im Österreichischen Forum habe ich bereits allen meine Story über den LS1 Umbau aufs Auge gedrückt und nun versuche ich es hier.
Hoffe, dass es irgendjemanden (zumindest ein bisschen) interessiert!!!
Der Camaro (mein liebling) ist original ein 2,8er V6 von 86´ und hatte vor einiger Zeit einen kapitalen Motorschaden!
Der Block war durchgerostet (ja sowas gibts), da sich angeblich säuren in der Kühlflüssigkeit gebildet haben sollen!
Ich glaube ja da hat jemand nachgeholfen, werde dies These aber nicht weiter vertiefen...
Egal, auf jeden Fall war der Motor nun kapputt und das Getrieb wollte sich auch verabschieden und ich wusste nicht was ich mit meinem Camaro anstellen sollte! Entsorgen? Nee, kann ich nicht!
Verkaufen? Mag ich nicht! Schlachten? Heul, nein!!!
Konnte mich einfach nicht von trennen!
Nachdem ich dann irgendwann auf die Idee kam, mir einen V8er einpflanzen zu lassen (was anfangs eher so eine Stammtischidee war) habe ich mit einem Händler im Raum Köln kontakt aufgenommen und bei diesem einen 2000er Camaro Z28 (mit leichtem Heckschaden) als Schlachter reserviert!
Dieser hat dann letztlich auch sein Leben für mein Liebling gelassen!
Also, Auto passt alles ausgemacht, guten Kurs verhandelt, dann kanns losgehen!
Also habe ich ihm den Camaro vorbeigebracht und ewig gewartet (insgesamt über 1,5 Jahre)!
In dieser Zeit ist der Mechaniker der Firma krank geworden, nur noch sporadisch gekommen und letztlich haben sie einen neuen eingestellt, was mit sicherheit auch zur erheblichen Verzögerung mit beigetragen hat!
Irgendwann habe ich ihn dann gedrängt, den Camaro doch endlich fertig zu machen, was dahin geführt hat, dass ich jetzt einiges nachbessern muss, da es nicht so funktioniert wie ich möchte oder nicht so aussieht wie ich es mir gewünscht habe!
Dafür ist einiges aber so enorm gut gelungen, dass ich beim Tüv einige Hürden gleich locker überspringen konnte!
Nachdem ich das Fahrzeug jetzt abgeholt hatte, habe ich es natürlich gleich beim Tüv vorgefahren, wo ein weiterer langer Weg anfing (wieder knapp ein halbes Jahr)!
In dieser Zeit habe ich einiges an Daten, bilder und Fakten zusammengetragen, was mir beim Eintragen der teile sehr geholfen hat!
Mein örtlicher Chevyhändler hat mich dabei auch tatkräftig unterstützt

Lustigstes während des Eintragens war der Streit um den Tacho:
Der Tüv bestand auf einen Tacho, der mindestens bis 260 Km/h geht!
Ich darauf: "da hast den Schlüssel, fahr auf die Autobahn, wenn du es schaffst 260 zu fahren und heil wiederkommst, bau ich nen anderen Tacho ein!!!"
Er bestand trotzdem darauf! Also normalen Tacho gegen Iroc-Z Tacho getauscht (der geht bis 240), langt aber noch nicht ganz!
Also gehe ich zu einem Schreibwarenhandel, hole nen weißen edding und ein lineal, messe den Abstand der Tachoeinheiten ab und ergänze diesen um einen weiteren Strich und die Zahl 260 = JETZT IST ES DEN VORSCHRIFEN DER BRD ENTSPRECHEND!!!
Ansonsten war der Tüv mensch auch äußerst bemüht, was diesen Vorgang mit sicherheit um einiges beschleunigt hat!
Als ich dann meinen Mechaniker damit konfrontiert hatte, dass ich den Tüv selbst ohne große Hilfe gemacht hatte und alles eingetragen sei, hat er gleich den Hörer fallen lassen und diese freudige Botschaft seiner Frau erzählt...

Ich gehe jetzt also einmal davon aus, dass ich den einzigen Camaro der dritten Generation in Deutschland habe, der einen kompletten LS1 Umbau MIT ALLEN GUTACHTEN UND EINTRAGUNGEN hat.
Falls zu dem Umbau noch fragen bestehen sollten, werde ich selbstverständlich gerne Rede und Antwort stehen!!!
Gruß
Johnny