Zündfolge
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 04.08.2003, 15:33
- Wohnort: Österreich - Wien
- Kontaktdaten:
Man braucht die Zündfolge damit der Funke zu richtigen Zeit - Verdichtung im Zylinder funkt. Ob die nacheinander zünden würde mich auch interessieren.
LG, Andreas - Webmaster http://www.f-body.at
[ALIGN=center]

Two Cars, One Power! F-POWER - WWW.F-BODY.AT
Ein echter Wiener geht ned unter!
[/ALIGN]
[ALIGN=center]

Two Cars, One Power! F-POWER - WWW.F-BODY.AT
Ein echter Wiener geht ned unter!
[/ALIGN]
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.01.2003, 16:38
Du darfst mich auch gerne Marcel nennen, und laut dem Haynes stimmen meine Angaben wie oben beschrieben.
Uwe ist der gleichen Meinung, siehe dieses Thread aus dem Archiv, dritter Beitrag: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
Marcel
Uwe ist der gleichen Meinung, siehe dieses Thread aus dem Archiv, dritter Beitrag: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
Marcel
Firing Order V6 Engine
Hoi,
It seems odd but Haynes has indeed published:
Firing Order V6: 1-2-3-4-5-6 with the location of the cylinder just like Marcel said... .
@ MrBpoint & BlackFire: If you could stop the time you should see that only one cylinder/ spark is active.
They succeed each other controlled by the rotor under the 'Delco'-cap ( distributor ) which is directly coupled to the camshaft.
For Details take a look at Alter Schalter's Avatar:
( Thanks Basti !! )
Greetz,
Xavier
It seems odd but Haynes has indeed published:
Firing Order V6: 1-2-3-4-5-6 with the location of the cylinder just like Marcel said... .
@ MrBpoint & BlackFire: If you could stop the time you should see that only one cylinder/ spark is active.
They succeed each other controlled by the rotor under the 'Delco'-cap ( distributor ) which is directly coupled to the camshaft.
For Details take a look at Alter Schalter's Avatar:

( Thanks Basti !! )
Greetz,
Xavier

PONTIAC FIREBIRD 3.1 V6 '91 + FIREBIRD Esprit 4.1 L6 '80 + CHEVROLET CAPRICE Wagon 5.0 V8 '87 + DODGE RAM Cargo Van 3.9 V6 '99


Kann mir das mal jemand auf deutsch übersetzen ,wäer sehr nettOriginal von Esprit80
Hoi,
It seems odd but Haynes has indeed published:
Firing Order V6: 1-2-3-4-5-6 with the location of the cylinder just like Marcel said... .
@ MrBpoint & BlackFire: If you could stop the time you should see that only one cylinder/ spark is active.
They succeed each other controlled by the rotor under the 'Delco'-cap ( distributor ) which is directly coupled to the camshaft.
For Details take a look at Alter Schalter's Avatar:![]()
( Thanks Basti !! )
Greetz,
Xavier![]()
Manni
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
If you could stop the time you should see that only one cylinder/ spark is active.
They succeed each other controlled by the rotor under the 'Delco'-cap ( distributor ) which is directly coupled to the camshaft
Zu Deutsch:
"Wenn du die Zeit anhalten könntest, müsstest du sehen können, dass nur ein Zylinder/ein Zündfunke zur Zeit aktiv ist.
Die Zündfloge wird durch den Rotor im Zündverteiler bestimmt, dieser ist direkt mit der Nockenwelle verbunden."
Es sind zwar zwei Nockenwellen, aber sonst hat er recht
They succeed each other controlled by the rotor under the 'Delco'-cap ( distributor ) which is directly coupled to the camshaft
Zu Deutsch:
"Wenn du die Zeit anhalten könntest, müsstest du sehen können, dass nur ein Zylinder/ein Zündfunke zur Zeit aktiv ist.
Die Zündfloge wird durch den Rotor im Zündverteiler bestimmt, dieser ist direkt mit der Nockenwelle verbunden."
Es sind zwar zwei Nockenwellen, aber sonst hat er recht

I´ll be back!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.01.2003, 16:38
Hi Firebird3.1Original von Firebird 3.1
Ich werde doch wohl wissen, wie die Zündfolge eines V6 ist!
Ich bin Azubi als KFZ-Mechaniker und das Thema "Zündfolgen" haben wir gerade in der Berufsschule durchgenommen!
![]()
Ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich kann lesen

Lt. Originalem Beiheft für den Firebird3,4L 4th Gen. ist die Zündfolge: 1,2,3,4,5,6
Wenn das also kein Schreibfehler der Druckerei ist, die diese Beihefte drucken, wird´s wohl stimmen.
Lg didi
Ihr habt beide Recht ,ABER -Beim Normalem V 6 zb.FordOriginal von V2-didiHi Firebird3.1Original von Firebird 3.1
Ich werde doch wohl wissen, wie die Zündfolge eines V6 ist!
Ich bin Azubi als KFZ-Mechaniker und das Thema "Zündfolgen" haben wir gerade in der Berufsschule durchgenommen!
![]()
Ich bin zwar kein Mechaniker, aber ich kann lesen![]()
Lt. Originalem Beiheft für den Firebird3,4L 4th Gen. ist die Zündfolge: 1,2,3,4,5,6
Wenn das also kein Schreibfehler der Druckerei ist, die diese Beihefte drucken, wird´s wohl stimmen.
Lg didi
Opel ect .hat firebird recht,beim Ami ist es aber 123456
und da hat V2-didi recht ,frag mal deinen Ausbilder.Hab ich hier alles gelernt


Manni
@ Manni......
Aha, das kann ja sein, da kenne ich mich nicht so aus
Aber wird schon so sein wie du schreibst.
Lg Didi
)

Aber wird schon so sein wie du schreibst.
Lg Didi

Daher kommt doch sicher auch das leichte Schaukeln beim Ami.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Pass auch weiter fleißig auf
@Firebird 3.1
in welchem Lehrjahr bist du zur Zeit? Nur mal so aus Neugier. In welchem Jahr lernt man einen Motor "Grundeinzustellen" also 1. Zylinder auf O.T ;Nocken vom 1. Zyl auf überschneidung usw?Damit ein Motor anspringt,wenn Benzin und Zündfunken da ist?
Hatte vor 3 Wochen ein Erlebnis bei den Ostfriesen,die hatten einen GM Motor (Kadett) den Zahnriemen gewechselt und den Motor so verstellt ,das nichts mehr ging.
Angeblich waren da zwei KFZ Mech-gesellen dran und die haben den Fehler nicht gefunden.Dabei standen nur die Nockenwelle nicht richtig und der Verteiler war um ca 90 Grad verstellt.
Ich bin zwar kein KFZ Mechaniker sondern nur Hobbyschrauber aber das schon seit 25 Jahren.
Möchte nicht wissen was diese beiden KFZ´ler aus einem Trans Am machen :rolleyes:
wahrscheinlich ne große Luftpumpe
mit 5 Litern Hubraum
Gruß Uwe V8
in welchem Lehrjahr bist du zur Zeit? Nur mal so aus Neugier. In welchem Jahr lernt man einen Motor "Grundeinzustellen" also 1. Zylinder auf O.T ;Nocken vom 1. Zyl auf überschneidung usw?Damit ein Motor anspringt,wenn Benzin und Zündfunken da ist?
Hatte vor 3 Wochen ein Erlebnis bei den Ostfriesen,die hatten einen GM Motor (Kadett) den Zahnriemen gewechselt und den Motor so verstellt ,das nichts mehr ging.
Angeblich waren da zwei KFZ Mech-gesellen dran und die haben den Fehler nicht gefunden.Dabei standen nur die Nockenwelle nicht richtig und der Verteiler war um ca 90 Grad verstellt.
Ich bin zwar kein KFZ Mechaniker sondern nur Hobbyschrauber aber das schon seit 25 Jahren.
Möchte nicht wissen was diese beiden KFZ´ler aus einem Trans Am machen :rolleyes:




Gruß Uwe V8


-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.01.2003, 16:38
ahnte ich´s doch
@Firebird 3.1
genau so hab ich mir das vorgestellt. Es ist das Grundwissen im 1. Lehrjahr :]
Da sollten die beiden Pfuscher lieber ihren Gesellenbrief abgeben und Bäcker oder sonstwas werden,aber niiiiieeee wieder ein Auto anfassen 8o
Danke für deine Info.
Gruß Uwe V8
genau so hab ich mir das vorgestellt. Es ist das Grundwissen im 1. Lehrjahr :]
Da sollten die beiden Pfuscher lieber ihren Gesellenbrief abgeben und Bäcker oder sonstwas werden,aber niiiiieeee wieder ein Auto anfassen 8o
Danke für deine Info.
Gruß Uwe V8


Ich weis dank eurer hilfe die zündfolge,aber der Bird leuft nicht.Habe den motor gewechselt und den zündverteiler .Habe kolben 1 oben und finger auf 1 ,vorne auf kerbe eingestellt ( ot ) den rest im uhrzeigersinn gesteckt ,geht nix ,kein mucks ,er dreht zwar durch ( ich auch bald )springt aber nicht an,nicht mal eine fehlzündung oder so .wo klemmts ,was hab ich falsch gemacht ????????????????
MfG Manni
MfG Manni
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hmmm also du kannst beim V6 den Verteiler um 180 grad verkehrt rum reinstecken......sprich die Zündfolge ist dann auch spiegelverkehrt, aber es geht.
Da er aber nicht einmal ein Zündfunke da ist, ist die Frage ob event. das Zündmodul oder die Zündspule einen an der Hacke hat.
EDIT: Bekommt er überhaupt Sprit?
Da er aber nicht einmal ein Zündfunke da ist, ist die Frage ob event. das Zündmodul oder die Zündspule einen an der Hacke hat.
EDIT: Bekommt er überhaupt Sprit?

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Folgendes:
Checke mal ob überhaupt ein Funke kommt, falls du das schon geschrieben hast; hab oben nicht alles duch gelesen(will ja auch mal ins Bett).
Kommt ein Funke direkt an der Spule? Kommt ein Funke an den Kerzen an?
Klicken die Einpritzdüsen beim orgeln leise?
Dann nochmals prozedur.
Kurbelwelle auf OT, Finger richtung Zyl.#1, entsprechend Verkabel, im Uhrzeigersinn weiter, Testen, wenn er nicht läuft, Kurbelwelle auf OT, Verteiler ziehen, Kurbelwelle um eine Umdrehung drehen, wider auf OT, Verteiler wieder rein, genau in der selben Stellung wie er rausgebaut wurde, nochmal testen.
Wenn ein Funke da ist, du dir aber wegen dem Spritt nicht sicher bist, zieh mal den schlauch vom Bremskraftverstärker ab(ohne Rückslagventiel, und hänge ihn in ein Schnapglas voll spritt, aber nicht übertreiben, höchstens nen doppelten
Roman
Checke mal ob überhaupt ein Funke kommt, falls du das schon geschrieben hast; hab oben nicht alles duch gelesen(will ja auch mal ins Bett).
Kommt ein Funke direkt an der Spule? Kommt ein Funke an den Kerzen an?
Klicken die Einpritzdüsen beim orgeln leise?
Dann nochmals prozedur.
Kurbelwelle auf OT, Finger richtung Zyl.#1, entsprechend Verkabel, im Uhrzeigersinn weiter, Testen, wenn er nicht läuft, Kurbelwelle auf OT, Verteiler ziehen, Kurbelwelle um eine Umdrehung drehen, wider auf OT, Verteiler wieder rein, genau in der selben Stellung wie er rausgebaut wurde, nochmal testen.
Wenn ein Funke da ist, du dir aber wegen dem Spritt nicht sicher bist, zieh mal den schlauch vom Bremskraftverstärker ab(ohne Rückslagventiel, und hänge ihn in ein Schnapglas voll spritt, aber nicht übertreiben, höchstens nen doppelten

Roman
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.06.2003, 21:57
- Wohnort: Werne a. d. Lippe
Zündfolge
Hi Manni!
Hatte bei meinem Bird als ich Ihn bekommen habe auch das Problem,das er drehte aber nicht ansprang.
Am besten Du überprüfst mal jedes Zündkabel,entweder indem Du alle einzeln durchmisst oder alle Zünkerzen auf Zündfunke prüfst(noch besser).
Dazu Kerze rausschrauben und in das Zündkabel stecken,nun an Masse legen,dazu eignet sich sehr gut die Ansaugbrücke.Dann den Motor starten und schauen ob ein Zündfunke ander Kerze zu sehen ist!
Besser wenn man nen 2ten Mann zum Starten hat,sonst muss Du den Anlasser überbrücken mit einer speziellen Vorrichtung,die ich nur unter dem Namen "dritte Hand" kenne.2 Kabel mit Krokoklemmen und nem Taster.
Das ganze mit jeder Kerze,dann weisst wenigstens schon mal ob Zündfunke da ist,wenn ja,dann würde ich auch sagen wie Roadrunner schon erwähnte kommt Sprit? Benzinpumpe hört man sehr gut beim Einschalten der Zündung.Ein kurzes summendes Geräusch.
Solltest Du überhaupt keinen Zündfunken haben überprüfe die Zündspule.
Na ja das reicht wohl erstmal.Schreib mal wie`s aussieht.So nun viel Erfolg!!!
UUUps jetzt war Roman schneller,na ja kann trotzdem nicht schaden
Grüsse
DANNY
Hatte bei meinem Bird als ich Ihn bekommen habe auch das Problem,das er drehte aber nicht ansprang.
Am besten Du überprüfst mal jedes Zündkabel,entweder indem Du alle einzeln durchmisst oder alle Zünkerzen auf Zündfunke prüfst(noch besser).
Dazu Kerze rausschrauben und in das Zündkabel stecken,nun an Masse legen,dazu eignet sich sehr gut die Ansaugbrücke.Dann den Motor starten und schauen ob ein Zündfunke ander Kerze zu sehen ist!
Besser wenn man nen 2ten Mann zum Starten hat,sonst muss Du den Anlasser überbrücken mit einer speziellen Vorrichtung,die ich nur unter dem Namen "dritte Hand" kenne.2 Kabel mit Krokoklemmen und nem Taster.
Das ganze mit jeder Kerze,dann weisst wenigstens schon mal ob Zündfunke da ist,wenn ja,dann würde ich auch sagen wie Roadrunner schon erwähnte kommt Sprit? Benzinpumpe hört man sehr gut beim Einschalten der Zündung.Ein kurzes summendes Geräusch.
Solltest Du überhaupt keinen Zündfunken haben überprüfe die Zündspule.
Na ja das reicht wohl erstmal.Schreib mal wie`s aussieht.So nun viel Erfolg!!!
UUUps jetzt war Roman schneller,na ja kann trotzdem nicht schaden

Grüsse
DANNY
[ALIGN=center]
Ich bin für das 5 Liter-Auto......mindestens 5 Liter Hubraum!!!
[/ALIGN]

Ich bin für das 5 Liter-Auto......mindestens 5 Liter Hubraum!!!



Danke an alle ,die Tips waren alle Goldrichtig .Ging aber trotzdem nichts, bis Roman kam.Er hat auch alles nochmal durchprobiert ,es kam kein Sprit.Er hat aber den fehler gefunden ,es war der Öldruckschalter.Habe beim stecker draufmachen 2 stiffte verbogen ,allso kein kontakt .Wen kein Öldruck da ist ,arbeitet die Einspritzung nicht ,kein Sprit -kein laufen .Danke an dieser stelle nochmal an alle ,besonders an Roman der den Bird wieder zum "fliegen "gebracht hat :] :] :]
Nicht verzagen,Roman fragen
MfG Manni


MfG Manni