Welche Schrauben? Problem beim Krümmer ...

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Welche Schrauben? Problem beim Krümmer ...

Beitrag von bmbmbm »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Ich bin gerade dabei, bei meinem Gen.4 V6 Firebird einen Fächerkrümmer einzubauen. Bei dem Krümmer, den ich erhalten habe, waren aber leider keine Schrauben dabei, mit dem ich ihn am Block festschrauben kann. Die originalen Schrauben passen nicht, da sie zu lang sind (Der originale Krümmer ist viel dicker.). Jetzt muss ich Schrauben bestellen, und wollte folgendes wissen:

Wie dick sind die Schrauben, mit denen die headers am Block festgeschraubt sind?
Wie tief gehen sie in den Motorblock hinein?

Danke im Voraus,
LG Bernhard
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Nimm doch einfach das Mass, welches dann an der Schraube zuviel ist! Oder einfacher den Unterschied an den Krümmern messen! Dann einfach die alten Schrauben absägen! Oder Flexen! musst du nur drauf achten, das du die Enden entgratest! Dann musst du versuchen die Schrauben einzudrehen! Wenn sie schwer gehen, dann sofort wieder raus damit, und nachschleifen (Den Gewindeeinlauf) Doch bevor du sie reindrehst, würde ich die Schrauben etwas entrosten und mit Keramikpaste einschmieren! Dann kriegst du sie leichter wieder raus! (Wenns denn mal sein muss!) :D :D

Gruss

Basti!

PS: Eine Handbügelsäge gibts fürn paar Mark im Werkzeughandel! Ist billiger als einen Satz neue Schrauben! Besonders wenns Zöllige sind! :]
Und bei GM bzw. Opel sind die unbezahlbar
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hmm, ist eine Möglichkeit!
Mal schaun, ob ich sie von der Firma gratis bekomme, oder sie zahlen muss.
Bei zweiterem, werd ichs wirklich so machen.
Sonst wären mir die Abmessungen schon wichtig, weil der bei KTS im Moment selber nicht weiss, welche benötigt werden.

Danke für den Tipp!
LG Bernhard
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Was für HEaders hast Du denn genommen?

Bei dem Hersteller mußt Du nur deine VIN angeben und nochmals sagen welche Headers Du jetzt hast und für 10,- US$ - 24,- US$ bekommst Du neue.

Danix

P.S. Ist der Einbau schwer?
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Oh, aha, das muss ich mal probieren.
Ich hab welche von Pace Setter.

Über meine bis jetzt bekannten Probleme beim Umbau habe ich Dir hier schon geantwortet:
Eintrag

Danke für die Hilfe! :))
LG Bernhard
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

nicht gleich absägen

Beitrag von Uwe V8 »

Hallo bmbmbm,
bevor du an deinem Motor rumsägtst oder sinnlos rumflext ;( wie wär´s mit etwas dickeren Unterlegscheiben oder Distanzhülsen ? ;)
Ich weiß zwar nicht wieviel deine Schrauben zu lang sind und ob es Stehbolzen sind oder "normale" Sechskantschrauben.Denn Stehbolzen kriegst du nur mit einem speziellen Werkzeug raus,geht zur not auch wenn du zwei Muttern aufschraubst und fest miteinander zusammendrehst und dann versuchst den Stehbolzen rauszukriegen,aber meist sind dieso fest drin ,das es fast nire klappt. Bei Sechskantschrauben ist es einfach sie gegen kurze auszutauschen :]
wenn du aber jemanden kennst der in einem Betrieb arbeitet in dem es eine Drehbank gibt dürfte es kein Problem sein ein paar Hülsen zu drehen.
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

Hmm, danke für den Tipp.
Wäre auch eine Möglichkeit.
Mal schaun, wies genau aussieht, wenn ich das Auto wieder bei mir habe.

LG Bernhard
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

@Uwe V8

Wenns Stehbolzen wären, könnte er die Muttern bis zum Anschlag draufdrehen!
Und die Geschichte mit dem absägen ist ja auch nu nicht so wild! Gut, ich machs auch immer mit meiner Drehbank, aber wenn man gerade sägt, ists doch genauso gut! Sind doch nur die Riefen an der Stirnseite! Und bevor man 30 Km bis zum nächsten Bekannten fährt, und sich die Dinger abdrehen lässt, hätte man sich schon längst für das Spritgeld neue kaufen können!
Er wird ja nicht am Motor rumflexen, sondern nur an ein paar Schrauben!!!!!!! Die sind zur Not ersetzbar!

Also, absägen schadet nicht! Wenn bei uns ne Maschine kaputt ist, und ich vor Ort ne Schraube kürzen muss, renne ich auch nicht sofort zum Dreher!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Dann nehme ich auch die Säge! Also, wozu gibts denn so ein Werkzeug sonst?

Nicht bös nehmen!
Ist halt nur ein Tip gewesen!

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
bmbmbm
Beiträge: 326
Registriert: 19.08.2002, 23:38
Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von bmbmbm »

ich glaub das mit dem Absägen werde ich schon schaffen :)
Ist glaub ich wirklich das einfachste.
Mal schaun was KTS mir schreibt, denn KTS hat eben gemeint, dass sie auch Schuld sind, und sie preislich schon was machen werden. Mir wäre eben lieber, wenn ich die orig. Schrauben behalten würde, weil sonst kann ich (warum auch immer) nicht so schnell mehr den orig. Krümmmer drauftun. Kann ja sein, dass ich mal Probleme bekomme.

LG
Antworten