Dampfablassen ist gut und wir können ja darüber Diskutieren.
Da ich hier auch mit das Eisen in das Feuer gelegt habe:
Das du dich angegriffen fühlst ist klar. Bist ja nun selbst ein KFZter der unsere frechen Sätze ertragen muss.
Also ich gebe dir Recht, man kann nicht jeden jetzt direkt gleichstellen. Aber aus meiner Betrachtungsweise hat das Gewerbe diesen Ruf. Die KFZ Branche arbeitet an vielen Stellen etwas anders.
Ja und damit hast du Recht, es liegt zum größten Teil an den Privaten Kunden.
Wenn Leute das Internet benutzen und dann mit 20 Euro Bremsen kommen dann haben sie das Internet als Informationsquelle irgendwie nicht benutzt.
Diese 20 Euro Bremsen baue ich weder mir noch anderen ein und ich bin kein eigentlicher KFZ-Mechaniker.
Bin nicht auf die paar Euros von solchen Leuten angewiesen und die Garantie für ihre Bremsanlage übernehme ich mit so einem Schrott nicht. Dann gefällt denen was nicht und der Einbauer soll Schuld sein. Nein danke! >> Bitte suchen sie sich jemand anders.
Zum Beispiel eine freie KFZ Werkstatt
Durch etwas im Netz durchlesen kann man schon schnell schlauer als der Meister im Kittel werden. Er kann ja nicht alles wissen und ein Spezialthema muss er auch nicht bis ins Detail kennen.
Generell ist das also möglich. Nur weil ich den Meistertitel habe, bin ich nicht allwissend.
Nur mal am Rand erwähnt, eine KFZ-Klimaanlage ist in der Kältetechnik im Prinzip das grundfundamentalste, was es gibt. In diesem Beruf arbeitet man an hochkomplizierten Industrieanlagen, Kühlhäuser etc.
Prinzipiell ist das nicht ganz richtig. Nicht wirklich Komplizierter.
Mir fallen paar Sachen dazu ein:
Split-Klima´s installieren.
Außer das bei Wärmepumpen ein Umschaltventil drin ist und die Anlage elektrisch Betrieben wird fast das selbe wie im Auto.
Nur keine undichten Gummischläuche.
Große Kaltwassersätze
Andere Expansionsventile
(wobei es im Auto auch schon Vielfalt gibt)
Kältemittelmenge viel größer
Sonst bleibt alles beim alten, können ja die Kältetechnik nicht neu Erfinden.
Wenn der KFZ´ter (was ich noch nie gesehen habe) am Verdampfer eine Temperatur von 3 Grad gemessen hat, welchen Niederdruck muss er dann bei R134a ablesen. Welche Überhitzung sollte sich einstellen?
Oft passiert außer einem Handcheck, "es ist Kalt" nichts weiter.
Da bleibe ich bei der Meinung!: Die Klimageräte sollten aus den KFZ Betrieben verschwinden! Nur Fachleute mit einem ordentlichem Kälteschein dürfen eine Anlage in Betrieb nehmen.
KFZ Meister >> kein Fachmann der Kältetechnik
Das schont auch die Umwelt.
Das geht nun nicht persönlich gegen dich, generell ist es aber so.
Jeder KFZ-Mechaniker sollte in der Lage sein, eine Klimaanlage zu warten uns zu reparieren ! Das ist Teil der Ausbildung und wird in mir bekannten Betrieben seit Jahren ERFOLGREICH durchgeführt !
Sorry aber das ist eine Traumvorstellung.
Manche haben nur den Titel und dennoch keine Ahnung.
Es ist auch der Titel KFZ Meister nicht der, der Kältetechnik.
Ich möchte mal sehen wie ein heutiger KFZ Mechaniker aus dem Jahr 2011 einen Motor repariert der ca. 1935 gebaut worden ist und auf der Kurbelwelle gefressen hat. 3mm Lagerluft auf jedem Pleul.
Ersatzteile können dem Teiletauscher nicht zur Verfügung gestellt werden. Da sie einfach nicht vorhanden sind. Wie wird er wohl vorgehen?
Ich glaube ich würde vom zusehen das Grinsen bekommen.
Kennt er WM80? Kann er, wenn ich ihm eine Stange davon in die Hand drücke etwas damit anfangen?
Noch ein paar Pellets Antimon gefällig?
Ich glaube das geht aus wie das Hornberger Schießen.
@ KR-Fan
Bitte nichts persönlich nehmen!
Gruß
Chris
EDIT:
KFZ ist auch ein mächtiges Thema, das vielleicht von einer Person sowieso nicht überblickt werden kann.