Hallo,
ich habe heute den Kühlmittel-Meßstab an meinem 4th. Gen. Z28 gezogen und festgestellt, dass am Meßstab Kalkablagerungen sind. Das Kühlwasser roch auch nicht gerade frisch......
Ich denke, dass vielleicht mal der Vorbesitzer Leitungswasser als Kühlwasser nachgefüllt hat, oder mal versehentlich das Scheibenwasser falsch eingefüllt, daher der Kalk.
Hat jemand auch mal das Problem gehabt?
Danke euch, V8quer
Kalk im Kühlsystem !?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Was glaubst du was wohl mehr als 90% aller Werkstätten in deinen Kühlkreislauf kippen ?
Richtig . . . stinknormales Leitungswasser im Mix mit Kühlerfrostschutz
Ablagerungen am Messstab sind normal, das muss nicht unbedingt Kalk sein.
Spüle dein System einmal ordentlich durch und fülle eine neue Mischung aus Wasser und Kühlerfrostschutz ein (i.d.R. 40/60) und fertig.
Wenn du durchschnittlich 18mg Kalk im Liter Wasser hast (in Bremen z.B.), macht das bei 6 Liter Leitungswasser läppige 108mg Kalk = 0,108g Kalk !
PS.
Ja, das "Problem" (was keins ist) hatte ich schon bei so ziemlich allen Autos mit Guss-Block . . . vor allem wenn das Kühlwasser nicht min. alle 5 Jahre mal gewechselt wurde.
MFG. Mike
Richtig . . . stinknormales Leitungswasser im Mix mit Kühlerfrostschutz

Ablagerungen am Messstab sind normal, das muss nicht unbedingt Kalk sein.
Spüle dein System einmal ordentlich durch und fülle eine neue Mischung aus Wasser und Kühlerfrostschutz ein (i.d.R. 40/60) und fertig.
Wenn du durchschnittlich 18mg Kalk im Liter Wasser hast (in Bremen z.B.), macht das bei 6 Liter Leitungswasser läppige 108mg Kalk = 0,108g Kalk !

PS.
Ja, das "Problem" (was keins ist) hatte ich schon bei so ziemlich allen Autos mit Guss-Block . . . vor allem wenn das Kühlwasser nicht min. alle 5 Jahre mal gewechselt wurde.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Hi,
gewisse Kalkablagerungen sind normal, da "Leitungwasser" mit dem Frostschutz gemischt wird (auch ab Werk), denn 100% reines Glykol ist fatal fuer den Motor.
OK, vorgemischter Frostschutz wird ab Hersteller mit "entionisiertem" Wasser versetzt, aber ich glaube kaum das die Billig - Baumarkt - Qualitaet solche Anforderungen erfuellt. Dadrin wirst Du nur Leitungswasser (u.a. mit Kalkanteil), Farbstoff und Glykol wiederfinden.
Und was dann passiert, siehst Du ja. Ich wuerde mal die ganze Kuehlwasser Bruehe ablassen, hochprozentigen Marken Frostschutz einfuellen und mit destiliertem Wasser aufmischen.
Gruss Marc
gewisse Kalkablagerungen sind normal, da "Leitungwasser" mit dem Frostschutz gemischt wird (auch ab Werk), denn 100% reines Glykol ist fatal fuer den Motor.
OK, vorgemischter Frostschutz wird ab Hersteller mit "entionisiertem" Wasser versetzt, aber ich glaube kaum das die Billig - Baumarkt - Qualitaet solche Anforderungen erfuellt. Dadrin wirst Du nur Leitungswasser (u.a. mit Kalkanteil), Farbstoff und Glykol wiederfinden.

Und was dann passiert, siehst Du ja. Ich wuerde mal die ganze Kuehlwasser Bruehe ablassen, hochprozentigen Marken Frostschutz einfuellen und mit destiliertem Wasser aufmischen.
Gruss Marc
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502