Ich fahre schon seit Monaten mit einem widerlichen Quietschen durch die Gegend. Das hat mich mittlerweile so aufgeregt, dass ich mich seit Wochen mit dem Thema Scheibenbremse 98+ befasst habe. Es geht hier um beide Achsen, welche mich zur Weißglut bringen.
Als ersten Schritt habe ich den Sattel und die Beläge beider Achsen gründlich gereinigt und an den erforderlichen Stellen mit reichlich Kupferpaste eingeschmiert wie das normal gemacht wird. Zunächst war es vielmehr ein Schleifen, als ob die Scheibe irgendwo gegen schleift. Später kam noch dieses Quietschen hinzu. Die Geräusche treten beide lediglich im warmen Zustand und im Fahrbetrieb auf! Wenn man bremst, sind beide Geräusche „weg“. Nur bei rollendem Fahrzeug nagen diese Geräusche permanent an den Nerven des Fahrers, ganz besonders schlimm bei offenem Fenster logischerweise!
Dann also nochmal Räder ab und diese komischen „Antilärmbleche“ an der Vorderachse untersucht, welche zwischen Sattel und Belag beidseitig klemmen.

Diese Bleche haben in der Mitte an der Scheibe geschliffen, woraufhin ich diesen mittleren Steg einfach weggeflext habe.


Das Schleifen vorne war nun weg, jedoch quietscht die Geschichte immernoch im Sekundentakt an der Hinterachse vor sich hin.
Nach zweitmaliger Sichtprüfung an der Hinterachse, bemerkte ich, dass auch hier die Bremsscheibe schleift! Jedoch nicht an diesem Blech, sondern am Bremssattelhalter! Und zwar jeweils auf beiden Seiten am äußeren Bremsbelag. Daraufhin habe ich die Beläge ausgebaut und dabei kamen mir auch schon lose diese Distanzbleche entgegen, welche zwischen Belag und Halter anfangs festgenietet waren.

Ich habe diese Bleche nun einfach weggelassen, da die eh nur noch lose da rumgammelten und somit jetzt mehr Spiel zwischen Scheibe und Halter erhalten (Da der Kolben ja den Belag von innen nachdrückt und der Sattel mitschwimmt). Wozu sind diese Bleche denn überhaupt da???? Ich hoffe ich habe nun langfristig Ruhe mit der Quietscherei. Aber mal im Ernst: Soetwas habe ich bei keinen meiner Fahrzeuge so penetrant vorfinden können. Diese ganze Bremsengeschichte im F-Body ist so emotionslos konstruiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen Bremsen? Oder habe ich einfach nur Pech mit dem Zusammenspiel Werkstoleranzen, Bremsscheibe und Bremsbelag (Hersteller, Qualität etc.)?!