacht damit alles funktionierte.

Nur die sache ist. Die ZV schliesst den Wagen ja auf nur die Standlichter Blinken nicht. Nur wenn ich den Wagen Schliesse oder die Suchfunktion benutze Blinkt er.


Wenn was mit den Kabeldieb nicht stimmen würde,würde der Wagen auch nicht beim Verschliessen Blinken oder?
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich würde unbedingt davon abraten, das solenoid für den Kofferraumöffner direkt an die ZV-Box an zu schließen. In de Regel sind diese Boxen für einen Steuerstrom bis max. 300 mA ausgelegt. Bei dem solenoid fließt ein weitaus höherer Strom. Darum, immer mit Relais arbeiten und immer Relais verwenden, die zu der Spule einen Widerstand oder eine Diode parallel geschaltet haben. Das verhindert beim Wiederöffnen des Kontaktes, daß keine hohe Spannung induziert wird, welche das Modul schießen kann.

Normalerweise sind an der Kabelleiste unter der Lenksäule 4 Kabel, welche für die Blinker zuständig sind. Grün und hellgrün sind für vorne. Blau und dunkelblau für hinten. Ich habe meine ZV bloß an die vorderen Blinker angeklemmt. Wenn du die hinteren mit verwenden willst und US-Beleuchtung hast, das heißt keine sep. Bremslichtkabel, mußt du Dioden reinlöten, damit beim Treten der Bremse keine Rückkopplung entsteht. Dann geht nämlich der Blinker nicht mehr, wenn du auf die Bremse trittst.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Jan

Wegen den Blinkern. Hab meine ZV an das Standlichtkabel angeschlossen. Ist einfacher und da ich auf US-Beleuchtung umgebaut habe blinken die Sidemarker Vorne und Hinten Plus Rücklicht und die Blinker Vorne sieht klasse aus :D


Und was den Kofferraum öffner angeht bin ich noch etwas ratlos. Weiss zwar vofür jetzt die verschiedenen Kabel gut sind aber weiss nicht wie ich ein Relais anschliessen soll. Von irgendwas mit 87 und 30 am Relais und so ähnliches war die Rede??? Elektrik laie leider :(


Edit:


UPDATE:

Also hab das Kabel der Funk-ZV an den Kofferraum öffner angeschlossen ohne Relais da ich nicht weiss wie ich sowas anschliessen soll. Danke Manni für den Tipp! :D Ich habe es auch mehrfach ausprobiert und alles funktioniert perfekt! Das Kabel hab ich unter die Zahlreichen Plastik abdenkungen verlegt.Super guckt kein Kabel raus!

Jetzt brauch ich nur noch neue Stossdämpfer für die Hecklappe und der Kofferraum öffnet dann von alleine ganz nach oben.

Ein Auto Baujahr 91 wo der Kofferraum sich per Fernbedienung vollständig öffnen lässt! GEIL :D

Jetzt macht es sogar Spass die Targa Dächer abzunehmen! Keine Ausreden mehr von wegen zu umständlich und so hehe!


Was die Standlichter sache angeht hab ich die von Willtec kontaktiert und die haben mir angeboten die Steuereinheit zürück zu schicken und bei bedarf auszutauschen.

Mir ist nähmlich aufgefallen das wenn ich die Türen aufschliese kein "klick" zu hören ist. Dieses "Klick" soll eigentlich die Standlichter blinken lassen. Beim Schliessen macht es "klick" und die Standlichter Blinken.


Auf jeden Fall nochmals Vielen Dank an alle die mir weiter geholfen haben und eure Geduld mit einem absoluten Elektrik Laie :D


Update 2:

So hab eine neue Steuereinheit von Wiltec auf Garantie bekommen. Problem gelöst! Das Standlicht blinkt 2 mal auf beim Aufschliessen so wie es sein soll :D


Grüße,

Amir
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Original von J.C. Denton
Was die Kofferraumansteuerung bei der Wiltec ZV angeht: Geht wie Mike schon sagte nur über ein Wechslerrelais (so hats bei mir immer funktioniert), es direkt an den Motor anzuklemmen habe ich nie probiert, hatte nie Lust, für ein ödes Käbelchen den halben Innenraum zu rupfen... :)
Könnte mir jemand wohl nen Tipp abgeben, welches Relais man genau dafür nehmen müsste? Würd mir nämlich auch gern das Klettern durch den Innenraum sparen :D

Danke und Gruß,
Uli
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von ulibird
Original von J.C. Denton
Was die Kofferraumansteuerung bei der Wiltec ZV angeht: Geht wie Mike schon sagte nur über ein Wechslerrelais (so hats bei mir immer funktioniert), es direkt an den Motor anzuklemmen habe ich nie probiert, hatte nie Lust, für ein ödes Käbelchen den halben Innenraum zu rupfen... :)
Könnte mir jemand wohl nen Tipp abgeben, welches Relais man genau dafür nehmen müsste? Würd mir nämlich auch gern das Klettern durch den Innenraum sparen :D

Danke und Gruß,
Uli
Musst du nicht! Habs auch ohne Relais gemacht und funktioniert wunderbar!

Hab das Kabel unter der Einstiegsleiste Verlegt und hinter den Plastik Verkleidung im Kofferraum. Mache mal morgen ein Foto davon. Man sieht gar nichts vom Kabel und der Tepich ist heile hat nicht mal 5 min gedauert :D

Edit:

Bild


Bild


Hab mal ein Bild ausm I-net genommen.

Da wo diese Rote linie verläuft verlegst du das Kabel.Einfach unter der Plastik Abdeckung reinschieben fertig.


Grüße,

Amir
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Auch wenn's eher unelegant war und ich eigentlich lieber ein Relais verbaut hätte (wusste nur nicht genau wie), hab' ich heute trotzdem die +12V der Funk-ZV direkt an den Öffungsmechanismus des Kofferraumschließers gelegt und hab' jetzt auch einen Ferngesteuerten :D

Danke für alle Tipps!
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Antworten