Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Hi Leute,
ich hab da grad ein kleines Problem mit den Bremsen von meinem Firebird, und zwar mit denen vorne.
Erst ist der Wagen normal gelaufen, dann hat er irgendwie angefangen zu ruckeln.Keine ahnung, was das war. Dann hab ich die Bremse überprüft und die war richtig heiß. Also nach Hause gefahren, kalt werden lassen, Räder abgemacht und geguckt.
Räder ließen sich drehen, haben aber an der Bremse geschliffen (ist natürlcih normal, aber ich fand, es war ein wenig zu viel). Dann hab ich die Bremse getreten und versucht zu drehen. Das Rad lies sich nicht drehen (ist klar). Aber auch nach dem loslassen ging es nicht weiter - also das Rad blieb blockiert.
Selbes ereignet sich beim Fahren.
Ich bleib stehen mit D und lasse die Bremse los. Der Wagen fängt leider nicht an zu rollen, sondern bleibt stehen (hat der Wagen sonst immer gemacht).
Woran kann das liegen? Also Bremsscheibe und -Beläge sehen ganz gut aus...
Problem liegt nur beim loslassen...das funktioniert irgendwie nicht...
und der Wagen zieht beim Bremsen nach rechts...
Kann mir das wer erklären oder hat ne Idee?
MfG
Max
ich hab da grad ein kleines Problem mit den Bremsen von meinem Firebird, und zwar mit denen vorne.
Erst ist der Wagen normal gelaufen, dann hat er irgendwie angefangen zu ruckeln.Keine ahnung, was das war. Dann hab ich die Bremse überprüft und die war richtig heiß. Also nach Hause gefahren, kalt werden lassen, Räder abgemacht und geguckt.
Räder ließen sich drehen, haben aber an der Bremse geschliffen (ist natürlcih normal, aber ich fand, es war ein wenig zu viel). Dann hab ich die Bremse getreten und versucht zu drehen. Das Rad lies sich nicht drehen (ist klar). Aber auch nach dem loslassen ging es nicht weiter - also das Rad blieb blockiert.
Selbes ereignet sich beim Fahren.
Ich bleib stehen mit D und lasse die Bremse los. Der Wagen fängt leider nicht an zu rollen, sondern bleibt stehen (hat der Wagen sonst immer gemacht).
Woran kann das liegen? Also Bremsscheibe und -Beläge sehen ganz gut aus...
Problem liegt nur beim loslassen...das funktioniert irgendwie nicht...
und der Wagen zieht beim Bremsen nach rechts...
Kann mir das wer erklären oder hat ne Idee?
MfG
Max
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
ich würde mal sagen, dass sich da der Bremssattel nicht richtig löst. Mal auseinander bauen und gangbar machen.... und das würde ich auch recht fix machen - nicht das du dir die Scheiben/Beläge verglühst

- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Der Wagen wird deswegen erstmal nicht mehr bewegt...
also meinst du außeinanderbauen und reinigen reicht erstmal?
MfG
Max
also meinst du außeinanderbauen und reinigen reicht erstmal?
MfG
Max
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
ich würde mindestens noch die bremsschläuche sowie die flüssigkeit tauschen, denn das klingt auch nach entweder wasser in der bremsflüssigkeit oder aufgequollenen schläuchen oder beidem und dazu noch schwergängige bremssättel und der salat ist perfekt.
vorallem wenn das rad wieder freier wird wenn der wagen und die bremse kalt ist spricht das für alte schläuche und flüssigkeit, denn wenn "nur" der sattel fest ist, ist er das auch noch im kalten zustand. würde ihn dennoch gangbar machen und alles schmieren und die beläge vorsorglich dennoch tauschen da sie evtl verglast sein können nachdem sie blockiert haben. wenn die scheibe noch einwandfrei ist und keine bläulichen stellen aufweist und nicht verzogen ist solltest du diese noch benutzen können. dabei auch gleich nach dem radlager sehn das dies nichts von der überhitzung abbekommen hat.
vorallem wenn das rad wieder freier wird wenn der wagen und die bremse kalt ist spricht das für alte schläuche und flüssigkeit, denn wenn "nur" der sattel fest ist, ist er das auch noch im kalten zustand. würde ihn dennoch gangbar machen und alles schmieren und die beläge vorsorglich dennoch tauschen da sie evtl verglast sein können nachdem sie blockiert haben. wenn die scheibe noch einwandfrei ist und keine bläulichen stellen aufweist und nicht verzogen ist solltest du diese noch benutzen können. dabei auch gleich nach dem radlager sehn das dies nichts von der überhitzung abbekommen hat.

Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Definitiv die Schläuche und im gleichen Zug die Flüssigkeit.
Der Schlauch ist intern im Eimer, da siehst du nicht unbedingt etwas von.
Der quillt dann auf und entweder geht nichts mehr in den Sattel oder es kommt aus selbigem nicht mehr raus, wie eben in deinem Fall.
Der Schlauch ist intern im Eimer, da siehst du nicht unbedingt etwas von.
Der quillt dann auf und entweder geht nichts mehr in den Sattel oder es kommt aus selbigem nicht mehr raus, wie eben in deinem Fall.
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Ok, dann werd ich das mal machen. Aber gibt es für die bremsen so einen dichtungssatz mit den dichtungen und neue schlauchkappen?
Das sollte ja nicht so teuer sein.
Und verglast sollten die nicht sein...sind ja nicht komplett fest und bin keine 10 km damit gefahren, werd ich aber vorher prüfen.
Sent from my MB525 using Tapatalk
Das sollte ja nicht so teuer sein.
Und verglast sollten die nicht sein...sind ja nicht komplett fest und bin keine 10 km damit gefahren, werd ich aber vorher prüfen.
Sent from my MB525 using Tapatalk
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Es gibt Überholsätze für Bremssättel, die Schläuche selbst, Dichtringe (2 pro Schlauch glaub ich) und die Entlüftungsschrauben die du kaufen kannst.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
und auf keinen fall die alu dichtringe nehmen die die einem andrehen wollen sondern kupfer.

- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Ok, ich hab mal geguckt, was ich brauche...stimmt das so?
Ist ein 1990er V6-Bird:
1x Kleinteilset mit Dichtringen
1x Bremsschlauch links
1x Bremsschlauch rechts
2x Schrauben für Bremsschläuche
Ist das alles, was ich da brauch?
MfG
Max
Ist ein 1990er V6-Bird:
1x Kleinteilset mit Dichtringen
1x Bremsschlauch links
1x Bremsschlauch rechts
2x Schrauben für Bremsschläuche
Ist das alles, was ich da brauch?
MfG
Max
Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Mach da auch gleich den einen Schlauch für hinten mit, ist ein Aufwasch und die 25 eus oder so machen die Sache auch nicht teurer. Dafür bist du au der sicheren Seite.
Gruss Andre
Gruss Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Also den hier noch dazu:
1 Bremsschlauch hinten
Das ist dann alles?
Und das Klein-Teile-Set ist auch das Reperatur-Set oder gibts da ein anderes?
Gruß,
maxi
1 Bremsschlauch hinten
Das ist dann alles?
Und das Klein-Teile-Set ist auch das Reperatur-Set oder gibts da ein anderes?
Gruß,
maxi
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Der Kleinteilesatz ist nur für eine Seite und hilft dir den Sattel gängig zu bekommen.
Allerdings fehlt die wichtige Gummimanschette für den Kolben. Da gibt es nen Überholsatz für wo der drin ist. Mein ich O.o
Du brauchst pro vorderem Schlauch auf jeden Fall noch diese kupfernen Dichtringe, zwei pro Schlauch.
Das siehst du auch im Katalog von C&S.
Und ja, nimm den hinteren gleich mit. Entlüften musst du eh, dann machs gleich richtig. Und den Schlauch hinten zu tauschen ist glaub ich das einfachste an dem Auto.
Weiß grad nicht ob ich hinten Dichtringe brauchte... nee... glaube nicht.
Die Manschette kann natürlich auch noch in ordnung sein und du brauchst den Überholsatz gar nicht.
Müssteste mal anschauen und fotofunzeln.
Allerdings fehlt die wichtige Gummimanschette für den Kolben. Da gibt es nen Überholsatz für wo der drin ist. Mein ich O.o
Du brauchst pro vorderem Schlauch auf jeden Fall noch diese kupfernen Dichtringe, zwei pro Schlauch.
Das siehst du auch im Katalog von C&S.
Und ja, nimm den hinteren gleich mit. Entlüften musst du eh, dann machs gleich richtig. Und den Schlauch hinten zu tauschen ist glaub ich das einfachste an dem Auto.
Weiß grad nicht ob ich hinten Dichtringe brauchte... nee... glaube nicht.
Die Manschette kann natürlich auch noch in ordnung sein und du brauchst den Überholsatz gar nicht.
Müssteste mal anschauen und fotofunzeln.
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Die Artikelnummer 14-1142 bei C&S is doch der selbe Repsatz, dazu baruch ich dann noch 4 mal 12-1307.
Wäre das hier dann der komplette Repsatz? Der soll auch für die komplette Achse sein.
Und diese Hohlschrauben:
14-2142
Davon brauch ich zwei Stück...sind das auch die zum entlüften?
MfG
Max
Wäre das hier dann der komplette Repsatz? Der soll auch für die komplette Achse sein.
Und diese Hohlschrauben:
14-2142
Davon brauch ich zwei Stück...sind das auch die zum entlüften?
MfG
Max
Zuletzt geändert von elnitschko am 03.03.2012, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
- BenettonF12001
- Beiträge: 496
- Registriert: 19.05.2004, 16:50
- Wohnort: nähe Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Entlüftet wird über die Entlüfterschrauben, das sind die kleinen, wo die Staubkappe drauf sitzt.
Kann man neu machen, muss man aber nicht.
Mit den Hohlschrauben (nicht zu fest anziehen) werden die Schläuche befestigt.

Mit den Hohlschrauben (nicht zu fest anziehen) werden die Schläuche befestigt.
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Achso...von den Hohlschrauben...brauch ich da dann 4 oder nur 2?
Würde davon ausgehen, 2 pro Schlauch, oder? Oder werden die hinten anders befestigt?
Und als Bremsflüssigkeit kann ich doch auch Dot4 nehmen, oder? Da müssten 2 Liter reichen, oder?
Würde davon ausgehen, 2 pro Schlauch, oder? Oder werden die hinten anders befestigt?
Und als Bremsflüssigkeit kann ich doch auch Dot4 nehmen, oder? Da müssten 2 Liter reichen, oder?
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Die Schrauben brauchst du wahrscheinlich gar nicht zu ersetzen. Weder die einen noch die anderen oder die Bolzen.
Die Schläuche werden oben anders befestigt.
14-1142 ist der Kleinteilesatz für zwei Sättel.
Auch da ist nicht die Manschette bei.
Mit Manschette meine ich dies:

Zu finden bei uspo unter Bremsenteile --> Bremssattel --> Ohne Performance Package Optioncode 1LE > Vorne: Bremssatteldichtsatz
Die Schläuche werden oben anders befestigt.
14-1142 ist der Kleinteilesatz für zwei Sättel.
Auch da ist nicht die Manschette bei.
Mit Manschette meine ich dies:

Zu finden bei uspo unter Bremsenteile --> Bremssattel --> Ohne Performance Package Optioncode 1LE > Vorne: Bremssatteldichtsatz
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 11.07.2009, 13:43
- Wohnort: Berlin
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Sorry, aber würdest du es nicht sicherer finden Leute an der Bremse arbeiten zu lassen, die auch Ahnung davon haben? Das jeder Hobbybastler an seiner Bremse rumwerkelt ohne zu wissen was er macht und worauf man achten muss, macht mir fast schon ein bisschen Angst...
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Genau deswegen mach ich das mit meinem Papa, weil der sich damit auskennt - alleine würde ich das auch nicht machen.
@NCC:
Ich hab den Satz jetzt bei C&S gefunden.
12-1582
Edit
Ok, habe alles gefunden, aber immer noch zwei Fragen:
Wofür ist der "Kleinteilesatz"? (C&S 14-1142)
Ist das der Satz mit den O-Ringen für usw. für die Bremssattelschrauben? Und brauche ich die neu?
Und:
Brauche ich diese Ringe hier - wenn ja, wofür sind die? (C&S 12-1307)
Das sind doch die für die Bremsschläuche, oder? Davon brauche ich 2 oder 4?
Ach, is das alles kompliziert, wenn man keine Ahnung hat xD
MfG
Max
@NCC:
Ich hab den Satz jetzt bei C&S gefunden.
12-1582
Edit
Ok, habe alles gefunden, aber immer noch zwei Fragen:
Wofür ist der "Kleinteilesatz"? (C&S 14-1142)
Ist das der Satz mit den O-Ringen für usw. für die Bremssattelschrauben? Und brauche ich die neu?
Und:
Brauche ich diese Ringe hier - wenn ja, wofür sind die? (C&S 12-1307)
Das sind doch die für die Bremsschläuche, oder? Davon brauche ich 2 oder 4?
Ach, is das alles kompliziert, wenn man keine Ahnung hat xD
MfG
Max
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt

Führungshülsen und Gummis für die Bolzen, Halteklammer für Bremsklötze

Brauchst du. Vier Stück für die Vorderachse. Kommen zwischen Schlauch und Bremssattel. Siehste wenn die alten Schläuche runter kommen.
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen fest, blockieren, falsch eingestellt
Ok,
so in etwa hab ich mir das gedacht...ich danke dir
so in etwa hab ich mir das gedacht...ich danke dir
