Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Bei mir klingelt / quietscht es von vorne seit ca. 5 Wochen und bei stärkerem, gehäuftem Bremsen auf der Autobahn riecht es auch von den Bremsen. Bei leichtem Druck aufs Bremspedal oder Lenkbewegungen lässt der Ton nach oder ist ganz weg.
Also nachgeschaut und siehe da, die Beläge scheinen unten zu sein. Nach nur 4 Jahren und ca. 40'000 Kilometer. Meine vorherigen Beläge waren schon 60'000 drin, hatten noch mehr als genug Profil, nur die Scheiben mussten weg, darum auch grad di Beläge. Anscheinend minderwertige Qualität.
Meine Frage: Wie lange kann man so noch fahren? Und als nächstes: Nimmt die Scheibe keinen Schaden, wenn dieser Wear Indicator immer drüber schleift?
Die Auswahl an Bremsbelägen bei Rockauto ist riesig für meinen 88er Camaro, vorne Scheibe, hinten Trommel. Eigentlich wollte ich spätestens nächstes Jahr die Bremsen komplett machen und gleich was Besseres verbauen. Darum sollte es im Moment nicht grad zu viel kosten und auch nicht mehr ewig halten. Trotzdem, wer kann mir grad einen konkreten Vorschlag machen? Ev. auch bei einem Shop in Deutschland. Ich werde am Montag bei einem Händler hier nachfragen, welche Marke und welchen Typ Beläge er an Lager hat. Die kosten 110 Euro... ich vermute es sind Wagner oder Raybestos. Melde mich dann nochmal.
Gruss und Dank
Thomas
Also nachgeschaut und siehe da, die Beläge scheinen unten zu sein. Nach nur 4 Jahren und ca. 40'000 Kilometer. Meine vorherigen Beläge waren schon 60'000 drin, hatten noch mehr als genug Profil, nur die Scheiben mussten weg, darum auch grad di Beläge. Anscheinend minderwertige Qualität.
Meine Frage: Wie lange kann man so noch fahren? Und als nächstes: Nimmt die Scheibe keinen Schaden, wenn dieser Wear Indicator immer drüber schleift?
Die Auswahl an Bremsbelägen bei Rockauto ist riesig für meinen 88er Camaro, vorne Scheibe, hinten Trommel. Eigentlich wollte ich spätestens nächstes Jahr die Bremsen komplett machen und gleich was Besseres verbauen. Darum sollte es im Moment nicht grad zu viel kosten und auch nicht mehr ewig halten. Trotzdem, wer kann mir grad einen konkreten Vorschlag machen? Ev. auch bei einem Shop in Deutschland. Ich werde am Montag bei einem Händler hier nachfragen, welche Marke und welchen Typ Beläge er an Lager hat. Die kosten 110 Euro... ich vermute es sind Wagner oder Raybestos. Melde mich dann nochmal.
Gruss und Dank
Thomas
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Also wie lange du damit fahren kannst ist nur ne Frage wie Mutig bzw.Verantwortungslos du bist 
Ich bin glaub ich bin fast ein Halbes Jahr mit Quietschenden Belägen rumgefahren. Fing im Sommer/Herbst an zu Quietschen und hab dann die Beläge/Scheibe/Radlager mitten im Winter am Straßen Rand gewechselt
Hab immer wieder den Wear Indicator zurück gebogen. Wenn ich mir dann aber die Bilder so anschaue würde ich das noch mal machen wollen

nur mal als Optischer Vergleich Neue Beläge

Mein Rat auch wenn es im Portemonnaie knapp ist Wechsel die lieber so bald wie möglich.
Unsere F-Body Bremsen sind so wieso total ab Werk unterdimensioniert dann noch abgefahren Beläge
Wegen Einkaufstipps ich meine M&F hat ein Angebot Bremsscheiben plus Beläge für die Vorderachse für 89€ ??? Kann mich nicht mehr so richtig erinnern. Auf jeden fall sehr günstig. Hersteller war Bendix Global.
Edit:
Habs Angebot gefunden sind mittlerweile Teuerer aber das Angebot ist immer noch sehr Günstig:
http://www.ebay.de/itm/Bremsscheiben-Br ... 3a73d3e9e5
Grüße,
Amir

Ich bin glaub ich bin fast ein Halbes Jahr mit Quietschenden Belägen rumgefahren. Fing im Sommer/Herbst an zu Quietschen und hab dann die Beläge/Scheibe/Radlager mitten im Winter am Straßen Rand gewechselt

Hab immer wieder den Wear Indicator zurück gebogen. Wenn ich mir dann aber die Bilder so anschaue würde ich das noch mal machen wollen


nur mal als Optischer Vergleich Neue Beläge

Mein Rat auch wenn es im Portemonnaie knapp ist Wechsel die lieber so bald wie möglich.
Unsere F-Body Bremsen sind so wieso total ab Werk unterdimensioniert dann noch abgefahren Beläge
Wegen Einkaufstipps ich meine M&F hat ein Angebot Bremsscheiben plus Beläge für die Vorderachse für 89€ ??? Kann mich nicht mehr so richtig erinnern. Auf jeden fall sehr günstig. Hersteller war Bendix Global.
Edit:
Habs Angebot gefunden sind mittlerweile Teuerer aber das Angebot ist immer noch sehr Günstig:
http://www.ebay.de/itm/Bremsscheiben-Br ... 3a73d3e9e5
Grüße,
Amir
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Sehr empfehlen könnte ich dir die EBC Redstuff Beläge.
Machen sich ganz gut, vor allem im Vergleich zu dem "Normalen Zeugs" was man so kriegt. Ist auch nicht wesentlich teurer.
Die Wearlevel Indikatoren sind teilweise etwas "zu lang". Ewig würd ich trotzdem nicht damit rumfahren.
gruß
Alex
Machen sich ganz gut, vor allem im Vergleich zu dem "Normalen Zeugs" was man so kriegt. Ist auch nicht wesentlich teurer.
Die Wearlevel Indikatoren sind teilweise etwas "zu lang". Ewig würd ich trotzdem nicht damit rumfahren.
gruß
Alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Super, danke für die Tipps! Dass Bendix besser sein soll als Raybestos hatte ich auch schon gehört. Was ist denn mit Wagner? Ist das Qualität oder alles vergleichbar mit Raybestos und China-Konsorten?
Nun, es ist einfach so, dass ich vorher 6 Jahre die Beläge und Scheiben nicht wechseln musste und jetzt sind seit dem Wechsel grade mal 4 Jahre vergangen und die Beläge sind komplett runter. Ich wohne in der Schweiz. Leider ist hier ein kompletter Wechsel der Beläge, Scheiben und Radlager sehr teuer (alles in allem mit Arbeitszeit kam ich auf gut 1000 Euro. Ich denk mir schon, dass mein Mechaniker zu viel Zeit verrechnet. Er nimmt es dafür aber genau mit Reinigen, Gängig-Machen etc. Ich weiss ja ungefähr, wie man die Bremsen macht. Mit Lager sollte man insgesamt trotzdem nicht länger als 2 1/2 Stunden benötigen, das wären grad mal ca. 250 Euro Arbeitskosten. Aber die 2 Lager kosten hier alleine schon mal gut 100 Euro. Eine Scheibe ca. 150 Euro, Beläge (Satz) 120 Euro und dies, wie man sieht, nicht mal gute Qualität.
Eigentlich dachte ich mir, jetzt nur die Beläge zu wechseln. Und ich muss sagen, dass ich persönlich die Bremsleistung mindestens gut finde bei meinem Wagen, aber vielleicht sind meine Ansprüche so klein
Im Sommer diesen oder nächsten Jahres hatte ich mal eine Grossrevision vor mit Bremsschläuchen, Bremszangen, Stossdämpfern, Federn, Lagern, Lenkungsteilen, Zündung und was sonst mal noch ansteht. Oli hatte mir mal einen Vorschlag gemacht, dass ich zu ihm nach Viersen kommen könnte für eine grössere Reparatur. Falls du mitliest... steht das Angebot noch? Vielleicht sogar schon diesen Sommer mal die Bremsen vorne und hinten machen (mit dem EBC-Zeugs, zumindest vorne) und bei dieser Gelegenheit grad mal alles anschauen um 2014 die anderen Dinge zu erledigen?
Grüsse aus der Schweiz
Thomas
Nun, es ist einfach so, dass ich vorher 6 Jahre die Beläge und Scheiben nicht wechseln musste und jetzt sind seit dem Wechsel grade mal 4 Jahre vergangen und die Beläge sind komplett runter. Ich wohne in der Schweiz. Leider ist hier ein kompletter Wechsel der Beläge, Scheiben und Radlager sehr teuer (alles in allem mit Arbeitszeit kam ich auf gut 1000 Euro. Ich denk mir schon, dass mein Mechaniker zu viel Zeit verrechnet. Er nimmt es dafür aber genau mit Reinigen, Gängig-Machen etc. Ich weiss ja ungefähr, wie man die Bremsen macht. Mit Lager sollte man insgesamt trotzdem nicht länger als 2 1/2 Stunden benötigen, das wären grad mal ca. 250 Euro Arbeitskosten. Aber die 2 Lager kosten hier alleine schon mal gut 100 Euro. Eine Scheibe ca. 150 Euro, Beläge (Satz) 120 Euro und dies, wie man sieht, nicht mal gute Qualität.
Eigentlich dachte ich mir, jetzt nur die Beläge zu wechseln. Und ich muss sagen, dass ich persönlich die Bremsleistung mindestens gut finde bei meinem Wagen, aber vielleicht sind meine Ansprüche so klein

Im Sommer diesen oder nächsten Jahres hatte ich mal eine Grossrevision vor mit Bremsschläuchen, Bremszangen, Stossdämpfern, Federn, Lagern, Lenkungsteilen, Zündung und was sonst mal noch ansteht. Oli hatte mir mal einen Vorschlag gemacht, dass ich zu ihm nach Viersen kommen könnte für eine grössere Reparatur. Falls du mitliest... steht das Angebot noch? Vielleicht sogar schon diesen Sommer mal die Bremsen vorne und hinten machen (mit dem EBC-Zeugs, zumindest vorne) und bei dieser Gelegenheit grad mal alles anschauen um 2014 die anderen Dinge zu erledigen?
Grüsse aus der Schweiz
Thomas
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Hallo,
nun ich würde bei rockauto die powerstop Bremsenteile kaufen.
POWER STOP Teil # K1482 {#BK518269} Hochleistung Bremse Aufrüstung Satz; beinhaltet 2 Silber verzinkt Kreuz-gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben mit Z16 keramisch "Scorched" Scheibenbremsbeläge
vorne
€108.15
Wie man sieht ist´s hier ein passender Satz Scheibe mit Belag für eine Achse! (Für V6 / V8 Fahrzeuge)
Die kosten bis zu mir nach Deutschland wären 210 € all inclusive!!
Die gleiche Marke und Type mit der Ausführung für meinem jetzigen TA von 2002 habe ich vorn und hinten eingebaut und kann ich nur sagen, der Wagen bremst nun wie ne eins. Als ich den Wagen letztes Jahr aus den USA geholt hatte waren echt beschissene Bremsenteile verbaut, wobei bei stärkeren bremsen das Lenkrad bald zappelte. Die Bremswirkung war bescheiden, .... .
Jetzt fahre ich gut sein einem halben Jahr (seither 8000 KM Alltagsbetrieb) mit diesen Bremsen herum und wurde noch nie enttäuscht.
Auch Formula konnte mir diese aus eigener Erfahrung mit den Powerstop Bremsteilen wärmstens empfehlen.
Mein Tipp:
Wer nen schnellen Wagen hat sollte auch schnell Bremsen können!
Grüsse Firebird 93
Jetzt mit Trans Am WS6 Schalter Bj 2002 unterwergs.
nun ich würde bei rockauto die powerstop Bremsenteile kaufen.
POWER STOP Teil # K1482 {#BK518269} Hochleistung Bremse Aufrüstung Satz; beinhaltet 2 Silber verzinkt Kreuz-gebohrte und geschlitzte Bremsscheiben mit Z16 keramisch "Scorched" Scheibenbremsbeläge
vorne
€108.15
Wie man sieht ist´s hier ein passender Satz Scheibe mit Belag für eine Achse! (Für V6 / V8 Fahrzeuge)
Die kosten bis zu mir nach Deutschland wären 210 € all inclusive!!
Die gleiche Marke und Type mit der Ausführung für meinem jetzigen TA von 2002 habe ich vorn und hinten eingebaut und kann ich nur sagen, der Wagen bremst nun wie ne eins. Als ich den Wagen letztes Jahr aus den USA geholt hatte waren echt beschissene Bremsenteile verbaut, wobei bei stärkeren bremsen das Lenkrad bald zappelte. Die Bremswirkung war bescheiden, .... .
Jetzt fahre ich gut sein einem halben Jahr (seither 8000 KM Alltagsbetrieb) mit diesen Bremsen herum und wurde noch nie enttäuscht.
Auch Formula konnte mir diese aus eigener Erfahrung mit den Powerstop Bremsteilen wärmstens empfehlen.
Mein Tipp:
Wer nen schnellen Wagen hat sollte auch schnell Bremsen können!
Grüsse Firebird 93
Jetzt mit Trans Am WS6 Schalter Bj 2002 unterwergs.
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Danke für den Tipp. Wie sind denn diese Powerstops im Vergleich zu EBC? Und der Preis der EBC?
Habe auch gelesen, dass Keramikbeläge weniger lange halten als Semi-metallic... und die Powerstops hätten ja Keramik, die EBC auch?
Gruss
Thomas
Habe auch gelesen, dass Keramikbeläge weniger lange halten als Semi-metallic... und die Powerstops hätten ja Keramik, die EBC auch?
Gruss
Thomas
- Firebird 93
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.04.2007, 08:55
- Wohnort: Augsburg
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Hallo,
leider kann ich seit meinen gefahrenen 8ooo KM noch nicht sagen wie lange die Belegen halten werden. Übermäßige Abnützung kann ich nicht sehen. Ich hatte früher für meinen Firebird 3,4L die Teile bei M&F immer bezogen und diese hatten ca. nach 50ooo KM getauscht werden müssen. Ich meine daß die Powerstop gut im rennen leigen, wobei ich mit dem Trans Am um einiges stärker (oft) bremsen muß als wie beim Firebird. (Die Kiste geht einfach besser / schneller
)
Nun Ersatzbremsklötz der Powerstop würden für mich bei rockauto all inclusive ca. 50€ für eine komplette Achse kosten, da mach ich mir dann keine Gedanken, ... .
Grüsse Firebird 93
leider kann ich seit meinen gefahrenen 8ooo KM noch nicht sagen wie lange die Belegen halten werden. Übermäßige Abnützung kann ich nicht sehen. Ich hatte früher für meinen Firebird 3,4L die Teile bei M&F immer bezogen und diese hatten ca. nach 50ooo KM getauscht werden müssen. Ich meine daß die Powerstop gut im rennen leigen, wobei ich mit dem Trans Am um einiges stärker (oft) bremsen muß als wie beim Firebird. (Die Kiste geht einfach besser / schneller

Nun Ersatzbremsklötz der Powerstop würden für mich bei rockauto all inclusive ca. 50€ für eine komplette Achse kosten, da mach ich mir dann keine Gedanken, ... .
Grüsse Firebird 93
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Kann ich denn nicht nun vorläufig die Powerstop oder andere Beläge kaufen und die alten Scheiben noch lassen? Weil ich möchte nicht schon wieder die Scheiben wechseln. Ich habe schon an anderen Autos die Beläge gewechselt während eines kurzen Praktikunms in einer Werkstatt. Aber ich weiss nicht so recht, ob ich es selber machen soll. Ist es denn heikel, kann man viel falsch machen?
Gruss
Thomas
Gruss
Thomas
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
@Thomas
an sich ganz einfach. Du brauchst nur einen bremskolbenrücksteller damit du auch die Beläge rein bekommst.
Und um die Inbus Schrauben am Bremsattel zu lösen einen 3/8 (9,5mm) Inbus.
Kriegst du bei M&F für 3€
http://www.mnf.cc/Shop/product_info.php ... cts_id=847
Grüße,
Amir
an sich ganz einfach. Du brauchst nur einen bremskolbenrücksteller damit du auch die Beläge rein bekommst.
Und um die Inbus Schrauben am Bremsattel zu lösen einen 3/8 (9,5mm) Inbus.
Kriegst du bei M&F für 3€
http://www.mnf.cc/Shop/product_info.php ... cts_id=847
Grüße,
Amir
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Okay. Nun, wir haben das mit einer grossen Wasserpumpenzange gemacht. Gleichzeitig gedreht und gedrückt, war aber irgendwie mühsam. Warum eigentlich drehen? Kriegt man ein passendes Werkzeug auch irgendwo günstig?
Beim Einbau der Beläge muss man diese doch irgendwie befestigen. Im Manual vom Camaro steht da jedenfalls irgendwas drin und ich weiss nicht, ob ich das dann hinkriege
Gruss
Thomas
Beim Einbau der Beläge muss man diese doch irgendwie befestigen. Im Manual vom Camaro steht da jedenfalls irgendwas drin und ich weiss nicht, ob ich das dann hinkriege

Gruss
Thomas
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Also mit der Wasserzange gehts auch. Anstrengend aber es geht.
Kolbenrücksteller findest du auf E-bay sehr günstig.
Und wegen dem Befestigen da ist eine Klammer auf der Rückseite der Bremsbeläge die muss nur in die Öffnung des Bremsattels. Ist nichts Kompliziertes.

Grüße,
Amir
Kolbenrücksteller findest du auf E-bay sehr günstig.
Und wegen dem Befestigen da ist eine Klammer auf der Rückseite der Bremsbeläge die muss nur in die Öffnung des Bremsattels. Ist nichts Kompliziertes.

Grüße,
Amir
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Wieso wird eig. nicht mal die SUCHE benutzt ?!

Als hätte nach ü10 Jahren BO noch nie jemand die Bremse erneuert, danach gefragt oder es beschrieben
Da muss nichts gedreht werden, von dem Patent war die F-Body-Bremse damals noch Meilenweit entfernt.
BTW, es gibt wirklich geeignetere Baustellen, als ohne richtigen Plan von der Materie die Bremsen anzugehen.
MFG. Mike

Als hätte nach ü10 Jahren BO noch nie jemand die Bremse erneuert, danach gefragt oder es beschrieben

Da muss nichts gedreht werden, von dem Patent war die F-Body-Bremse damals noch Meilenweit entfernt.
BTW, es gibt wirklich geeignetere Baustellen, als ohne richtigen Plan von der Materie die Bremsen anzugehen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Danke Mike. Den Beitrag hatte ich gesucht und irgendwie nicht gefunden.
Nun, ich denke, ich bestell mal die Beläge und lass die Scheibe drauf vorläufig.
Sind diese Beläge ok?
BENDIX Teil # MKD154, halbmetallisch, vorne; ohne Hochleistungs-Ausstattung
Gruss
Thomas

Nun, ich denke, ich bestell mal die Beläge und lass die Scheibe drauf vorläufig.
Sind diese Beläge ok?
BENDIX Teil # MKD154, halbmetallisch, vorne; ohne Hochleistungs-Ausstattung
Gruss
Thomas
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
Also ich bevorzuge bei normalen Belägen Bendix (Honeywell) jedenfalls vor Raybestos.

Eine EBC-Bremse steht bei mir an, wenn die aktuellen Bremsen fällig sind.
MFG. Mike

Eine EBC-Bremse steht bei mir an, wenn die aktuellen Bremsen fällig sind.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Re: Bremsenklingeln durch Wear Indicator
So, ich hab mir nen Ratschen-Zollsatz von BGS gekauft. Nur leider machen die Inbus-Schrauben des Bremssattels keinen Wank. Ich weiss auch nicht, wie viel sone Ratsche aushält. Will die nicht grad wieder beerdigen. Hat jemand eine Idee?