Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einstellen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einstellen
Hallo,
nach langem meld ich mich mal wieder und mein T/A sollt euch noch heuer auf die Straße bevor die Saison zu Ende ist. Hab mir leider über den Winter und Sommer keine Zeit genommen für meinen Wagen, deshalb solls jetzt dafür umso schneller gehn.
Hatte mal voriges Jahr die ganzen Fehlercodes ausgelesen, leider ist der Zettel auf die schnelle nicht mehr auffindbar wo ich alles notiert hab.
Das Pickerl (HU) ist natürlich auch wieder fällig, hab da natürlich ein Problem mit der Handbremse und zwar bei der freien Werkstatt bei der ich war, die konnten mir zwar die Handbremse wieder so anziehen, dass sie für die HU reichte, aber nach einigen hundert Kilometern lies die Wirkung wieder nach und zwar auf 0. Die Werkstatt hat aber keine Idee wie sie das hinbiegen können. Also ein Ideenanstoß bezüglich Bremsseil kürzen oder so, war keine Spur ... vielleicht habt ihr ne Idee.
Natürlich gehört auch der Motor wieder mal auf Touren gebracht und richtig eingestellt, Verbrauch und Leistung scheinen nicht überein zustimmen. Kann aber auch nicht sagen ob der Wagen schon mal besser ging, bin noch nie nen andern T/A gefahren. Und einmal konnte ich nicht mal den 2er Golf aus meinen Rückspiegel verbannen. Ich mein er zieht ganz normal durch ohne Rückler oder Gasabfall, aber eben zu langsam, so kommts mir jedenfalls vor. Weiss nicht wie ein TPI mit gut 225 PS durchziehen sollte.
Aber nun zu den eigentlichen Dingen die ich mal erneuern will:
- Benzinfilter: liegt Zuhause noch rum und wartet auf den Einbau
- Lamdasonde: weiss zwar nicht wie alt die verbaute ist, aber kann ja nicht schaden oder?
- Zündkabel: sind bei den Kontakten schon rostig und außerdem scheints so, als würde der Motor nicht richtig laufen weils so komisch knattert, als obs ein Krümmerfächer Problem gäbe. Hab mal Wasser auf die Fächer gelehrt bei laufendem Motor, scheinen aber alle dicht zu sein und außerdem ist jedesmal wenn ich die Haube öffne ein und das selbe Zündkabel vom Motor ab.
- Zündkerzen: doch welche könnt ihr mir jetzt empfehlen für nen TPI, hab zwar schon mal nen thread gefunden aber werd jetzt nicht mehr fündig
möchte das ganze wahrscheinlich bei rockauto bestellen, kommt mir ja im endeffekt günstiger.
Hab auch schon nen Rabattcode gefunden:
FA6E2C75C6DD
Gültig bis: 2.11.12
ich hoffe ihr könnt mir helfen und empfehlungen abgeben und sagen welches teil ich bei rockauto nehmen soll und vl. kennt ihr eine gute Werkstatt in Grenznähe Bayern zu Österreich oder eben in Salzburg und Oberösterreich. Oder kennt sich jemand gut aus und will mit mir die ganze Sache angehen.
Beste Grüße aus Salzburg
nach langem meld ich mich mal wieder und mein T/A sollt euch noch heuer auf die Straße bevor die Saison zu Ende ist. Hab mir leider über den Winter und Sommer keine Zeit genommen für meinen Wagen, deshalb solls jetzt dafür umso schneller gehn.
Hatte mal voriges Jahr die ganzen Fehlercodes ausgelesen, leider ist der Zettel auf die schnelle nicht mehr auffindbar wo ich alles notiert hab.
Das Pickerl (HU) ist natürlich auch wieder fällig, hab da natürlich ein Problem mit der Handbremse und zwar bei der freien Werkstatt bei der ich war, die konnten mir zwar die Handbremse wieder so anziehen, dass sie für die HU reichte, aber nach einigen hundert Kilometern lies die Wirkung wieder nach und zwar auf 0. Die Werkstatt hat aber keine Idee wie sie das hinbiegen können. Also ein Ideenanstoß bezüglich Bremsseil kürzen oder so, war keine Spur ... vielleicht habt ihr ne Idee.
Natürlich gehört auch der Motor wieder mal auf Touren gebracht und richtig eingestellt, Verbrauch und Leistung scheinen nicht überein zustimmen. Kann aber auch nicht sagen ob der Wagen schon mal besser ging, bin noch nie nen andern T/A gefahren. Und einmal konnte ich nicht mal den 2er Golf aus meinen Rückspiegel verbannen. Ich mein er zieht ganz normal durch ohne Rückler oder Gasabfall, aber eben zu langsam, so kommts mir jedenfalls vor. Weiss nicht wie ein TPI mit gut 225 PS durchziehen sollte.
Aber nun zu den eigentlichen Dingen die ich mal erneuern will:
- Benzinfilter: liegt Zuhause noch rum und wartet auf den Einbau
- Lamdasonde: weiss zwar nicht wie alt die verbaute ist, aber kann ja nicht schaden oder?
- Zündkabel: sind bei den Kontakten schon rostig und außerdem scheints so, als würde der Motor nicht richtig laufen weils so komisch knattert, als obs ein Krümmerfächer Problem gäbe. Hab mal Wasser auf die Fächer gelehrt bei laufendem Motor, scheinen aber alle dicht zu sein und außerdem ist jedesmal wenn ich die Haube öffne ein und das selbe Zündkabel vom Motor ab.
- Zündkerzen: doch welche könnt ihr mir jetzt empfehlen für nen TPI, hab zwar schon mal nen thread gefunden aber werd jetzt nicht mehr fündig
möchte das ganze wahrscheinlich bei rockauto bestellen, kommt mir ja im endeffekt günstiger.
Hab auch schon nen Rabattcode gefunden:
FA6E2C75C6DD
Gültig bis: 2.11.12
ich hoffe ihr könnt mir helfen und empfehlungen abgeben und sagen welches teil ich bei rockauto nehmen soll und vl. kennt ihr eine gute Werkstatt in Grenznähe Bayern zu Österreich oder eben in Salzburg und Oberösterreich. Oder kennt sich jemand gut aus und will mit mir die ganze Sache angehen.
Beste Grüße aus Salzburg
Zuletzt geändert von L.A. WS6 am 27.08.2012, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Zündkerzen, Zündkabeln, Lamdasonde, Motor richtig einste
Eignetlich lassen sich all deine Fragen mit der BO-Suche beantworten, hier mal ein Link: 
Was ich am Anfang deines Textes vermisst habe . . . ein paar Daten, um welches Modell es sich überhaupt handelt.
Kerzen: AC-Delco oder NGK (mindestens Platin, noch langlebiger wären Irridium). Standardkerzen funktionieren natürlich genau so gut, nur nicht so lange . . . und auch beim TPI macht ein ständiger Kerzenwechsel keinen höllischen Spass.
Manche haben mit Autolite (günstig) auch gute Erfahrungen gemacht.
Kabel von Delco (kosten beim TPI kein Vermögen).
Ansonsten würde ich noch Verteilerkappe, Finger, Zündmodul und Pick-Up Spule erneuern.
In dem Abwasch evt. auch gleich noch die Zündspule.
Am Ende noch die Zündung korrekt einstellen:
. . . und fertig.
Bei der Handbremse handelt es sich um eine Feststellbremse . . .
Nachstellen kann man sie z.B. oben am Hebel selber.
Warum der Wagen deiner Meinung nach nicht richtig durchzieht . . . das kann ZIG Gründe haben.
Deiner PS-Angabe nach ist es ein 5,7 (L98) TPI ?
Einer Grund wäre, dass du evt. zu viel erwartest !?
Live-Auslesen wäre der erste Schritt einer korrekten Fehlerdiagnose . . . und endet bei defekten/nicht korrekt eingestellten Zündung, dichtgesetzten Benzinfilter, Getriebeprobleme, defekte Sensoren/Aktoren oder einem defekten KAT . . .
MFG. Mike

Was ich am Anfang deines Textes vermisst habe . . . ein paar Daten, um welches Modell es sich überhaupt handelt.
Kerzen: AC-Delco oder NGK (mindestens Platin, noch langlebiger wären Irridium). Standardkerzen funktionieren natürlich genau so gut, nur nicht so lange . . . und auch beim TPI macht ein ständiger Kerzenwechsel keinen höllischen Spass.
Manche haben mit Autolite (günstig) auch gute Erfahrungen gemacht.
Kabel von Delco (kosten beim TPI kein Vermögen).
Ansonsten würde ich noch Verteilerkappe, Finger, Zündmodul und Pick-Up Spule erneuern.
In dem Abwasch evt. auch gleich noch die Zündspule.
Am Ende noch die Zündung korrekt einstellen:

Bei der Handbremse handelt es sich um eine Feststellbremse . . .
Nachstellen kann man sie z.B. oben am Hebel selber.
Warum der Wagen deiner Meinung nach nicht richtig durchzieht . . . das kann ZIG Gründe haben.
Deiner PS-Angabe nach ist es ein 5,7 (L98) TPI ?
Einer Grund wäre, dass du evt. zu viel erwartest !?
Live-Auslesen wäre der erste Schritt einer korrekten Fehlerdiagnose . . . und endet bei defekten/nicht korrekt eingestellten Zündung, dichtgesetzten Benzinfilter, Getriebeprobleme, defekte Sensoren/Aktoren oder einem defekten KAT . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Zündkerzen, Zündkabeln, Lamdasonde, Motor richtig einste
sry, dacht meine Signatur wär noch dranWas ich am Anfang deines Textes vermisst habe . . . ein paar Daten, um welches Modell es sich überhaupt handelt.
92iger Trans Am Convertible 305 CDI LB9 - TPI 5.0 Us Modell mit gut 228 PS
In Ö wird sie wohl Umgangssprachlich so genannt und die Werkstatt hat ja auch am Hebel nachgestellt. Am Anfang schleift sie und mit gut 50km fahren hat sie sich eingeschliffen, aber mit einigen 100km ist die Wirkung dann gleich wieder 0.Bei der Handbremse handelt es sich um eine Feststellbremse . . .
Nachstellen kann man sie z.B. oben am Hebel selber.
Welchen Hersteller könnt ihr bei der Lambdasonde empfehlen: Ultrapower, Delphi, Airtex/Wells
von den Zündkerzen werd ich dann mal NGK Irridum 0,35 nehmen, weil von ACDelco sind momentan keine gelistet.
Worin besteht eigentlich bei den Zündkabeln der Unterschied
ACDELCO Teil # 9708S http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=1140028
ACDELCO Teil # 708S http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=82080
Verteilerkappe und Zündspule konnt ich ja finden, aber kanns sein dass der Rest anders heißt zumindest bei RockautoAnsonsten würde ich noch Verteilerkappe, Finger, Zündmodul und Pick-Up Spule erneuern.
In dem Abwasch evt. auch gleich noch die Zündspule.
Ihr müsst verstehn dass ich ein fortgeschrittener Laie bin und kein Mechaniker
und danke nochmals für die Links Mike

PS: vl. kann ja der Administrator meinen Thementitel ändern, hab nen Schreibfehler bei der Sonde
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Zündkerzen, Zündkabeln, Lamdasonde, Motor richtig einste
Deine Überschrift kannst du selber im ersten Kommentar editieren.
228 PS ?
Also der 5,0L TPI (LB9) hat an einer Automatik als letzte Ausbaustufe (1992) 210 PS.
Nur als Schalter mit Dualkat und entsprechender Abstimmung offiziell 230 PS.
Bleibe lieber bei den offiziellen PS-Angaben oder besser direkt bei dem Motorcode inkl. Modelljahr, sonst gibt es nur Verwechslungen, ich wäre bei deiner PS-Angabe jedenfalls vom älteren L98 (5,7) TPI ausgegangen.
Also wenn du einen TPI mit 210 PS an einer Automatik und 2.73´er Hinterachsübersetzung hast, dann ist der Wagen nun mal keine Rakete . . . rechne mit irgendwas um 7,5 Sek. auf 100 Km/h, vergleichbar mit einem BMW E36 325i.
Deine Handbremse hat sich "eingeschliffen" ?
Also ich nenne das: Ausglühen
Die Bremsbeläge dürfen doch nicht so weit nachgestellt werden, dass sie permanent schleifen . . . der Werkstatt bzw. dem Mechaniker würde ich mal kräftig in den Arsch treten.
Hast du an der Hinterachse jetzt überhaupt noch eine Bremswirkung ?
Hier findest du auch alles nötige zum Thema "Zündanlage":
Oder (evt. besser, auch wegen Versand nach Österreich) mit kompetenter und netter Beratung über: http://www.Cars-Stripes.de <- hier gibt es auch einen schönen Onlinekatalog/Shop.
MFG. Mike
228 PS ?
Also der 5,0L TPI (LB9) hat an einer Automatik als letzte Ausbaustufe (1992) 210 PS.
Nur als Schalter mit Dualkat und entsprechender Abstimmung offiziell 230 PS.
Bleibe lieber bei den offiziellen PS-Angaben oder besser direkt bei dem Motorcode inkl. Modelljahr, sonst gibt es nur Verwechslungen, ich wäre bei deiner PS-Angabe jedenfalls vom älteren L98 (5,7) TPI ausgegangen.
Also wenn du einen TPI mit 210 PS an einer Automatik und 2.73´er Hinterachsübersetzung hast, dann ist der Wagen nun mal keine Rakete . . . rechne mit irgendwas um 7,5 Sek. auf 100 Km/h, vergleichbar mit einem BMW E36 325i.
Deine Handbremse hat sich "eingeschliffen" ?
Also ich nenne das: Ausglühen

Die Bremsbeläge dürfen doch nicht so weit nachgestellt werden, dass sie permanent schleifen . . . der Werkstatt bzw. dem Mechaniker würde ich mal kräftig in den Arsch treten.
Hast du an der Hinterachse jetzt überhaupt noch eine Bremswirkung ?
Hier findest du auch alles nötige zum Thema "Zündanlage":

Oder (evt. besser, auch wegen Versand nach Österreich) mit kompetenter und netter Beratung über: http://www.Cars-Stripes.de <- hier gibt es auch einen schönen Onlinekatalog/Shop.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Zündkerzen, Zündkabeln, Lamdasonde, Motor richtig einste
tja wie gesagt, die haben dass nur so machen können, hatten anders irgendwie keine Idee und er hat mir auch gesagt, dass das nur von kurzer weile sein werd, eben nur dass ich durchn TÜV komme.Deine Handbremse hat sich "eingeschliffen" ?
so stehts zumindest in den Deutschen Fahrzeugpapieren und auch im Datenblatt und wurde so dann auch in die Ö-Papiere übernommen.228 PS ?
Wollt ihr jetzt sagen, das ich ständig zu viel Motorsteuer bezahlt hab. Vl. kann ich ja mal das Datenblatt hochladen.
Zum Fehlercode auslesen wars Nummer 32
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Zündkerzen, Zündkabeln, Lamdasonde, Motor richtig einste
228 PS sind def. eine falsche Angabe.
Ab MJ. 1990 bis 1992 hat sich am 5.0 TPI nichts mehr geändert und er hat am Automatikgetriebe 210 PS.
Ich schätze mal, dass in 50% der deutschen F-Body Papiere min. ein Fehler ist.
Die Papiere sind halt nur so schlau wie die Person, die sie falsch erstellt oder abgetippt hat.
MFG. Mike
Ab MJ. 1990 bis 1992 hat sich am 5.0 TPI nichts mehr geändert und er hat am Automatikgetriebe 210 PS.
Ich schätze mal, dass in 50% der deutschen F-Body Papiere min. ein Fehler ist.
Die Papiere sind halt nur so schlau wie die Person, die sie falsch erstellt oder abgetippt hat.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einste
Mike, wie kommen eigentlich die 349 PS bei Deinem Trans Am zustande? Tuning?
Camaro Z28 '95 6-Gang
Monterey by Cobra 6,5l V8 TD
Monterey by Cobra 6,5l V8 TD
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
OFF TOPIC
Wie kommst du auf 349 PS ?
Der LS1 bis ´01 ist mit 345 hp bzw. 350 PS angegeben.
(ab 2001 dann 5 Pferde mehr)
Der F-Body LS1-Serienangabe ist jedenfalls nicht zu trauen:

Auf dem Prüfstand dieses Jahr bekam ich leider kein Ergebnis, weil sie meinen Wagen (im Gegensatz zu Eckos und Heins LT1 T/A) nicht festgurten konnten.
Da der LS1 im F-Body jedenfalls eindeutig besser als der LT1 ans Werk geht (ca. je 1 Sek. auf der 1/4mls und 0-100 Km/h), sind ~350 PS nicht großartig übertrieben.
MFG. Mike
Der LS1 bis ´01 ist mit 345 hp bzw. 350 PS angegeben.
(ab 2001 dann 5 Pferde mehr)
Der F-Body LS1-Serienangabe ist jedenfalls nicht zu trauen:

Auf dem Prüfstand dieses Jahr bekam ich leider kein Ergebnis, weil sie meinen Wagen (im Gegensatz zu Eckos und Heins LT1 T/A) nicht festgurten konnten.
Da der LS1 im F-Body jedenfalls eindeutig besser als der LT1 ans Werk geht (ca. je 1 Sek. auf der 1/4mls und 0-100 Km/h), sind ~350 PS nicht großartig übertrieben.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einste
349 PS hast Du bei spritmonitor.de geschrieben...
Nein, ich sehe die LS1 überall mit 288 PS angegeben und die SS mit 305, allerdings Camaro. Aber Dein Motor kommt doch aus dem Camaro? Ist der Motor modifiziert?
Nein, ich sehe die LS1 überall mit 288 PS angegeben und die SS mit 305, allerdings Camaro. Aber Dein Motor kommt doch aus dem Camaro? Ist der Motor modifiziert?
Camaro Z28 '95 6-Gang
Monterey by Cobra 6,5l V8 TD
Monterey by Cobra 6,5l V8 TD
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einste
Auha Menne.
349 PS ist ein Rundungsfehler/Bug von Spritmonitor, kannst ja selber mal versuchen exakt 350 PS anzugeben, es kommen immer 349 dabei raus.
Mit 288 PS wurden NUR die EU 98+ Camaro (LS1) angegeben (angeblich durch den originalen EU-Auspufftopf) und der Wert ist ein noch größerer Quatsch.
Die STANDARD US-Modelle (Z28 und Trans Am) wurden mit 305 PS später 310 PS angegeben und die SS sowie WS6 Modelle mit 320 und 325 PS, je nach Baujahr, angeblich durch das RamAir.
Ab 2001 erfuhr der LS1 wie erwähnt nicht unwesentliche Veränderungen.
Das EIGENTLICHE Beschleunigungsplus (nicht Leistungsplus) erzielen SS und WS6 jedenfalls durch die kürzere Hintetachsübersetzung (ausgenommen Schalter) gegenüber den Standardmodellen.
Mein EU Z28 war mit seiner von mir nachgerüsteten kurzen Achse sogar noch (messbar) einen hauch schneller, dies lag meiner Meinung nach an den rundum 3cm schmaleren Reifen, die 275'er bringen zum Großteil nur optische Vorteile.
Lies mal den oben gelinkten Artikel, dann weißt du was von den F-Body LS1-Werksangaben (egal ob 288, 305 oder 325) zu halten ist.
Von 0-100 in 5,1-5,3 und die 1/4 Meile in 13,1-13,3 fährt man nicht auf F-Body LT1 Niveau bzw. ~288 PS, denn mein LS1 stammt ja noch aus meinem EU Z28.
MFG. Mike
349 PS ist ein Rundungsfehler/Bug von Spritmonitor, kannst ja selber mal versuchen exakt 350 PS anzugeben, es kommen immer 349 dabei raus.
Mit 288 PS wurden NUR die EU 98+ Camaro (LS1) angegeben (angeblich durch den originalen EU-Auspufftopf) und der Wert ist ein noch größerer Quatsch.
Die STANDARD US-Modelle (Z28 und Trans Am) wurden mit 305 PS später 310 PS angegeben und die SS sowie WS6 Modelle mit 320 und 325 PS, je nach Baujahr, angeblich durch das RamAir.
Ab 2001 erfuhr der LS1 wie erwähnt nicht unwesentliche Veränderungen.
Das EIGENTLICHE Beschleunigungsplus (nicht Leistungsplus) erzielen SS und WS6 jedenfalls durch die kürzere Hintetachsübersetzung (ausgenommen Schalter) gegenüber den Standardmodellen.
Mein EU Z28 war mit seiner von mir nachgerüsteten kurzen Achse sogar noch (messbar) einen hauch schneller, dies lag meiner Meinung nach an den rundum 3cm schmaleren Reifen, die 275'er bringen zum Großteil nur optische Vorteile.
Lies mal den oben gelinkten Artikel, dann weißt du was von den F-Body LS1-Werksangaben (egal ob 288, 305 oder 325) zu halten ist.
Von 0-100 in 5,1-5,3 und die 1/4 Meile in 13,1-13,3 fährt man nicht auf F-Body LT1 Niveau bzw. ~288 PS, denn mein LS1 stammt ja noch aus meinem EU Z28.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einste
hier mal was aktuelles aus einem anderen forum ..
Numbers:
290PS Radleistung
319PS Motorleistung
448,5NM Drehmoment
Ansaugtemperatur 30,1°C
i want ketchup on my ketchup!


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einste
Na ja, immerhin schon mal 315 PS bei einem '99 EU Camaro, der nur mit 288 PS angegeben ist.
Schade schade, dass bei mir die Messung nicht durchgeführt werden konnte, der Prüfstand war neu und dank des Dynoday-Preises, sollte es nur 50€ kosten.
Ich hatte jedenfalls irgendwas zwischen 300 und 350 PS geschätzt
Aber was war hier noch das ursprüngliche Thema ???
MFG. Mike
Schade schade, dass bei mir die Messung nicht durchgeführt werden konnte, der Prüfstand war neu und dank des Dynoday-Preises, sollte es nur 50€ kosten.
Ich hatte jedenfalls irgendwas zwischen 300 und 350 PS geschätzt

Aber was war hier noch das ursprüngliche Thema ???
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Zündkerzen-Zündkabeln, Lambdasonde, Motor richtig einste
aye!Eckoman hat geschrieben:Verdächtig wenig Verlustleistung, war's ein Schalter?ownor hat geschrieben: hier mal was aktuelles aus einem anderen forum ..
Numbers:
290PS Radleistung
319PS Motorleistung
448,5NM Drehmoment
Ansaugtemperatur 30,1°C
und on topic:
ließe sich alles bei mir machen, aber ich denke Wiener Neustadt ist dir ein bisschen zu weit...

i want ketchup on my ketchup!

