toller TÜV!!!!

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

toller TÜV!!!!

Beitrag von degu25 »

Hab da mal ne frage zu den Rückleuchten:

Meine Rückleuchten wurden damals bei der Einfuhr umgeklemmt. Sprich ich habe jetzt ein seperates Blinklicht und das Stand- und Bremslicht bleiben trotz des blinkens an. Nun ist es ja bei den originalen so, das die Rücklichter beim Bremsen und wenn man Licht an hat, beim Blinkersetzen "komplett" auf der jeweiligen Seite blinken. ist das in Deutschland erlaubt oder nich. Desweiteren wurde in diesen "superschönen" X( Umbau auch das Bremslichtkabel kpl. von vorne durch den Innenraum neu verlegt(warum auch immer??). Die 3.Bremsleuchte ist auch tot aber vorhanden. Habe ich das richtig verstanden das diese mit "Leiterbahnen" auf der Heckscheibe versorgt wird und erst dann Funktioniert wenn ich die Heckklappe schliesse?(3rd Gen Trans Am)

Hoffe auf schnelle Antwort
danke erstma
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die roten Blinker wurden bei der 3gen. öfters eingetragen, wers hat ok. neu eintragungen nicht mehr möglich "no chance".
Deine vermutung mit der 3.Bremsleuchte ist richtig.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
iroc-z28
Beiträge: 32
Registriert: 03.09.2003, 11:36
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von iroc-z28 »

Hallo,
also zum ersten kann ich dir leider nichts sagen, das weiss momentan wohl keiner so genau, ich habe schon Gerüchte gehört, nach denen komplett auf orange Blinker umgebaut werden muss, worauf ein Bekannter von mir, senes Zeichens TÜV-Prüfer gesagt hat, wenn einmal zugelassen, dann bleibt es auch.
Zum zweiten, die 3.Bremsleuchte funktioniert nur bei geschlosenem Deckel über Kontaktplatten und Stifte am Kofferdeckel.
Ich habe beim letzten TÜV geringe Mängel bekommen, weil eine von den fünf Lampen nicht leuchtete, mit der Begründung: ist für diese Baujahr nicht vorgeschrieben, aber wenn vorhanden muss es auch funktionieren, entwerder stilllegen (abklemmen und überlackieren) oder zur Funktion bringen.
Es würde wohl einige Websites füllen alle TÜV-Erlebnisse von Camaro- und Firebird-Fahrern aufzuschreiben, aber interessant wäre es bestimmt.

Gruss
Stefan
Chevrolet Camaro
irocZ28 :D
305cui, TPI, Bj1990
weiss
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also genau das, was Du vorhast, will ich auch machen.

Ob das erlaubt ist? Ich hab schon einige Amis gesehen, wo es so war. Könnte mal wieder mit dem Ermessensspielraum des TÜVs zusammenhängen. Vielleicht wurden die auch alle nach dem TÜV wieder rückgebaut.

Vielleicht weiß da jemand mehr zu.

Aber ich sehe das auf der gleichen Schiene wie US-Beleuchtung vorne. Einfach zurückbauen, und wenn Du angehalten wirst, sagst Du, ist serienmäßig. Was ja sogar stimmt. ;)

Aber ich gehe nicht davon aus, daß das jemanden interessiert. Ich hatte damals meinen Lincoln nach dme Import und TÜV auch sofort wieder auf Original umgebaut und jahrelang hat es niemanden interessiert, weder die Grünen, wenn sie mich angehalten haben, nicht mal den TÜV.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

bekommt man die dritte bremsleuchte wieder zugelassen. da diese in den papieren als "vorhanden aber funktionsunfähig gemacht" ausgeschrieben ist??
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

echt? ach du scheiße...

Beitrag von move_berlin »

Also, das mit der Bremsleuchte ist ja super-ätzend (den Eintrag meine ich). Aber ich habe die Erfahrung, wenn ein Beamter eine Bird-Schein aufschlägt, gibt er ihn eh gleich wieder zurück, die ganzen Eintragungen von Sidemarkers über Gurte bis zu den Targas hat kein Mensch Lust zu lesen. Im Zweifelsfall maulen die noch - siehe oben - warum Du 'ne dritte Bremsleuchte drin hast, und die dann nicht funktioniert...

Bei mir ging sie auch nicht; da musste ich einfach die zwei Schrauben der Kontaktplatte rausdrehen, den Stecker wieder an die Kontaktplatte stecken, zuschrauben, fertig :-) So schön kann gehe, lan!

Viel Erfolg

Matze
dutchbird
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2003, 23:54
Wohnort: Umg. Roermond, Holland

Beitrag von dutchbird »

Also Ich gehe auch in ein der nachste Tage zum TUV fur ein neu eintragung meines GTA's. (Jetzt noch ein Canada Auto).
Da hat mir schon einer gesagt das Ich die Hintere blinker orange machen muss, an der Stelle wo jetzt die Ruckfahrleuchter sind und da eine separates Ruckfahrlich unter die Stossstange hin muss.
Und wo soll Ich den kabel fuer die Bremse vorne ranmachen!?! ?(

Weiss einer von euch ob nen '89er auch schon eine Nebelleuchte bracht? Wenn die notwendig ist werde Ich die jedenfalls hinterher abschrauben weil es ein Sommerauto wird und weil es in die Niederlande nicht notig ist bei dem Baujahr.

Ah ja, und da muss Ich nen Abschlepphaken dran machen?!?!?? Wo soll Ich den montieren? Hat einer von euch ein Foto davon? ;)
* 1989 Pontiac GTA t-top 5.0 TPI 5 speed Red Beige int., 12.800 km!
* 1969 Pontiac Firebird 350 in restoration....
:D Pontiac Performance for Life!!! :P
Previous Pontiacs;
* 1969 Le Mans 350
* 1970 Grand Prix 400
* 1970 GTO 400
* 1971 Firebird
* 1979 T/A
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Zu der 3. Bremsleuchte kann ich auch ein Lied singen.
In meiner Zulassung steht doch allen Ernstes: "3. Brems
leuchte wurde entfernt." Sie funktioniert dennoch einwandfrei (hoffentlich nach dem Einbau einer neuen
Heckklappe nach mutwilliger Zertrümmerung der alten auch noch), und noch nie hat es irgend jemanden
interessiert. Die 3. Bremsleuchte war früher verboten,
ab 1994 oder 1995 ist sie auch in Deutschland bei allen
neu zugelassenen Autos Pflicht - auch dies ist mal wieder ein Zeichen der oftmals sinnlosen deutschen
gesetzlichen Regelungswut, denn sinnvoll ist das Teil
allemal auch vor 1994 schon gewesen. :D
Was die leuchtenden und "gleichzeitig" blinkenden Rückleuchten angeht, liegt es m.E. wie folgt:
Wer rote Leuchten hat und solange sich keiner dran stößt - gut, aber nachträglich wieder auf rot zurück geht
wohl nicht. Außerdem: Auch rote Seitenbegrenzungs-leuchten sind erlaubt (beim Herausfahren aus einem Parkhafen ja auch sehr sinnvoll), dürfen dann aber nicht blinken.
Gruß Dietrich
Firebird, 92er, 3,1
Und Umrüsten nicht vergessen!
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Man man man, bin ich froh.........

Beitrag von V2-didi »

das ich Ösi bin ;) Ihr habt ja echt einiges beim TÜV zu tun :( Diskusionen über das dritte Bremslicht kenne ich nicht, auch mit den Blinkern in Rot oder das zb. gleich die ganze Seite samt Rücklichter blinkt ist bei uns nicht wirklich ein Problem. " des is hoit so des is a Ami :] "
Manchmal beneide ich euch wirklich nicht, ihr habt zwar viele und schön erhaltene Ami´s so wie sie bei uns sehr selten sind ;( aber dafür haben wir anscheinend weniger Streß.
Ausser vielleicht bei den Motorrädern, da kann ich Geschichten erzählen :( ?(
Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Antworten