Hier ist die Richtige Stelle: Automatische Antenne defekt

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

Hier ist die Richtige Stelle: Automatische Antenne defekt

Beitrag von SR 71 »

Hallo,

ich habe gestern abend, natürlich nach 18.00 Uhr (Werkstätten dicht), festgestellt, dass die automatische Antenne nicht mehr einfährt (normalerweise tat sie dies ja beim Ausschalten des Radios und beim Abschalten der Zündung).

Das war allerdings nicht mein Hauptproblem. Es hätte mir eine Zeit lang nichts ausgemacht, wenn die automatische Antenne ausgefahren geblieben wäre, da es ein schöner Abend werden sollte.

Leider lief der Motor der Antenne immer weiter.

So etwas passiert natürlich immer auf der Strecke, mindestens 70 Kilometer von zu Hause, mit Frau (meine mir angetraute Gattin!!! ) im Auto auf dem Weg ins Restaurant ... (Bitte keine schmutzigen Kommentare! Auf so etwas bin ich leider allergisch ...)
... und zu allem Überfluss natürlich kein Werkzeug im Auto.


Ich dachte, dass man einfach einen Stecker abziehen müsste, um den Motor "zum Schweigen" zu bringen bzw. vom "Saft-saugen" abzuhalten. Aber vom Motorraum kommt man nicht bei.

Dann fielen mir die Sicherungen ein. Jedoch weder 16 noch 19 halfen.

Dann fuhr ich wegen des fehlenden Werkzeugs zu einer Tanke.
An dieser Stelle ein herzliches Danke an den freundlichen Tankwart in Trunstadt, der nichts verlangte, sondern die "Entlohnung" meinem Gutdünken überließ!
Dort versuchten wir die Verkleidung des Radkastens zu entfernen, um an den E-Motor der Antenne zu kommen. Aber irgendwie ist der "eingeklippst" und ließ sich nicht herausnehmen, obwohl alle Schrauben entfernt waren.

Da entdeckte ich, dass man bei geöffneter Beifahrertür den Motor sieht. Er hat sich scheinbar gelöst - oder ist das normal, dass der etwas lose "herumhängt"?
Da am Motor keine Stecker waren, habe ich das grüne Kabel gekappt und abisoliert.
... dann war Ruhe!

Jedoch ist das so keine Dauerlösung. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgend ein Neider die Antenne kappt.

Daher hoffe ich auf Eure Hilfe:

- Wer hat eine Idee, wie man am besten, d.h. mit dem geringsten Arbeitsaufwand, an den sch... Motor herankommt? Wie kann man die Plastik-Radkastenverkleidung entfernen und nutzt dies was? Oder muss der ganze Kotflügel ab?

- Wer hatte so ein Problem und weiß, ob ich eine neue Antenne brauche und woher ich diese am schnellsten und am günstigsten bekomme?

Gruß

Christian

P.S.: Ich habe das Thema erst an der falschen Stelle erstellt. :rolleyes: Schau hier!
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

HI Chris,

das Thema wurde erst vor Kurzem hier durchgekaut.

Aber ich möchte Dir einen anderen Tip geben. Sattle um auf Scheibenantenne.

Die 2nd Gen haben das. Bei den anderen die eine heizbare Heckscheibe haben, kann man das umpfriemeln und die Heckscheibenheizung als Antenne benutzen. Dann hast Du für die nächste Ewigkeit Ruhe.

Mfg

Boom
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

Danke Boompontiac!

Beitrag von SR 71 »

Hallo "BOOM",

danke für die schnelle Reaktion. Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Vielleicht lässt sich das "edle" Teil aber noch retten? ?(

MfG

Christian

Meinst Du hier?
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Sorry, wenn ich Dir da widerspreche. Ich bin zwar kein Fan der 3rd Gen, aber die Antenne sieht ja mal wirklich nicht gut aus. Paßt absolut nicht zum Auto.

Deshalb würde ich jederzeit auf eine andere Möglichkeit zurückgreifen. Klar, isses schön wenns summt und surrt, aber es gibt dadurch auch `ne Fehlerquelle mehr. Und meist dann, wenns garnicht reinpaßt, so wie bei Dir.

Da muß man erst wieder schön Wetter machen bei Mutti, weil die gleich schimpft, daß es doch ein unzuverlässiges Auto ist und mit `nem Golf das nicht passiert wäre und..... Kennst Du sicher selbst zu Genüge.

Bau die Antenne raus, mach das Loch schön zu (da gibts sogar so Chromadeckschraubenteile dafür) und klemm das Radio an die Heckscheibenheizung. Dann sind diese Sorte Probs absolute Kriegsgeschichte.

Bis denne...

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

"Fehlerquelle" - "Heckscheibenheizungsantenne

Beitrag von SR 71 »

Wahre Worte! Schlechtes Wetter / Dicke Luft war natürlich durch die "Verzögerung" vorprogrammiert! Scheinbar kennst Du das auch.

Ich werde es mir überlegen. 168€ sind ´ne Menge Geld für ´ne "Fehlerquelle", die so schlecht zugänglich ist.

Die "Chromabdeckschraubenteile" sind auch keine Schönheiten, machen aber keine Probleme.

Wie funktioniert das mit der Heckscheibenantenne genau?

Gruß

Christian
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
SR 71
Beiträge: 50
Registriert: 21.08.2002, 08:53
Wohnort: Unterfranken, Bad Neustadt an der Saale

Antenne

Beitrag von SR 71 »

Hi,

ich habe jetzt eine neue elektrische Antenne bestellt(knapp 160€ netto).
Die alte Antenne war nicht mehr zu retten war.
Ich habe, nachdem ich die Antenne endlich ausgebaut hatte, den ganzen Antrieb zerlegt, nur um festzustellen, dass die plastikummantelte Metallseele gebrochen war und diese, wenn sie abgerissen ist, nicht mehr aus der Antenne zu entfernen ist.
Eine "Heckscheibenheizungsantenne" oder eine einfache mechanische Antenne hatte ich mir kurzzeitig überlegt, habe mich dann aber dagegenentschieden, weil ich mich doch so an das Ein- und Ausfahrgeräusch gewöhnt habe. (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!)

Danke für die Ein- und Ausbauhinweise und mögliche Alternativen !

Mfg


Christian
[ALIGN=center] :D Bestimmte Flugzeuge sind auch schön! :D
... besonders wenn sie den richtigen Namen tragen ...[/ALIGN]
Antworten