Hallo alle
Also ich habe mal eine Frage zu dem kompletten Unterdrucksystem an einem 400er Pontiac Motor von 1977. Die Sache ist nämlich diese das mir so 95% aller Schläuche fehlen und die Anschlüsse teilweise blind gemacht worden sind. Hier ein Diagramm vom 77er: Die rote Linie ist der einzige Unterdruckschlauch der dran ist alle anderen fehlen.http://home.arcor.de/bandit-trans-am/bilder/vacuumlines1.jpgDas was mich nun mal wirklich interessieren würde ist: Ist der ganze Kram umsonst, denn der Motor läuft ohne alle diese Schläuche einwandfrei. Springt immer auf Anhieb an egal ob –10 oder +30 Grad, verschluckt sich nie, Standgas immer stabil und runder Leerlauf, tourt einwandfrei ab also alles in allem es ist so wie man es von einem Motor erwartet. Aber für irgendwas muß der ganze Unterdruck doch gut sein. Achso und vielleicht weiß ja auch jemand hier wo das „EFE-Valve“ sitz ganz unten auf der Zeichnung da ich es nicht lokalisieren kann bei mir? Auf jeden Fall habe ich schon mal 4 Meter Unterdruckschlauch bestellt und ich werde auf jeden Fall alles wieder anschließen schon damit es wieder ein Stück weiter richtung original geht aber was wird sich technisch verändern?
Unterdruckleitungen 2.Gen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
Hi !
Ich habe einen "P" Motor drin. Das ist der "Z" nur nicht
auf 400 sondern 'nur' auf 350 gebohrt. Ansonsten sollte
alles mit Deinem Identisch sein. Wenn Du möchtest
kannst mal bei mir abgucken und einige Bilder machen.
Ich komme Dir sogar entgegen
Und zwar nach
Straußberg am 8.8. Ist das ein Angebot ?
Ich vermute ganz stark das dieses System mit dem
Schadstoffausstoß zu tun hat. Nach dem letzten Abgastest im vergangenen Herbst meinte der Prüfer nur:
"Liefert erstaunlich gute Werte Ihr Katalysator !"
Wenn ich Dir sonst irgenwie helfen kann sach bescheid !
Greetz
Rick
PS: Mein T/A ist von Feb/77
Ich habe einen "P" Motor drin. Das ist der "Z" nur nicht
auf 400 sondern 'nur' auf 350 gebohrt. Ansonsten sollte
alles mit Deinem Identisch sein. Wenn Du möchtest
kannst mal bei mir abgucken und einige Bilder machen.
Ich komme Dir sogar entgegen

Straußberg am 8.8. Ist das ein Angebot ?
Ich vermute ganz stark das dieses System mit dem
Schadstoffausstoß zu tun hat. Nach dem letzten Abgastest im vergangenen Herbst meinte der Prüfer nur:
"Liefert erstaunlich gute Werte Ihr Katalysator !"


Wenn ich Dir sonst irgenwie helfen kann sach bescheid !
Greetz
Rick
PS: Mein T/A ist von Feb/77

@T/A-SE
Warum der Aufwand, bringt Dir am ende "nichts" oder brauchst Du unbedingt einen guten Abgaswert ?
Du fährst doch sicherlich mit 07-Kennzeichen also wäre es nutzlos, beim Rückbau müsste das gesamte Abgasrückführungs-System wieder rein um dann die unterdruckschläuche wieder anklemmen zu können, und der Motor läuft dann nicht mehr so spritzig wie jetzt eher etwas müder!
Das EFE-Valve ist die Drosselklappe die orginal am ende vom Gußkrümmer sitzt bevor das Hosenrohr angeschlossen wird, an den gehäuse des EFE-Valve ist ne Vakuumdose befestigt und ein kurzes gestänge geht zum Hebelarm der Schenkklappe. Beim Kaltstart ist die Klappe nur zu 1/3 geöffnet, bremst die abgase, führt ein teil der abgase zum Vergaser (in die komponente die orginal unterm Vergaser sitzt) wieder zurück. Bei erwärmung des Motors geht über Vakuum die klappe immer weiter auf.
Alles in allem ist die Abgasrückführung störanfällig und pflege bedürftig und wenn Deine Maschine super läuft wird ich es nicht machen.
Sind denn überhaupt noch alle Teile der Rückführung vorhanden, denn meist landeten diese Teile in der Schrott-Tonne.
Warum der Aufwand, bringt Dir am ende "nichts" oder brauchst Du unbedingt einen guten Abgaswert ?
Du fährst doch sicherlich mit 07-Kennzeichen also wäre es nutzlos, beim Rückbau müsste das gesamte Abgasrückführungs-System wieder rein um dann die unterdruckschläuche wieder anklemmen zu können, und der Motor läuft dann nicht mehr so spritzig wie jetzt eher etwas müder!
Das EFE-Valve ist die Drosselklappe die orginal am ende vom Gußkrümmer sitzt bevor das Hosenrohr angeschlossen wird, an den gehäuse des EFE-Valve ist ne Vakuumdose befestigt und ein kurzes gestänge geht zum Hebelarm der Schenkklappe. Beim Kaltstart ist die Klappe nur zu 1/3 geöffnet, bremst die abgase, führt ein teil der abgase zum Vergaser (in die komponente die orginal unterm Vergaser sitzt) wieder zurück. Bei erwärmung des Motors geht über Vakuum die klappe immer weiter auf.
Alles in allem ist die Abgasrückführung störanfällig und pflege bedürftig und wenn Deine Maschine super läuft wird ich es nicht machen.
Sind denn überhaupt noch alle Teile der Rückführung vorhanden, denn meist landeten diese Teile in der Schrott-Tonne.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

@thedoc
Ja das ist ein suuuuuuuuuper Angebot aber leider bin ich das Wochenende schon unterwegs. ;( Aber hoffentlich sehen wir uns in Hannover.
@Old-Chevi
Danke zur Erklärung des EFE Valve. Da hätte ich ja ewig suchen könne da ich Headers drin habe ist das Ventil wohl mit den Krümmern zusammen weg gegangen. Ein aufwendiger Rückbau ist es eigentlich nicht da die Ventile ja alle noch eingebaut sind muß eben nur die Schläuche alle draufstecken ich denke das kann doch nicht länger als ne gute Stunde dauern.
Ich machs ja auch nicht das es was bringt sondern ich bin absoluter Originalitätsfanatiker und wenn man die Haube aufmacht und vorne auf der Ansaugspinne das große Ventil gleich zu sehen ist mit 4 Anschlüssen und keiner ist belegt sieht das irgendwie total blöd aus.
Ja das ist ein suuuuuuuuuper Angebot aber leider bin ich das Wochenende schon unterwegs. ;( Aber hoffentlich sehen wir uns in Hannover.

@Old-Chevi
Danke zur Erklärung des EFE Valve. Da hätte ich ja ewig suchen könne da ich Headers drin habe ist das Ventil wohl mit den Krümmern zusammen weg gegangen. Ein aufwendiger Rückbau ist es eigentlich nicht da die Ventile ja alle noch eingebaut sind muß eben nur die Schläuche alle draufstecken ich denke das kann doch nicht länger als ne gute Stunde dauern.
Ich machs ja auch nicht das es was bringt sondern ich bin absoluter Originalitätsfanatiker und wenn man die Haube aufmacht und vorne auf der Ansaugspinne das große Ventil gleich zu sehen ist mit 4 Anschlüssen und keiner ist belegt sieht das irgendwie total blöd aus.