Auch Lichtmaschine
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Matze
- Beiträge: 110
- Registriert: 21.11.2003, 05:02
- Ride: 1988 Trans Am 305 TPI
1986 Corvette C4
1982 Corvette C3
1976 BMW 630cs (one of the very first E24) - Wohnort: Strasbourg (F)
- Kontaktdaten:
Auch Lichtmaschine
Hallo! Ich bin neu hier; ist also meine erste Anfrage hier. Ich bin z.Zt. in den USA und fahre einen blauen 87er Firebird V8. Ich habe nun folgende Frage. Bei mir wird auch eine zu niedrige Spannung angezeigt, die noch dazu schwankt. Sobald ich den Blinker betätige, springt die Spannungsanzeige sogar im Takt mit; ein Lauterstellen / An-Aus-Schalten des Radios hat allerdings keine Auswirkungen. Ich habe anfangs auch auf die LiMa getippt und war in der Werkstatt zum Durchmessen, aber die meinten, LiMa und Batterie wären in Ordnung. Was meint Ihr dazu? Beste Grüße und Dank im Voraus, Matthias.
per ferndiagnose schwer zu sagen.
also die spannungsanzeige misst doch den strom. wenn die im takt des blinkers wackelt bedeutet das, dass da was an der spannung nicht stimmt. ein bisschen wackeln ist aber normal. der strom kommt von der lima und der batt, logischerweise müssten demzufolge eine der beiden komponenten im eimer sein.
miss doch einfach nochmal selber nach, die spannung an der batt bei ausgeschaltetem und dann beim eingeschaltetem motor. dann siehste ja, was da für werte sind.
übrigens die gleichen sympthome waren bei meinem bird auch kurz bevor die lima den geist aufgegeben hatte.
bei werkstätten wäre ich grundsätzlich musstrauisch. ich hab auch mal 'ne zündungssache checken lassen, die meinten auch alles ok. tjoa, und da stand ich dann ein paar tage danach und nix ging mehr!
also die spannungsanzeige misst doch den strom. wenn die im takt des blinkers wackelt bedeutet das, dass da was an der spannung nicht stimmt. ein bisschen wackeln ist aber normal. der strom kommt von der lima und der batt, logischerweise müssten demzufolge eine der beiden komponenten im eimer sein.
miss doch einfach nochmal selber nach, die spannung an der batt bei ausgeschaltetem und dann beim eingeschaltetem motor. dann siehste ja, was da für werte sind.
übrigens die gleichen sympthome waren bei meinem bird auch kurz bevor die lima den geist aufgegeben hatte.
bei werkstätten wäre ich grundsätzlich musstrauisch. ich hab auch mal 'ne zündungssache checken lassen, die meinten auch alles ok. tjoa, und da stand ich dann ein paar tage danach und nix ging mehr!
Also:
Die Spannungsanzeige misst die Spannung und nichts anderes!!!
Geht die Bordspannung bei Belastung in die Knie, kann es sein, dass die Batterie nicht richtig geladen oder defekt ist.
Was für eine Batterie ist es? Eine wartungsfreie von Delco oder eine, bei der man noch Wasser nachfüllen kann?
Wenn letzteres der Fall ist, mal den Stand der einzelnen Zellen prüfen und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
Springt der Wagen noch problemlos an??? Wie hoch ist die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor?
Die Batterie mal am Ladegerät aufladen. Sind die Symptome dann noch gleich?
Mit oberlehrerhaftem Gruß
Jens
also die spannungsanzeige misst doch den strom.
Die Spannungsanzeige misst die Spannung und nichts anderes!!!
Geht die Bordspannung bei Belastung in die Knie, kann es sein, dass die Batterie nicht richtig geladen oder defekt ist.
Was für eine Batterie ist es? Eine wartungsfreie von Delco oder eine, bei der man noch Wasser nachfüllen kann?
Wenn letzteres der Fall ist, mal den Stand der einzelnen Zellen prüfen und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
Springt der Wagen noch problemlos an??? Wie hoch ist die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor?
Die Batterie mal am Ladegerät aufladen. Sind die Symptome dann noch gleich?
Mit oberlehrerhaftem Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
- Matze
- Beiträge: 110
- Registriert: 21.11.2003, 05:02
- Ride: 1988 Trans Am 305 TPI
1986 Corvette C4
1982 Corvette C3
1976 BMW 630cs (one of the very first E24) - Wohnort: Strasbourg (F)
- Kontaktdaten:
Vielen Dank!
Hallo! Vielen Dank schnomal für die rasche Antwort. Werd mich heut nachmittag (hier ist es jetzt 6:15 Uhr) ans Durchmessen und evtl. Lima-Auftreiben und einbauen machen. Da hätte ich dann noch eine "Performance-technische" Frage. Ich habe vor, wenn ich aus den Staaten zurück komme, mir in Deutschland auch einen Firebird zuzulegen, jedoch mit dem 2.8 / 3.1l 6 Zylinder, da ich mir den V8 wohl nicht unterhalten kann. Ich wollte nur wissen, ob er (da ja kleinerer Motor), dennoch recht gute Fahrleistungen hat?
Werd mich melden, wies gelaufen ist!
Gruß Matthias.
Werd mich melden, wies gelaufen ist!
Gruß Matthias.

Meine Erfahrung: Das Gleiche wie auch die Öldruckanzeige!!
Bei meinem GTA haben alle Anzeigen ständig mit den Zeigern gewackelt: auch Öldruck und Spannungsanzeige!
Bei Licht an sauste die Anzeige gen Keller. Hatte aber niemals Probleme mit zu geringer Batteriepower! Auch das Wackeln im Takt der Blinker war für mich völlig normal und gehörte halt zum Bird
Bei meinem GTA haben alle Anzeigen ständig mit den Zeigern gewackelt: auch Öldruck und Spannungsanzeige!
Bei Licht an sauste die Anzeige gen Keller. Hatte aber niemals Probleme mit zu geringer Batteriepower! Auch das Wackeln im Takt der Blinker war für mich völlig normal und gehörte halt zum Bird


TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
- Matze
- Beiträge: 110
- Registriert: 21.11.2003, 05:02
- Ride: 1988 Trans Am 305 TPI
1986 Corvette C4
1982 Corvette C3
1976 BMW 630cs (one of the very first E24) - Wohnort: Strasbourg (F)
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung...
Hallo, ich bin´s wieder. Die Lichtmaschine liefert 13.8V, die Batterie etwa 12.5V. Ich nehme an, ich habe also irgendwo einen Kurzschluß oder Wackelkontakt. Komischerweise bleibt die Spannung konstant, während mein Licht "rumflackert". Ich hab mal angefangen, alle Kabel / Verbindungen durchzumessen. Ich muß dazusagen, daß ich das Auto über die Zeitung gekauft hab und der Motor auch etwas "verbastelt" ist.
Ich schau einfach mal weiter...
Schönes Wochenende und danke für die Hilfen! Beste Grüße aus Texas, Matthias.
Ich schau einfach mal weiter...
Schönes Wochenende und danke für die Hilfen! Beste Grüße aus Texas, Matthias.

-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Checke mal alle Kabelverbindungen von der Batterie zur Karosse und zur Elektrik!
Wenn die mal den Motorraum lackiert haben, dann kann es sein, das die Kontaktflächen zwischen Kabelschuh und Karosse durch den Lack minimiert ist! dann mal am Gewinde oder unterm Kabelschuh Lack, bzw. Roststellen wechmachen! :]
Wenn die mal den Motorraum lackiert haben, dann kann es sein, das die Kontaktflächen zwischen Kabelschuh und Karosse durch den Lack minimiert ist! dann mal am Gewinde oder unterm Kabelschuh Lack, bzw. Roststellen wechmachen! :]

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
- Matze
- Beiträge: 110
- Registriert: 21.11.2003, 05:02
- Ride: 1988 Trans Am 305 TPI
1986 Corvette C4
1982 Corvette C3
1976 BMW 630cs (one of the very first E24) - Wohnort: Strasbourg (F)
- Kontaktdaten:
Messpunkte
Ich hab die LiMa am +Kabel und Masse abgegriffen; an Batterie lag zu dem Zeitpunkt der gleiche Wert an. Da mit den Masseverbindungen werd ich heute mal nachschauen, da das Auto tatsächlich mal lackiert wurde. Danke für die Idee! Gruß Matthias.

Hallo Matze,
wenn LiMa und Batterie in Ordnung sind, würde ich mir bei dem Schwanken des Zeigers am Voltmeter erstmal
gar keine Gedanken machen
. Es gibt seit längerer Zeit schon Instrumente, die in der Tat so empfindlich anzeigen, daß sie beim Blinken, wenn der Blinker angeht, eine niedrigere Ladung anzeigen, und
wenn er ausgeht, wiede reine höhere. Das hat schlicht
weg damit zu tun, daß beim Blinken kurzzeitig, nämlich
immer, wenn der Blinker angeht, ein geringfügig höherer Stromverbrauch herrscht, und nicht stabilisierte
Instrumente älterer Bauart zeigen so etwas genau an.
Spricht eigentlich nur dafür, daß das Instrument im
Prinzip noch funktioniert. Das Schwanken allein beim Blinken hat also in meinen Augen nicht viel zu sagen.
Hatte ähnliches mal bei einem Öldruckanzeiger, der
im Leerlauf auch fast bis an den roten Bereich in den Keller ging, und da sagte mir die Werkstatt, das sei
bei diesem Baujahr (1989) völlig normal, das Instrument bzw. der Geber waren eben so empfindlich, daß zwischen Leerlauf und Belastung deutliche Unterschiede erkennbar waren.
Gruß
Dietirch
Firebird 92er, 3,1 l
wenn LiMa und Batterie in Ordnung sind, würde ich mir bei dem Schwanken des Zeigers am Voltmeter erstmal
gar keine Gedanken machen

wenn er ausgeht, wiede reine höhere. Das hat schlicht
weg damit zu tun, daß beim Blinken kurzzeitig, nämlich
immer, wenn der Blinker angeht, ein geringfügig höherer Stromverbrauch herrscht, und nicht stabilisierte
Instrumente älterer Bauart zeigen so etwas genau an.
Spricht eigentlich nur dafür, daß das Instrument im
Prinzip noch funktioniert. Das Schwanken allein beim Blinken hat also in meinen Augen nicht viel zu sagen.
Hatte ähnliches mal bei einem Öldruckanzeiger, der
im Leerlauf auch fast bis an den roten Bereich in den Keller ging, und da sagte mir die Werkstatt, das sei
bei diesem Baujahr (1989) völlig normal, das Instrument bzw. der Geber waren eben so empfindlich, daß zwischen Leerlauf und Belastung deutliche Unterschiede erkennbar waren.
Gruß
Dietirch
Firebird 92er, 3,1 l