Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Hallo zusammen.
Ich hab da eine Frage wegen meinen Blinkern.
http://forum.bandit-online.de/viewtopic ... me#p141492
Verstehe ich das richtig oder hat sich da Gesetzmäßig was geändert?
Mein T/A hat rote Blinker und kleines Nummernschild eingetragen (Ausnahmegenehmigung).Er steht seid 2008 still.
Werden die wieder genehmigt bei der Vollabnahme wenn ich ihn wieder fertig gemacht habe und anmelden will?
Das wäre cool,ich will die schliesslich behalten.
Gruß und schönes WE
Mike
Ich hab da eine Frage wegen meinen Blinkern.
http://forum.bandit-online.de/viewtopic ... me#p141492
Verstehe ich das richtig oder hat sich da Gesetzmäßig was geändert?
Mein T/A hat rote Blinker und kleines Nummernschild eingetragen (Ausnahmegenehmigung).Er steht seid 2008 still.
Werden die wieder genehmigt bei der Vollabnahme wenn ich ihn wieder fertig gemacht habe und anmelden will?
Das wäre cool,ich will die schliesslich behalten.
Gruß und schönes WE
Mike
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Lass mich nicht lügen, aber ich meine, dass mit der Vollabnahme wurde auf 7 Jahre geändert.
Bedeutet: du brauchst erst eine, wenn der Wagen 7 Jahre still gestanden hat ohne TÜV - meiner Stand ja auch 2 jahre und brauchte keine.
Gruß,
Max
Bedeutet: du brauchst erst eine, wenn der Wagen 7 Jahre still gestanden hat ohne TÜV - meiner Stand ja auch 2 jahre und brauchte keine.
Gruß,
Max
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Danke Leute,
das ist doch mal eine gute Nachricht!
Zählt das Gesetz für meine dann oder gibt es da eine "Startline".
Ich meine,wenn das Gesetz z.B. 2010 verabschiedet wurde sind dann vllt nur Autos gemeint die ab z.B 2010 stillgelegt wurden.
das ist doch mal eine gute Nachricht!

Zählt das Gesetz für meine dann oder gibt es da eine "Startline".
Ich meine,wenn das Gesetz z.B. 2010 verabschiedet wurde sind dann vllt nur Autos gemeint die ab z.B 2010 stillgelegt wurden.
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Das Gesetz gilt schon seit 2008 meine ich - ist aber egal, wann dein auto "stillgelegt" wurde.
Gruß,
Max
Gruß,
Max
- ChevyPower
- Beiträge: 100
- Registriert: 21.10.2012, 00:22
- Wohnort: Planet Erde
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Aaaaber, gerade wegen dem kleinen Kennzeichen ist man dann doch der Willkür der jeweiligen Zulassungsstelle ausgesetzt. Wenn man da an die Richtige Person gerät, ist das absolut kein Problem, aber wenn nicht...
Bei mir ist auch die Kennzeichengröße eingetragen, aber das scheint die nicht mehr zu interessieren. Als ich letztes mal meinen auf Kurzzeitnummer zugelassen habe (um ihn an seinen neuen Garagenplatz zu fahren) ham die wegen der Kurzzeitnummer sogar rumgenöhlt und mir gleich gesagt, dass bei der regulären Nummer sowas nicht mehr drinnen sei...
Wenn die ******* ähm...netten Personen sich querstellen, dann lass ich das teil nächstma übern händler zu und dann klappt das auch!
Bei mir ist auch die Kennzeichengröße eingetragen, aber das scheint die nicht mehr zu interessieren. Als ich letztes mal meinen auf Kurzzeitnummer zugelassen habe (um ihn an seinen neuen Garagenplatz zu fahren) ham die wegen der Kurzzeitnummer sogar rumgenöhlt und mir gleich gesagt, dass bei der regulären Nummer sowas nicht mehr drinnen sei...
Wenn die ******* ähm...netten Personen sich querstellen, dann lass ich das teil nächstma übern händler zu und dann klappt das auch!
- elnitschko
- Beiträge: 382
- Registriert: 17.11.2010, 14:49
- Ride: 1987 Chevrolet Camaro Iroc-Z28 (L98)
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Also wenn die sich Querstellen würde ich die daran erinnern, dass die verpflichtet sind bei einer Vorführung des Fahrzeuges passende Kennzeichen auszugeben.
Wenn das nicht hilft: guck, ob du Freunde/ Verwandte bei der Polizei hast, wenn die mitkommen, backen die meist ganz kleine Brötchen.
Wenn das nicht hilft: guck, ob du Freunde/ Verwandte bei der Polizei hast, wenn die mitkommen, backen die meist ganz kleine Brötchen.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
"Passende" Kennzeichen wären auch Motorradkennzeichen.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Moin!
Also nur mal so zum Verständis und zur Sicherheit:
Autos mit roten Blinkern müssen umgebaut / umgerüstet werden, egal ob rote Blinker schon eingetragen oder nicht, wenn länger als 7 Jahre kein TÜV / nicht angemeldet?
Meiner ist ja auch seit 2008 abgemeldet...
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Also nur mal so zum Verständis und zur Sicherheit:
Autos mit roten Blinkern müssen umgebaut / umgerüstet werden, egal ob rote Blinker schon eingetragen oder nicht, wenn länger als 7 Jahre kein TÜV / nicht angemeldet?

Meiner ist ja auch seit 2008 abgemeldet...

Gruß und so
Leif aka Daydreamer

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Sollte das Kind am Ende doch ungebremst auf dem Grund des Brunnens aufschlagen, empfiehlt es sich, um eine schriftliche Begründung für die Ablehnung zu fragen. In Marburg wollte der Zulassungsstellenleiter mich damals mit sinngemäß "Einzeilig, MR, 1 Buchstabe, 1 Ziffer, Saison geht nicht, müssen Sie eben zum Stilllegen und Wiederanmelden immer her kommen. Basta! Hier bin ich das Gesetz!" wegschicken. Da hab ich dann auch nach einer schriftlichen Begründung gefragt und den Hof ca. 15 Minuten später zwar mit Pizzablech vorne, aber immerhin Leichtkraftradkennzeichen hinten und Saison verlassen.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Zu den "7 Jahren".
Ja, sämtliche Eintragungen gehen nach 7 Jahren durchgängiger Abmeldung "verloren". Die Daten im Register zu dem jeweiligen Fahrzeug werden gelöscht und sind nicht mehr abrufbar. Bei der Vollabnahme müssen dann vom TÜV Prüfer (und das darf m.E. nach wie vor nur der TÜV) sämtliche Bauteile erneut geprüft und eingetragen werden. Hier ist man sicherlich im Vorteil, so man denn den alten Fahrzeugschein und -Brief (bzw. Zulassungbescheinigung Teil I und II wie es ja nun heißt) vorlegen kann. Man muss dann nur einen sehr kulanten Prüfer finden, der das alles so einträgt, wie es vorher war.
Ich habe das Spiel mit meinem 85er Mazda mitgemacht, der hat zwar keine roten Blinker, aber VORNE eine Kennzeichenmulde wo nur exakt ein Leichtkraftradkennzeichen reinpasst. Zudem hat er Digitaltacho und -Drehzahlmesser, elektrisch verstellbares Fahrwerk ab Werk, nirgends E-Prüfzeichen ausser auf den Töpfen der Klappscheinwerfer usw usw usw... Das war seinerzeit ein riesiger Akt, den nach knapp 12 Jahren Standzeit wieder über den TÜV zu bekommen. Der hat sogar nach Prüfzeichen auf den Gurten geschaut und hat jedes Bauteil am Wagen praktisch mit der Lupe abgesucht. Die ganze Prozedur hat damals knapp 2 Stunden gedauert, aber ich habe alle Sondereintragungen aus den alten Papieren überschrieben bekommen, vorne mein kleines Kennzeichen bekommen (was dann beim Straßenverkehrsamt erneut viel Geduld und wortgewandte Kriegsverhandlungen erforderte) und bis auf einen leicht undichten Stoßdämpfer vorne rechts konnte selbst bei dieser Prüfprozedur kein weiterer Mangel festgestellt werden.
Grüße,
Oli
Ja, sämtliche Eintragungen gehen nach 7 Jahren durchgängiger Abmeldung "verloren". Die Daten im Register zu dem jeweiligen Fahrzeug werden gelöscht und sind nicht mehr abrufbar. Bei der Vollabnahme müssen dann vom TÜV Prüfer (und das darf m.E. nach wie vor nur der TÜV) sämtliche Bauteile erneut geprüft und eingetragen werden. Hier ist man sicherlich im Vorteil, so man denn den alten Fahrzeugschein und -Brief (bzw. Zulassungbescheinigung Teil I und II wie es ja nun heißt) vorlegen kann. Man muss dann nur einen sehr kulanten Prüfer finden, der das alles so einträgt, wie es vorher war.
Ich habe das Spiel mit meinem 85er Mazda mitgemacht, der hat zwar keine roten Blinker, aber VORNE eine Kennzeichenmulde wo nur exakt ein Leichtkraftradkennzeichen reinpasst. Zudem hat er Digitaltacho und -Drehzahlmesser, elektrisch verstellbares Fahrwerk ab Werk, nirgends E-Prüfzeichen ausser auf den Töpfen der Klappscheinwerfer usw usw usw... Das war seinerzeit ein riesiger Akt, den nach knapp 12 Jahren Standzeit wieder über den TÜV zu bekommen. Der hat sogar nach Prüfzeichen auf den Gurten geschaut und hat jedes Bauteil am Wagen praktisch mit der Lupe abgesucht. Die ganze Prozedur hat damals knapp 2 Stunden gedauert, aber ich habe alle Sondereintragungen aus den alten Papieren überschrieben bekommen, vorne mein kleines Kennzeichen bekommen (was dann beim Straßenverkehrsamt erneut viel Geduld und wortgewandte Kriegsverhandlungen erforderte) und bis auf einen leicht undichten Stoßdämpfer vorne rechts konnte selbst bei dieser Prüfprozedur kein weiterer Mangel festgestellt werden.

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen


Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Tach zusammen,
dann werde ich wohl mal hoffen das ich mein Auto so schnell wie möglich wieder fit mache,2 Jahre hab ich ja dann noch Zeit.
Ich hoffe dann auch mal das hier in Schweinfurt en cooler Prüfer am Start ist wenn ich den Wagen dann vorführe,oder ich schick meine Frau dahin
Ich bedanke mich für die Infos.
mfg
Mike
dann werde ich wohl mal hoffen das ich mein Auto so schnell wie möglich wieder fit mache,2 Jahre hab ich ja dann noch Zeit.
Ich hoffe dann auch mal das hier in Schweinfurt en cooler Prüfer am Start ist wenn ich den Wagen dann vorführe,oder ich schick meine Frau dahin

Ich bedanke mich für die Infos.
mfg
Mike
- ChevyPower
- Beiträge: 100
- Registriert: 21.10.2012, 00:22
- Wohnort: Planet Erde
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
Such dir nen Händler, der etwas kontakte hat, dann bekommste wesentlich mehr durch, als wennde selber vorfährst 

- bephza
- Beiträge: 515
- Registriert: 07.03.2011, 22:54
- Ride: 80' Turbo Formula
- Ride: - 99' camaro 3.8l
- 91' firebird 3.1l
- 80' turbo formula 4,9l turbo V8 ... 12 PSI - Wohnort: rimpar
- Kontaktdaten:
Re: Wieder rote Blinker nach Vollabnahme?
wenn du schon nach schweinfurt fährst!?T/A Mike hat geschrieben:Tach zusammen,
dann werde ich wohl mal hoffen das ich mein Auto so schnell wie möglich wieder fit mache,2 Jahre hab ich ja dann noch Zeit.
Ich hoffe dann auch mal das hier in Schweinfurt en cooler Prüfer am Start ist wenn ich den Wagen dann vorführe,oder ich schick meine Frau dahin![]()
Ich bedanke mich für die Infos.
mfg
Mike
dann nimm würzburg! die sind echt extrem kullant was sowas angeht, es kommen viele hier zu unseren TÜV um sich ihre plastiksachen am auto eintragen zu lassen... oder andere dinge.
lg melle
80' TURBO FORMULA Bephza on FACEBOOK 
