ABS-Lampe brennt

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

ABS-Lampe brennt

Beitrag von Jani »

Bei mir im Firebird (4 Gen.) brennt zeitweilig beim fahren mal die ABS- Lampe.
Was kann ich tun um den Fehler auszulesen bzw. zu beheben?
Gibt es da eine Möglichkeit wie bei der 3 gen. zum Ausblinken?
AMI
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2002, 06:06
Wohnort: Österreich/Wudo

Beitrag von AMI »

Hi
das würde ich auch gerne wissen.
Bei meinem 4. Gen. Bj. 94 ist das so im kalten zustand leuchtet sie nie, und beim ersten mal bremsen funkt. das ABS ganz normal aber nur einmal. Ab diesen zeitpunkt leuchtet die ABS leuchte und jedes 2. mal zusätzlich eine rote lampe die über der handbremsen, danach ist das ABS ausser funktion und das ganze geht schon ein halbes jahr so jeden TAG.
ps. die in der gm werkstätte sagen sie können mit ihren pc denn fehler nicht auslesen ich soll alle meine ABS fühler wechseln super nee.
mfg ami
Bild
redbird
Beiträge: 9
Registriert: 09.09.2002, 19:47

Beitrag von redbird »

hallo,

hatte (habe) zeitweilig auch das Problem, ABS 'Idiot Light' blinkt, kam (kommt) sehr unregelmäßig vor, auch erst nach längerer Fahrt, liegt wohl am ABS sensor meint GM (welcher ?). Wenns leuchtet funktionierts auch nicht. Zündung aus, kurz warten & der Fehler kam erst wieder nach ein paar Tagen.
komischer Weise habe ich die letzten Wochen Ruhe...? toi toi toi

Würde mich auch interessieren wie man den Fehler eingrenzen kann.

redbird
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Bei mir kommt das auch selten, aber doch vor.
Da brennt vom Start weg die Lampe.
Dann starte ich neu, und alles ist wieder OK.
Mir ist vorgekommen, das das dann passiert, wenn man startet, und sofort wegfahrt. ???
Seitdem is anstarte, mich dann anschnalle (einige sec. vergehen), und ich erst dann los fahre, habe ich das Lämpchen nie wieder brennen gesehen.
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

ABS-Lampe brennt

Beitrag von Jani »

:rolleyes: Ja das ist schon richtig, dass beim ausschalten der Zündung die ABS-Lampe erlischt, weil es ist kein Festprogrammfehler. Es kann aber sein, dass troz das die Lampe nicht leuchtet, das Steuergerät den Fehler gespeichert hat und das ABS gerade in der Situation nicht funktioniert, wo du es gerade brauchst und das gilt es ja zu vermeiden, oder ??
AMI
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2002, 06:06
Wohnort: Österreich/Wudo

Beitrag von AMI »

Hi,
also seit einer woche setze ich mich ins auto dreh die zündung auf warte ca. 5 sek starte, warte wieder 5 sek und fahre, und es leuchtet keine einzige lambe mehr(ABS+rote über ABS)
warum??. ..... keine Ahnung.........
mfg
Bild
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

ACHTUNG!

Bei mir ist das selbe Problem.
Ich habe schon mal über das Thema geschrieben.

NUR:
Bei mir warnt das Lämpchen jetzt auch immer öfter und ein weiteres Problem kommt dazu: Bei mir aktiviert sich das ABS selten aber doch (und immer öfter) auch ohne Grund. z.B.: Ich fahre auf trockener Strasse mit 30 zu einer Kreuzung, beginne langsam zu bremsen, und aufeinmal aktiviert sich das ABS. (Beim ABS werden die Bremsen immer wieder kurz losgelassen, und angezogen.) Was blöd war, dass sich dadurch die Bremsleistung leicht um 50% verringert hat. Ich bin da fast in das vordere Auto reingefahren. Das war, wie sich das ABS aktiviert hat, wie auf einer rutschigen Schneefahrbahn!

Offensichtlich steigert sich das Problem immer mehr. Ev. ist irgend ein Sensor def., der misst, od das Rad schlupf hat, oder nicht.

Das Blöde ist halt, dass man normal bremst, es ja normal ausgehen sollte, und da schaltet sich das ABS ein, und man landet plötzlich im vorderen Auto. Das ist so, als wäre auf der Strasse Eis, und man rechnet nicht damit.

Bitte passt auf! Kann ja sein, das euch das auch schon mal aufgefallen ist.

LG Bernhard
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

ABS Sensor

Beitrag von bozzi »

Ja das Problem mit dem ABSsensor kenne ich auch zur genüge. bei mir war es meist immer an feuchten tagen Lampe fing an zu leuchten und das ABS funktionierte nicht mehr machte ich aber die zündung aus und startete neu war das problem erstmal verschwunden mal länger mal kürzer. es muß aber an den beiden vorderen Sensorn liegen ich habe dann mal die beiden stecker der vorderen sensoren abgezogen und gereinigt sowie mit kontaktspray behandelt und seitdem habe ich keine probleme mehr damit. statt kontaktspray kann mann auch die paste, die in den lampenfassungen ist oder polfett benutzen. wenn es dann immer noch probleme gibt ist der sensor dann wahrscheinlich doch defekt.
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hallo!

Danke!
Das beruhigt mich jetzt total dass es nichts schlimmes ist. Kannst Du mir bitte genau beschreiben, wo diese Stecker liegen bzw. wie ich dazukomme?

Hast Du Dein Auto tiefergelegt und (oder) Spurverbreitert? Habe das nämlcih auch vor. Ev. hast Du ein paar Tipps für mich, damit ich keine Probleme mit meiner Karosserie bekomme.

Danke!
LG Bernhard
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von bozzi »

Hallo bernhard
also der stecker befindet sich genau auf höhe der vorderachse wenn du dein rad vorne abschraubst siehst du ihn eigentlich schon es sind ja nur zwei leitungen die von der karrosse her kommen 1mal die bremsleitung und einmal das ABS kabel bei manchen Bj. ist das kabel mit am stoßdämpfer verlegt und bei machen am querlenker müßte eigentlich leichtabgehen wenn du die arretierung beiseite drückst du kannst dir auchmal die leitungen ganz genau anschauen ob sie nicht schon irgend wo angerissen oder gezerrt sind weil manche bei federn oder stoßdämpfer wechseln den querlenker einfach nach unten durchhängen lassen und das ABS kabel+bremsleitung nicht gelöst wurde und diese dabei schaden nehmen können. zur frage der tieferlegung mein Firebird ist vorne etwas tiefer ist aber beim cabrio glaube ich serienmäßig ich hab vorne 225/40-18 und hinten 265/35-18 drauf auf ner 8,5*18 und 10*18 wobei du die hinteren radläufe umbördeln must. Wenn du normal tieferlegen möchtest kannst du auch 8,5*17vorn und 10 oder bis 12*17 hinten fahren ich hatte vorne 245/40*17 und hinten275/35*17 drauf must aber hinten immer umbördeln sonst schleift es. wenn du aber zB. Eibach Sportline Extreme nimmst wird der Firebird zu tief mit den 17ner und du setzt vorne nur auf hab ich selber durch mit meinem camaro da sind 18 und 19 Zöller besser.
mfg mario[/IMG]
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hallo!

Danke!
Ich hab die orig. Felgen drauf.
Hab sie schwarz lackieren lassen.
235/55 R16H
Hatte vor gehabt, 2,5cm tiefer zu legen und hinten 2,5cm und vorne 2cm Spurverbreiterung raufzutun.

LG bernhard
Antworten