Türverkleidung ausbauen, wie geht das?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Türverkleidung ausbauen, wie geht das?
Hi!
Ich will ne Beule in der Beifahrertür meines 91er 3gen F-Birds entfernen. Und bevor ich da anfange rum zu prökeln wegen der Türverkleidung, wollte ich gefragt haben ob wer von euch weiss wie man die Türverkleidung ausbauen kann und wie man am besten leichte Beulen (ohne knicke oder lackschaden) rauskriegen kann..
THX
Marcus
Ich will ne Beule in der Beifahrertür meines 91er 3gen F-Birds entfernen. Und bevor ich da anfange rum zu prökeln wegen der Türverkleidung, wollte ich gefragt haben ob wer von euch weiss wie man die Türverkleidung ausbauen kann und wie man am besten leichte Beulen (ohne knicke oder lackschaden) rauskriegen kann..
THX
Marcus
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Moin !
Also zuerst muss die Armlehne bzw. der innere Türgriff ab (3 Schrauben) dann muss die kleine Kunststoffblende ab welche sich um den Türöffnergriff befindet. Hierzu mußt du die beiden kleinen Kappen abmachen (kleiner Schlitz-Schraubendreher) wohinter sich zwei weitere Schrauben befinden. Ich meine einmal die kleine runde Kappe welche sich hinter dem Türöffnergriff befindet und einmal die Kappe neben dem Türöffnergriff wo der kleine Adler drauf ist.
Dann muss noch dieser kleine Schieber ab (an dem man sehen kann ob die Tür auf oder Zu ist) indem man ihn im offenen Zustand nach vorne wegzieht (wieder kleiner Schlitz-Schraubendreher oder dünne Finger).
Dann muss noch unten die Ablage/Seitenfach ab indem man die Schrauben such und herausdreht. Ich glaube die Schrauben befinden sich auch wieder hinter kleinen Kappen !?
So, wenn das alles passiert ist kannst du die Verkleidung rundherum lösen indem du sie an einer unteren Ecke von der Tür weg ziehst und mit dem Finger zwischen Verkleidung und Tür gehst. Jetzt kannst du die ganzen Karosserieklipps herausziehen (kleine Bolzen die Geriffelt sind und an der Verkleidung befestigt sind und mit dem geriffeltem Ende in der Tür stecken)
Wenn das auch alles gelöst ist kannst du die jetzt lose Verkleidung nach oben wegziehen. Vorsicht, oben sind auch kleine "Führungs- bzw. Halte-Lippen" welche beim wieder anbauen an ihren Platz müssen.
Bisschen fummeln, dann klappt das schon.
Alles klar ?
MFG. Mike
Also zuerst muss die Armlehne bzw. der innere Türgriff ab (3 Schrauben) dann muss die kleine Kunststoffblende ab welche sich um den Türöffnergriff befindet. Hierzu mußt du die beiden kleinen Kappen abmachen (kleiner Schlitz-Schraubendreher) wohinter sich zwei weitere Schrauben befinden. Ich meine einmal die kleine runde Kappe welche sich hinter dem Türöffnergriff befindet und einmal die Kappe neben dem Türöffnergriff wo der kleine Adler drauf ist.
Dann muss noch dieser kleine Schieber ab (an dem man sehen kann ob die Tür auf oder Zu ist) indem man ihn im offenen Zustand nach vorne wegzieht (wieder kleiner Schlitz-Schraubendreher oder dünne Finger).
Dann muss noch unten die Ablage/Seitenfach ab indem man die Schrauben such und herausdreht. Ich glaube die Schrauben befinden sich auch wieder hinter kleinen Kappen !?
So, wenn das alles passiert ist kannst du die Verkleidung rundherum lösen indem du sie an einer unteren Ecke von der Tür weg ziehst und mit dem Finger zwischen Verkleidung und Tür gehst. Jetzt kannst du die ganzen Karosserieklipps herausziehen (kleine Bolzen die Geriffelt sind und an der Verkleidung befestigt sind und mit dem geriffeltem Ende in der Tür stecken)
Wenn das auch alles gelöst ist kannst du die jetzt lose Verkleidung nach oben wegziehen. Vorsicht, oben sind auch kleine "Führungs- bzw. Halte-Lippen" welche beim wieder anbauen an ihren Platz müssen.
Bisschen fummeln, dann klappt das schon.
Alles klar ?

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Also wie es der Zufall so will, hab ich meine beim 89er gerade ausgebaut, um die US-Spiegel dranzumachen.
Ist ein bischen tricky, weil bei den vielen "Schrauben" rund um das obere Ende des Türgriffs ne Menge Attrappen sind.
Bie mir wars teilweise ein bischen anders, als Mike beschrieben hat, war aber auch ein 89er. Wo ich das noch alles frisch in Erinnerung habe, poste ich das auch mal, für den nächsten der es braucht.
Das wichtigste ist daß die Scheibe dabei ganz unten sein muß.
Also zuerst die Armlehne abmachen mit 30er Torx. Zwei Schrauben unter der Lehne, eine am oberen Ende.
Dann die kleine Klappe um den Schalter der Zentralverriegelung entfernen. Dazu die beiden hinteren Schrauben rausdrehen (15er Torx), die beiden vorderen sind Attrappen. An der Vorderseite ist die Klappe nur eingeschoben.
Hinter dieser Klappe ist eine weitere Schraube versteckt, ebenfalls 15er Torx.
Dann von dem schwarzen Plastikteil die beiden hinteren Schrauben, auch 15er abschrauben. Alle anderen Schrauben sind Attrappen.
Dann den kleinen Schieber abmachen, an dem man sehen kann, ob die Tür auf oder zu ist. Da die Schrauben alle raus sind, kommt man da von hinten dran und kann ihn einfach rausdrücken. Jetzt geht das Schwarze Teil ab.
Dann kann man vorsichtig die Verkleidung abmachen. Ich habs mit nem riesigen Schraubenzieher gemacht, den ich vorher mit Klebeband umwickelt habe, damits keine Kratzer gibt. Man muß dabei aufpassen, daß die kleinen weißen Bolzen in der Verkleidung bleiben und nicht in der Tür, sonst reißen sie leicht aus, da die Türverkleidung nur aus Pappe ist. Dann kann man die Verkleidung nach oben abziehen.
Das kann aber ganz schön fummelig werden, weil die Verkleidung oben mit vier Nasen eingehakt ist. Bei einer Seite wars nur ein Handgriff, bei der anderen hab ich echt fummeln müssen, bis ich die raus hatte.
Und feddich.
Ich hoffe, das wird mal jemandem helfen.
Andreas
Ist ein bischen tricky, weil bei den vielen "Schrauben" rund um das obere Ende des Türgriffs ne Menge Attrappen sind.
Bie mir wars teilweise ein bischen anders, als Mike beschrieben hat, war aber auch ein 89er. Wo ich das noch alles frisch in Erinnerung habe, poste ich das auch mal, für den nächsten der es braucht.
Das wichtigste ist daß die Scheibe dabei ganz unten sein muß.
Also zuerst die Armlehne abmachen mit 30er Torx. Zwei Schrauben unter der Lehne, eine am oberen Ende.
Dann die kleine Klappe um den Schalter der Zentralverriegelung entfernen. Dazu die beiden hinteren Schrauben rausdrehen (15er Torx), die beiden vorderen sind Attrappen. An der Vorderseite ist die Klappe nur eingeschoben.
Hinter dieser Klappe ist eine weitere Schraube versteckt, ebenfalls 15er Torx.
Dann von dem schwarzen Plastikteil die beiden hinteren Schrauben, auch 15er abschrauben. Alle anderen Schrauben sind Attrappen.
Dann den kleinen Schieber abmachen, an dem man sehen kann, ob die Tür auf oder zu ist. Da die Schrauben alle raus sind, kommt man da von hinten dran und kann ihn einfach rausdrücken. Jetzt geht das Schwarze Teil ab.
Dann kann man vorsichtig die Verkleidung abmachen. Ich habs mit nem riesigen Schraubenzieher gemacht, den ich vorher mit Klebeband umwickelt habe, damits keine Kratzer gibt. Man muß dabei aufpassen, daß die kleinen weißen Bolzen in der Verkleidung bleiben und nicht in der Tür, sonst reißen sie leicht aus, da die Türverkleidung nur aus Pappe ist. Dann kann man die Verkleidung nach oben abziehen.
Das kann aber ganz schön fummelig werden, weil die Verkleidung oben mit vier Nasen eingehakt ist. Bei einer Seite wars nur ein Handgriff, bei der anderen hab ich echt fummeln müssen, bis ich die raus hatte.
Und feddich.

Ich hoffe, das wird mal jemandem helfen.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Supabird
Jup
Ab 1990 wurde die Türverkleidung modernisiert !
Hier ist deine:
Deine Türverkleidung sieht ganz anders aus als die von Linck.
Er hat keine Schraubenattrappen sondern nur 2 richtige Schrauben hinter Kappen an der kleinen Blende.
Und er hat auch keine Ledertaschen als Seitenablage sondern feste Kunststoffablagen mit Bierdosenhalter
Hier ist die "modernisierte Version:
MFG. Mike
Jup

Ab 1990 wurde die Türverkleidung modernisiert !
Hier ist deine:

Deine Türverkleidung sieht ganz anders aus als die von Linck.
Er hat keine Schraubenattrappen sondern nur 2 richtige Schrauben hinter Kappen an der kleinen Blende.
Und er hat auch keine Ledertaschen als Seitenablage sondern feste Kunststoffablagen mit Bierdosenhalter

Hier ist die "modernisierte Version:
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@Mike
Genau, ich hab die obere.
Auf jeden Fall haben wir ja jetzt für beide Varianten ne Anleitung, für alle die in Zukunft die Suche benutzen.
Andreas
Genau, ich hab die obere.
Auf jeden Fall haben wir ja jetzt für beide Varianten ne Anleitung, für alle die in Zukunft die Suche benutzen.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Und bei der 4th Gen. ist´s ähnlich??
Geht´s da vom Prinzip her gleich oder doch nicht? Lg didi
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na ja fast, bei der 4-Gen. läßt sich der Türgriff/Armlehne nicht abschrauben und die Verkleidung ist nicht festgeklippt sondern sie wird nach oben weg ausgehakt bzw. von oben nach unten weg wieder eingehakt. Es befinden sich mehrere Haken auf der Innenseite der Verkleidung die beim Wiedereinbau alle sitzen müssen.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

@ Mike........
Boahhh, was der Mike alles weiß 8o schon viel zerlegt, oder? Mir kann´s nur recht sein, jetzt weiß ich wie´s geht, danke, didi
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Diddi
Na ja, 3 Firebirds (Bj. 89, 92 & 93) gepaart mit meiner großen Neugier und dem Interesse für Technik und der Lust am schrauben haben mir schon ein bisschen weitergeholfen um mir selber was beizubringen. DO IT YOURSELF
An meine Wagen lasse ich auch nur das machen, wozu ich selber einfach nicht die Mittel habe, wie z.B. Lackieren, Achsvermessung und Bremsflüssigkeitwechsel bei meiner 4-Gen. (ABS).
Ansonsten habe ich schon recht viel ausprobiert, repariert, auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt . . . und dies ohne das Schrauben übrig blieben

Außerdem ist das ja auch der Sinn dieses geilen Forums.
Fragen stellen und selber welche beantworten so gut man kann.
Sein Wissen weitergeben und austauschen.
Erfahrungen bzw. Missgeschicke berichten und neues dazu lernen.
usw.
Dafür habe ich NULL Ahnung von Motorrädern
Ich weiß nur am besten klingen da die V2
MFG. Mike
Na ja, 3 Firebirds (Bj. 89, 92 & 93) gepaart mit meiner großen Neugier und dem Interesse für Technik und der Lust am schrauben haben mir schon ein bisschen weitergeholfen um mir selber was beizubringen. DO IT YOURSELF

An meine Wagen lasse ich auch nur das machen, wozu ich selber einfach nicht die Mittel habe, wie z.B. Lackieren, Achsvermessung und Bremsflüssigkeitwechsel bei meiner 4-Gen. (ABS).
Ansonsten habe ich schon recht viel ausprobiert, repariert, auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt . . . und dies ohne das Schrauben übrig blieben


Außerdem ist das ja auch der Sinn dieses geilen Forums.
Fragen stellen und selber welche beantworten so gut man kann.
Sein Wissen weitergeben und austauschen.
Erfahrungen bzw. Missgeschicke berichten und neues dazu lernen.
usw.
Dafür habe ich NULL Ahnung von Motorrädern

Ich weiß nur am besten klingen da die V2

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

hä hä hä hä..........
@ Mike, so ist es, kennst dich ja doch aus, mit Motorrädern
Dann werde ich einmal die Verkleidung abbauen versuchen, lg Didi

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Auha, das ja uralt 
Joa, bei ABS-Fahrzeugen sollte man die Bremsflüssigkeit nicht manuell wechseln, wenn du etwas Luft in das ABS-System bekommst kann das böse Enden.
Und dann haben die meisten auch keinen Adapter für den GM-Ausgleichsbehälter, es kann also bei OPEL/GM oder einer US-Werkstatt gemacht werden die den GM-Adapter haben.
Oder die normale Werkstatt muss über den universellen Adapter verfügen, der mit Schellen am Ausgleichsbehälter luftdicht befestigt wird.
Dann wird die alte Bremsflüssigkeit mittels einer Serviceanlage unter hydraulischen Druck der neuen Bremsflüssigkeit an den Vier Ablassschrauben abgelassen.
"Ablassschrauben öffnen -> Bremspedal treten -> Ablassschraube schließen -> Bremspedal lösen" Wie bei der 3-Gen. ist nicht so einfach möglich.
MFG. Mike

Joa, bei ABS-Fahrzeugen sollte man die Bremsflüssigkeit nicht manuell wechseln, wenn du etwas Luft in das ABS-System bekommst kann das böse Enden.
Und dann haben die meisten auch keinen Adapter für den GM-Ausgleichsbehälter, es kann also bei OPEL/GM oder einer US-Werkstatt gemacht werden die den GM-Adapter haben.
Oder die normale Werkstatt muss über den universellen Adapter verfügen, der mit Schellen am Ausgleichsbehälter luftdicht befestigt wird.
Dann wird die alte Bremsflüssigkeit mittels einer Serviceanlage unter hydraulischen Druck der neuen Bremsflüssigkeit an den Vier Ablassschrauben abgelassen.
"Ablassschrauben öffnen -> Bremspedal treten -> Ablassschraube schließen -> Bremspedal lösen" Wie bei der 3-Gen. ist nicht so einfach möglich.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na dann hat das ja geklappt . . . die uralte Anleitung steht ja auch da oben 
Wobei sie beim Camaro leicht abweichen kann
Das uralt war übrigens auf das ABS der 4-Gen. und die "Probleme" beim Bremsflüssigkeitswechsel bezogen und nicht auf die Türverkleidung.
MFG. Mike

Wobei sie beim Camaro leicht abweichen kann

Das uralt war übrigens auf das ABS der 4-Gen. und die "Probleme" beim Bremsflüssigkeitswechsel bezogen und nicht auf die Türverkleidung.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ne, aber das Ding kostet bestimmt mehr als die knapp 40 Euro die ich für den kompletten Wechsel mit Flüssigkeit bezahlt habe 
EDIT: Ja, er kostet mehr
MFG. Mike

EDIT: Ja, er kostet mehr
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
