Doppelventilator / Heckscheibenheizung u. Bremse

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Doppelventilator / Heckscheibenheizung u. Bremse

Beitrag von Sebastian »

Hi,

habe ein paar Probleme bei denen ich Hilfe bräuchte.....sobald man ein paar Meter gefahren ist gehen beide Ventilatoren an, und bleiben an. Wenn man hält und den Motor ausmacht, und die Zündung wieder an, laufen sie weiter. Woran kann das liegen ?
SES-Licht ist aus. Soweit mir bekannt ist ein 160er Thermostat eingebaut. Kompletter Motor samt Antriebsstrang und Kabelbaum (Motor '89er, innen '88er mit PassKey) wurde aus anderem Fzg. implantiert, in diesem tauchte das Problem nicht auf. Hatte heute TÜV-Termin, betreffend Briefänderung, von 305 LG4 / UKat auf eben diese L98 Maschine mit G-Kat, was zu meiner Überraschung recht problemlos war. Allerdings AU nicht bestanden, was vielleicht mit der Motortemperatur zusammenhängt, keine Ahnung. Lambda-Wert bei 1.221.
Lambdasonde O.K., regelt nach. CO Werte bei 0.005.
Könnte da ein Zusammenhang betreffend der Temperatur sein ?

Ein anderes Problem ist die Heckscheibenheizung, sobald man auf der Bremse ist geht sie an, geht man vom Bremspedal geht sie aus. Woran kann sowas liegen ? Sehe da keinen Zusammenhang. Ist ja (bei mir) ein violettes Kabel das auf der Fahrerseite von vorne bis zur Heckklappe geht, das habe ich per Stecker an ein anderes violettes Kabel gesteck in gleicher Stärke (unterm Lenkrad). Zu bemerken ist noch dass die 3. Bremsleuchte nicht funktioniert, ist da eventuell ein Zusammenhang ? Ist ein '86 TransAm mit aussen auf der Klappe montierter Bremsleuchte, Kabelstrang innen ist ein '88er GTA, der ebenfalls eine 3. Bremsleuchte hatte, allerdings im Heckklappenspoiler.

Würde mich freuen wenn jemand helfen kann, dann erspare ich mir stundenlanges Suchen....

Viele Grüße
Sebastian
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Zum Heckscheibenheizungsproblem: Hättest du auf der Hauptseite in die FAQ geschaut, hättest du es selbst beantworten können. Beim nächsten Mal erstmal selbst gucken bitte. Die Lösung:

F: Warum geht die Heckscheibenenteisung an, wenn ich bremse?
A: Unglaublich aber wahr. Dies kann daran liegen, das eine Verbindung von Kabel zum Heizgitter abgerutscht ist.

Zur AU: Eventuell selbes Problem wie bei S!mon, TÜV-Prüfer zu blöd oder er zieht Falschluft, wenn der Motor richtig läuft und die Lambdasonde nachregelt, müssten die Werte stimmen. Viele TÜV/Dekra-Prüfer benutzen einfach einen Standard-Datensatz, der z.B. GKatSaugmotor heisst (wie ich mal wieder bei meinem Sierra feststellen durfte, aber bei dem passt dieser Standard-Datensatz).

Zur Temperatur: Ich bin da jetzt zugebenerweise nicht ganz firm, aber ein 160er ist doch eher was für Performanceanwendungen, z.B. stark aufgemöbelte Motoren, aber doch nicht für einen normalen B2L/L98 (hab ich ja auch nicht).
I´ll be back!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hi,

bis auf das Problem mit den Ventilatoren hat sich alles erledigt, Heckscheibenheizung war ein gelöstes Massekabel, AU passt nun auch, der Chef vom TÜV in Ingolstadt wusste das nicht mit der AIR PUMP....

Nach meinem Posting habe ich das gelesen gehabt in den FAQ, betreffend Heckscheibenheizung....

Man würde sicherlich auch in anderen Sachen bei schon geposteten Sachen fündig werden, aber manchmal fehlt eben auch die Zeit um teilweise stundenlang zu suchen, und ich finde das Forum ist ja auch dafür da, dass gepostet wird und es so lebendig bleibt. Auch wenn dadurch vielleicht viele Sachen doppelt und dreifach besprochen werden...

Was das 160er Thermostat angeht, naja war schon eingebaut als ich den Motor gekauft habe vor 4 Jahren.
Negative Sachen habe ich nicht bemerkt, weder höherer Benzinverbrauch noch sonst irgendwas, er bleibt halt nur bei 160 und wird nicht so warm/heiss wie normal. Selbst im Stadtverkehr oder Stau wurde er kaum so heiss dass die Lüfter angegangen sind.
Man kann vermutlich darüber diskutieren was denn nun besser oder schlechter ist, da gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Im Winter oder Herbst ist es sicher nicht von Nutzen, eher im Gegenteil denke ich, aber naja im Winter schläft er ja auch :)

Im Sommer auf der Autobahn bei schnellerer Fahrt bringt es vielleicht eher was. Will nicht behaupten dass er dadurch besser geht, obwohl das ja angeblich der Fall sein soll.

Gruss
Sebastian
Antworten