Umlenkhilfshebel oder Lenkhilfshebel?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Umlenkhilfshebel oder Lenkhilfshebel?
ich hatte vor ca 8000 km bei opel einen hilfslenkhebel erneuern lassen, war jetzt bei atu um die spur einstellen zu lassen die sagten mir der umlenkhilfshebel sei total ausgeschlagen. ist der umlenkhilfshebel mit dem lenkhilfshebel identisch?
Hi
Es gibt zwei Teile die ähnllich klingen,
einmal den Lenkhebel dieser sitzt direkt am ende vom
Lenkgetriebe (links)
oder den Umlenkhebel dieser sitzt rechts (verbindet
Karosserie und Spurstange) und lenkt die bewegungen
parallel zum rechten Rad um, daher der Name.
Ich glaub in Deinem Fall ist ein und das selbe Teil gemeint! Durch den kurzen Winkel machen Ihm vieles
Rangieren in engen Parkbuchten sehr zu schaffen,
hast Du auch mal an die Schmierung gedacht?
Oder das Teil war doch nicht ok was verbaut wurde.
Old-Chevi
Es gibt zwei Teile die ähnllich klingen,
einmal den Lenkhebel dieser sitzt direkt am ende vom
Lenkgetriebe (links)
oder den Umlenkhebel dieser sitzt rechts (verbindet
Karosserie und Spurstange) und lenkt die bewegungen
parallel zum rechten Rad um, daher der Name.
Ich glaub in Deinem Fall ist ein und das selbe Teil gemeint! Durch den kurzen Winkel machen Ihm vieles
Rangieren in engen Parkbuchten sehr zu schaffen,
hast Du auch mal an die Schmierung gedacht?
Oder das Teil war doch nicht ok was verbaut wurde.
Old-Chevi
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

so das Auto ist wieder aus der Werkstatt. 512,-€. Nur um die Spur neu einzustellen und den Garantiefall für den Umlenkhebel zu beheben. Dann waren die Einstellrohre fest demzufolge ging auch noch ein Spurstangenkopf kaputt. Hatte auf einmal eine Rechnung von 735,- € .Gut durch den Garantifall den sie "vergessen hätten" kamen aber immernoch stolze 512,- € zusammen. Ich habe das Auto letztes Jahr Anfang Sommer gekauft und bis jetzt über 3000,- € reingesteckt. Das ist trotzdem ein wunderschönes Auto hoffe nur, das jetzt ersteinmal Schluss ist mit dem ewigen zahlen. Ich jetzt nur noch fahren fahren.
@web05
Glück gehabt, das ein fehler eingestanden wurde, ist ja heut nicht mehr oft üblich!
die nächsten "Cent" solltest du in fachliteratur zu deinem Fhz. investieren denn vieles kann man selber tun, wenn du die unterlagen studiert hast.
Jeder von uns hat mal so angefangen und wurde auch mal nicht fachgerecht in werkstätten bedient.
also wünsche noch ne geile saison!!
Glück gehabt, das ein fehler eingestanden wurde, ist ja heut nicht mehr oft üblich!
die nächsten "Cent" solltest du in fachliteratur zu deinem Fhz. investieren denn vieles kann man selber tun, wenn du die unterlagen studiert hast.
Jeder von uns hat mal so angefangen und wurde auch mal nicht fachgerecht in werkstätten bedient.
also wünsche noch ne geile saison!!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
hab ich da was falsch verstanden?
Wie bitte? Was war das doch gleich für ein Rechnungsbetrag? Ich habe mich an den Umlenkhebel auch nicht selbst rangetraut, aber meine Werkstatt hat mir genau 1 h arbeitslohn (+ Materialkosten) inkl. Abschmieren berechnet. Und wenn man das ordentlich macht, muss die Spur auch nicht unbedingt neu eingestellt werden; kostet aber eh' nicht die Welt!
Für 512.- Euro hätte ich 'ne Woche AI-Urlaub gemacht
Such Dir 'ne neue Werkstatt!
Gruß aus Berlin
Matze
Für 512.- Euro hätte ich 'ne Woche AI-Urlaub gemacht

Such Dir 'ne neue Werkstatt!
Gruß aus Berlin
Matze