Verzögertes Starten
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Verzögertes Starten
So,
Madame zickt etwas. Normalerweise habe ich mich reingesetzt, die Zündung eingeschaltet, kurz gewartet und dann den Zündschlüssel gedreht. Der Motor ist sofort angesprungen und alles war in Butter. Nun habe ich vorhin alles getan wie immer nur das es beim rumdrehen des Zündschlüssel eine ca. 1-Sekündige Pause gibt. Dann sprang der Motor einwandfrei an und lief auch problemlos. Habs später nochmal versucht, das gleiche. Schlüssel auf Zündung festhalten und nachdem 1 Sekunde lang nichts passiert springt er an. Keine Fehlermeldungen/Lämpchen etc. Läuft auch gut...
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Danke
Thomas
Madame zickt etwas. Normalerweise habe ich mich reingesetzt, die Zündung eingeschaltet, kurz gewartet und dann den Zündschlüssel gedreht. Der Motor ist sofort angesprungen und alles war in Butter. Nun habe ich vorhin alles getan wie immer nur das es beim rumdrehen des Zündschlüssel eine ca. 1-Sekündige Pause gibt. Dann sprang der Motor einwandfrei an und lief auch problemlos. Habs später nochmal versucht, das gleiche. Schlüssel auf Zündung festhalten und nachdem 1 Sekunde lang nichts passiert springt er an. Keine Fehlermeldungen/Lämpchen etc. Läuft auch gut...
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Danke
Thomas

Re: Verzögertes Starten
Orgelt er oder passiert NICHTS während dieser einen Sekunde?
Re: Verzögertes Starten
denke das wird der magnetschalter sein.
nichtmal ein klacken?
die anzeigen sollten aber an sich aufs maximum schnellen.
nichtmal ein klacken?
die anzeigen sollten aber an sich aufs maximum schnellen.
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Verzögertes Starten
Denke auch, dass da der Anlasser hängt bzw. der Magnetschalter. Batterie ist okay? Hab letztes Jahr deswegen meinen Anlasser auch ersetzt. Kostet nicht die Welt. Hab auf Zündung gestellt, dann gestartet, alle Anzeigen sidn über MAX gelaufen aber nicht ist passiert und dann ca 1 Sekunde später hat er geleiert und dann gestartet. Nach ersetzen des Anlassers war das Problem weg.

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
Re: Verzögertes Starten
Batterie ist Top. Kam von heute auf Morgen. Verdammt...geht der Spass mit dem Magnetschalterwechsel ohne Bühne? Hab grad kein Bild vor Augen...

Re: Verzögertes Starten
du KANNST das auch mit nem guten wagenheber, nem bock und nem flachen brustkorb machen, oder auf rampen auffahren.
aber selbst mit bühne ist das eklig. der anlasser sitzt auf der beifahrerseite unten am block. siehste nur von unten richtig.
die wandlerabdeckung musst du rausfuckeln, das ist noch der einfache teil.
dann musst du die beiden schrauben am anlasser lösen damit der verkabelung los kommt und dann kannst du die beiden bolzen rausdrehen und den anlasser entfernen.
vorsicht, das ding ist schwer.
verlier nicht die beiden adapterplatten um die bolzen rum und klemm unbedingt vorher die batterie ab.
den magnetschalter kannste separat tauschen. da muss nicht unbedingt ein neuer anlasser rein.
kann allerdings nichts zum aufwand dieses schaltertauschs sagen.
aber selbst mit bühne ist das eklig. der anlasser sitzt auf der beifahrerseite unten am block. siehste nur von unten richtig.
die wandlerabdeckung musst du rausfuckeln, das ist noch der einfache teil.
dann musst du die beiden schrauben am anlasser lösen damit der verkabelung los kommt und dann kannst du die beiden bolzen rausdrehen und den anlasser entfernen.
vorsicht, das ding ist schwer.
verlier nicht die beiden adapterplatten um die bolzen rum und klemm unbedingt vorher die batterie ab.
den magnetschalter kannste separat tauschen. da muss nicht unbedingt ein neuer anlasser rein.
kann allerdings nichts zum aufwand dieses schaltertauschs sagen.
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Verzögertes Starten
Iwie komm ich grad nicht mit...
Sprechen wir vom V6? Das hab ich damals in italien 50km vorm Brenner auf nem Parkplatz gemacht. Hatte schon einen auf Reserve mit, weil ich wusste das der nicht mehr top war.
Ich bin ohne Wagenheber drunter gekommen, aber ich hab da auch so manches Mal die Luft angehalten. Besser ist es mit, das stimmt
Ich weiß gar nicht mehr wie ich den rausgemacht hab, aber der Tauschh hat vll. ne halbe Std. gedauert. Ich fand den Tausch jetztn icht so schwer.
Batterie abklemmen ist ultrawichtig, sonst kann es sein dass der Firebird seinem Namen alle Ehre macht.
Magnetschalter sitzt direkt oben drauf und wird mit 2 ?! Schrauben gehalten. Das ist kein Ding...
Sprechen wir vom V6? Das hab ich damals in italien 50km vorm Brenner auf nem Parkplatz gemacht. Hatte schon einen auf Reserve mit, weil ich wusste das der nicht mehr top war.
Ich bin ohne Wagenheber drunter gekommen, aber ich hab da auch so manches Mal die Luft angehalten. Besser ist es mit, das stimmt

Ich weiß gar nicht mehr wie ich den rausgemacht hab, aber der Tauschh hat vll. ne halbe Std. gedauert. Ich fand den Tausch jetztn icht so schwer.
Batterie abklemmen ist ultrawichtig, sonst kann es sein dass der Firebird seinem Namen alle Ehre macht.
Magnetschalter sitzt direkt oben drauf und wird mit 2 ?! Schrauben gehalten. Das ist kein Ding...

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
Re: Verzögertes Starten
So, ums abzuschliessen:
Magnetschalter gewechselt und erstmal gut, 2 Tage später gings wieder los. Auf die Bühne und siehe da: Ein Riss im Anlasse vom Anfang bis zum ende. Das der noch dran war ist irgendwie ein Wunder. Er steht jetzt beim Schrauber und bekommt Montag seinen neuen Anlasser.
Magnetschalter gewechselt und erstmal gut, 2 Tage später gings wieder los. Auf die Bühne und siehe da: Ein Riss im Anlasse vom Anfang bis zum ende. Das der noch dran war ist irgendwie ein Wunder. Er steht jetzt beim Schrauber und bekommt Montag seinen neuen Anlasser.

Re: Verzögertes Starten
Wtf? Wie denn das? Und ist dir das nicht vorher aufgefallen?
Oder hast du den zu fest angezogen?
Oder hast du den zu fest angezogen?
Re: Verzögertes Starten
Ne, sah man von der lustigen Position beim drunterkrabbeln nicht. Nein, der Riss ist definitiv steinalt. 


- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Verzögertes Starten
Kannst du mal ein Bild von dem Anlasser machen? Ich kann das auch nicht glauben. Wie kann denn bitte sowas passieren? Den muss doch mal jemand wie ein Ochse festgeballert haben oder? 


1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
Re: Verzögertes Starten
Nö. Den hab ich Drehmoment angezogen.
Meine Theorie ist eher n Frostschaden. Flüssigkeit reingelaufen und zack, geplatzt.
Meine Theorie ist eher n Frostschaden. Flüssigkeit reingelaufen und zack, geplatzt.
Re: Verzögertes Starten
Seit er bei mir steht hat ers warm und muckelig....
Hab den Wagen wieder hier. Alter Anlasser war leider nicht mehr da, hatte es ja vorher gesehen und wir hatten dann entschieden der kann weg. War ein Riss über die gesamte oberseite. Sehr dünn aber eben da..dementsprechend war er innen auch feucht.
Der neue Anlasse dreht wie eine eins. Zündschlüssel rum und er ist schneller da als jedes andere Auto das ich je hatte. Also auch das Thema erledigt.
Hab den Wagen wieder hier. Alter Anlasser war leider nicht mehr da, hatte es ja vorher gesehen und wir hatten dann entschieden der kann weg. War ein Riss über die gesamte oberseite. Sehr dünn aber eben da..dementsprechend war er innen auch feucht.
Der neue Anlasse dreht wie eine eins. Zündschlüssel rum und er ist schneller da als jedes andere Auto das ich je hatte. Also auch das Thema erledigt.
