Mototemperatur/Lüfter Bitte Hilfe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Mototemperatur/Lüfter Bitte Hilfe
hallo an alle,
ich glaub ich hab ein grösseres problem,
bei meinem 94er firebird, 3,4l Automatik geht in der Stadt (auch wenn ich stehe) sobald ich unter 50kmh fahre die Motortemperatur in die Höhe, geht auf ca. 3/4 der anzeige,
halb ist bei 105 Grad, rot fängt bei ca. 125 Grad an,
und mein bird geht auf ca. 115 Grad erst dann schaltet sich der lüfter ein,
sobald sich der lüfter einschaltet geht er wieder runter auf 105, dann schaltet sich der lüfter wieder aus, und dieses spiel wiederhollt sich immer wieder, der motor wird aber nicht heiss, und der wagen "kocht" auch nicht über,
hab jetzt schon den thermostat(original thermostat von GM) tauschen lassen, hat aber nichts geholfen,
beim ARBÖ war ich auch und der hat gesagt der lüfter sei in ordnung und der thermostat sei kapput
hab den bird erst seit 2 wochen, der ankaufstest beim ARBÖ war auch in ordnung, abgase stimmen, motorkompression bei allen 6 zylinder passt auch,
vielleicht kennt ja jemand von euch dieses problem,
lg
Herbert
PS: werden meine bird wohl morgen Freitag in die GM-Wertstatt stellen
ich glaub ich hab ein grösseres problem,
bei meinem 94er firebird, 3,4l Automatik geht in der Stadt (auch wenn ich stehe) sobald ich unter 50kmh fahre die Motortemperatur in die Höhe, geht auf ca. 3/4 der anzeige,
halb ist bei 105 Grad, rot fängt bei ca. 125 Grad an,
und mein bird geht auf ca. 115 Grad erst dann schaltet sich der lüfter ein,
sobald sich der lüfter einschaltet geht er wieder runter auf 105, dann schaltet sich der lüfter wieder aus, und dieses spiel wiederhollt sich immer wieder, der motor wird aber nicht heiss, und der wagen "kocht" auch nicht über,
hab jetzt schon den thermostat(original thermostat von GM) tauschen lassen, hat aber nichts geholfen,
beim ARBÖ war ich auch und der hat gesagt der lüfter sei in ordnung und der thermostat sei kapput
hab den bird erst seit 2 wochen, der ankaufstest beim ARBÖ war auch in ordnung, abgase stimmen, motorkompression bei allen 6 zylinder passt auch,
vielleicht kennt ja jemand von euch dieses problem,
lg
Herbert
PS: werden meine bird wohl morgen Freitag in die GM-Wertstatt stellen
@ Herbert
diese werte können passieren wenn die klimaanlage ausgeschaltet ist, bei US-Fhz. schaltet der Lüfter ohne belastungswerte (ans Steuergerät) sehr spät ein.
bei eingeschalteter klima müsste der lüfter ca. 10grad früher einschalten, sollte das nichts nützen den Kühlwassertemperatursensor wechseln (den der gibt das Signal zum Steuergerät- Lüfter ein!).
ein neues Thermostat ändert das problem nicht!
ich habe mir für den notfall einen manuellen schalter instaliert und kann so den lüfter jederzeit zuschalten wenn's mir zu warm wird.
Ps: der Kühlwassertemperatursensor kostet so ca.25 Euro und der einbau nur 15min.
diese werte können passieren wenn die klimaanlage ausgeschaltet ist, bei US-Fhz. schaltet der Lüfter ohne belastungswerte (ans Steuergerät) sehr spät ein.
bei eingeschalteter klima müsste der lüfter ca. 10grad früher einschalten, sollte das nichts nützen den Kühlwassertemperatursensor wechseln (den der gibt das Signal zum Steuergerät- Lüfter ein!).
ein neues Thermostat ändert das problem nicht!
ich habe mir für den notfall einen manuellen schalter instaliert und kann so den lüfter jederzeit zuschalten wenn's mir zu warm wird.
Ps: der Kühlwassertemperatursensor kostet so ca.25 Euro und der einbau nur 15min.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Danke Old-Chevy,
jetzt steht der wagen schon bald eine Woche in der Werkstatt.
Der Mechaniker hat gemeint, es ist alles in Ordnung, es kann nur am Steuergerät liegen, dass die Temperatur raufgeht.
Und auf das warten Sie. Es ist schon bestellt. Ich hoffe mit dem neuen Steuergerät funktioniert das dann.
"Motorsteuergerät" oder so heisst das hat er gemeint.
Aber das ist doch etwas anderes oder?
Na hoffentlich kostet mir das alles nicht soviel, wie das ganze Auto Wert ist.
lg
Herbert
PS: In der zwischenzeit cruise ich mit meinem 84er Chevy Caprice durch die Gegend. Bei dem ist alles so robust und einfach, dass man einen Fehler noch nur 5 MInuten findet.
Der Mechaniker hat gemeint, es ist alles in Ordnung, es kann nur am Steuergerät liegen, dass die Temperatur raufgeht.
Und auf das warten Sie. Es ist schon bestellt. Ich hoffe mit dem neuen Steuergerät funktioniert das dann.
"Motorsteuergerät" oder so heisst das hat er gemeint.
Aber das ist doch etwas anderes oder?
Na hoffentlich kostet mir das alles nicht soviel, wie das ganze Auto Wert ist.
lg
Herbert
PS: In der zwischenzeit cruise ich mit meinem 84er Chevy Caprice durch die Gegend. Bei dem ist alles so robust und einfach, dass man einen Fehler noch nur 5 MInuten findet.
?( ja ja tüpisch werkstatt immer das teuerste anbieten,
dabei macht das wechseln des steuergerätes mehr arbeit als den Kühlwassertemperatursensor mit nem Multimessgerät zu prüfen ob er zum richtigen wert schaltet oder nicht. danach kann man immer noch andere schritte in betracht ziehen.
Hoffe die rechnung hält sich in grenzen.
Ps: ein steuergerät gibt es nur einmal in jedem Fhz.
dabei macht das wechseln des steuergerätes mehr arbeit als den Kühlwassertemperatursensor mit nem Multimessgerät zu prüfen ob er zum richtigen wert schaltet oder nicht. danach kann man immer noch andere schritte in betracht ziehen.
Hoffe die rechnung hält sich in grenzen.
Ps: ein steuergerät gibt es nur einmal in jedem Fhz.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
so ist das,
mal schauen was ich zahle,
hoffentlich haut es mich nicht um,
und hoffentlich krieg ich morgen freitag mein auto wieder,
herbert
hoffentlich haut es mich nicht um,
und hoffentlich krieg ich morgen freitag mein auto wieder,
herbert
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Hab mein Auto wieder....
Na endlich hab ich meinen Wagen wieder,
die in der GM-Werkstatt haben keinen Fehler gefunden,
der Lüfter schaltet immer richtig dazu, nur die Anzeige spinnt, die geht etwas höher hinauf,
muss mir also keine Sorgen machen,
Es arbeitet angeblich alles richtig,
das neue Steuergerät hat am problem mit der anzeige auch nichts geholfen, das wurde wieder ausgebaut und der Temperaturenfüler hat auch nichts gebracht,
und ich hab nur eine Stunde arbeit zahlen müssen
)
na, hoffentlich funktioniert jetzt alles
lg
herbert
die in der GM-Werkstatt haben keinen Fehler gefunden,
der Lüfter schaltet immer richtig dazu, nur die Anzeige spinnt, die geht etwas höher hinauf,
muss mir also keine Sorgen machen,
Es arbeitet angeblich alles richtig,
das neue Steuergerät hat am problem mit der anzeige auch nichts geholfen, das wurde wieder ausgebaut und der Temperaturenfüler hat auch nichts gebracht,
und ich hab nur eine Stunde arbeit zahlen müssen

na, hoffentlich funktioniert jetzt alles
lg
herbert
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ich glaube es das mit der Temp. funktioniert doch nicht,
bin gestern über die Soboth gefahren.
Alle Österreicher und Motorradfahrer kennen die Strecke sicher. Das ist eine "Bergstrecke" mit bis zu 16% Steigung.
Nach ca. 7 Kilometer musste ich mit meinem Bird das erstemal stehenbleiben weil der Zeiger der Motortemperaturen schon 1 Millimeter vor dem roten Bereich war.
Dann hab ich den Wagen 10 Minuten laufen lassen bis die Temperatur wieder auf 3/4 war (bei ca. 115 Grad).
Anschliesend hab ich gerade die letzten 7 Kilometer geschafft bis es wieder bergab gegangen ist.
Nach ca. einem Kilometer war die Temperatur auch wieder im normalen Bereich.
Das Kühler ist aber nicht übergekocht und die Lüfter hat auch gearbeitet.
Ich versteh bald nicht mehr was mit meinem Wagen los ist.
Der GM Händler findet auch nichts. Der meint nur es ist alles OK. Aber in den roten Bereich darf der Zeiger nicht gehen.
Oder heute:
Auf der Landstrasse zeigt die Nadl ca. 110 Grad an (knapp über der häfte der Anzeige)
Dann bin ich auf die Autobahn. Und die Temperatur ist sofort auf knapp 100 Grad hinunter gegangen.
Bin 10 Kilometer Autobahn bei 160 bis 180 km/h gefahren.
Als ich von der Autobahn unten war ist der Wagen wieder auf 110 Grad hinauf gegangen.
Beim Bahnüberangang in der "Parkstellung" bleib die Temp. konstant bei 105 Grad (hälfte der anzeige).
In der Stadt ist sie dann wieder auf fast 115 hinaufgegangen.
Vielleicht hat jemand von Euch ja das selbe Problem schon mal gehabt.
lg
Herbert
PS: Wenn das nicht bald funktioniert hab ich in ein paar Wochen einen Motorschaden und ich kann die Kiste wegwerfen.
Alle Österreicher und Motorradfahrer kennen die Strecke sicher. Das ist eine "Bergstrecke" mit bis zu 16% Steigung.
Nach ca. 7 Kilometer musste ich mit meinem Bird das erstemal stehenbleiben weil der Zeiger der Motortemperaturen schon 1 Millimeter vor dem roten Bereich war.
Dann hab ich den Wagen 10 Minuten laufen lassen bis die Temperatur wieder auf 3/4 war (bei ca. 115 Grad).
Anschliesend hab ich gerade die letzten 7 Kilometer geschafft bis es wieder bergab gegangen ist.
Nach ca. einem Kilometer war die Temperatur auch wieder im normalen Bereich.
Das Kühler ist aber nicht übergekocht und die Lüfter hat auch gearbeitet.
Ich versteh bald nicht mehr was mit meinem Wagen los ist.
Der GM Händler findet auch nichts. Der meint nur es ist alles OK. Aber in den roten Bereich darf der Zeiger nicht gehen.
Oder heute:
Auf der Landstrasse zeigt die Nadl ca. 110 Grad an (knapp über der häfte der Anzeige)
Dann bin ich auf die Autobahn. Und die Temperatur ist sofort auf knapp 100 Grad hinunter gegangen.
Bin 10 Kilometer Autobahn bei 160 bis 180 km/h gefahren.
Als ich von der Autobahn unten war ist der Wagen wieder auf 110 Grad hinauf gegangen.
Beim Bahnüberangang in der "Parkstellung" bleib die Temp. konstant bei 105 Grad (hälfte der anzeige).
In der Stadt ist sie dann wieder auf fast 115 hinaufgegangen.
Vielleicht hat jemand von Euch ja das selbe Problem schon mal gehabt.
lg
Herbert
PS: Wenn das nicht bald funktioniert hab ich in ein paar Wochen einen Motorschaden und ich kann die Kiste wegwerfen.
@Herbert,
was ist das eigentlich für eine temperaturanzeige die 115 grad anzeigen kann, kenne ich nicht.
normalerweise gehen die anzeigen bis 220 - 225 Fahrenheit / das wären so 105 - 108 grad Celsius.
Bei 115 grad müsste schon der dampf entweichen ???
was ist das eigentlich für eine temperaturanzeige die 115 grad anzeigen kann, kenne ich nicht.
normalerweise gehen die anzeigen bis 220 - 225 Fahrenheit / das wären so 105 - 108 grad Celsius.
Bei 115 grad müsste schon der dampf entweichen ???
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Meine Tempanzeige,
wollte hier ein pic meiner anzeige einfügen, aber irgendwie schaffe ich es nicht,
Die Anzeige: ganz links von der Anzeige steht 40 Grad.
Ganz rechts steht 125 Grad.
Und in der Mitte steht 105 Grad.
Und sobald ich bergauf fahre schwankt die Anzeige zwischen 105 und 125 Grad.
Der Lüfter schaltet sich beim firebird bei 109 Grad dazu, das hat mir die GM-Wertkstatt gesagt, und das macht meiner auch. (kann aber fast nicht glauben, das, das normal ist)
Also in der Parkstellung funktiniert auch alles, ausser das die Anzeige genau zwischen 105 und 125 steht bis sich der Lüfter dazuschaltet und dann geht die anzeige auf 105 Grad hinunter. (egal ob die klima rennt oder nicht)
Nur sobald ich bergauf fahre, wo ich ja mit einer höheren Drehzahl unterwegs bin, geht die anzeige immer weiter in die Höhe. Bis der zeiger im roten bereich steht und ich dann wie ein verrückter versuche einen Platz zu finden wo ich stehen bleiben kann.
Und dann kann ich 10 Minuten warten, bis die Anzeige wieder nach unten geht. Trotz Lüfter, geht sie dann aber nur um ca. 5mm nach unten.
Erst wenn ich wieder bergab fahre oder so an die 100km/h geht die Anzeige auf 105 Grad (mitte) zurück oder auch etwas weiter.
Auch wenn ich nur ein paar hundert Meter bergauf fahre, kann ich schon zuschauen wie Temperatur nach oben geht.
Bis jetzt wurde ein neuer Thermostat eingebaut - hat nichts gebracht.
Der neue Temperaturfühler hat auch nichts genützt und das Motorsteuergerät war auch umsonst. (die beiden Sachen waren aber nur zum Testen drinnen)
Der Kühler ist von aussen auch sauber und ok.
Vielleicht lasse ich jetzt den Kühler und die Wasserpumpe tauschen.
Und wenn das auch nichts bringt dann kann ich meinen Bird nur wieder verkaufen, für ein paar tausend euro.
Jedenfalls hab ich dann innerhalb von nur 2 monaten einige tausend Euro verloren. (mit wasserpumpe und kühler etwas mehr)
Irgendwie hab ich bald die Nase voll von den Amis. Dann verkauf ich meine Chevy Caprice und meinen bird und ich kauf mir ein deutsches auto.
Mir stehen nämlich bald die Haare zu Berge
))
Ausserdem sollte ich in 2 Wochen in die Schweiz fahren, nur mit was ist die Frage. (800 kilometer eine strecke, und dann noch auf den Berg rauf, auf 1500 Meter Seehöhe, ich glaube das schafft mein bird nie, dann fahre vermutlich wieder mit dem zug und ohne bird nachhause)
Die Anzeige: ganz links von der Anzeige steht 40 Grad.
Ganz rechts steht 125 Grad.
Und in der Mitte steht 105 Grad.
Und sobald ich bergauf fahre schwankt die Anzeige zwischen 105 und 125 Grad.
Der Lüfter schaltet sich beim firebird bei 109 Grad dazu, das hat mir die GM-Wertkstatt gesagt, und das macht meiner auch. (kann aber fast nicht glauben, das, das normal ist)
Also in der Parkstellung funktiniert auch alles, ausser das die Anzeige genau zwischen 105 und 125 steht bis sich der Lüfter dazuschaltet und dann geht die anzeige auf 105 Grad hinunter. (egal ob die klima rennt oder nicht)
Nur sobald ich bergauf fahre, wo ich ja mit einer höheren Drehzahl unterwegs bin, geht die anzeige immer weiter in die Höhe. Bis der zeiger im roten bereich steht und ich dann wie ein verrückter versuche einen Platz zu finden wo ich stehen bleiben kann.
Und dann kann ich 10 Minuten warten, bis die Anzeige wieder nach unten geht. Trotz Lüfter, geht sie dann aber nur um ca. 5mm nach unten.
Erst wenn ich wieder bergab fahre oder so an die 100km/h geht die Anzeige auf 105 Grad (mitte) zurück oder auch etwas weiter.
Auch wenn ich nur ein paar hundert Meter bergauf fahre, kann ich schon zuschauen wie Temperatur nach oben geht.
Bis jetzt wurde ein neuer Thermostat eingebaut - hat nichts gebracht.
Der neue Temperaturfühler hat auch nichts genützt und das Motorsteuergerät war auch umsonst. (die beiden Sachen waren aber nur zum Testen drinnen)
Der Kühler ist von aussen auch sauber und ok.
Vielleicht lasse ich jetzt den Kühler und die Wasserpumpe tauschen.
Und wenn das auch nichts bringt dann kann ich meinen Bird nur wieder verkaufen, für ein paar tausend euro.
Jedenfalls hab ich dann innerhalb von nur 2 monaten einige tausend Euro verloren. (mit wasserpumpe und kühler etwas mehr)
Irgendwie hab ich bald die Nase voll von den Amis. Dann verkauf ich meine Chevy Caprice und meinen bird und ich kauf mir ein deutsches auto.
Mir stehen nämlich bald die Haare zu Berge

Ausserdem sollte ich in 2 Wochen in die Schweiz fahren, nur mit was ist die Frage. (800 kilometer eine strecke, und dann noch auf den Berg rauf, auf 1500 Meter Seehöhe, ich glaube das schafft mein bird nie, dann fahre vermutlich wieder mit dem zug und ohne bird nachhause)
na na, so schnell wollen wir mal nicht aufgeben!
also grundsätzlich ist es so das die schaltungen Lüfter u. Klima eine verbindung besitzen. bei eingeschalteter klima muß der lüfter eher (ca. 8-10 grad) einschalten.
Alles andere hört sich so an als wenn der Wärmetausch am Kühler wirklich nicht funktioniert, denn das einsetzen des Lüfters "muß" nach spätestens 45 sec. an der anzeige deutlich sichtbar sein sonst ist was faul.
stellt sich nun die frage ob der kühler von außen oder innen dicht ist, hast du noch nen anderen kühler den du probehalber reinsetzen kannst ?
andere möglichkeit die ich beim bekannten erlebt habe, das schaufelrad in der wasserpumpe hatte sich von der welle gelöst und drehte nur teilweise mit war von außen nicht erkennbar aber die kühlleistung ging stark runter.
Hinweis am rande: die neueren Modelle (weiß nicht genau ab welchem Baujahr) werden mit einem neuen Frostschutzmittel betrieben, sieht so rot aus.
-----------------------------------------------------------------------
das neue rote darf nicht mit dem alten grüngelblichen
vermischt werden, die brühe fängt dann an zu gellieren (wirkt dann wie kühlerdicht und verklebt alles) !!
-----------------------------------------------------------------------
also grundsätzlich ist es so das die schaltungen Lüfter u. Klima eine verbindung besitzen. bei eingeschalteter klima muß der lüfter eher (ca. 8-10 grad) einschalten.
Alles andere hört sich so an als wenn der Wärmetausch am Kühler wirklich nicht funktioniert, denn das einsetzen des Lüfters "muß" nach spätestens 45 sec. an der anzeige deutlich sichtbar sein sonst ist was faul.
stellt sich nun die frage ob der kühler von außen oder innen dicht ist, hast du noch nen anderen kühler den du probehalber reinsetzen kannst ?
andere möglichkeit die ich beim bekannten erlebt habe, das schaufelrad in der wasserpumpe hatte sich von der welle gelöst und drehte nur teilweise mit war von außen nicht erkennbar aber die kühlleistung ging stark runter.
Hinweis am rande: die neueren Modelle (weiß nicht genau ab welchem Baujahr) werden mit einem neuen Frostschutzmittel betrieben, sieht so rot aus.
-----------------------------------------------------------------------
das neue rote darf nicht mit dem alten grüngelblichen
vermischt werden, die brühe fängt dann an zu gellieren (wirkt dann wie kühlerdicht und verklebt alles) !!
-----------------------------------------------------------------------
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 140
- Registriert: 19.05.2003, 16:58
- Wohnort: Berlin
Hi!
Also mit der 4.GEN kenn ich mich nicht so aus, aber hast Du schon mal die wahre Temperatur gemessen, wenn er so heiß ist? Vielleicht ist auch Deine Anzeige nur kaputt?!? Bau die Anzeige aus und mess nach ob die bei den richtigen Messwerten auch den richtigen Zeigerauschlag macht.
Kann DIr leider dazu keine Daten geben, da ich von 4.GEN nix hab. Aber zu jedem Widerstandswert der der Geber im Motor hat, gibts ein Temp.-Wert. Solche Tabelle ist im GM-Service-Manual drinnen.
Versuch das erstmal abzuklären.
Gruss Black Devil
Also mit der 4.GEN kenn ich mich nicht so aus, aber hast Du schon mal die wahre Temperatur gemessen, wenn er so heiß ist? Vielleicht ist auch Deine Anzeige nur kaputt?!? Bau die Anzeige aus und mess nach ob die bei den richtigen Messwerten auch den richtigen Zeigerauschlag macht.
Kann DIr leider dazu keine Daten geben, da ich von 4.GEN nix hab. Aber zu jedem Widerstandswert der der Geber im Motor hat, gibts ein Temp.-Wert. Solche Tabelle ist im GM-Service-Manual drinnen.
Versuch das erstmal abzuklären.
Gruss Black Devil
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
halli, hallo
hab den kühler noch nicht überprüfen lassen,
seit es nicht mehr so heiss ist funktioniert alles,
auch ohne klima,
ausser vor 2 wochen bin ich eine viertelstunde im parkhaus ohne klima gestanden, es ist nur langsam weitergegangen,
da ist die motortemperatur wieder in die höhe gegangen,
bis ich die klima eingeschalten habe, dann ist die temp. wieder runter,
mein chrysler autohaus meint, es könnte die zylinderkofdichtung sein, aber das ist auch eher unwahrscheinlich,
GM jedenfalls hat die temp auch gecheckt, und die meinten es ist alles ok,
na ja mal abwarten, der nächste sommer kommt bestimmt,
lg
herbert
PS: werd wieder mal auf einen berg fahren, und schauen was da passiert
seit es nicht mehr so heiss ist funktioniert alles,
auch ohne klima,
ausser vor 2 wochen bin ich eine viertelstunde im parkhaus ohne klima gestanden, es ist nur langsam weitergegangen,
da ist die motortemperatur wieder in die höhe gegangen,
bis ich die klima eingeschalten habe, dann ist die temp. wieder runter,
mein chrysler autohaus meint, es könnte die zylinderkofdichtung sein, aber das ist auch eher unwahrscheinlich,
GM jedenfalls hat die temp auch gecheckt, und die meinten es ist alles ok,
na ja mal abwarten, der nächste sommer kommt bestimmt,
lg
herbert
PS: werd wieder mal auf einen berg fahren, und schauen was da passiert
@ Herbert.........
Da ich ja den gleichen Bird fahre und von so einem Problem schon gehört habe eine vielleicht blöde Frage: den Windweiser unter dem Kühler hast du schon noch, oder? Sollte der fehlen wird zu wenig Luft zum Kühler geleitet. Lg didi
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
sicher hab ich den windweiser noch
ich weiss das von der corvette, dass die zu heiss wird wenn der fehlt oder verbaut wird,
kann nur noch der kühler was haben, aber soweit so gut,
bin heute langsam durch Deutschlandsberg gefahren ohne klima, und die temp. ist wieder allmählich nach oben gegagen,
das problem ist ja das, dass sich der lüfter erst bei 3/4 dazuschaltet und net vorher,
und GM hat mir gesagt, dass der lüfter sich bei 109 grad dazuschaltet und das normal ist, und alles angeblich in ordnung ist
lg
herbert
kann nur noch der kühler was haben, aber soweit so gut,
bin heute langsam durch Deutschlandsberg gefahren ohne klima, und die temp. ist wieder allmählich nach oben gegagen,
das problem ist ja das, dass sich der lüfter erst bei 3/4 dazuschaltet und net vorher,
und GM hat mir gesagt, dass der lüfter sich bei 109 grad dazuschaltet und das normal ist, und alles angeblich in ordnung ist
lg
herbert
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
@ Herbert..........
Tja, das scheint ja ein ausgewachsenes Problem zu sein! Was du alles schon probiert hast und trotzdem hat nix geholfen??
Wenn auch die Spezis in der Werkstatt sagen es sei vom Lüfter usw. alles i.o. so ist es das ja doch nicht. X(
Wie gesagt, ich fahre den gleichen Bird und habe in diese Richtung absolut kein Problem :]
Wenn du möchtest, komm einfach einmal bei mir vorbei (Fitnesstudio in Unterpremstätten o. 0650/9911000) und vergleichen wir die Anzeigen. Sonst kannst du von mir noch die TelNr. von einem Privaten Ami-Schrauber in Dietersdorf haben.
Lg Didi
Wenn auch die Spezis in der Werkstatt sagen es sei vom Lüfter usw. alles i.o. so ist es das ja doch nicht. X(
Wie gesagt, ich fahre den gleichen Bird und habe in diese Richtung absolut kein Problem :]
Wenn du möchtest, komm einfach einmal bei mir vorbei (Fitnesstudio in Unterpremstätten o. 0650/9911000) und vergleichen wir die Anzeigen. Sonst kannst du von mir noch die TelNr. von einem Privaten Ami-Schrauber in Dietersdorf haben.
Lg Didi
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
hallo didi
du arbeitest in unterpremstätten?
das ist ja gleich ums eck von mir, ich arbeite in dobl,
dann werd ich mal bei dir vorbeischauen,
nur momentan hab ich ziemlich einen stress,
meld mich aber sicher bei dir
lg
herbert
das ist ja gleich ums eck von mir, ich arbeite in dobl,
dann werd ich mal bei dir vorbeischauen,
nur momentan hab ich ziemlich einen stress,
meld mich aber sicher bei dir
lg
herbert
Hallöchen,
hab das mal so ein bischen verfolgt. Also hab ja auch ne 3rd gen. Bei Normaler fahrt auf landstraße und Autobahn sollte die Temperatur nicht über 80 Grad gehen. (ja hab auch Grad Celsius). Bei Langsamer Fahrweise, stadt und Stand. geht die Temperatur hoch. bei ca. 110 Grad schaltet der Lüfter ein und bringt das ganze dann wieder auf ca. 95 Grad. Dann spiel von vorne. Sobald man aber wieder 1-2 min. auf der Landstraße ist geht die temp wieder auf ca. 80 Grad und bleibt auch dort. Wenn die Klima angeht läuft das genauso, nur das es halt langsamer geht, weil der zweite Lüfter dann dauerhaft läuft. Wenn bei dir aber auch bei normaler fahrt die Temp hochgeht, macht entweder dein Thermostat nicht auf, oder dein Kühler ist einfach schon zu fertig.
Das ist so meine Idee dazu.
cu
Welpi
hab das mal so ein bischen verfolgt. Also hab ja auch ne 3rd gen. Bei Normaler fahrt auf landstraße und Autobahn sollte die Temperatur nicht über 80 Grad gehen. (ja hab auch Grad Celsius). Bei Langsamer Fahrweise, stadt und Stand. geht die Temperatur hoch. bei ca. 110 Grad schaltet der Lüfter ein und bringt das ganze dann wieder auf ca. 95 Grad. Dann spiel von vorne. Sobald man aber wieder 1-2 min. auf der Landstraße ist geht die temp wieder auf ca. 80 Grad und bleibt auch dort. Wenn die Klima angeht läuft das genauso, nur das es halt langsamer geht, weil der zweite Lüfter dann dauerhaft läuft. Wenn bei dir aber auch bei normaler fahrt die Temp hochgeht, macht entweder dein Thermostat nicht auf, oder dein Kühler ist einfach schon zu fertig.
Das ist so meine Idee dazu.
cu
Welpi
hi herbert,
ich hätte jetzt zwar eine reparaturanleitung in meiner karre liegen für 93er aufwärts, aber was bringts, wenn wir nicht genau wissen, worans liegt, kann ich dir darin auch nix nachschauen...außer du willst was konkretes wissen
sorry, würde dir gerne helfen...
mein vorgänger hat einen schalter eingebaut, der mir die komische schwungscheibe (oder was immer das auch ist - klima motor???) lahmlegt
für was das gut sein soll?
lg,
rokko
ich hätte jetzt zwar eine reparaturanleitung in meiner karre liegen für 93er aufwärts, aber was bringts, wenn wir nicht genau wissen, worans liegt, kann ich dir darin auch nix nachschauen...außer du willst was konkretes wissen
sorry, würde dir gerne helfen...
mein vorgänger hat einen schalter eingebaut, der mir die komische schwungscheibe (oder was immer das auch ist - klima motor???) lahmlegt
für was das gut sein soll?
lg,
rokko
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.03.2003, 22:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
hi rokko
weiss auch nicht für was das gut ist (klimamotor), vielleicht spritsparen, kann ich mir aber auch nicht vorstellen,
du bist aus gloggnitz? dann ist der grüne firebird, ja deiner, den ich jetzt schon zweimal in gloggnitz haben stehen gesehen,
ist so wie es aussieht der selbe bird wie meiner,
lg
herbert
du bist aus gloggnitz? dann ist der grüne firebird, ja deiner, den ich jetzt schon zweimal in gloggnitz haben stehen gesehen,
ist so wie es aussieht der selbe bird wie meiner,
lg
herbert