Sealed Beam Scheinwerfer
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Sealed Beam Scheinwerfer
Was hat es eigentlich mit den Sealed Beam Scheinwerfern auf sich ? In wie fern unterscheiden die sich von unseren H4s ? Sind ja bei uns nicht zugelassen oder ?
Gruss Alex
Gruss Alex

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 13.08.2002, 22:08
- Wohnort: Brunsholm Schleswig Holstein
- Kontaktdaten:
Die unter scheiden sich in sofern das die
ganze lanpe die birne man kann da also
nix aus wesseln die sind glaube ich auch nicht ganz so
stark wie heutige birnen weis ich aber nicht hundert pro
in meinem TA habe ich noch son ding
hatte mich zuerst auch gefragt wie man
die birne wesselt
ganze lanpe die birne man kann da also
nix aus wesseln die sind glaube ich auch nicht ganz so
stark wie heutige birnen weis ich aber nicht hundert pro
in meinem TA habe ich noch son ding
hatte mich zuerst auch gefragt wie man
die birne wesselt

"A SHADOWY FLIGHT IN TO THE WORLD OF A MAN WHO DOES NOT EXIST" 

soviel mir bekannt ist sind die dinger nicht zugelassen.
(in österreich 100%ig nicht).
diese scheinwerfer sind gasgefüllt (ähnlich einer neonröhre). und werden nach ende der brenndauer komplett erneuert. also nicht nur die lampe wird getauscht sondern der ganze scheinwerfer wird weggeworfen.
hoffe das hilft Dir weiter
(in österreich 100%ig nicht).
diese scheinwerfer sind gasgefüllt (ähnlich einer neonröhre). und werden nach ende der brenndauer komplett erneuert. also nicht nur die lampe wird getauscht sondern der ganze scheinwerfer wird weggeworfen.
hoffe das hilft Dir weiter
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
Hi Alex !
Ich habe im Formula 400 noch die Originalen Sealed Beams von 78 drin.
Der Hohlspiegel hat hinten zwei ganz kleine Löcher dur die je 1 Metallstift ins Schweinwerferinnere ragt. Zwischen diesen beiden Stiften ist der Glühdraht gespannt. D.h. der Ganze Scheinwerfer ist die Glühbirne.
Ich habe den Eindruck, sie sind etwas dunkler als das H4 Licht. Aber der Entscheidende Vorteil liegt darin, das kein Öffnungen vorhanden sind durch die Feuchtigkeit oder Schmutz ins innere gelangt. Diese Bosch Dinger an meinem '77 T/A treiben mich eines Tages noch in den Wahnsinn !!! Sie sind immer feucht von innen X( X(
Wenn es Euch sehr interessiert kann ich mir morgen eine Schneeschaufel besorgen und dann versuchen ein Pic zu machen !?
Ich habe im Formula 400 noch die Originalen Sealed Beams von 78 drin.
Der Hohlspiegel hat hinten zwei ganz kleine Löcher dur die je 1 Metallstift ins Schweinwerferinnere ragt. Zwischen diesen beiden Stiften ist der Glühdraht gespannt. D.h. der Ganze Scheinwerfer ist die Glühbirne.
Ich habe den Eindruck, sie sind etwas dunkler als das H4 Licht. Aber der Entscheidende Vorteil liegt darin, das kein Öffnungen vorhanden sind durch die Feuchtigkeit oder Schmutz ins innere gelangt. Diese Bosch Dinger an meinem '77 T/A treiben mich eines Tages noch in den Wahnsinn !!! Sie sind immer feucht von innen X( X(
Wenn es Euch sehr interessiert kann ich mir morgen eine Schneeschaufel besorgen und dann versuchen ein Pic zu machen !?

Sealed Beam
Hallo,
aslo ich habe mir diese Teile mal bei Ebay.com
angesehen.
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe sind es lediglich Klarglas Scheinwerfer und dazu 1 Pack H4 Xenon Look Birnen !!!
also fassen wir zusammen durch das Klarglas hat man eine Kapselung des Lichtkegels und die H4 Xenon nachahme leuchtet die Strasse 15.30% besser aus.
dafür halten sie circa 90 % weniger wie normale H4 birnen.
Wenn du bessere Sicht haben willst empfehle ich dir die all Weather con Philips (auch H4) kosten ca 22€
halten dafür so lange und Länger als normale H4 Birnen.
Bessere sicht hast damit auch ca 10-15 % mehr ausleuchtung der Straße ....
Sorry während ich am schreiben war kamen scheins schon die richtigen antworten !!!
Schaut mal bitte bei Ebay.Com nach und sagt mir ob bei denen das Gehäuse auch als Birne fungiert ..
so weit ich gelesen habe sind in allen H4 birnen drinn !!!
Tut mir leid Für die Falsche beschreibung
MFG Patrick
aslo ich habe mir diese Teile mal bei Ebay.com
angesehen.
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe sind es lediglich Klarglas Scheinwerfer und dazu 1 Pack H4 Xenon Look Birnen !!!
also fassen wir zusammen durch das Klarglas hat man eine Kapselung des Lichtkegels und die H4 Xenon nachahme leuchtet die Strasse 15.30% besser aus.
dafür halten sie circa 90 % weniger wie normale H4 birnen.
Wenn du bessere Sicht haben willst empfehle ich dir die all Weather con Philips (auch H4) kosten ca 22€
halten dafür so lange und Länger als normale H4 Birnen.
Bessere sicht hast damit auch ca 10-15 % mehr ausleuchtung der Straße ....
Sorry während ich am schreiben war kamen scheins schon die richtigen antworten !!!
Schaut mal bitte bei Ebay.Com nach und sagt mir ob bei denen das Gehäuse auch als Birne fungiert ..
so weit ich gelesen habe sind in allen H4 birnen drinn !!!
Tut mir leid Für die Falsche beschreibung
MFG Patrick
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
S!mon setz doch einfach anstatt der Fernlichtscheinwerfer normale H4 Scheinwerfer ein (Passende gibts bestimmt bei Hella) und klemm die vernünftig an (Abblendlicht vom normalen abblendlichtscheinwerfer durchschleifen und fernlicht wie immer) schon hast alle 4 am Leuchten. so könntest (wenn zu viel Zeit) auch gleich alle 4 austauschen und 2mal abblend und 2 mal fernlicht pro seite bauen *g*
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi,
die amerikanischen C6 Scheinwerfer sind bei uns nicht erlaubt. Das Licht ist auch nicht so besonders.
Aber es ist auc egal ob man nun Bosch oder, wie ich, Hella nachgerüstet hat. Die einen taugen wie die anderen als Daueraqarium.
Wenns um mehr, resp. helleres Licht geht, dann gibts da noch stärkere H4 Birnen, die eigentlich nur für den Export oder im Bootsbereich zugelassen isnd. Die haben statt der 55/65 Watt, dann 65/100 oder 90/100 Watt. Hauptsache ich seh was. Wenn andere nix sehen wollen ist das nicht mein Prob. Habe schon seit Ewigkeiten 100er drin. Gibts auch als H1. Bisher hats niemand bemwerkt, weder Mitglieder des Narrenvereins Grün/Weiß noch die Fuzzys vom Total Überflüssigen Verein.
Aber ich will natürlich niemanden zu illegalen Dingen animieren !!!
Mfg
Ronny
die amerikanischen C6 Scheinwerfer sind bei uns nicht erlaubt. Das Licht ist auch nicht so besonders.
Aber es ist auc egal ob man nun Bosch oder, wie ich, Hella nachgerüstet hat. Die einen taugen wie die anderen als Daueraqarium.
Wenns um mehr, resp. helleres Licht geht, dann gibts da noch stärkere H4 Birnen, die eigentlich nur für den Export oder im Bootsbereich zugelassen isnd. Die haben statt der 55/65 Watt, dann 65/100 oder 90/100 Watt. Hauptsache ich seh was. Wenn andere nix sehen wollen ist das nicht mein Prob. Habe schon seit Ewigkeiten 100er drin. Gibts auch als H1. Bisher hats niemand bemwerkt, weder Mitglieder des Narrenvereins Grün/Weiß noch die Fuzzys vom Total Überflüssigen Verein.
Aber ich will natürlich niemanden zu illegalen Dingen animieren !!!
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Moinsens
Also die blue Visions haben den Effekt, das sie Xenon Licht simulieren sollen...Das Licht ist kalt weiß/blau.....
Aber der Effekt hält sich im naja Bereich... ?(
Ich persönlich habe mal an nem Vectra A "effekt" Birnen gesehen, die sahen super cool aus fast wie echtes Xenon Licht! Weiß jemand wo man die bekommt?
Einfach richtig was bringen tun die Vision+50% von Philips...
Also die blue Visions haben den Effekt, das sie Xenon Licht simulieren sollen...Das Licht ist kalt weiß/blau.....
Aber der Effekt hält sich im naja Bereich... ?(
Ich persönlich habe mal an nem Vectra A "effekt" Birnen gesehen, die sahen super cool aus fast wie echtes Xenon Licht! Weiß jemand wo man die bekommt?
Einfach richtig was bringen tun die Vision+50% von Philips...


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Ich würde die Osram SilverStar Birnen empfehlen. Diese haben ein deutlich weißeres Licht als H4-Birnen ohne die Scheinwerfer blau zu färben.
Den Wassereintritt in die Hella Scheinwerfer kann man verhindern, indem man die Dichtung auf der Rückseite bei der Birne ordentlich draufgibt. Meine war verrutscht und so sind drei Spinnen in den linken Scheinwerfer gekrochen
Der jetzt wieder dichte H4 Scheinwerfer von 1992:

Den Wassereintritt in die Hella Scheinwerfer kann man verhindern, indem man die Dichtung auf der Rückseite bei der Birne ordentlich draufgibt. Meine war verrutscht und so sind drei Spinnen in den linken Scheinwerfer gekrochen

Der jetzt wieder dichte H4 Scheinwerfer von 1992:

-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hi Alex,
die stärkeren Birnen brauchen zwar etwas mehr Strom, aber das fällt nicht ins Gewicht. Man merkt es nicht. Es sei denn, man läßt alles eingeschaltet und dafür den Motor aus. Dann kann es nach einiger Zeit zu Startschwierigkeiten kommen.*g*
Von den Xenonverschnittdingern kann ich eigentlich nur abraten. Wenn die neu sind, dann sieht es gut aus. Aber nach einiger Zeit wird das Licht mehr und mehr gelblich. Das sieht dann echt beknackt aus.
Lieber mehr Watt, als ein Franzosendoppelgänger.
Mfg
Ronny
die stärkeren Birnen brauchen zwar etwas mehr Strom, aber das fällt nicht ins Gewicht. Man merkt es nicht. Es sei denn, man läßt alles eingeschaltet und dafür den Motor aus. Dann kann es nach einiger Zeit zu Startschwierigkeiten kommen.*g*
Von den Xenonverschnittdingern kann ich eigentlich nur abraten. Wenn die neu sind, dann sieht es gut aus. Aber nach einiger Zeit wird das Licht mehr und mehr gelblich. Das sieht dann echt beknackt aus.
Lieber mehr Watt, als ein Franzosendoppelgänger.
Mfg
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!