Trans am 92. Lichtstrahl modul anschluss

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
s40slaven
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2011, 15:41

Trans am 92. Lichtstrahl modul anschluss

Beitrag von s40slaven »

Also ich habe da eine frage... ich habe die ganze innenelektronik getauscht und da blieb mir ein kabel übrig, das ich nicht weiss wo ich es anschliessen muss?!

Es handelt sich und das modul was den lichtstrahl rauf und runter fährt...
Bild

Ein ende geht in die zwei motoren vorne und das andere ende mus irgenwo am sthrom angeschlossen werden
Bild

weiss jemand vieleicht wo das rot kabel angeschlossen werden muss?! ich glaube es muss irgenwo an den conector angeschlosenwerden der von dem motorraum kommt.

Kann mir jemand helfen?

Danke
MFG
Slaven
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das kommt rein theoretisch in einen freien Steckplatz am Sicherungskasten, aber frag mich jetzt bitte nicht, welchen, das weiß ich auswendig nicht mehr. Wüsste auch nicht, wo ich das noch nachschlagen kann. Da es das so ab Werk nicht gab, steht es auch nicht im Service Manual.
Es wird jedenfalls nur in einen Pin der Fuse Box reingeschoben, damit die Stromversorgung für die Verstelleinheit gewährleistet ist.

Im Übrigen würde ich deinen Lichtstrahlraufundrunterfahrer (für Interessierte: Die Leuchtweitenregulierung ;) ) im Handumdrehen mit Kasten und Kabel in die dafür vorgesehene Mülltonne befördern.
Ich kenne / kannte nur einen einzigen 92er Firebird, bei dem dieser Blödsinn tatsächlich funktioniert hat, und das nur, weil der Besitzer das unbedingt behalten wollte. Er hat damals irgendwie 2 nagelneue Stellmotoren aufgetrieben und diese dann selbst "technisch überarbeitet" (Stichwort: Wassereinbruch).
Die LWR ist nicht werksmäßig original verbaut, ist eine behinderte Nachrüstung für die damalige Erstzulassung in Deutschland.
Darüber kannst du viel im Forum nachlesen.

Fazit: Schmeiss das bloß auf den Müll!

Wenn man es ganz genau nimmt, MÜSSTE man es für die HU drinlassen, ABER wie bereits gesagt, es funktioniert in 99,9% aller Fälle sowieso nicht und Ersatzteile gibt es nicht.
Und ich möchte bezweifeln, dass irgendein Prüfer genau weiß, das bei diesem Modelljahr bereits eine LWR drin sein MÜSSTE.
Was nicht da ist, muss auch nicht funktionieren, ganz einfach.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ab Bj 1991, das weiß doch jeder.... :D

Seitdem ist auch Nebelschlusslicht Pflicht und eine Kontrolle des Bremsflüssigkeitsstandes....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
s40slaven
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2011, 15:41

Beitrag von s40slaven »

Danke für die antwort :)

ja hab ich mir auch gedacht das es irgenwo rein muss, aber wo ist die frage???
Ja den blödsin gibt es erst ab 92, hab ich gemerckt... wie ich sehe ist aber allse orginal gemacht... also hab ich beschlosen das es auch so bleibt, und das ich es irgenwie hinbringe das es funktioniert... :)

MFG
Slaven
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

.. wie ich sehe ist aber allse orginal gemacht


Es ist GANZ SICHER nicht orginal!
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von s40slaven
Ja den blödsin gibt es erst ab 92, hab ich gemerckt...

wie ich sehe ist aber allse orginal gemacht... also hab ich beschlosen das es auch so bleibt, und das ich es irgenwie hinbringe das es funktioniert... :)

...den "Blödsinn" gibt es bereits seit Mitte Modelljahr 1991...also im Prinzip überwiegend die Fahrzeuge, die ab ca. Januar/Februar 1991 offiziell exportiert und hier eingeführt wurden...
...die frühen 1991er Modelle...also überwiegend alles, was seit Februar 1990 bis ca. Ende 1990/Anfang 1991 gebaut und exportiert wurde, hat diese "Manipulation" der Frontscheinwerfer meistens nicht...

...einen genauen Zeitpunkt gibt es nicht, da auch diverse Lagerbestände abgebaut wurden, und viele Fahrzeuge auch noch mittels Ausnahmegehmigung ohne diesen Pfusch zugelassen wurden...

...und nein, es ist NICHT "Original"...!
...die "Scheinwerferhöheneinstellung" gab es nicht für den US- und Kanada-Markt...das war eine reine nachträgliche Umrüstung für den Europa-Markt (und ggf. Japan)...
...wenn ich mich recht erinnere, kommen die meisten "Bauteile" dieser Frechheit aus französischer Produktion...

...Du wirst auch im originalen Werkstatthandbuch nichts von diesen Teilen finden...wie Dir alle Besitzer dieser Lektüre bestätigen können...nicht mal einen Hinweis...:D

...deswegen...wenn man Ersatz für diesen Kram sucht, und es "funktionsfähig" belassen will, sollte man sich bei Schlachtfahrzeugen und bei Ebay in D. umschauen...
...anderweitig wird man kaum nochwas davon als "Ersatzteil" finden...


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
s40slaven
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2011, 15:41

Beitrag von s40slaven »

Also zuerstmal danke für die antworten :)

Ich habe nicht gemeint das es orginal ist das die autos in US auch so ausgeschtatet waren, ich habe mit orginal gemeit das man diese autos hir in EU so gekauft hat, das diese autos damit umgerüstet waren für den EU market.

ja ich weiss nicht genau das es so was gab schon ab 91, weil ich es auf keinen 91.ger gesehen habe... ist auch nicht so wichtig... ich habe zwei 92 und alle beide haben das ding...



UND wo kommt am ende das rote kabel hin?! :D

MFG
Slaven
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Original von s40slaven
UND wo kommt am ende das rote kabel hin?! :D
Das ist lediglich die Stromversorgung für die Leuchtweitenregulierung.
Kannst du irgendwo im Sicherungskasten einpinnen, wo du Strom auf Klemme 15 hast, also bei Zündung an. Musst mal schauen, ob du einen freien Sicherungssteckplatz dafür findest. Ich hatte es damals direkt rausgerissen und kann mich daher wirklich nicht mehr erinnern, wo genau das eingepinnt war.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
s40slaven
Beiträge: 4
Registriert: 18.08.2011, 15:41

Beitrag von s40slaven »

danke Greetz :)

ich werde eine mesung machen und nachsehen wo er 15 hat und es darienstecken wenn es dan am ende nicht gut ausgeht kann ich es leicht wieder rausstecken... :)

mfg
slaven
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

wenn ich nach dem abbau nicht zwei schraubenlöcher im Mittelteil hätte würde ich dir meins schenken.
wobei:
französiche teile im F Body ist ja die höhe- ich glaub das fliegt raus, scheiß aufs loch...
Hat jemand nen ungebohrtes mittelteil??
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Antworten