da mein Bird momentan abgemeldet in der Garage steht hab ich mir gedacht ich starte in mal, damit die Kolben nicht fest rosten

Das Auto lief ca. 20 Min und man konnte sehen, dass sich an der KM/h Anzeige im Kombiinstrument Feuchtigkeit breit machte wo auch immer die her kam.
Ein Luftentfeuchter steht bereits im Auto und die Fenster geschlossen ebenso wie die Dächer. Auch habe ich keine Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum. Der Warmetauscher ist dicht. Zumindest gehe ich davon aus

Nach ca. 10 Min. sah es erst noch so aus...

Nach 15 Min. war es dann schon wesentlich schlimmer:

und ziemlich am Ende war der untere Teil ganz zu:

Wohl gemerkt bezog sich das Problem wie hier zu sehen nur auf die Geschwindigkeitsanzeige.
Dass die Feuchtigkeit für das Innenleben des Kombiinstruments nicht besonders wohltuend ist erklärt sich denke ich von selbst. Hatte jemand schonmal das Problem bzw. wie kann man dagegen Abhilfe schaffen?
Bis jetzt läuft in dem Kombiinstrumet noch alles so wie es muss bis eben auf das bekannte Problem dass der KM-Zähler erst nach ca 2 KM. Fahrt das Zählen anfängt.

Würde es helfen, wenn ich die Fenster auf beiden Seiten vll. 2 cm öffne, damit es etwas Durchzug gibt oder laufe ich Gefahr dass es dann noch schlimmer wird?
In der Saison hatte ich damit nie Probleme und da stand das Auto selten aber auch eben manchmal im Regen oder es wurde gewaschen. Kann es mir nicht erklären wo es herkommt.
Über Vorschläge und Tipps ware ich dankbar!!