Lima-Kohlen und Riemen

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Linck
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2003, 12:10
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Lima-Kohlen und Riemen

Beitrag von Linck »

Hi!

Ich habe vor mit meinem neu erworbenen '3gen 91er Firebird' in den urlaub zu fahren da läppern sioch dann so etwa 2700km zusammen.
Mein guter Bird ist wie gesagt Bj 91 hat ne V6 140PS maschine. und ist 215.000km gelaufen.
Wie schaut es da mit der Lima aus? halten die 'kohlen' (oder was auch immer für den richtig Kontakt sorgt) die 215.000km durch oder sind da schon neue drin? Wie lange halten in etwa die Kontaktkohlen bis die runter sind? Kann man das irgendwo sehen oder muss man die Lima ganz aus bauen und das Gehäuse aufmachen?

Und wie lange hält der Riemen? sollter er auch noch ner bestimmten Laufleistung gewechselt werden? Kann man selbst nachschauen ob man ihn wechslen sollte (kleine Risse oder ähnlich unschöne Stellen)?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei der Km-Leistung wurde mit sicherheit die Lima schon mal gewechselt.
Die Kohlen sind dabei kein problem, die nutzen sich sehr langsam ab, aber die integrierte Diodenplatte (mit drei Dioden) und der Regler leiden unter der Hitze belastung.
Die laufleistung der Lima liegt wie hier schon öffters erwähnt so bei 3-4 Jahren, meist versagt sie dann schnell (also nicht immer mit vorankündigung). Wäre für Dich daher wichtiger wenn Du in erfahrung bringen könntest wie lange die Lima schon läuft im Fhz.
Der Riemen läuft meist so um die 40.000-60.000 km hängt auch von den Fahrbelastungen ab.
Aber auf dem Drehgelenk von der Spannrolle (wo die Feder drin sitzt) ist ein Kerben einteilung damit man erkennen kann ob der Riemen ausgezogen ist und gewechselt werden muß.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Kohlen

Beitrag von move_berlin »

Kohlen kann man recht schnell nachschauen, aber ich weiß nicht, ob das nötig ist...

1) Lima aubauen (wie schon des öfteren ausfühlirch beschrieben: Riemen runter, Batterie abklemmen, Kabel an der Lima abschrauben/abklemmen, Lima raus)

2) Lima aufschrauben (sind drei Schrauben, die Du mit 'nem Innensechskant rauskriegst). Dann Gehäuse auseinandernehmen, evtl. mit einem flachen Schraubendreher etwas "hebeln". Dann kommen Dir schon die Kohlen entgegen, Du siehst ja, wie lang (oder nicht) sie dann noch sind. Zum Einbau einfach wieder die Kohlen einlegen, zurückdrücken (gegen die Feder) und das ganze zärtlich zusammensetzen, evtl. mit 'ner Büroklammer oder so.

Liebe Grüße und viel Erfolg

Matze
Antworten