ich möchte ein paar Aufkleber an meinem Pace Car entfernen und durch neue ersetzen. Nun wollte ich mir einen Heißluftfön bestellen, habe aber in sämtlichen Artikelbeschreibungen gelesen, dass diese Dinger doch sehr heiss werden und auch dazu geeignet sind, den Lack zu entfernen. Gerade das möchte ich natürlich vermeiden!
Jetzt meine Frage: Reicht auch ein "normaler" Fön aus dem Badezimmer um solche Decals abzulösen oder sollte man einen Heißluftfön benutzen? Ich vermute mal, dass der ein oder andere sowas schon mal gemacht hat und mir seine Erfahrungen dazu mitteilen könnte...
Vielen Dank schon mal!
Rides:
1982 Pontiac Firebird Trans Am 1983 Pontiac Firebird Trans Am Daytona Pace Car 1991 Pontiac Firebird GTA Trans Am 1992 Pontiac Firebird 1996 Lincoln Town Car 2010 Mustang GT Premium
Welchen Heissluftfön kann man in der Temperatur denn NICHT drosseln ???
Klar KÖNNEN die heiss werden . . . müssen sie aber nicht
Mit einem normalen Haarfön könnte es klappen, sofern dieser warm genug wird . . . so´n 0815 Lauwarm-Tussi-Reisefön reicht sicher nicht aus, um die Flächen gleichmäßig, schnell und großflächig warm zu bekommen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Bei Lidl gab es vor ca 2-3 Wochen nen Angebot über eine Sprühdose mit einem Aufkleber Entferner.... hab ich mir geholt um mal ein paar extrem nervige und haltbare Aufkleber von meiner Windschutzscheibe zu bekommen. (Autobahn Vignette). ....hammergeiles Zeug! Aufsprühen ....kurz einwirken lassen.... Aufkleber runter, danach nochmal kurz einsprühen um den Kleberest zu lösen und dann einfach abwischen.
Alle vorherigen Versuche waren kläglich gescheitert.
Kostete nicht mal 3 Euro. Eventuell hat ja nen Lidl bei euch in der Nähe noch was.
Mein Trans VIDEO LINK Am My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
ich hab meine aufkleber erst alle entfernt...
mit einem stinknormalen 0815 haushaltsföhn, einfach warm machen hin und her schwenken und abziehen.
dabei bleiben stellen zurück die machst du dann vorsichtig mit silikonentferner weg (oder was du passendes da hast, was kleberückstände entfernt) fertig, total easy, hab sogar den scheiß umweltaufkleber in der scheibe total weg bekommen mit der methode in nur 10min.
Original von Roadrunner
Bei Lidl gab es vor ca 2-3 Wochen nen Angebot über eine Sprühdose mit einem Aufkleber Entferner.... hab ich mir geholt um mal ein paar extrem nervige und haltbare Aufkleber von meiner Windschutzscheibe zu bekommen.
...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dieses Zeug aber nicht auf Lack anwenden darf.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
Um hier auch mal meine senf dazuzugeben, bei kleinen Aufklebern reicht der Haushaltsfön aus,der Aufkleber soll ca. 60 - 90 °C warm werden um den Kleber weich zu bekommen. vorsichtig abziehen. Die Klebereste entweder mit Spiritus oder Isopropylalkohol(gibts in der Apotheke) einsprühen, etwas warten und mit nem Küchentuch abwischen, öfters mal das Papier wechseln. Was auch geht, die Klebereste mit Öl einkleistern, einweichen lassen, danach mit Papier entfernen. Geht sehr gut sogar, ist halt nur das Problem das restliche Öl wieder richtig wegzumachen.
vielen Dank für die Infos! Ich werde es erstmal mit einem normalen Fön ausprobieren. Wenn es dann nicht vernünftig klappen sollte kann ich es ja immer noch mit so einem Heissluftfön versuchen. Möchte da ungerne mit irgendwelchen Mittelchen dran die evtl. dem Lack schaden können...
Rides:
1982 Pontiac Firebird Trans Am 1983 Pontiac Firebird Trans Am Daytona Pace Car 1991 Pontiac Firebird GTA Trans Am 1992 Pontiac Firebird 1996 Lincoln Town Car 2010 Mustang GT Premium
Wenn du erstmal eine Stelle "abgeknibbelt" hast, an dieser "Lasche" den Aufkleber im Winkel von 160 - 170 Grad (du verstehst was ich meine?) langsam abziehen und dabei mit dem Fön "in die Wunde" halten...