4-Gen. Innenraum-Kunststoff-Teile
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
4-Gen. Innenraum-Kunststoff-Teile
Moin Leute !
Ich hatte ja von 02-05 bereits einen 93´er Firebird und aktuell den 99´er Camaro.
Am Camaro habe ich soweit nichts großartig auseinander genommen / repariert usw.
Aber am 93´er Firebird hatte ich diverse Innenraumteil mehrfach in der Hand, dazu gehört u.a. die Türverkleidungen und der Dash-Deckel.
Derzeitig demontiere ich im Innenraum meinen 00´er Trans Am . . . das Armaturenbrett soll raus.
die Türverkleidungen sind an ihren bekannten Stellen schon gebrochen, dies war schon vor dem Kauf so und gehört bei den jüngeren Pontiac-F-Body-Modellen irgendwie dazu.
Ok, doch heute wollte ich den Dash-Deckel abbauen und bin dabei äußerst vorsichtig vorgegangen, dabei fiel mir auf, dass hier das Plastik deutlich dünner und spröder ist, als es bei meinem 93´er Firebird war . . . der Deckel ist beim Ausbau mal eben an 4 Stellen gebrochen *FUCK* !!!
Den Firebird-Armaturenbrettdeckel habe ich bestimmt 3 mal ausgebaut, ohne dass ich je das Gefühl hatte, dass er gleich auseinander bricht.
Das GM über die Jahre am Kunststoff gespart hat ist eindeutig . . . aber kann man dem Phänomen auch ein Jahr zuordnen, evt. ab 98 oder schon vorher ?
Jetzt muss ich nicht nur meine Türverkleidungen kleben und mit Kunstleder o.ä. bespannen, sondern auch den Dash-Deckel . . .
MFG. Mike
Ich hatte ja von 02-05 bereits einen 93´er Firebird und aktuell den 99´er Camaro.
Am Camaro habe ich soweit nichts großartig auseinander genommen / repariert usw.
Aber am 93´er Firebird hatte ich diverse Innenraumteil mehrfach in der Hand, dazu gehört u.a. die Türverkleidungen und der Dash-Deckel.
Derzeitig demontiere ich im Innenraum meinen 00´er Trans Am . . . das Armaturenbrett soll raus.
die Türverkleidungen sind an ihren bekannten Stellen schon gebrochen, dies war schon vor dem Kauf so und gehört bei den jüngeren Pontiac-F-Body-Modellen irgendwie dazu.
Ok, doch heute wollte ich den Dash-Deckel abbauen und bin dabei äußerst vorsichtig vorgegangen, dabei fiel mir auf, dass hier das Plastik deutlich dünner und spröder ist, als es bei meinem 93´er Firebird war . . . der Deckel ist beim Ausbau mal eben an 4 Stellen gebrochen *FUCK* !!!
Den Firebird-Armaturenbrettdeckel habe ich bestimmt 3 mal ausgebaut, ohne dass ich je das Gefühl hatte, dass er gleich auseinander bricht.
Das GM über die Jahre am Kunststoff gespart hat ist eindeutig . . . aber kann man dem Phänomen auch ein Jahr zuordnen, evt. ab 98 oder schon vorher ?
Jetzt muss ich nicht nur meine Türverkleidungen kleben und mit Kunstleder o.ä. bespannen, sondern auch den Dash-Deckel . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Die Türen teilen sich laut Parts-Manual in zwei "Haupt"Gruppen (alles nur Firebird)
93-94 und 95-02. Speziell 95-02 gabs zwischendrin immer mal wieder kleine Änderungen. Die Nummern der Doorpanels selber find ich natürlich nicht.
Zum Dashpanel: 93-96 / 97-99 und 00-02.
93-96 waren zwischen Camaro und Firebird unterschiedlich.
97-99/00-02 waren afaik zwischen Camaro und Firebird identisch.
Insgesamt also vier verschiedene Versionen des Dashpanels. Ob 97-99 noch so stabil war wie 93-96 ...
Darüber hinaus: Mein 94er Dashpanel macht auch nicht stabilsten eindruck. Wenn ichs böse angucke gehts sicher auch kaputt.... bzw ist es ja schon.
Zum Glück weiss ich wo noch eins liegt ;P
93-94 und 95-02. Speziell 95-02 gabs zwischendrin immer mal wieder kleine Änderungen. Die Nummern der Doorpanels selber find ich natürlich nicht.
Zum Dashpanel: 93-96 / 97-99 und 00-02.
93-96 waren zwischen Camaro und Firebird unterschiedlich.
97-99/00-02 waren afaik zwischen Camaro und Firebird identisch.
Insgesamt also vier verschiedene Versionen des Dashpanels. Ob 97-99 noch so stabil war wie 93-96 ...
Darüber hinaus: Mein 94er Dashpanel macht auch nicht stabilsten eindruck. Wenn ichs böse angucke gehts sicher auch kaputt.... bzw ist es ja schon.
Zum Glück weiss ich wo noch eins liegt ;P
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.03.2006, 16:30
- Ride: GT-G7
Mike, ich hatte irgendwie das selbe Gefühl. Vor meinem WS6 hatte ich einen 96er Firebird (Export-Modell), da kamen mir die Teile aus dem Innenraum auch wesentlich robuster vor. Gerade beim Dashboard muss man extrem vorsichtig sein, das ist in der Höhe des Lenkrads extrem spröde. Wenn man da beim Reinigen mit zuviel enthusiasmus ran geht, ist schnell mal ein Riss drin der sich auch gerne Nachwuchs bekommt. Den Deckel habe ich vor kurzer Zeit erneuert, da Dieser an einer Stelle gebrochen war. Beim Ausbau des Alten war ich zwar recht vorsichtig, aber ich habe mich gefragt wie man das Teil da denn bitte in einem Stück rausbekommen will. Die Halterklammer die mittig unter dem Deckel sitzen kann man ja garnicht erreichen, das heißt vorsichtig ziehen und Glück haben. Schade das der Innenraum gerade bei den Modellen zwischen 98-02 extrem billig und anfällig ist.

2001 T/A WS6 - the best value in entertainment

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na dann bin ich mit der Meinung ja nicht alleine . . . ja, extrem schade . . . vor allem bedeutet dies auch wieder mehr-Arbeit und mehr-Investitionen . . . also entweder repariere ich den originalen Deckel und lass sie bespannen oder ich benutze meinen Camaro-Deckel und lasse ihn dunkler lackieren . . .
Ich habe vorhin mal etwas bei Autotrader.com gestöbert, bei ALLEN im Innenraum schwarzen T/As waren die Türverkleidungen an der bekannten Stelle gebrochen
Das Armaturenbrett ausbauen ist echt keine dankbare Aufgabe, Blackrainbow hat mir via ICQ schon ein paar Bilder von seiner Armaturenbrett-Austausch-Aktion geschickt . . . da kriegt man echt das Grauen
Hier seine Bilder:


Warum das Armaturenbrett raus muss ?
Weil A.) der Karosseriebauer vernünftig an alle Stellen der Spritzwand kommen soll.
Und B.) der Luftkasten, wo z.B. Heizungs- & Klima-Wärmetauscher drin sitzen, zerbrochen ist und raus muss . . .
MFG. Mike
Ich habe vorhin mal etwas bei Autotrader.com gestöbert, bei ALLEN im Innenraum schwarzen T/As waren die Türverkleidungen an der bekannten Stelle gebrochen

Das Armaturenbrett ausbauen ist echt keine dankbare Aufgabe, Blackrainbow hat mir via ICQ schon ein paar Bilder von seiner Armaturenbrett-Austausch-Aktion geschickt . . . da kriegt man echt das Grauen

Hier seine Bilder:


Warum das Armaturenbrett raus muss ?
Weil A.) der Karosseriebauer vernünftig an alle Stellen der Spritzwand kommen soll.
Und B.) der Luftkasten, wo z.B. Heizungs- & Klima-Wärmetauscher drin sitzen, zerbrochen ist und raus muss . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Was mich dabei mal interessiert ist was du fürs bespannen bezahlst.
Gibst du das Zeug nach Polen?
Gibst du das Zeug nach Polen?
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Beispielbild:

Ich habe mir die Risse in meiner Türverkleidung jetzt mal näher angeguckt, es ist jedenfalls so, dass sich die Risse gar nicht mehr zusammendrücken lassen, als wären sie vor lauter Spannung der inneren Scheibendichtleiste erst entstanden bzw. als hätte sich die innere Dichtleiste (an der Verkleidung befestigt) irgendwie ausgedehnt !?
Fehlkonstruktion ? Keine Ahnung . . .
Mal gucken wie sich das wieder fixen lässt.
EDIT:
http://www.highperformancepontiac.com/i ... to_01.html
MFG. Mike

Ich habe mir die Risse in meiner Türverkleidung jetzt mal näher angeguckt, es ist jedenfalls so, dass sich die Risse gar nicht mehr zusammendrücken lassen, als wären sie vor lauter Spannung der inneren Scheibendichtleiste erst entstanden bzw. als hätte sich die innere Dichtleiste (an der Verkleidung befestigt) irgendwie ausgedehnt !?
Fehlkonstruktion ? Keine Ahnung . . .
Mal gucken wie sich das wieder fixen lässt.
EDIT:
http://www.highperformancepontiac.com/i ... to_01.html
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo . . . leider.
Ich zwar schon mehrere unversehrte bei Ebay.com & Co. gesehen . . . allerdings waren das unter 10.000mls Karren
Ansonsten habe ich das Problem jetzt aber auch schon bei grauen und braunen Türverkleidungen gesehen, es ist also kein Problem welches nur schwarze Türverkleidungen betrifft (wie Anfangs von mir vermutet).
MFG. Mike
Ich zwar schon mehrere unversehrte bei Ebay.com & Co. gesehen . . . allerdings waren das unter 10.000mls Karren

Ansonsten habe ich das Problem jetzt aber auch schon bei grauen und braunen Türverkleidungen gesehen, es ist also kein Problem welches nur schwarze Türverkleidungen betrifft (wie Anfangs von mir vermutet).
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bei 93-97´er Firebird/Trans Am Modellen habe ich sie zumindest noch nie gesehen.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
